Buffetts Mystery-Aktie und Hoffen auf den Beckham-Effekt
das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über den 40.000 Punkte Rekord Enttäuschung bei Siemens und den Beham Effekt im Thema des Tages lüften wir das Rätsel um die Mystery Aktie und in der triplea IDE geht’s um einen shoppingriesen mit Superkräften alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Anja elel und Daniel Eckert aus der weltwirtschaftsredaktion [Musik] die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Freitag der 17 Mai und wir wünschen euch einen rekordträchtigen Start in den Tag an Rekorden an der Börse hat’s auch gest nicht gemangelt der altehrwürdige Dow Jones Industrial Average hat gestern zum ersten Mal in seiner 128jährigen Geschichte oberhal von 40.000 Punkten notiert am Ende schloss der 40 wertumfassende Index zwar nahezu auf vortagsschluss aber ein historischer Tag war es den noch der S&P 500 und der N Composit ja die schlossen leicht im Minus und der DAX der war etwas stärker unter Druck und ging dann bei 18739 Zählern 0,7% schwächer aus dem Handel das lag vor allem an einer Aktie einem Schwergewicht das gestern enttäuschte ja und dieses Schwergewicht war die siemensaktie bei vergangenen Quartalsberichten hat der Technologiekonzern Anleger ja meistens positiv überrascht aber gestern war der Wurm drin da war das nicht der Fall die Enttäuschung die rührte aus dem Geschäft mit der industriellen Automatisierung die ist Teil der Sparte digital Industries und eigentlich ist das ja die wachstumssparte bei Siemens aber nicht so im ersten Quartal da gingen die Erlöse überraschend stark um 11% zurück und der Auftragseingang der sank um 12% und am Ausblick für das laufende Geschäftsjahr häl Siemens trotzdem fest zumal es in anderen Sparten wie Zugtechnik oder der smarten Infrastruktur besser läuft das heißt der Konzernumsatz der soll so zwischen 4 und 8% zulegen allerdings hat Finanzvorstand Ralf Peter Thomas durchblicken lassen dass er eher das untere Ende der Spanne für wahrscheinlicher hält tja und die erfolgsverwöhnten Siemens Aktionäre die hat das nicht überzeugt sie schickten die Aktie um 6,5% nach unten auf 175 € auch ein zweites DAX Schwergewicht hat gestern Zahlen vorgelegt nämlich die Deutsche Telekom die Waren im ersten Quartal tendenziell besser als erwartet was vor allem an den guten Geschäften bei der US-Tochter T-Mobile lag allerdings ließ telekomchef Tim höges die Jahresziele unverändert im Tages Geschäft will der bner Konzern 2024 42,9 Milliarden Euro verdienen und einen free cashfow von 18,9 Milliarden erwirtschaften klingt okay die T-Aktie war am Ende aber 1% leichter und das war dann ja einer der schwächeren Werte im DAX Gewinner gab es da allerdings ebenfalls unter anderem legten zu Siemens healtheners Münchner Rück und merk ja und mehr grüne Vorzeichen gab es gestern bei den Nebenwerten die Aktie von Hugo Boss legegte um 3% zu und Grund ist eine Partnerschaft mit niemand geringerem als David Beckham das Unternehmen will mit dem früheren Mittelfeldstar von Manchester United über mehrere Jahre gemeinsam an neuen Designs arbeiten die Markteinführung der ersten von Beckham entworfene Kollektion ist für früher Sommer 2025 geplant und Beckham wird dann auch in der globalen Werbekampagne der Marke auftrittenen irgendwie logisch größter Gewinner im MDAX war aber Ströer Analysten von Ordo BF haben die Aktie des werbeflächenvermarktes von neutral auf outperform hochgestuft das reicht manchmal auch schon und so ist es analysteneinschätzungen haben auch an der Wall Street zu Bewegung geführt so haben die Experten des analysehauses vertical research den Mischkonzern 3M von hold auf byy hochgestuftt die Analysten zeigen sich ja zuversichtlich dass der neue Konzernchef Bill Brown das Unternehmen ja wieder zu Wachstum führen kann Brown der früher beim Rüstungskonzern L3 Harris war hat Anfang Mai das Rud bei 3m übernommen seither hat die Aktie fast 12% zugelegt und das obwohl 3M dieses Jahr nach 64 Jahren erstmals die Dividende nicht mehr anhebt sondern senkt und damit den Status des dividendenaristokraten verliert aber der Kurs ja der Kurs der lag zuletzt nur noch halb so hoch wie z.B 2021 und nach einer so langen kursdurststrecke machen 12% plus schon fast glücklich und