Die “Gummi-Görmer”: Experten für Fließbänder | Die Nordreportage | NDR Doku
Kevin wir schneiden auf warte ich z Stopp dann fährst du jetzt mit Sascha das ist schon jetzt was Größeres ne so jetzt kommt do der ist komplett durch der Betrieb läuft 24 Stunden so von daher muss D Ruckzug reagiert werden dass wir die Anlage wieder an Stand setzen ja das muss noch mal machen das hält nicht für die Ewigkeit nicht wie machen wir das mit der Länge jetzt Stopp und jetzt geben wir kontinuier Druck und Hitze zu und wenn sie fertig ist dann ist fertig 46 30 46 90 ein neues Förderband für einen großk Rolle 2 können wir aber erst den ja auch ja ne ja Görmer und sein nee Stefan nackenhorst brauchen einen besonders langen Gurt für einen Recyclingbetrieb wenn du wenn wir den aber nehmen da kriegst du beide raus aus der großen ja weil hier ist nämlich der würde nicht reichen und hier hast du so viel verschnett ja dann nehmen wir doch den anderen auf ihrem Betriebshof im niedersächsischen Lemwerder liegen tausende Meter Förderbänder in allen Größen wenn bei Kunden was reißt muss es schnell gehen schlecht wenn dann nichts passendes da ist so gerade positionieren Stefan ist der Juniorchef und seit 3 Jahren Meister für vulkanisationstechnik J passt super so dann bereiten wir jetzt dem Gurt fürs ablenken vor ist halt schwierig das alles per Hand immer auch auch zu händeln ne da ist man schon bschen Kraft und das braucht man alles in der Arme und bisschen Ausdauer das sind um die 45 46 m ist das kein Zuckerschlecken ne muss man schon bisschen Ausdauer mitbringen Zeh Mitarbeiter hat der Betrieb wenn nicht gerade im Außeneinsatz ist hilft jetzt beim Abrollen die Länge muss exakt stimmen und die nahstellen an denen sie die Enten später vor Ort zusammenfügen müssen optimal vorbereitet werden wie hpozentig [Musik] uve Görmer leitet das Familienunternehmen mit seiner Schwester und seinem Neffen er will dass der Gurt für den Recyclingbetrieb heute fertig wird es sollen dort immer maßgeschneiderte ersatzgurte bereitleen der Betrieb läuft 24 Stunden und da kann natürlich nachts was passieren und wenn was kaputt ist stehen da 30 35 Mann rum und wenn die Anlage nicht läuft so von daher muss dann Ruckzug reagiert werden dass wir die Anlage wieder an standand setzen die Anlage liegt 40 km weiter südlich in Bassum hier landen gelbe Säcke aus ganz Norddeutschland auf fderbändern werden täglich 350 Ton verpackt das heit hohe Verschleiß und reißgefahr für die Transportgurte willst du den eben mitnehmen und kommst mit der Klemme eben wieder Stefan kümmert sich um die Weiterverarbeitung des fördergurts über 100 Größen fertigen Sie für den Recycling [Musik] betetrieb sein Onkel rückt zu einem Einsatz ins niedersächsische achimus eine Baumaschinen vermietet braucht seine Hilfe ich fah zu teufelsm die hab angerufen ich soll am Band ausmessen okay alles klar alles klar wei Bescheid macht auch nichts wenn schneller geht ne tsü tschüss noch weiß Uwe nicht genau was ihn erwartet nur dass es schnell gehen soll B Probleme mit dem Fördergurt auf einem Kettenfahrzeug wurden ihm gemeldet den den Auftraggeber kennt er ein Stammkunde so eine Anlage kostet ja zwischen 150 und 300 000 € und die kauft man sich damit die Anlage läuft und dementsprechend sind wir dann vorort und und Stelle und helfen den moin dkel na wieder da ja alles gut ja ja ich kann nicht klagen das ist gut die einmal messen ja gerne und einmal eine mehr oder weniger fachm Reparatur begutachten also die wir gemacht haben wahrscheinlich