Prozess gegen Prinz Reuß: „Sie wollten einen eigenen Staat gründen“

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen und schön dass Sie das bringt der Tag hören es ist Dienstag der 21 mai mein Name ist Sebastian B und wir starten jetzt gemeinsam in diese neue Woche es war die Nachricht des langen Wochenendes Ebrahim Risi der Präsident des Iran ist bei einem Hubschrauber Sturz ums Leben gekommen auch der Außenminister Hussein Amir abdollahjan starb bei dem Unglück der Hubschrauber mit den beiden Politikern und sieben weiteren Insassen war auf dem Rückweg aus Aserbaidschan als er im Nebel vom Radar verschwand was der Tod des Präsidenten für den Iran bedeutet und wie es in dem Gottesstaat nun weitergeht das habe ich meinen Kollegen Daniel dyen Böhmer aus dem Ressort Außenpolitik gefragt außerdem spreche ich in dieser Folge mit investigativjournalist Lennard Pfahler über das Thema des Tages in Frankfurt am Main beginnt der Prozess gegen Heinrich den 13 Prinz Reus er und seine Mitverschwörer sollen einen Umsturz in Deutschland geplant haben zuerst aber für Sie die aktuellen Meldungen ich bin Anna Löwer guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages eine skandalöse Entscheidung und eine historische Schande so hat die israelische Regierung auf den drohenden Haftbefehl für Ministerpräsident Netanyahu reagiert der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof hatte den gegen Netanyahu aber auch gegen Anführer der Terrororganisation Hamas beantragt die Vorwürfe aushungern von Zivilisten als Kriegstaktik und eine gezielte Tötung dieser der hamasführung wird dagegen geiselname als Kriegsverbrechen Vergewaltigung und die Tötung zahlreicher israelischer Zivilisten am 7 oktober zur Last gelegt Wikileaks Gründer Julian essange kann sich weiter dagegen wehren von Großbritannien an die ausgeliefert zu werden der 52-Jährige Australier darf Berufung einlegen das hat der Londoner High Court entschieden damit wird er zumindest nicht unmittelbar an die USA überstellt dort droht ihm wegen Spionage eine Haftstrafe von bis zu 175 Jahren wegen Spionage ab 2010 hatte Wikileaks hertausende US militärdokumente veröffentlicht unter anderem über die Tötung von Zivilisten und die Misshandlung von Gefangenen im Irak und in Afghanistan in wie weit sind Länder dazu verpflichtet mehr gegen den Klimawandel zu tun um diese Frage geht es heute am Internationalen Seegerichtshof in Hamburg der liegt ein Rechtsgutachten zu dem Thema vor das hatte eine Gruppe mehrerer Inselstaaten im Pazifik und der Karibik angeregt sie sehen sich in ihrer Existenz bedroht wenn der Meeresspiegel weiter steigt allen voran geht es darum ob internationales Recht wie das unseerechtsübereinkommen Länder zu einer stärkeren Senkung der Treibhausgasemissionen verpflichtet als im Pariser Klimaschutzabkommen ger im Iran ist die Lage so unsicher wie schon lange nicht mehr das Land steckt in einer schweren Wirtschaftskrise statt aber Reformen anzustoßen oder auf Demonstranten zuzugehen hat die Führung des Landes in den vergangenen Monaten einen weitgehend indirekten Krieg mit Israel geführt dazu kam dann am Wochenende die Nachricht dass Präsident Ibrahim raisi bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen ist ich habe meinen Kollegen Daniel dyen Böhmer aus dem Ressort außenp gefragt was der Tod des Präsidenten für den Iran bedeutet im ersten Schritt und zunächst einmal bedeutet der Tod des Staatspräsidenten keine Destabilisierung des Herrschaftssystems im Iran der Staatspräsident ist ja nicht wirklich der höchste Mann im Staat das ist Revolutionsführer Ali Chamenei für den Tod des Staatspräsidenten hat die iranische Verfassung einen Ablauf vorgegeben der besagt dass im Todesfall der erste Vizepräsident die Amtsgeschäfte des Präsidenten übernimmt das ist Mohammad mochbar der hat jetzt den Auftrag innerhalb von 50 Tagen Neuwahlen zu organisieren wer dabei als Kandidat zugelassen wird das ist die nächste interessante Frage denn es kann im Iran nicht jeder kandidieren der rechtlich