glücklich wäre ich jetzt auch wenn du die Termine machst ja man wird e bescheiden ne aber Moment muss ich ja dieser Stelle sagen erstmal braucht ihr noch den Hinweis dass es bei den memestocks gestern weiter abwärts ging Gamestop verlor rund 30% und AMC Entertainment 15%. und da fragen die ersten schon wo ist eigentlich roaring Kitty wenn man ihn braucht ja und zu den Terminen da gibt’s nicht so viel zu sagen richtig viele gibt’s heute nicht aus China kommen unter anderem die Industrieproduktion und die Hauspreise und das war’s das Thema des Tages ein dreiviertel Jahr lang rätselte die Wall Street bei welcher Firma sich Warren Buffett einkauft da war schon von Mystery Stock die Rede von einer geheimnisvollen Aktie die die Investorenlegende heimlich in seinem Portfolio ansammelt und jetzt ist das Rätsel gelüftet die Holding Gesellschaft von Buffett hat an Teile der Versicherung Chap erworben ja warst du eigentlich warst duich überrascht über Chap also hast du gesagt wow was für eine Aktie oder was so eher Job nee die war tatsächlich unter den Kandidaten die man da in Betracht gezogen hat der Name ist immer mal gefallen ja und publik geworden ist das durch ein sogenanntes 13f filing eine Meldung die großinestoren wie Buffett bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC einreichen müssen die SEC verlangt von allen Investmentfirmen die in den vereinigten Staat mehr als 100 Millionen Dollar verwalten ihre Position offen zu legen neben finanzholing sind das vor allem Hedgefonds Pensionskassen und Stiftung und für das Einreichen der Daten haben die Investoren in der Regel 45 Tage Zeit im Fall von Chap hat sich berkssher durch eine Sonderregelung aber sogar deutlich mehr Zeit einräumen lassen bevor dann den Namen publik machen musste trotz dieser Einschränkung können die 13f filings für euch eine eminent wichtige Informationsquelle sein zeigen sie doch auf welche Trends das Smart Money gerade setzt also die Großinvestoren mit mutmaßlichem Wissensvorsprung me abgesehen von langfris Investor Buffett sind die Positionierung von headsfonds besonders aufschlussreich häufig folgt auf eine 13f Adlung eine starke Kursbewegung der jeweiligen Papiere und je prominenter der Investor desto mehr Aufmerksamkeit der Wall Street ist dem Papier gewiss beispiel gefällig m Chef Mark Zuckerberg hat auch eine Investmentgesellschaft die heißt iconic capital und über die hat sich Zuckerberg für 72 Millionen Dollar bei der kanadischen Technologiefirma shopify eingekauft allerdings hat ihm die Aktie der auf E-Commerce spezialisierten Softwarefirma bisher noch keine Gewinne eingebracht aber nicht nur zagerberg hat im techbereich zugeschlagen auch andere finanzgrößten haben Positionen aufgebaut nimmt man alle 13f Meldung zusammen gab es im ersten Quartal besonders viele Zukäufe bei Amazon und Intel die Aktie die die allergrößten Volumina an Käufen auf sich vereint hat heißt jedoch corebridge financial das ist eine amerikanische allfinanzfirma die sowohl Bankdienstleistung als auch Versicherung anbietet weitere Finanzkonzerne die sich unter den meist gekauften Papieren des Smart Money finden sind Bank of America UBS und der immobilienriese realty Income ja auch Unternehmen aus dem Energiesektor stehen sehr hoch im Kurs der Profis im ersten Quartal schlugen sie vor allem bei traditionellen Konzern zu etwa bei Exon mobile oder dem ölsandpezialisten sankor Energy das Hedgefonds und andere Großinvestoren nicht unbedingt nach strengen ethischen Maßstäben investieren zeigt eine andere häufige Investmententscheidung die Profis haben im ersten Quartal nämlich im großen Stil beim irischen Glücksspielanbieter flatter Entertainment zugelangt und bestätigt wird das auch noch durch neue Engagements bei dem Zigaretten und tabakriesen altria auf der Kaufliste standen daneben noch Aktien des benbetreibers nasec Inc des Telefonanbieters AT&T des Unterhaltungskonzerns Walt Disney und der bergbaufirma Freeport mcmoren die nicht zuletzt Kupfer fördert hier hatte das kluge Geld den richtigen Riecher hat der Preis für das rote Metall seit Anfang März doch deutlich zugelegt wovon Kupferproduzenten wie freepbard mcmoren profitieren eine Wiederentdeckung erfuhr auch die Aktie des konsumgüterherstellers keurig Dr Pepper