nicht so fachmännisch aber ja ich guck mir an das Kettenfahrzeug soll vermietet werden doch das Förderband ist defekt das ist hier gerade diete stelle ich ma mal aus notdürftige Reparaturen von Kunden für Uwe oft eine Herausforderung ja das noal machen also das schön ist das nicht ne nicht für die Ewigkeit ne das machen wir noch mal vernünftig mit reparaturgewebe und deckplatengummi dann hast du lange was von ja sehr schön da kriegst erger wie machen wir das mit der Länge jetzt durchlaufen lassen oder jaweder anzeichnen od oder eben Stück für Stück durch oder was ja 20 m einmal die Länge und du lässt mal laufen ja oder ja du bist der Meister ja Uwe braucht die genaue Länge des Förderbands auch wenn eine Reparatur fürs erste hält er soll bereits einen reservegurt für die Anlage fertigen die Maschine steht vor einem Einsatz auf einer Großbaustelle in Frankreich erzählt der [Applaus] Kunde so ein Gurt jetzt fertig könnte man den irgendwie mit mechanischem Verschluss machen oder ist ESB man ke alles ne ja ist das sinnvoll aber die Arbeiten auch teilweise zweischichtig also wenn dann was passiert dann ja kommt man auch in Druck ja der Kunde ist König sagt Uwe er will kurzfristig einen ersatzgurt mit einer Art Reisverschluss fertigen der im Notfall schnell und unkompliziert eingesetzt wird zurück in der Zentrale runter Stefan an seiner Werkbank er bereitet das Förderband für den Recyclingbetrieb vor Stück zu dir la der Gurt besteht aus mehreren Lagen wichtig für die Stabilität an den beiden Enden zieht Stefan einzelne lagen [Applaus] ab anschließend schrägt er die Kanten mit der Schleifmaschine ab am Schluss müssen beide Enden exakt aufinander passener belagen praktisch abgestuft damit wir wenn die Verbindung wieder zusammengelegt wird überall wieder diesen Zustand herstellen dass überall wieder drei Gewebelagen vorhanden sind und keine Zugkraft verloren geht endgültig verbinden können Sie die Anschlussstellen nur am Einsatzort hauptsache sie passen dann exakt zusammen ja hier kann man von innen sehen das alles genau Lage auf Lage passt und hier auch und wenn man dann über Weg fäst ist das überall die gleiche gurtstärke die Vorbereitung spart Ihnen Zeit am Einsatzort muss es schnell gehen der nächste Morgen Stefan und Kollege Kevin packen für einen Einsatz in Bremen die Presse so rein Brett neben und wenn die windch oben rau ne sie müssen zu einem Getreidespeicher im Hafen dort ein verschlissenes Förderband [Musik] auswechselnüber stü rüber ja [Musik] re die Seilwinde brauchen Sie um insgesamt 200 m Förderband einzuziehen allein mit Muskelkraft wären sie da schnell am Ende ich wollte nur Bescheid geben wir sind jetzt auf dem Weg zu euch damit wir die Transport Anlage tauschen können sage mir mal wo sollen wir denn genau hinkommen okay das ist ja auf Innenhof da kriegen wir hin aber ihr werdet bestimmt ja auch da sein stler Okay denk bitte dran dass wir ein Stapler brauchen alles klar vielen lieben Dank bis gleich tschüss das ist schon was Größeres ne das ist ja schon alles das wird man ja gleich auch sehen die Dimension was was da vor Ort ist die beiden rechnen mit einem schweren Einsatz fordern einen weiteren Kollegen nach sag mal was weil du es eben sagtest noch mal mit dem Stapler waren wir den dann auf um da auf verladebühne zu heben und dann von da aus mit der Ameise fahstuh in Fahrstuhl und wie groß ist der weißt du das ich kenne den da nicht Sch aber ganz ohne Hilfsmittel wie mit einem Hubwagen einer transportameise wird es nicht gehen 30 Minuten