Automobilsammler: Hamburgs edelste Oldtimer | Die Nordreportage | NDR Doku
hier liegt man in Region von rund 3 Millionen Euro los also am Anfang denkt man das ist wie bei wenn du Mädel kennenlernst am Anfang ist immer alles rosaot und da muss man gucken bringt das was langfristig und das sind ja auch die Lieblinge sage ich mal der Kunden also die Kunden die bei uns kommen die ist wie so kleine Kinder ne glücklich machen Probefahrt in einem Alfa Romeo Baujahr 1962 ktin und timinrenken sollen ihn in ihrem exklusiven Autohaus im Kundenauftrag verkaufen Beruf und Leidenschaft kommen bei Ihnen zusammen z meinind das kindhe alss Erinnerung vielleicht auch die Reise in die Vergangenheit in eine Zeit die die lange hinter uns liegt das ist die Liebe für auch die die die Verarbeitung eines solchen Autos bei der Handwerk auch eine figurö Rolle spielt die Fahrzeuge haben ein wunderschönes Design ich sag ja immer die historischen Fahrzeuge die haben alle Gesichter die man hat immer das Gefühl dass man mit mit dem Fahrzeug sprechen kann dass man darüber eine emotionale Bindung kriegt aber auch da hat man natürlich unterschiedliche Geschmäcker mit dem Autohaus in Hamburg barenfeld unweit der A7 haben sie sich einen Traum erfüllt der Showroom versetzt jeden Oldtimer und sportwagenfan in Verzückung jedes Auto hier Hand verlesen Lampe holen brauchen wir gleich schau mal ja auch total drei bbervergaser sezylinder ja 140 PS man muss wirklich aufpassen dass man sich nicht zu sehr verliebt in das was man macht und da noch genügend Abstand zu zu haben sonst möchte man selber alles irgendwann mal haben nicht das hat schon auch mal stattgefunden dass ich gesagt habe auch den würde ich auch gerne selber mal behalten ne ja ja so ein Alpha kostet rund 200 000 € wer so viel Geld investiert möchte sichergen dass auch alles stimmt für die meinrankens geht es um ihren Ruf einfach h ja ich trau mich nicht doch ganz na oben ganz nach oben zusammen analysieren Sie den Zustand des Alphas bis in das letzte Detail h siehst du das Auto komplett auseinander war jauber lackiert ja sieht richtig gut aus sollen wir auch unterbodenfotos von machen ne ja richtig toll grundsätzlich ist so eine Restauration vom Aufwand her finanziell eigentlich wirtschaftlich nicht darstellbar man investiert viel mehr Geld als der Marktwert nachher als Marktwert realisiert werden kann und daher gibt es auch viele Autos die ich sag mal mit mit mit dem Ziel ich sag mal eine kosmetische Restauration zu machen die einfach nur no lackiert sind gibt es auch da muss man muss man genau schauen und dann auch die spru vom Weizen trennen ein paar Straßen weiter Thomas Steinke ist in ganz Deutschland als Spezialist für Sportwagen und Oldtimer bekannt für den Renneinsatz eines Kunden bereitet er zusammen mit seinem Auszubildenden diesen Ford GT40 vor in den 60er Jahren beendet der GT40 bei vielen Rennen die damalige Vorherrschaft Ferraris weltweit gibt es nur 112 Fahrzeuge dieses Typs Stückpreis heute mehrere Millionen Euro die Fahrleistungen mit einer Spitzengeschwindigkeit jenseits von 300 stundenkilomet sind auch noch heutigen Maßstäben schwindelerregend das gehört zur Legende ja die Geschichte schwingt immer bei mir mit wenn Auto besondere Geschichte dann geht man noch mal mit der anderen ehrfeucht dran als wäre das so ein in einf anführungstrichen normaler Oldtimer oder normaler Rennwagen das ist ja jetzt kein normaler Rennwagen hier das ist schon was außer gewöhnlich ist nicht in der heutigen Diskussion um Umwelt und Klimaschutz wirkt der Start des Achtzylinders von 1966 wie eine Sünde ja ja bei Autofans verursacht dieser Sound Gänsehaut pur die überschaubare liebhaberszene hält sich bei der Diskussion