ANLEGER AUFGEPASST: “Starker Start”! Allianz übertrifft Erwartungen – Commerzbank überzeugt auch

und auch heute gibt’s wieder jede Menge Unternehmenszahlen zu verarbeiten wir schauen auf die Firme im Dax und als erstes auf die Kommerzbank die verzeichnet das beste Quartal seit 13 Jahren damit sieht sich das Geldhaus auch auf Kurs zum angepreilten Rekordgewinn in diesem Jahr ein Grund dafür die Zinsen fallen nicht so schnell wie es eigentlich erwartet worden war unter dem Strich erzieltte die Kommerzbank von Januar bis März 747 Millionen Euro Gewinn rund 29 mehr als im Vorjahr und vor allem deutlich mehr als es erwartet worden war und da greifen auch die Anleger heute zu bei der Kommerzbank vom startwecke deutlich im Plus aktuell größter Gewinner im DAX mit einem Plus von 5,3%. schauen wir als nächstes auf die Allianz die konnte höhere Preise nehmen in der Schaden und Unfallversicherung und das hat den Gewinn kräftig nach oben getrieben das operative Ergebnis stieg im ersten Quartal um 7 % auf 3,99 Milliarden Euro mehr als erwartet vor allem in der Sachversicherung das Geschäftsvolumen wuchs um 5% in der Vermögensverwaltung da flossen am pimpo und Alliance Global Investors mehr als im gesamten Jahr 2023 also in den ersten drei Monaten dieses Jahres schauen wir auch hier auf den Aktienkurs da sieht deutlich anders aus als bei der kommererzbank zwischenzeitlich immer unter den größten Verlierern im DAX aktuell 0,9% geht es nach unten wie die ganzen Zahlen einzuschätzen sind darüber kann ich jetzt sprechen mit dem Marktexperten Andreas lipku willkommen hier in der Börse am Mittag und der Allianz Vorstand Chef Oliver bäte der spricht ja von einem starken Start ins jah sie auch ja das kann man so sagen Frau LCH auf jeden Fall hat die Allianz davon profitiert sie haben es ja bereits gesagt dass man eben in einigen Bereichen die Prämien angehoben hatte so dass man dann eben für die Versicherungsprodukte insgesamt ein sehr florierendes Geschäft verzeichnen konnte und man muss natürlich auch sehen dass das Vermögensverwaltungsgeschäft ebenfalls sehr sehr gut lief wenn man sich eben die Kose der großen aktienindics anschaut dann ist das auch nicht weiter verwunderlich und davon profitiert natürlich die Allianz auch dass z.B DAX alleine in diesem Jahr bisher gute 18% zulehgen konnte und die Allianz ist ja einer der DAX Schwergewichte das heißt man gewinnt hier sozusagen auf der einen Seite eben an Kapitalzufluss dadurch dass natürlich die Vermögenswerte wachsen und auf der anderen Seite ist man natürlich auch treibende Kraft im Dach selbst weil man ja eben so eine hohe Gewichtung hat also insgesamt konnte sich die allianzzahlen heute ganz gut sehen lassen ganz kurz die Anleger heute zumindest verkaufen eher die allianzaktien was sollte man ihrer Meinung nach tun und der hohen Gewichtung im DAX ja schon sehr gut gelaufen ist und dass man jetzt einfach hier auch Gewinnmitnahmen sieht man hatte im Endeffekt schon natürlich die Erwartungshaltung auch in Teilen übertreffen können aber es ist natürlich nicht genug um hier weiter sozusagen die Kurse nach oben treiben zu können ich würd das auch ganze auch jetzt nicht groß überbewerten dass wir heute hier einige Gewinnmitnahmen sehen perspektivisch sind die Aktien auf jeden Fall weiterin als basinvestment wenn man im deutschen Bereich investieren Willen zu sehen und das Geschäft läuft ja eben auch wie geschnitten Brot und ich denke dass wir auch ein Zukunft davon profitieren werden wenn man eben Aktionär bei der Allianz ist sowohl von E den weiterlaufenden Versicherungsprodukten als auch natürlich den weiter ansteigenden Kapitalmarktgeschäft bzw der Vermögensverwaltung von dem allianzkonzern insgesamt dann schauen wir noch auf den pharma- und Technologiekonzern merkt dessen Produkte für Arzneimittelherstellung sind ja gerade nicht so gefragt die Kundschaft baute Lagerbestände ab der bereinigte operative Gewinn sank deswegen im ersten Quartal um mehr als 8% der Umsatz um 3% analysten hatten allerdings noch Schlimmeres erwartet und die vorstandschefin garicho bekräftigte das merk in diesem Jahr auf den Wachstumskurs zurückkehren will schauen wir auch hier kurz auf den aktuellen Kurs die Aktie kann zulegen 3,3% da sieht man die Erleichterung der Anleger Andreas lipko wie sehen Sie das Unternehmen und was sollten Anleger hier tun ja sie haben durchaus Recht hatte man wirklich schlimmeres erwartet insbesondere der Laborbereich bzw da nimmt der Geschäft rund um Laborausrüstung hier hatte man eben mit ein größeren Dämpfer gerechnet weil man eben gedacht hat dass die hohen Lagerbestände die nach der covid-19 Pandemie aufgebaut sind erst Träger abgebaut werden es zeigt sich aber hier tatsächlich dass da e Fortschritte zu sehen sind dass man bereits im zweiten in der zweiten Jahreshälfte davon ausgehen kann dass diese dann größtenteils abgebaut sind so dass also auch dann wieder die laborsparte von merkt wieder laufen wird und man war positiv überrascht dass