sind es bis zum Hafen hallo Nils alles klar ist es hier natürlich die große Herausforderung alles an Material was wir jetzt hier haben nach oben zu bringen und das ist natürlich den eine Sache ja ist anspruchsvoll aber kriegen wir erledigt ihr Arbeitsplatz liegt im ne Stock eines Denkmal geschützten alten Getreidespeichers war hallo was sagt er warum fährt er nicht hoch hat lichtschrank hier drinne oder so genau Stück weiter gedrückt halten okay [Musik] der über 120 Jahre alter Speicher und die angrenzenden Silos an den Kaianlagen gehören zu einem großen Komplex bei dem über 60 Förderbänder Getreide transportieren drei Gurtrollen müssen zum Einsatzort das ganze Förderband auf einer Rolle das wäre zu schwer Stück schweres Gerät wie Gabelstapler ist hier oben im hisorischen nicht erlaubt noch ein Stück so und holen wir jetzt achseelböcke müs sie noch einmal drehen genau ja hier haben wir jetzt im Endeffekt wie man sehen kann Bauart bedingt sonst wäre es auch in einem möglich halt kleinere Wickel damit es auch gewichtsbedingt überhaupt hier hochkmt oder auch mit der Dimension hochkmt weil der Wickel ist ja locker flockig mal das doppelte an Umfang und Gewicht und das wä denn nicht machbar ne jetzt bereiten wir vor dass wir den alten Gurt raustrennen und mit der Seilwinde den neuen einziehen Kevin schneiden wir auf Kevin wir schneiden auf sie müssen den verschlissenen Gurt herausschneiden bevor sie das neue Band einziehen können Förderbänder werden im Norden nicht nur eingebaut sondern auch in besonders großem Maße her gestellt so wie im niedersächsischen Nordheim auf einer Fläche in der Größe von fünf Fußballfeldern entstehen dort Gurte in allen Größen die Teile gehen diese Woche noch raus die gehen nach Finnland ja stahsilbänder ja größer Auftrag hier werden bis zu 60 Tonnen schwere fördergurtrollen hergestellt Hauptbestandteil bei der Produktion ist synthetischer cutchock die weißen Blöcke werden zusammen mit Schwefel Rus und weiteren Zusatzstoffen auf gelöst und vermischt es entsteht ein Zwischenprodukt das zerkleinert und für den nächsten Produktionsprozess vorbereitet wird in der nötigen Konsistenz wird es auf Gewebelagen oder auf Stahlseile aufgebracht mehrere Lagen sorgen am Ende für die nötige Stabilität der Förderbänder im Bremer Getreidespeicher wird das neue Förderband eingezogen bis ein erstes Problem auftaucht Stopp auf den ziehen wir zusammen Kevin fahr mal weiter ja der neue Gurt lässt sich nicht über die umlenktrommel ziehen stop oder ja so kannin kann vorsich am gurtbanden wo bist du denn hier bin ich ganz drinne jetzt muss er gesteckt sein jetzt ist er warte ich zieeh hier jetzt mus alles klar mus ziehen wir das auch schon mal da haben nur noch ich 20 30 me gefeht anderer montageewagen zwei Straßen weiter der ist auch mit gekommen hab wir es mit vier Mann wie beim ruderachter eingezogen auch das ist muss mal sein alles was man körperlich macht da bleibt man ja auch fit bei fle könheften abheften heißt die Gurtenden verbinden es sind später die sensibelsten Stellen bei einem fördergort die vulkaniseure tragen speziellen Gummi Kleber auf die vorbereiteten Anschlussstücke auf okay fertig vermittel mal 55 Vorbereitungen für die Vulkanisierung bei der die Enten verschmelzen und das Material widerstandsfähig gemacht wird Angleich eine elektrisch betriebene heizpresse soll jetzt den Rest erledigen und jetzt geben wir kontinuierlich Druck und Hitze zu und wenn sie fertig ist dann ist fertig das Material erhitzen Sie auf etwa 90° und lassen