um Klimaschutz zurück das ist Absol historische für uns und man macht sich zwischendurch dann mal Sorgen wie geht das eigentlich weiter ist das noch salonfähig ich muss aber feststellen dass es eben so eine große Fangemeinschaft am Ende gibt und so eine große Lobby dass man sich dann doch nicht zu große Sorgen macht auch dieser Ferrari 330 GTS ebenfalls aus den 60ern wird zum Saisonstart durchgecheckt z traumhaft wie der Werkstattmeister Gordon bestätigt ein kleinen Tropfen muss mal verfolgen wo der herkommt auch wenn es teuer ist es funktioniert das Auto ja nicht anders es ist und bleibt die Mechanik und die schöne Optik und die muss man einfach waren also man macht’s auch schon fürs Auto ein bisschen und der Kunde wenn der das gut versteht und sein Auto gerne hat dann ist man doch schon auf der gleichen Wellenlänge da muss man immer noch mal ein kleines Schräubchen anders stellen nachziehen und so nach ein Z Jahren und ein paar Kilometer dann funktioniert das alles wie fast modernes Auto höchstens dreimal im Jahr darf der edle Oldtimer mit dem Cavallino rampante auf der Motorhaube seine 300 Pferdestärken tanzen lassen in diesem Jahr wird es noch etwas länger dauern die Sitze des blauen Ferrari sind gerade bei Sattler Guido Mark in Arbeit er kümmert sich um die Innenräume exklusiver Fahrzeuge im Fall des blauen Ferrari wünscht sich der Kunde Kopfstützen ein sicher Accessoire das in den 60ern selten war guidok muss sich etwas einfallen lassen das sind jetzt kopfschützen aus einem Mini als einem Klassiker weil wichtig ist bei diesen Fahrzeugen dass das auch eine kopfschitze ist mit einer Aufnahme nur weil das andere sieht immer komisch aus das ist dann zu zu modern und deswegen bauen wir die jetzt eigentlich um dass wir darauf sozusagen eine Nackenrolle bauen weil das dann immer am besten zu diesem Fahrzeug passt allein um das samtweiche Leder zu bekommen musste er lange suchen aber der Sattlermeister hatte Glück es ist die gleiche charge aus der schon die Sitze gefertigt wurden eine andere Maserung des Leders undenkbar für einen Wagen zum Preis eines Einfamilienhauses das wer jetzt lederkäder die lassen immer durchlaufen damit die Feder nicht so so dick werden die sollen ja eigentlich filigran sein und der nimmt jetzt halt die Hälfte runter und ist das Leder viel dünner randverstärkungen auf den Sitzen GUID achtet auf das kleinste Detail das bringt immer wieder Spaß sowas zu machen und das sind ja auch die Lieblinge sage ich mal der Kunden also die Kunden die bei uns kommen die ist wie so kleine Kinder ne glücklich machen also die das ist ja nicht so wie ich sag immer Räderwechsel oder ein Auspuff machen aber die Innenausstattung wenn die denn halt fertig ist und der setzt sich das erste mal rein das siehst Du dem Kunden sofort an dass das eben halt ja das ist ein ein Traum den er wahrscheinlich schon viele Jahre gehegt hat zurück im Autohaus tiesen von Familie meinrenken 1300 quadr Verkaufsraum gefüllt mit Ikonen der Automobilgeschichte im Norden auch eine Ikone HP Baxter der Musiker ist Stammkunde sein Interesse hat dieses Mal ein Jaguar XK 1440 Baujahr 1955 geweckt ja witzig dass ihr kommt ja auch aus Hamburg der Wagen ich stehe n sehr auf die englischen Oldtimer also Haupt Jaguar Rolls-Royce eigentlich im Wesentlichen und ja die Faszination se wie die ja die die die die schöne Form die dieses Design die Styling die der Geruch die Motoren also alles das ist noch so richtig zum Anfassen und so ist einfach so eine Faszination und wird auch ist auch wie eine Sucht muss man wie ich sagen also das lässt e nicht los und wenn man so denkt jetzt bin ich fertig ich habe alles dann kommt schon wieder die nächste Idee oder dann will man was