der Elektronik und der Pharmabereich insgesamt also die beiden anderen schlüsselkernbereiche beim merkt gut laufen und dass man hier bereits natürlich auch schon den ersten Funk und ersten Silberstreif einer möglichen konjunkturung insgesamt sieht zum einen natürlich aus der halpiters sprate zum anderen natürlich auch aus dem Bereich Solar und natürlich der Elektronik Sparte aber e auch der Pharmabereich konnte dahingehend ganz gut laufen also insgesamt ein sehr sehr solides Zahlenwerk man sieht auch an den Kursreaktion heute dann schauen wir noch auf RWE den größten deutschen Stromerzeuger der hatte einbßen im ersten Quartal hat aber dennoch seine Jahresziele bestätigt das bereinigte ebta das schrumpftte auf 1,7 Milliarden Euro wegen der gefallenen ob Großhandelspreise die Prognose bleibt aber bestehen für 2024 auch die Dividende und Finanzchef Michael Müller sagt die bisherigen Investitionen würden sich auszahlen 42% der Stromerzeugung im ersten Quartal stammten aus regenerativen Quellen und rWE will auch weiter ordentlich investieren in den Ausbau wir schauen auf den Aktienkurs 0,5% geht es derzeit nach oben Andreas lipkof wie sehen Sie das Unternehmen und vor allem die weiteren Aussichten na R ist natürlich insgesamt etwas getrieben zum ein natürlich durch die Großhandelspreise im Strommarkt und die hatten wir in den letzten Jahren doch sehr turbulente Zeiten gesehen wovon RWE teilweise auch profitieren konnte jetzt kam wieder eine Beruhigung an den Märkten s dass man also auch hier natürlich dann entsprechend die Effekte sieht also dieser Basiseffekt wird langsam ausgepreist und der andere treibende Faktor ist natürlich die Konjunktur wenn die Konjunktur eben so ein bisschen stagniiert oder schleppen vorankommt dann wird natürlich auch weniger Strom benötigt und demzufolge kann RWE dann auch nur weniger Strom kaufen das ist halt nun mal so aber was natürlich auch positiv anzumerken ist dass tatsächlich die Transformation von RWE wirklich in großen Schritten vorangeht sie haben es bereits gesagt 42% der gesamtstromerzeugnis wird momentan durch Sonne und Wind erzeugt 28% lediglich nur noch durch wirklich reine Kohle Verbrennung für die Stromerzeugung man sieht also dass die marschrichtungen die sich RWE hier gerade aufgetan hat durchaus richtig ist und ich denke auch dass dann natürlich ab der zweiten Jahreshälfte auch wieder mehr Dynamik in die Gewinnsituation von RWE kommen wird weil dann auch t mehr Strom nachgefragt werden könnte durch eine mögliche konjunkturulung in Europa sagt Andreas lipkof ganz herzlichen Dank für ihre Einschätzungen hier ich bedanke mich auch Grüße nach Berlin ja gibt noch mehr zahlen einiges zu tun heute Deutschlands größte Energieversorger hat ebenfalls Zahn vorgelegt und zwar sehr solide ich spreche natürlich von Eon wie im Vorjahr liegt das bereinigte Ergebnis bei rund 2,7 Milliarden Euro das Unternehmen hat außerdem seine Gewinnziele und auch die en Investitionspläne bestätigt und aktuell wird das belohnt mit einem aufstlag von 1,1% war ein bisschen verhaltener in den Tag gestartet der DAX dagegen da ging es freundlich los hält sich sehr stabil bei 0,4 0,5% pendelt immer so ein bisschen um diese Markte insgesamt natürlich gerade ein Abwarten vor den us-inflationsdaten die kommen um 14:30 Uhr unserer Zeit und die könnten dann die Hoffnungen auf absehbare Zinssenkungen der Fett entweder erfüllen oder zerstören wir sind gespannt was da kommt schauen wir jetzt in der Zwischenzeit noch an das obere und an das untere Ende im DAX oben der oder ziemlich weit oben zumindest der Industriedienstleister Bilfinger der ist nämlich besser als erwartet ins neue Jahr gestartet vor allem die Gewinnmarge überraschte positiv momentan seh wir ein Plus von knapp 2 % zwischenzeitig stiegen die Aktien allerdings um 8,6 % auf ein neuen Jahreshoch aber seit Jahresbeginn haben die Papiere schon mehr als 35% zugelegt deswegen hat das hier dann doch wieder ein bisschen nachgel deutliche Verluste dagegen bei hell frresh 5,5% geht’s hier nach unten zwischenzeitlich war das sogar ein Rekordtief von 5,50 € seit Jahresbeginn haben die Titel schon knapp 60% verloren Grund heute für die Verluste ist eine rabstufeung von jchen Morgan der sieht nämlich das Geschäft des kochboxenanbieters in Nordamerika noch weit von einer Stabilisierung entfernt tja und jetzt noch die EU-Kommission die blickt etwas skeptischer auf die Wirtschaft im Euroraum laut ihrer Frühjahrsprognose erwartet sie zwar in diesem Jahr weiter einen Anstieg beim Bruttoinlandsprodukt von 0,8 % rechnet aber fürs kommende Jahr nur noch mit + 1,4%. pessimistischer sieht die Kommission vor allem die Lage in Deutschland sie traut der Wirtschaft in diesem Jahr nur noch 0,1% Wachstum zu nur Finnland schneidet schlechter ab in Deutschland legen die Wirtschaftsweisen gleich ihre konturur Prognose vor und auch sie sind deutlich pessimistischer als bisher das hat die Nachrichtenagentur reut das gemeldet unter Berufung auf Insider