es kurz abkühlen danach der Test so und jetzt kann man ja hier auch ganz schön sehen hier ja wir haben wieder eine Oberfläche das heißt wir haben hier keine Beeinträchtigung keine Kante oder irgendwas was den Bandlauf beeinträchtigen kann so weiter geht’s Einsätze wie hier macht das Familienunternehmen seit fast einem halben Jahrhundert gummigörmer gibt es in dritter Generation Gabriele nackenhorst ist die Mutter von Stefan die Schwester vom Chef sie sucht alte Fotos für ein Firmenjubiläum kannst mal gucken ich habe was gesucht und was ich dabei gefunden habe guck mal K ja witzig das bin ich guck mal hier Papa mit dir da warst du noch jung und schön und Papa hier in der Werkstatt noch in Aktion und Christian ja genau und das ist ja noch viel länger her ja und da Papas Hobby kchen er ja ja die ja damals für hagebeck schon gemacht richtig so ist das war moin moin moin na wir auch mal ein bisschen gucken her noch gefunden hier Opas Hobby hier vor allen kutschenräder eingepennt ne ja ach da hat er bei uns maltikum gemacht vor 21 Jahren da ist er eingeschlafen da haben wir ihn zur Fähre gefahren da muss er nach Hause da war 16 oder die schwere Arbeit bei gummig hatte einen jungen Kollegen müde gemacht war das 2002 ja bringst du mal das notaggregat dass wir das hier einladen da steht auf dem Stapler die Recycling Firma aus Bassum hat sich gemeldet ein großes Förderband muss ersetzt werden das ist einer unserer wichtigsten Kunden mit und das muss heute Nachmittag alles wieder laufen deswegen machen wir jetzt uns mit ein paar Mann mehr auf dem Weg damit wir so viel wie möglich schaffen so pass auf dann fährst du jetzt mit Sascha und Stefan fährt mit mit dem City stean du fährst mit dem City gut zu fünft geht es mit drei Fahrzeugen und Equipment zum Einsatz nach Bassum wo fährst du denn noch mal lang nachello lang da oder was Baustelle jetzt Kollege akolut kennt die Strecke am besten ist meistens dabei wenn es hierher geht Uwe will keine Zeit verlieren möchte den Ablauf mit den Arbeitern im Werk abstimmen ohne deren Hilfe geht es nicht moin morgen alles gut bereit morgen so sag mal eben habt ihr Plan hier jetzt ja wir schneiden gleich ne schauen ob der Tisch Heil ist genau und wenn nicht dann also wenn da Moment wenn der Tisch nicht heil ist müssen wir schweißen hab ihr Fernbedienung hier gleich kommt während der Arbeiten landet hier weiter Verpackungsmüll in der annahmehalle es staut sich die Weiterverarbeitung ist lahm gelegt als erstes muss jetzt das kaputte Förderband aus der Anlage geschnitten werden Vorsicht da der alte Transportgurt wiegt über 800 kg hat hier Verpackungsmüll zur Weiterverarbeitung in 8 m Höhe transportiert geht lieber ein STI so kommt do na ja gut da hängen die steuen die letzten Meter sind oben stecken geblieben ser schön der ist komplett durch hier siehst du dass er schon ganze GEW abelaufen das Gewebe ist schon durch der hat drei langen Gewebe siehst du hier komplett durch der GT ist 2 m vorsich bitte und der ist schon auf beiden Seiten jetzt auf 1650 also 1850 normal ist 2 m breit also so viel muss er Zwerg da fehlt das heißt wenn da fehlt läuft das immer am Rand das Dreck wieder raus geht nicht komplett na und deswegen geht der Tisch kaputt da sieht man hier die Löcher alle das darf nicht en ihre Fördergurte halten oft 30 Jahre hier gerade mal drei oder vier erklärt Uwe so hier wird jetzt erstmal der gesamte Tisch der Förderanlage sauber gemacht sauber gepustet da sit man ja alles wasotfderband da noch an Dreck drinne ist das