dafür geeignet ist und der es gerne möchte sondern alle Kandidaten müssen durch Kerker Gremien zunächst abgesegnet werden das heißt dass Revolutionsführer haronie auf Umwegen Mittel hat auszusieben wer überhaupt die Chance bekommt zum Präsidenten gewählt zu werden und nach den Erfahrungen bei den Wahlen der letzten Jahre ist abzusehen dass es nur ein konservativer bis ultrakonservativer Kandidat sein kann der hier antritt außerdem wollte ich wissen ob sich durch den Tod von langfristig etwas im Iran ändern könnte WE war nicht nur Staatspräsident sondern auch internen Machtgefüge des Iran eine Schlüsselfigur er galt als möglicher Nachfolger von chameni im Amt des Revolutionsführers jetzt schon offiziell war er einer von nur drei Männern die eine Art Findungskommission bildeten die damit beauftragt war die möglich Nachfolger V haminii auszusieden das heißt selbst wen nicht haminiis Nachfolger geworden wäre wäre er eine der Schlüsselfiguren gewesen die die Nachfolge chaminiis hätten Regeln sollen und der Konkurrenzkampf unter den Geistlichen der iranischen herrschaftselite bestimmt schon länger die Politik im Iran und diese Konkurrenz dürfte sich jetzt noch verstärken und nun zu einem anderen Thema in Frankfurt am Main stehen ab heute Heinrich der 13 Prinz Reus und acht weitere mutmaßliche Mitglieder der Gruppe Reus vor Gericht die Verhaftung der Angeklagten im dezember 2022 zeigte einmal mehr die krude Gedankenwelt der Reichsbürger sie glauben nämlich dass das Deutsche Reich von 1871 weiter existiert und erst noch ein Friedensvertrag mit den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs geschlossen werden muss mein Kollege Lennard pfaler aus dem investigativressort von recherchiert seit Jahren in der Szene hallo Lennard hallo Sebastian Lennard neun Männer und Frauen stehen ab heute vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt und Ihnen wird die Gründung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen sie sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben was ist denn über diese Umsturzpläne bekannt ja wir sprechen hier über die Gruppe um Prinz Reus diese Gruppe hat offenbar das Ziel gefasst in den Reichstag einzudringen und dort mit Waffengewalt Abgeordnete zumindest fest zuhmen sie wollten einen eigenen stat Gründen mit Herrn Reus an der Spitze hatten dafür auch schon Pläne gefasst welche Ministerien es geben könnte wer welches Ministerium besetzen könnte und sie hatten eben schon Waffen besorgt und wir reden da jetzt nicht von drei vier Handfeuerwaffen sondern wirklich von einer dreistelligen Zahl und von mehr als 100.000 Schuss Munition also da gab es ein relativ großen Fundus schon von Waffen und man plante wirklich auch deutschlandweit quasi Heimatschutz Kompanien also kleinere paramilitärische Verbände aufzubauen um da wirklich die Handlungsmacht in Deutschland zu übernehmen wer sind denn die anderen Personen die neben dem Prinz Reus mit angeklagt sind wir haben da mehrere ehemalige Militärs dabei Maximilian Eder ist einer der auch schon in den letzten Jahren zu einer etwas fragwürdigen Bekanntschaft es geschafft hat der z.B in aweiler dabei war als damals ja Querdenker und und Leute aus der verschwörungsideologischen sene da angereist waren um da so eine kleine Parallelstruktur aufzubauen er war damals in Militäruniform dabei hat dann auch Probleme mit der Bundeswehr bekommen weil er die glaube ich nicht mehr tragen durfte solche Persönlichkeiten waren dabei also ehemalige Militärs auch eine ehemalige AFD Bundestagsabgeordnete Frau Dr malsag winkemann war wohl Teil dieser Gruppe und muss sich da in Frankfurt verantworten redelsführer soll ja Heinrich der 13 Prinz Reus gewesen sein was weißt du bei diesen Mann was ist über ihn bekannt ja das ist natürlich eine sehr interessante Figur 72 Jahre alt mittlerweile kommt aus einem sehr bekannten Adelsgeschlecht Familie Reus da gibt’s ja eine ältere Linie und eine jüngere Linie ich glaube das ist für Experten sicherlich auch historisch interessant für uns ist jetzt vielleicht