die in den USA fürre softtrinks und für ihre Kaffeemarken bekannt ist die triplea Idee des Tages jetzt haben wir eben im Thema des Tages über Warren Buffett und sein Depot gesprochen die Aktie um die es hier heute geht die hatte allerdings nicht oder besser gesagt nicht mehr den Buffett und Walmart das war mal eine mehr als 20 Jahre dauernde love story immerhin gehörte Walmart mal zu den Top F Investments von Berkshire haaway aber 2018 hat Buffet die letzten Walmart Papiere aus dem Portfolio auf den Markt geschmissen und ja seitdem ist er da auch nicht mehr eingestiegen aber gut möglich dass er sich mittlerweile darüber ärgert denn die Aktie die ja wie keine andere die Konsumentenstimmung der Amerikaner spiegelt die hat nach guten Zahlen gestern Allzeithoch erreicht und knapp 7 % zugelegt die Marktkapitalisierung beträgt mittlerweile mehr als 500 Milliarden Dollar und es sieht ganz so aus als wäre da immer noch was drin so ist es und das wirkt fast so als wä wmart ein Konzern mit Superkräften schauen wir uns die Zahlen die die die Börse so Geflecht haben mal genauer an demnach hat Walmart in den Monaten Januar bis März 161,5 Milliarden Dollar umgesetzt und damit deutlich mehr als erwartet das war nämlich weniger als 160 Milliarden Dollar der Nettogewinn stieg auf 5,1 Milliarden und der Gewinn ja Aktie entwickelte sich mit 60 do$ar Cent ebenfalls deutlich besser als angenommen da war nämlich eine Schätzung im Markt von 0,53 also 53$ C das Gesamtjahr prognostiziert das Management ein Ergebnis am oberen Ende der Spanne kein Wunder dass die Börse zufrieden ist ja vor allem weil Walmart damit im krassen Kontrast zu Fastfood Ketten wie Starbucks oder McDonald’s steht die haben nämlich im ersten Quartal starke Einbrüche verzeichnet vielen Konsumenten sind die Preise für die Fastfood Snacks mittlerweile einfach zu hoch da wird dann doch lieber zu Hause gekocht und Kaffee gebrüht und genau davon hat Walmart profitiert es ist 4,3 mal auswärts zu essen als zu Hause und das kommt unserem Geschäft zugute so hat das Walmart CFO John rainy in einem Interview mit CNBC formuliert die neue lebensmittelmarke bettergs die Walmart lanciert hat und die auf gesundheitsbewusste kundenziel die soll dabei helfen dass das auch in Zukunft so bleibt zweiter großer Pluspunkt für Walmart im ersten Quartal war das Geschäft mit Clubmitgliedschaften wie Sams Club und Walmart plus das um mehr als 13% Anzug ähnlich wie beim primedenst des Rivalen Amazon können die Kunden eine Clubmitgliedschaft erwerben und dann Rabatte und diverse andere Vorteile in Anspruch nehmen auch das E-Commerce Geschäft das unter anderem einen Online Marktplatz betreibt legte mit plus 21% deutlich zu ja die gute portalsbilanz von r die ist damit auch ein ermutigendes Zeichen für die amerikanische Gesamtwirtschaft dort waren die Sorgen über die hartnäckige Inflation und ihre negativen Folgen für die shoppingfreude der Konsumenten zu J wieder gestiegen aber durch die happy shopping Bilanz von Walmart dürfte diese Befürchtung wieder etwas kleiner geworden sein und die guten Zahlen des Konzerns die stehen allerdings in starkem Kontrast zu den geplanten Stellenkürzung die mehrere hundert Jobs umfassen sollen der us-konsumriese ist mit seinen 1,6 Millionen Beschäftigten in den USA der größte private Arbeitgeber und schon im vergangenen Jahr hatte der Konzern ja die Schließung all seiner 51 Gesundheitszentren angekündigt auch da um zu sparen und ursprünglich wollte wmart ja mal stärker in das lukrative healthcare Geschäft einsteigen aber steigende Kosten und erschwerte Erstattung führten schließlich zum rückzieh also alles läuft auch bei Walmart nicht rund ja aber davon abgesehen stehen die Zeichen bei dem konsumgiganten weiterhin auf Wachstum analysten sehen wmart sowohl bei den einkommensschwachen als auch bei den einkommensstarken Haushalten gut positioniert der Konzern sei damit auch widerstandsfähig gegenüber makroökonomischen belast besonders stolz zeigte sich das Management zuudem darüber dass Walmart in den vergangenen 12 Monaten etwa 4,4 Milliarden Einheiten für die Lieferung am selben Tag oder am nächsten Tag Versand hat und damit man höre und staune mehr als Erzrivale Amazon mit mehr als 4 Milliarden Artikeln wirklich beeindruckend