verändern mal einen verkaufen mal ein anderen kaufen also das ist ein sehr schönes Hobby auch sehr Koss spiele ich aber auch sehr schön muss ich immer viel für singen ja wobei das Problem Scooter ist relativ groß größer als viele englische Gentleman in den 50er Jahren der Sitz muss weiter nach hinten und tiefer ja das stimmt weil hier das ganze Verdeck noch verstaut hinten ne mit mit dem mit dem mag noch mal sprechen aber der sagte auch schon man kann das und was sagte der der sagte man kann auf jeden Fall noch bisschen was weg nehmen aber so viel Platz ist halt wegen dem wegen dem Verdeck nicht das ist bei den Coup ein bisschen entspannterido alles gut ja dankep ist gerade oben und hat sich den XK Jaguar XK 140 angeguckt aber ist ein bisschen bisschen groß genau der schwarze der hinten in der Mitte steht bisschen groß woll mal gucken ob wir bisschen was abpolstern können für den ja ja jaid Mark dessen Sattlerei auf dem gleichen Gewerbehof ist hat schon einige Fahrzeuge für angepasst moin wir haben auch Spaß mal diesen Sitz der ist schon flacher das ist perfekt wenn wir den bisschen flacher wen das hieriter hier reinü drückt das Dach hier in der Ecke drück das Dach hinten runter ja wir müssen das einmal rausnehmen Schiene Schiene geht auch nochiter hen das ist der erste Weg das ist nur 2 cm ja also meinst der geht noch weiter der nee jetzt J jetzt auf die Schnelle nicht nee bei Autos und in der Liebe kennt sich scooter aus im Sommer möchte der 60-Jährige zum dritten Mal heiraten oh das geht ich habe das eigentlich ständig dass ich mich schnell in irgende Auto verliebe man muss dann erstmal abwarten ob das ein Strohfeuer ist oder ob das dann wirklich Sinn macht ne also am Anfang denkt man das ist wie bei wenn du ein Mädel kennenlernst am Anfang ist immer alles rosarot und da muss man gucken bringt das was langfristig und aber bei dem kann ich mir das vorstellen weil der 140er der ist ja schon bisschen größer na ja aber mal gucken es wird sicher nicht sein letzter Besuch gewesen sein eine Probefahrt ist schon fest verabredet unterdessen kümmert sich Thomas Steinke um einen ganz besonderen Patienten das ist ein 12zylinder Motor aus den 60er Jahren in Einzelteilen die Kunst so ein Aggregat zu restaurieren beherrschen nur wenige Thomas Steinke beim hohnen eines Motorblocks die Brennräume werden dabei ganz vorsichtig abgeschliffen egal ob wir jetzt den gleichen Motor nächste Woche normal machen es gibt andere Vorgeschichte dazu die die Motoren sind 40 50 60 Jahre alt und jeder hat so sein Leben gehabt und seine Reparaturen zwischendurch und da muss man immer individell neu denken gelingt es hat der Ferrari Motor wieder die volle Leistung ist praktisch neuwerärtig nebenan wird ein Zylinderkopf auf einer Platte erhitzt ja die Sitzringe werden gekühlt damit sie schrumpfen und der Kopf erwärmt damit er sich ausdehnt damit die Sitzringe besser reingehen in den sitzringen bewegen sich die Ventile eines Motors viele tausend Male in der Minute rauf und runter mit eiskaltem kohlendioxidgas werden die Sitzringe geschrumpft so passen sie in den heißen Motorkopf das funktioniert aber nur wenn es schnell geht bei Normaltemperatur sitzen sie später bomben fest wir gehen hier keine Kompromisse ein weil es hat sich gezeigt dass die Motoren dermaßen verschlissen sind das geht bis ja bis zum bis zur letzten bis zum letzten Stehbolzen haben wir alles eigentlich in der Hand gehabt weil nichts ist auch ärgerlicher als wenn man den Motor einbaut und dann baut man die Krümmer an und dann dreht das Gewinde der Krümmermutter über und man kommt da nicht mehr ran im eingborden Zustand deswegen ist es so unglaublich wichtig dass man alles in die Hand nimmt weil die