In letzter Zeit kam immer wieder das Thema auf, wie ungleich die Liga inbesondere in dieser Saison war und wie es im allgemeinen immer ungleicher wird. Das hab ich mal als Anlass genommen, mir die Daten anzuschauen und darzustellen. Ich hoffe es ist nicht gegen die Subreddit Regeln, so einen Inhalt zu teilen.
Da es nicht erlaubt ist Bilder zu posten hier einmal der Link zu der Grafik
Hierbei habe ich als Grundlage der Analyse den Gini-Koeffizienten verwendet. Dieser stellt sich im Grunde vor, wie eine komplette Gleichverteilung ausschaut (alle haben die gleiche Anzahl Punkte, der Koeffizient ist 0) und wie eine komplette Ungleichverteilung ausschaut (einer hat alle Punkte, der Koeffizient ist 1).
Diese Darstellung hat natürlich einige Probleme (Es kann gar nicht einer alle Punkte bekommen, es gibt variable Punktemengen jede Saison, etc) und daher kann man wohl maximal Saisons miteinander vergleichen, weniger aber die konkreten Zahlen.
Als Datengrundlage habe ich alle Saisons seit Einführung der Drei-Punkte-Regel genommen. (Die davor könnte man theoretisch noch umrechnen, aber darauf hatte ich keine Lust)
Unter den Vorraussetzungen ergeben sich da einige Beobachtungen:
- Die Liga wird in der Tat immer unausgeglichener (Erkennbar an der eingezeichneten Trendlinie)
- Die letzte war in der Tat die unausgeglichenste Saison im betrachteten Zeitraum
- Die ausgeglichenste Saison war die Saison 97/98 (Die Kaiserslautern Meistersaison)
- Die letzten 4 Saisons vor der jetzigen wurden immer ausgeglichener
by PandaDerZwote
5 comments
Ich finde den Begriff von Ungleichheit unpassend. So wie ich deine Methode verstehe, schaust du im Prinzip nur wie sehr die Tabelle beieinander war und nicht wie die Vorraussetzungen dafür waren. Für Ungleichheit wäre für mich der größere Faktor wie die Finanzierung der Vereine ausschaut, Kaderwert etc.
Wird mit der Club WM die nächsten Jahre nur noch schlimmer. Wobei ich keine Ahnung habe, woher die FIFA das Geld für die Vereine nehmen will. Sind zwar viele bekannte Vereine dabei, aber auch einfach viele, für die sich niemand interessiert. Finde die CL zumindest deutlich interessanter
Tja, da bräuchte es mal Maßnahmen, die dagegen steuern. Eine gleichmäßigere nationale Verteilung von Geld aus dem internationalen Wettbewerb zum Beispiel, oder eine bessere Verteilung von Fernsehgeldern, die zum Beispiel auf das Interesse an den Vereinen achtet. Idealerweise noch eine europaweite Gehaltsobergrenze im Fußball, aber das wäre wohl vollkommen utopisch. So wie’s jetzt aussieht läuft es eher darauf hinaus dass Bayern, Dortmund, Leverkusen und die Dosen eine Spitzengruppe formen und der Rest sich um die verbleibenden 14 Plätze streiten kann.
Könnte das auch mit der Einführung der 5 Auswechselungen zu tun haben?
Mannschaften, die in der Breite stark aufgestellt sind, können nun immer noch 5 nahezu gleichwertige, frische Spieler nachlegen, während bei Teams, die weniger Geld zur Verfügung haben, die Auswechselspieler eher schwächer als die Stammspieler sind.
Denke ein Faktor sind die vielen vermeintlich großen Vereine die in die zweite Liga absteigen, dafür kommen entsprechend mehr kleine Vereine in die erste Liga. Die Lücke zwischen den Spitzenteams und der unteren Hälfte wird dadurch auch größer.