ja mit M Plus von knapp 14% hat die Aktie den S&P 500 im laufenden Jahr klar geschlagen trotz des jüngsten Anstiegs hat die Aktie aus Sicht vieler Analysten aber noch Luft nach oben von 27 experten empfehlen im Moment 24 den Kauf drei Raten zum Halten Verkäufe Fehlanzeige also vielleicht du wird Buffet bei Walmart ja doch noch mal schwach das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schickt uns eine mail an aa@w.de also aaa@welt.de oder gebt uns eine Bewertung und wir sind begeistert denn ihr habt uns wieder viele viele tolle Mails geschrieben mit Anregung wünschen Feedback und fragen caroline hat einen dreimal gehebelten Kupfer ETF und fragt sich wieso der ETF oder streng genommen ist sein etc trotz des stark gestiegenen Kupferpreises nicht stärker zugelegt hat schließlich sind bei Kupfer die Bedingungen eines Shorts Quiz ja auch erfüllt Liebe Caroline das ist eine wirklich sehr gute Frage ich habe mir diesen wisdom tree copper dreimal daily leverageed etc mal angeschaut und fand dass er den Kupferpreis auf mittlere Sicht schon ganz gut hebelt kurzfristig darfst du nur einen Faktor nicht vergessen nach den us-inflationszahlen hat der Dollar zum Euro deutlich nachgegeben und der Kupfer wie andere Rohstoffe in Dollar notiert ist wirkt dieser Währungseffekt jetzt gegen dich das zusammen mit so technischen Finessen erklärt wahrscheinlich die Diskrepanz ja ihr habt uns nicht nur Fragen geschickt sondern auch die Wunschliste verlängert Lukas regt an dass wir noch mal genauer auf das Thema short Squeeze eingehen ein anderes Thema das euch bewegt ist shareholder Aktivismus das wird euch ganz dringend mal als Thema gewünscht Stefan grüßt und wünscht sich was zu den Marktreaktion auf Apples iPhone Strategie Grüße gibt’s auch von Max aus dem das liebe Geld Podcast der ist ein regelmäßiger Hörer von uns wie er schreibt also vielen Dank lieber Max das freut uns aber die meisten Reaktionen die gab es definitiv zum Thema wie werde ich Millionär das hat logischerweise viele von euch interessiert und Fabian wünscht sich er hätte uns schon vor 20 Jahren hören können er schreibt während ich schon richtig Gas geben muss um die Millionen zusammen zu bekommen benötigt mein Sohn bei den von euch angegebenen Parametern bis zum 60 Lebensjahr nur rund 190 € Sparrate um Millionär zu werden ein tatsächlich realistisches Ziel so ist es lieber Fabian Christop wiederum wünscht sich dass wir in der tripleaide öfter mal über Verkäufe sprechen statt nur über Käufe ja das wird in unserem Team tatsächlich immer mal wieder heiß diskutiert lieber Christoph nur wollen wir euch ein erster Linie Anregung geben wo sich vielleicht lohnen könnte dabei zu sein wenn man schon die reileine zieht dann ist das immer eine sehr individuelle Entscheidung und hängt auch von der eigenen Risikoneigung und der depotgestaltung ab aber ich weiß dass in unserem Schwester Podcast stefner und schäbitz da häufiger mal drüber diskutiert wird genau über diese Fragen ja und für uns war es do schon wieder Staffelfinale ab morgen übernehmen h holg und Nando und wir haben ja heute schon David Beckham erwähnt und die beiden die haben in der samstagsfolge eine deutsche ballsportlegende vom gleichen Kaliber zu Gast ein Fußballer dem die Fußballnation Deutschland extrem viel zu verdanken hat und der auch viel zu sagen hat zum Thema Ausdauer und Ziele erreichen so jetzt könnt ihr raten wer das ist Auflösung gibt’s dann morgen und klar da wollt ihr dabei sein deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden hier geht’s dann morgen weiter ab 5 Uhr bei wel und überall wo es Podcast gibt
17.05.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über den 40.000 Punkte Rekord, Enttäuschung bei Siemens und einen Shopping-Riesen mit Superkräften. Außerdem geht es um Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Münchener Rück, Merck KGaA, Hugo Boss, 3M, L3Harris, Chubb, Meta, Spotify, Amazon, Intel, Corebridge Financial, Bank of America, UBS, Realty Income, ExxonMobil, Suncor Energy, Flutter Entertainment, Altria, Gamestop, AMC Entertainment, Nasdaq Inc, AT&T, Walt Disney, Freeport McMoran, Keurig Dr Pepper, Walmart, Starbucks, McDonald’s und Berkshire Hathaway.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html