interessanter welchen Weg der Radikalisierung dieser Mann eigentlich durchgegangen ist der war ein relativ erfolgreicher Geschäftsmann der hat Immobiliengeschäfte gemacht hatte wohl Gold im Wert von rund 6 Millionen Euro in dem Schließfach und der hat eigentlich die letzten Jahrzehnte damit verbracht Grundbesitz den seine Familie hatte und der in der DDR enteignet wurde in Gerichtsprozessen wieder zurückzugewinnen und teilweise soll das wohl auch erfolgreich gewesen sein da hat er Prozesse gewonnen aber er hat wohl zunehmend auch Prozesse verloren und das hat für ihn offenbar dazu geführt dass er gesagt hat er glaubt nicht mehr an die Gerechtigkeit in dieser BRD und irgendwann auch zu einer völligen Ablehnung dieses Staats geführt und im Jahre 2020 hat sich Reus dann auch tatsächlich zum ersten Mal hingestellt und hat ganz in reichsbürgermanier eigentlich sein eigenes Fürstentum Reus zum ersten Mal proklamiert und hat offenbar auch eine proklammation auf Russisch verfasst und hat sich eben aus Russland Hilfe erhofft bei dem Versuch seine oder die Länder die er seiner Familie eben zurechnete zurückzugewinnen lass uns das Thema Russland gerne vertiefen ihr habt im weltinvestigativteam da ein bisschen recherchiert und die Gruppe reus hat auch Kontakte nach Russland geknüpft richtig genau also es war von Anfang an oder sehr früh schon ein Anliegen gute Kontakte nach Russland zu knüpfen weil man eben der Auffassung war wenn es hier einen Umsturz gibt dann funktioniert das nur an der Seite von Russland also man hatte da so ein bisschen die Fantasie der auch aus dieser qinen Ideologie teilweise stammt dass Russland zusammen mit Donald Trump also in so einer absurden Allianz mit Teilen der USA in Deutschland die Kontrolle übernehmen könnte oder zumindest hier erstmal die Regierung absäen könnte und dann wäre Platz für was neues und allein aus diesem Grund schon gab es immer einen Blick nach Russland der wurde noch dadurch verstärkt dass Prinz Reus eine russische Lebensgefährtin hat eine deutlich jüngere Frau die auch angeklagt ist in Frankfurt und die er dann eigentlich damit beauftragt hat federführend die Versuche zu unternehmen russische Unterstützung zu gewinnen und da gab es mehrere Termine auch mit Angehörigen der russischen Botschaft die man gemach hat die auch wirklich von russischer Seite gewährt wurden wo Leute um Prinz Reus eben davor gesprochen haben es gab vermutlich ein zwei weitere Treffen wo man nicht ganz sicher sein kann und es gab wohl auch den Versuch von Prinz Reus bei den russischen nachtwölfen diesem motorortclub der als sehr Putin treu gilt Unterstützer zu akquirieren in der Hoffnung eben ja an der russischen Seite hier für neue Verhältnisse zu sorgen der Prinz von Reus hat das auch sehr schwöstisch mal ausgedrückt in einem Bri wo er geschrieben hat dass der russische Bär und der deutsche Adler doch nur zusammen eben dieses Ziel erreichen könnten das klingt immer wieder eigentlich relativ lustig ich muss mich ein bisschen zurückhalten nicht zu lachen wenn ich mir vorstelle da gibt’s einen Prinzen der sein eigenes Fürstentum ausruft der sehr gestellzte Briefe an russische Botschaftsmitarbeiter schickt aber so lustig ist es eigentlich gar nicht wie groß ist diese reichsbürgerszene in Deutschland was weißt Du darüber also die Sicherheitsbehörden gegen 2022 von 23 000 Leuten aus die sie diesem Kreis der Reichsbürger zugerechnet haben wir können davon ausgehen dass es noch ein paar mehr geworden sind in den letzten Jahren also wenn man mit Menschen in Sicherheitskreisen spricht dann sagen die eigentlich alle dass so die coronaphase eigentlich so ein bisschen das ganze noch mal angeheizt hat und viele da so eine blitzradikalisierung durchgemacht haben und das ist eigentlich für viele ein ganz klarer weg von der querdenkenszene in die reichsbürgerszene war das haben wir auch in Recherchen wo wir uns mal einzelne Biografien angesehen haben immer wieder gesehen dass Leute eingestiegen sind mit irgendwie impfskepsis und dann relativ schnell