muss komplett sauber sein sonst macht das gar keinen Sinn den neuen einzuehen sein Team ist jetzt erstmal ausgebremst 20 km weiter ist uwesneffe Stefan im Einsatz Abnahme des neuen Förderbands im Bremer Getreidespeicher vorher geht es dort um den nächsten Auftrag nichts für Kollegen mit Höhenangst ja wir haben da eine Bühne die können wir Verfahren funktioniert leider nicht ganz bis zum Ende dann müssen wir noch mal gucken ob wir die Bühne wieder bisschen stad setzen kan da wollte nächste Woche angreifen die transportbrücke braucht ein neues Förderband die besondere Herausforderung gearbeitet wird in 6 m Höhe genau das heißt aber für die Tage müsstest du den Telelader und Telelader blocken denn ne ja ist die Frage ob wir die ganze Zeit kriegen weil so eine LKW Verladung haben aber ansonsten müssen wir uns noch einen einen dazu leihen ja okay und dann bauen wir den ein freue mich schon drauf jetzt geht es gleich erstmal um die Begutachtung des neuen Förderbands im Getreidespeicher weil sie 200 m Fördergurt nicht in einem Stück in den neunten Stock bringen konnten mussten sie Stücken wichtig dass das Band jetzt trotz mehrerer Nahtstellen gerade und gleichmäßig läuft da sieht das sit gut aus ruhig das hprozentig der schleift auch gut aus und wenn du jetzt mal runter guckst und fluchtest hast du ja hier auch was ich sagte die kompletten Sektion runter wirklich super gerade Auslaufen ne da ist nichts dass mal raususrcht das passt der neue Transportgurt ist freigegeben die Anlage wieder einsatzfähig beim recyclb in Bassum sind sie davon noch weit entferntmer mein Zube ich gehe oben und dann geh ich gebe ich dem gurut I will gleich vom oberen Ende der transportanlage das Seil entgegennehmen mit dem Sie dann das 50 m lange Förderband einziehen wollen Uwe muss das Seil in 7 m Höhe nach oben durchreichen das geht nicht davor ohnest rein in die Rolle und dann das ich kann mich hier oben nicht drauf bewegen das ist ganz ehrlich dann näme ich die andere Bühne die Höhe ist nichts für den Chef auf der mitgebrachten kleinen Hebebühne ist es zu unruhig ein Kollege versucht es mit der größeren Bühne vom Recyclinghof gutch bei mir am Zollstock gut reicht schon jetzt drück mal soweit das geht okay die Übergabe hat geklappt was war das Mission impossible mission erfüllt der Kreis ist geschlossen das Seil kann gleich ans Förderband okay gut um das Gewicht von über 800 K en zu können schafft das Team jetzt erstmal eine stabile Verbindung so du auf die Seite ich bleibe hier das erstmal richtig reingeht der gur die elektrisch betriebene Seilwinde soll jetzt den Rest erledigen noch wissen sie nicht welche Probleme dabei gleich auftauchen gut bei dir ST mal ja klare Ansagen ja ist so Stopp das T wir gleich reißen wenn wir so weitermachen müllreste bringen den Transport immer wieder ins Stocken geht das nicht so nein wenn du es machst scheiß auf die R ma wir neu rein ja weiß ich mach neu ja mach sie mit Winde hauptsache es geht voran weiter ja [Musik] Stopp was gerissen verbrennt den wenn der Motor zu schnell läuft dann brennt das Seil durch wenn der nicht nachzieht das gurtseil ist gerissen der Zeitplan droht zu scheitern während sich in der Halle weiter müllstapelt starten Sie einen zweiten [Musik] Versuch diesmaläft besser nach einer Stunde sind 50 m Förderband eingezogen ST so lass mal laufen komm sieut ja scheiße noch ein bisschen wär nicht schlecht weiter sto fertig danke schön auf Wiedersehen gute Nacht das vulkanisieren ist jetzt allein Sache vom Team gummigörmer auf