Motoren einfach zu alt sind nicht und dann hat man auch das perfekte Ergebnis eine Etage tiefer wird von Gordon Jess und seinem atsubi ein Jaguar aus den 50er Jahren TÜ fertig gemacht an so einem Fahrzeug spricht ziemlich wenig den heutigen tüvanforderungen Oldtimer genießen aber Bestandsschutz dürfen daher weiterfahren im Originalzustand so der ist dran der ist dran alleine hier ist schon die Besonderheit dass der Wagen keine gelben Blinker hat sondern wir haben hier ein Standlicht ein Bremslicht und ein Blinker alles in einer Lampe integriert normale verkehrszeinnehmer denken was ist das für ein wagelkontakt also da braucht man schon Leute die die Autos von früher oder irgendwie mehr Erfahrung damit hab haben und das richtig einschätzen können auch lenkradspiel Bremse alle normalen haptikgefühle sind anders bei dem Wagen und im ersten denkt man ist das kaputt nein das gehört so ja gut die ist fest dann kann das zu der Jaguar wird vom Team Steinke immer weiter optimiert Details umgebaut denn sein Besitzer Albrecht Hase ist kein gewöhnlicher Oldtimer Fan W die das einmal vernünftig eingetragen haben kann nichts mehr schiefgehen Katzenaugen und Rückstrahler Deut haben da kann nichts mehr schiefen gute Reise grüß zu Hause die Familie Nachwuchs größer Albrecht Hase hat mit seiner Frau und dem historischen Jaguar schon an vielen exotischen Rally auf der ganzen Welt teilgenommen so auch in diesem Jahr will das Ehepaar Hase an der Carrera panamerikaner teilnehmen und viele Taus kilomet quer durch Mexiko fahren der Anteil von benzinen Blut der ist über die letzten Jahre immer mehr geworden und dadurch sind auch die Events die wir alle besucht haben im Grunde weltweit äh immer intensiver geworden und das macht für mich eben Klassik Cars oder Oldtimer aus Sie nicht sich anzugucken sondern sie zu bewegen und das durch Erdteile und Regionen die man selber noch nicht kennt und sehr anspruchsvoll sind die Carrera panamerikaner ist die ultimative Prüfung für die Fahrerteams und ihre Fahrzeuge viele bleiben liegen die Hases gewannen ihre Wertungsklasse und hier müssen sie alles noch selber machen ob das die Schaltung ist ob das darauf zu achten ist welche Temperaturen der Fahrspaß an sich hier gibt’s keine Servounterstützung oder andere Hilfsmittel nicht mal eine ABS gibt es und das alles zusammen erfordert dann viel mehr fahren und deswegen ist es dann so dass es wirklich erfahren ist bei Tim meinrenken hat sich ein Kunde aus Belgien angemeldet er interessiert sich für einen BMW 507 der Preis rund 3 Millionen Euro das Problem ist die Farbe eigentlich wollte er einen schwarzen Wagen Tim meinrenen kennt das und hat einen Tipp ja ja i did it a lot of times 100.000 investieren dann stimmt auch die Farbe in der gehobenen Klassiker welelt ein übliches Vorgehen so Hase ja ich habe die Auto soweit vorbereitet all startklar du ich suche nach die Teilnehmerliste für unsere Rally wo weißt du wo wir die finden auf der Internetseite find auf der Startseite Kerstin und Tim meinrenken führen ihr Unternehmen gemeinsam am Wochenende steht die Rally Berlin Hamburg Kal mitiel aufemmenhof also grundsätzlich muss man das mit viel Leidenschaft betreiben das Geschäft und und wir haben sicherlich in beide Richtung viel Verständnis vreinander haben auch ab klar abgegrenzte Aufgabenbereiche und zu Hause ist auch wichtig dass dann die Firma aus dem vor bleibt dass man dann eher sich auch um private Themen kümmert und der Fokus liegt dann eher auf Familie nicht auf der Arbeit wenn es wirklich dann viel zu tun gibt da muss man auch mal am Wochenende noch mal die Firma von zu Hause weiter betreuen und manchmal ja ist es dann eben auch vier ne ja ja ein seltener Esten Martin