ANLEGER AUFGEPASST: “Starker Start”! Allianz übertrifft Erwartungen – Commerzbank überzeugt auch

Auch heute gab es wieder jede Menge Unternehmenszahlen – wir schauen auf die Firmen im Dax und als erstes auf die Commerzbank – die verzeichnet das beste Quartal seit 13 Jahren:

Damit sieht sich das Geldhaus auf Kurs zum angepeilten Rekordgewinn im laufenden Jahr. Ein Grund: Die Zinsen fallen nicht so schnell wie erwartet.
Unter dem Strich erzielte die Commerzbank von Januar bis März 747 Millionen Euro Gewinn, rund 29 Prozent mehr als im Vorjahr – und vor allem mehr als erwartet.

Die Allianz konnte höhere Preise nehmen in der Schaden- und Unfallversicherung, das hat den Gewinn kräftig nach oben getrieben.
Das operative Ergebnis stieg im ersten Quartal um sieben Prozent auf 3,99 Milliarden Euro – mehr als erwartet, vor allem in der Sachversicherung. Das Geschäftsvolumen wuchs um fünf Prozent. In der Vermögensverwaltung flossen Pimco und Allianz Global Investors mehr als im gesamten Jahr 2023 zu.

#dax #anleger #weltnetzreporter

Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Das Video wurde 2023 erstellt

Leave a Reply