zu einer kompletten stadsdelegitimation kam die oft eben dann auch in Fragen geändert hat wie ist Deutschland überhaupt im Sinne der BRD ein souveräner Staat oder müssen hier nicht eigentlich die Gesetze von 1871 gelten und deswegen es ist eine große Szene und das ist eine Szene die auch immer wieder durch Gewalttaten auffällt die hat man vielleicht gar nicht so sehr auf dem Schirm aber wenn man da mE eine Google Suche bemüht was ist in den letzten Jahren alles für Schießereien bei Versuchen der Polizei gab eben gegen bestimmte Reichsbürger vorzugehen da gab es Verletzte gab es Tote und das ist sehr ernstzunehmen denke ich neben dem Prozess der heute in Frankfurt beginnen soll gibt es einen weiteren Prozess der Ende April in Stuttgart gestartet ist und außerdem ist in München ein Prozess gegen Mitglieder der Gruppe Reus geplant warum gibt’s da eigentlich drei verschiedene Prozesse das war von Anfang an nicht ganz unumstritten weil es natürlich schwierig ist drei Prozesse die ja mehr oder weniger dasselbe verhandeln also zumindest dieselben kernvorwürfe dieser Gruppe parallel laufen zu lassen ohne dass man total den Faden verliert entweder oder auch eben zu sich widersprechenden urteilen oder Auffassungen kommt aber man hat sich dazu entschieden das zu machen weil der Umfang eben so gigantisch ist also wir sprechen von 400.000 Seiten Ermittlungsakte und ungefähr 1000 500 Seite Anklageschrift dass es einfach schwierig wäre so viele Angeklagte so viele Verteidiger Pressevertreter dürfen wir auch nicht vergessen in einem gerichtssah unterzubringen und das dann auch noch stringent von Tag 1 an durchzuführen deswegen hat man eine Aufteilung getroffen man hat diesen Kern der Gruppe also die redelsführer und den engeren Zirkel der da jetzt eben in Frankfurt ab heute vorgericht steht dann haben wir den militärischen Arm der noch mal gesondert verfolgt wird das sind die Vertreter von den heimatschutzkompanien die ich schon angesprochen habe und wir haben so die etwas tiefer angesiedelten Mitglieder und diese drei Prozesse werden jetzt oder beginnen jetzt alle nach und nach und ja es wird sich zeigen ob das funktioniert diese drei Gruppen so ein bisschen auseinander zualten in diesem Prozessen und ob die staatsan oder die general Bundesanwaltschaft in dem Fall da die Hoheit behält du wirst das für uns weiter verfolgen abschließende Frage mit welchen Strafen müssen denn die redelsführer zumindest rechnen also was da so kolpotiert wird ist dass man da schon mit 15 Jahren rechnen kann es geht hier ja um die Bildung einer terroristischen Vereinigung und es geht auch um Hochverrat und da scheint das so der Rahmen zu sein der da zu erwarten ist Lennard Pfahler vielen Dank gerne wenn Sie mehr über das Thema verschwörungsmüen und Reichsbürger erfahren möchten habe ich einen Podcast Tipp für sie alles Verschwörung ist die dritte Staffel von welttory in fünf Folgen tauchen meine Kollegen Elisabeth Kraft und Florian sädler ab in eine Welt dunkler Mächte und geheimer Eliten bei Welt und überall wo es Podcasts gibt den Link den stelle ich Ihnen in die Show Notes damit endet das bringt der Tag für heute die Meldungen wurden produziert von regocast Redaktionsschluss war 4:30 Uhr mein Name ist Sebastian beug und ich wünsche Ihnen einen gut informierten Start in diesen Dienstag

21.05.2024

In Frankfurt beginnt der Prozess gegen Heinrich XIII. Prinz Reuß und acht Mitangeklagte. Die Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. Investigativjournalist Lennart Pfahler hat in der Szene recherchiert und Kontakte der Verschwörer nach Russland offengelegt. Außerdem: Daniel-Dylan Böhmer ordnet den Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi ein.

„Alles Verschwörung?“ – die dritte Staffel von WELT History finden Sie unter diesem Link (https://www.welt.de/podcasts/welt-history/plus251107208/Podcast-Alles-Verschwoerung-Alle-Folgen-im-Stream.html) .

Moderation/Redaktion: Sebastian Beug
Produktion: Marvin Schwarz

„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply