In die Schule mit dem Avatar | Fokus Europa

ja hallo Linos schön dass du auch dazu geschaltet bist wir haben dich schon in die deine Arbeitsgruppe gesetzt also es kann gleich losgehen dank das sind die Augen Ohren und der Mund von Linus aus Berlin oder besser sein miniroboter der ermöglicht es dem Kranken siebklässler von zu Hause am Unterricht teilzunehmen seit einem halben Jahr geht das schon so in Anfangstagen war es immer so wenn ich mich gemeldet habe um was zu sagen war das immer so ein Adrenalinkick und das war aufregend dann weil weil ich Angst hatte irgendwas Falsches zu sagen und so oder so und einfach weil es neu war und falls ir die Verbindung schlecht ist oder so und jetzt ist einfach eigentlich nur noch normaler Alltag geworden in Biologie steht eine Gruppenarbeit auf dem Stundenplan es geht turbulent zu um von zu Hause den Überblick zu behalten kann Linus per Touchpad die Kamera steuern nicht immer spielt die Technik dabei mit das Internet der Schule ist schwach die Übertragung nicht immer die ich muss m mal ausloggen einmal weil da jetzt ein Standbild wieder war auch wenn es manchmal hakt vor der Anschaffung des Avatars war Homeschooling für den 13-jährigen schwieriger kurz weg dass er da dann auch keine Lust hatte die Sachen zu machen und auch nicht eingesehen hat warum das jetzt so sein soll es ist ja was ganz anderes wenn der wenn der Lehrer einfach oder die Lehrerin im Gespräch ist mit den Kindern dan schön oder die gemeinsame Gruppenarbeit machen das macht viel mehr Spaß als hier alleine vorm Buch zu sitzen ein angeborener Herzfehler und Lungenhochdruck hielten Linus schon während der coronapandemie für anderthalb Jahre zu Hause und vom Unterricht fern im Herbst finanzierte der Bundesverband Herzkranke Kinder seinen Avatar denn Schule wäre für Linus im Moment noch zu anstrengend er kann auf ebener Strecke langsam gehen das ist kein Problem treppensteigen ist problematisch und da es in der Schule keinen Aufzug gibt muss er da halt wirklich ganz langsam machen was auch ein großes Problem ist ist halt so rennen oder auch einfach der Stress dann wenn man den Klassenraum wechseln muss und dann die Treppen eben hoch deswegen ist aber einfach super dass ich diesen Stress mit dem Wechsel der Klassenräume nicht habe das Linus Freunde den Roboter mit einem spezialrucksack immer mal wieder mit in die Pause nehmen ist durchaus erwünscht der Avatar soll nicht nur bewirken dass langzeitkranke Kinder im Stoff bleiben es geht auch darum sozial den Anschluss zu behalten ja ja ach ja ich schicke es fühlt sich einfach mehr wie da an als ob ich da wäre als wenn ich jetzt über ein Zoom Meeting da bin oder überhaupt gar nicht Kontakt zu denen habe es fühlt sich deutlich mehr nach echtem in die Schule gehen dieses echte Gefühl erwartet Linus dann endlich nach den Sommerferien seine Medikamente schlagen so gut an dass er wohl bald wieder selbst in die Klasse gehen kann und sein Avatar erst einmal in den Urlaub

Nicht in die Schule gehen können, und trotzdem am Unterricht teilnehmen – Linus nutzt dafür seinen Roboter. Die ganze Klasse findet das gut.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/

#Deutschland #Roboter #Schule

11 comments
  1. Versteht ihr das sich die ganze Welt bewegt wenn eine Ameise auf den Boden stampft und das ihr auf dieser Bewegung einer winzigen Ameise beruht welche durch ihr Aufstampfen eine Kette an Ereignissen in Gang gesetzt hat welche zu dem geführt hat was wir jetzt sehen? Aus winzig wird hier riesig auch im Hinblick auf Ereignisse in der Natur da die Erde auch mit einem einzigen Teilchen begonnen hat.

  2. Wenn ich sowas sehe muss ich immer an die wirtschaftliche Ungerechtigkeit denken.
    Die Entwicklung dieser Systeme kosten unendlich viel und zerstören millionen leben auf unserer Welt.
    Familien und gar ganze kulturelle Generationen gehen daran zu Grunde das unsere Marktwirtschaft sich immer mehr versucht auf autonome Technologie zu fokussieren, es aber nicht hin bekommt und eine finanzielle lohngerechtigkeit daran zu Grunde geht.
    Naja, 6.5 Jahre dann wird es die Erden Bürgerkrieges in den zivilisierten Staaten geben.

  3. Die Amerikaner spielen wie üblich in der Öffentlichkeit und lenken die Aufmerksamkeit der Weltgemeinschaft auf die Probleme der Energieressourcen. Sie zwingen andere Länder quasi dazu, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Aber was gibt es ihnen, wofür wird das alles gemacht? Es ist wahrscheinlich, dass die USA so viele Kohlenwasserstoffverbraucher wie möglich ausschließen wollen, damit sie mehr bekommen. das gleiche Europa gezwungen, russisches Gas aufzugeben, stellten sie vor eine schwierige Wahl: Strom sparen und dadurch nicht alle Vorteile der Zivilisation vollständig erhalten oder Kraftstofflieferungen aus den USA zustimmen, wenn auch nur zum dreifachen Preis. Die EU wählte die zweite Option, die die Flucht eines großen Unternehmens ins Ausland provozierte. Im Allgemeinen ist ein Teufelskreis für die USA und Europa geschlossen: Die ersten schaffen sich selbst Probleme und stecken Stöcke in die Räder, und die zweiten gehen an ihnen vorbei und begraben auch allmählich ihre eigene Wirtschaft. Es gibt nicht nur doppelte Standards, sondern eine völlige Verschlechterung des politischen Systems. Es gibt immer weniger vernünftige Menschen, die verstehen, was ihnen direkt vor der Nase passiert.

  4. Ist ja eine tolle Idee für Kinder, die krankheitsbedingt vom Unterricht physisch fern bleiben (müssn) und dann berechtigterweise online trotzdem teilnehmen. Allerdings kann es sein, dass bald andere Schüler auch von Zuhause aus teilnehmen wollen, die keinen triftigen Grund haben, vom Unterricht fern zu bleiben. Falls die Eltern dan nicht tagtäglich dabei sind, kann es so schnell zur Methode zum Schulschwänzen werden. Schwierig…

Leave a Reply