ist angekommen weltweit gibt es nur noch fünf Exemplare dieses DB6 dann fahre ich ihn einmal runter der Wagen gehört laut Verkaufsprospekt einer angesehenen Hamburger Kaufmannsfamilie er kommt gerade aus der Werkstatt lange Standzeiten können genauso problematisch sein wie falsche Fahrweise oder ausgedehnte Renneinsätze viele Oldtimer stehen sich regelrecht kaputt aber läuft doch rund Tim wer ein Fahrzeug im Wert von mehreren Millionen Euro als Wertanlage besitzt bewegt ihn eher selten manche Sammler haben auch einfach zu viele Autos ja läuft wunderbar aber wenn man so ein Auto regelmäßig wartet und auch fährt dann haben die Fahrzeuge in der Regel keine Probleme aber wenn sie nur stehen und alle zwei Jahre mal benutzt werden dann gibt es auch mehr Handlungsbedarf wir haben viele Kunden die die Autos regelmäßig und viel fahren wirklich nutzen und dann gibt es aber auch Kunden die Sammlung haben mit vielen Fahrzeugen und auch nicht die Möglichkeit haben jedes Auto zu bewegen für diese Kunden gibt es das Untergeschoss hier stehen völlig unprätentiös seltene Ferraris Jaguars und andere Sportwagen zum Teil im Dauerschlaf gut eingehüllt in samtweichem Stoff die meisten dieser Fahrzeuge die Lagern ein Kunden wir haben auch einige Kunden die hier mehr Stellplätze gemietet haben die auch 24 Stunden ihre Autos einparken können abholen können das zusätzlicher Service den wir mit anbieten genau und das soll die Formel 1 Biden aus den 80er Jahren sind er eine persönliche Leidenschaft von Thomas Steinke dieser Renner fuhr 1982 in Monaco auf das siegerpudest bei Thomas Steinke ist es die Liebe zu historischen Sportwagen verbunden mit deutscher Präzisionsarbeit die er mit seinem Team teilt also Stempeluhr gibt’s ja schon mal gar nicht das ja klar das sind man fakturbetrieb und da muss man eben auch maximal flexibel sein also wenn du jetzt über die Arbeitszeit sprichst da spricht ja eigentlich auch keiner drüber weil dafür wenn es mal abends später wird dann schläft man eben morgens mal eine halbe Stunde länger nicht also so ist das so nicht und wenn jemand einen wichtigen Termin hat dann wird da jetzt auch nicht ein Antrag gestellt um irgendwie frei zu bekommen sondern dann ist es einfach so dann gibt’s den Termin einfach bewilligt und fertig ist die Laube und dann wird so nicht das ist das mehr so family business hier nicht es geht ja ge vielen Dank und eine Leidenschaft fürs Leben im Alter von 15 Jahren ging das Los ja also da kam das war zeitgleich da kam die Mädchen und die mupets und dann stand ich neben einem Alpha und dann habe ich gesagt wenn ich 18 bin will ich genauso ein Alpha haben und den habe ich heute noch so selbst der firmeneigene Autotransporter ist alt uralt eigentlich fahre ich auch nur selber damit weil die Mitarbeiter finden das ja nicht so witzig das ist für die schon Stress für mich ist es kein Stress das ist der Alpha mit dem für Thomas Steinke alles begann zwischenzeitlich hatte er den Wagen sogar verkauft was er später bereute also kaufte er ihn zurück gut das war diealzündung zu dem ganzen Wahnsinn hier den habe ich in Berlin auf dem kurfestendamm gekauft von amena 1984 nee ja doch Stück noch Stück noch ja geht geht geht wenige Tage später Autostadt Wolfsburg die dritte Etappe der Rally Berlin Hamburg mit dabei Familie Hase Wagen läuft gibt’s kleine Probleme aber das sind nicht in KZ zu vernachlässig Soz sagen guten Morgen morgen Vorsicht genießt das Wetter und die meainrankens gestern haben wir eine Sache versaut da war ich aber dran schuld so jetzt haben wir noch einen ganzen Rally Tag bisschen was können wir noch ausholen alles ja da ist noch Potenzial tschüss vor den knapp 100 Teams liegen rund 250 km quer durch