welche Seite fang an F hier an genau auf einer provisorischen Arbeitsfläche streichen Sie die bearbeiteten Gurtenden mit gummikleber ein es muss zügig gehen denn es darf sich kein Staub ablagern ich schlg an so ich halt einfach nur hoch okay du musst zu mir bisschen Schmutz und Staub sind schädlich für die chemischen Prozesse beim vulkanisieren zur Stabilisierung der Verbindung setzen Uwe und seine Kollegen den doppelanroller ein ein Gerät mit dem sie Druck auf Ober und Unterseite des GTS ausüben verbindungsseite wird noch versiegelt schon Kunden gehabt die Fragen hält das denn auch wenn denn einer sagt eigentlich schon ja dann alles verkeht alles verkehrt ja genau ne da sind wir sehr zufrieden zi Stunden soll die Verbindung noch trocknen zum Beginn der nächsten Schicht können die Bänder hier wieder laufen das Team von gummigarmer hat Feierabend aber der Chef hat heute noch Bereitschaftsdienst wenn jetzt noch irgendwo in Norddeutschland ein Förderband schlapp macht muss er wieder los [Musik]
Wenn Förderbänder in Getreide- oder Kaffeesilos schlappmachen, wenn ein Transportgurt in einem Kieswerk oder auf einem Recyclinghof reißt, dann heißt es: Einsatz für Gummi-Görmer.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Bernd-Uwe Görmer ist Chef des Betriebs für Vulkanisierungstechnik in Lemwerder (Niedersachsen). Das Familienunternehmen ist in dritter Generation Anlaufstelle für Betriebe in Norddeutschland, bei denen die Bänder nie still stehen dürfen.
Wenn Stammkundschaft wie der Recyclingpark in Bassum ruft, rückt der Chef persönlich an. Hunderte Meter lange Transportbänder schaffen dort jährlich 50 Millionen Gelbe Säcke der Wertstoffsammlung zu den Sortieranlagen. Eine defekte Stelle im Förderband bringt alles zum Stehen. Bernd-Uwe Görmer wechselt dann unter Zeitdruck defekte Gurte aus oder flickt die defekte Anlage vor Ort.
Auch Neffe und Juniorchef Stephan Nackenhorst ist täglich im Einsatz und kennt die besonderen Herausforderungen. Er muss improvisieren, wenn ein Einsatzort wie im denkmalgeschützten neunstöckigen Getreidespeicher im Bremer Hafen, mit tonnenschweren schweren Fördergurten schwer erreichbar ist.
“Die Nordreportage” begleitet die Arbeit der Förderband-Profis und zeigt, wie bei ContiTech im niedersächsischen Northeim Förderbänder hergestellt werden.
Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Die-Nordreportage-Fliessbaender-am-Fliessband,sendung1433082.html
Erstausstrahlung: 13. Mai 2024
#ndr #doku #fließbänder
11 comments
HD Upload Button <-
Bei Arte gibts die Arte Ultras, hier gibts die 360p Ultras. xD
Klingt interessant die Folge … ist eine Nordreportage wird natürlich geguckt und kann nur gut werden.
Ich hab alte Förderbänder in meinem Schuppen als Boden liegen. Funktioniert Tip top 😅😂. Schön stabil, abwischbar und wenn Mal ein Stemmeisen runter fällt, ist es nicht direkt kaputt, wie auf Beton Boden 😅
Lol, wie die einfach alle 2024 noch arbeiten.
Wie alt bitte ist das Video schon? Die Auflösung der Bildqualität ist ja heutzutage nicht mehr zumutbar
Man braucht echt viel Geduld die doku bis zum ende zu schaffen. Sehr unsympathisch Mitarbeiter was er da hat.
Die Jungs könnten gut n sprechfunk im Helm brauchen muss man nicht so Bölken auf großen Anlagen.
Kevin! KEVIN!
Knall harte Arbeit aber mit Seele gemacht.
Da suhlt er sich im Staub. xD Irgendwo in dem Gebäude bin ich auch schon durch den Dreck gerobbt. ^^"
Starke Reportage!!! Sieht man sonst nicht was alles hinter so einem Förderband steckt. Hut ab vor den Jungs!!!!