Habe grade dieses Video von Frontal über die Trainerausbildung im DFB gesehen.
Trainer auszubilden ist sicherlich sinnvoll aber ich frage mich warum braucht man denn überhaupt Trainerlizenzen? Wenn ein FC Bayern jetzt meint Mario Barth wäre ein super Trainer für die, dann lass sie doch machen, warum soll das der DFB entscheiden ob er da arbeiten darf? Gibt ja auch keine Lizenzen für den Sportvorstand oder Platzwart.
Wenn höherklassige Vereine einen Trainer einstellen, dann haben die da sicherlich einen Grund für, wenn der Trainer eine gute Ausbildung hinter sich hat ist das bestimmt ein Pluspunkt aber warum sollte das ein Ausschlusskriterium sein wenn er keine offizielle Ausbildung hat? Lasst das doch die Vereine entscheiden.
by JFeldhaus
6 comments
Weil „was oben gilt, gilt auch unten“.
Willst du, dass jede:r dahergelaufene Kinder und Jugendliche trainieren darf? Ohne Sinn und Verstand?!
Ich denke der Ursprung ist der Breitensport. Ich habe mal eine Breitensport C Lizenz gemacht und es geht da ja schon auch um so Umgang mit der Gruppe etc. zusammengefasst sowas wie ein pädagogisches Grundgerüst, Antidiskriminierung etc. was definitiv im Freizeitbereich absolut richtig ist.
Der Profisport hat sich ja über Jahrzehnte entwickelt und die Regeln zum Fußballlehrer sind vermutlich älter als reine Proficlubs.
Die richtige Frage wäre also eher, ob das noch zeitgemäß ist.
Weil Trainer mehr ist, als mit Pfeife und Taktikbrett auf den Platz zu stehen.
Trainingssteuerung, Taktik usw. muss ja alles gelernt werden.
Hauptsächlich weil es das Monopol DFB so will und es auch ein wenig Geld generiert. Gab dazu auch vor kurzem eine Doku im öffentlich rechtlichen
Wenn der FC B wirklich Mario Barth als Trainer einstellt wär das so eine wierde Situation.
Glaube viele haben den Sinn der Frage etwas verfehlt.
Natürlich sind Lizenzen sinnvoll, wie eine Ausbildung/ein Studium eben. Aber wie eben im normalen Berufsleben gibt es genügend Menschen, die auch ohne diese Ausbildungen direkt im Job lernen und damit erfolgreich sind.
Die Frage ist also eher, wieso gibt es denn Zwang zur Trainerlizenz noch? Vereine können, wie Konzerne, ja einfach selbst bestimmen, welche Voraussetzungen sie haben wollen von Trainern. Wenn sie also einen Trainer mit Lizenz XY hjaben wollen, ist das deren gutes recht.
Aber wir haben doch in Frankreich gesehen, dass es eben auch ohne geht. Da hat Will Still Reims als Cheftrainer übernommen und war 14 Spiele ungeschlagen, der Verein musste aber für die mangelnde Trainer Lizenz pro Spiel 25000 Strafe zahlen.
Genau das kann doch nicht im Sinne des ganzen sein.