Niedersachsen verbunden mit zahlreichen üen die die fahrkünst auf die Probe stellen die Oldtimer und ihre Fahrer sind Sympathieträger Hilfe ist im Notfall überall zur Stelle Zwischenstopp in Soltau auch HP Baxter fährt mit seiner Verlobten mit Teil 1 der Etappe hat er sich allerdings geschenkt wir haben gestern ganz gut gefeiert und da Dach wir komm lass mal gemütlich angehen und wir holen das eh wieder auf wir haben so viele überholt also ja dann kommt die komplizierteste Wertungsprüfung der Rally ja durchschnittsmh 22,5 32 du hast noch 16 Sekunden 15 14 bei der gleichmäßigkeitsfahrt hat die Beifahrerin die schwerere Aufgabe Tim meinrinken muss nur fahren Sektor B33 D dururch das ist falsch wo mus ich den das ist falsch wo ist denn hier der Dings zurück gewesen durchgemusst und dann geht die Runde 2 los der Parcours ist unübersichtlich das bin ja viel zu spät dur muss ich er eher durch ne also unterm Strich haben wir das verke das genau nim ja ja auf jeden Fall ich habe die die Orientierung nicht gab in dem Moment und wusste nicht genau wohin nach rund 5 Stunden auf Norddeutschlands Straßen erreicht das rallyfeld sein Ziel das Autohaus von Familie meinrenken hier werden berufliches und privates eins viele Kunden sind längst Freunde geworden herzlich willkommen die dazu gehören auch die Hases für die diese Tour eher eine Landpartie warkmen dieckenführung war üfung auch einige etwas defus insbesonders im Heidepark aber zusammengenommen war ein schönes Event und wir sind wieder froh dass wir dabei waren auch HP Baxter ist mit seinem Jaguar E-Type im Ziel im nächsten Jahr nimmt er vielleicht mit dem Exemplar aus dem Showroom Teil man kann nicht alles haben vor allen Dingen das das schlimme ist gar nicht die anschau sondern der Unterhalt und die die Unterbringung irgendwo sind Grenzen aber gut ma ja mal tauschen mal einer WEG anderer wieder her so mache ich das danke langsam kommt auch der Rest von Familie meainrenken an so ein Finn mit einer Ente auch eine Automobilikone und der Beweis dass man nicht immer Millionen ausgeben muss wenn einen das Oldtimer Fieber gepackt hat Startnummer 64
In einer ehemaligen Steinwollfabrik in Hamburg steht eine der wahrscheinlich exklusivsten Automobilsammlungen des Nordens: der Showroom von Familie Meinrenken. Vor 30 Jahren hat der passionierte Rennfahrer Timm Meinrenken seine Leidenschaft zum Geschäft gemacht. Er und seine Frau Kerstin verkaufen automobile Raritäten in die ganze Welt, edle Oldtimer, oft als Wertanlage gedacht oder als elitäre Leidenschaft.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Je seltener das Fabrikat, desto größer die Nachfrage. Marken oder Fahrzeuge mit außergewöhnlicher Geschichte sorgen dabei oftmals für Spitzenpreise. Ein Aston Martin für 200.000 Euro liegt dabei noch im unteren Preissegment bei der Firma Thiesen Automobile. Ein Mercedes 300 SL Flügeltürer für zwei Millionen oder ein Porsche 904-6 für drei Millionen, die Kundschaft schätzt das exklusive Angebot.
Auch das fachgerechte Restaurieren eines seltenen Oldtimers kann sehr kostspielig sein. “Wirtschaftlich ist so eine Restaurierung oft kaum darstellbar”, so Timm Meinrenken. Aber die Leidenschaft zu Oldtimern macht manche Eigner in dieser Hinsicht leidensfähig. Sein Geld gut zu investieren ist die Kunst in diesem Geschäft. Die Kundschaft vertraut Timm Meinrenken aufgrund seiner Erfahrung auf dem internationalen Markt.
Thomas Steinke bereitet nicht nur für die Meinrenkens Fahrzeuge auf, er trimmt die exklusivsten Sportwagen der Welt für Renneinsätze auf Höchstleistung, darunter auch ehemalige Formel-1-Boliden. Für ihn ist jeder Kunde gleich, jedes Fahrzeug bekommt die gleiche Aufmerksamkeit. Selbst historische Zwölfzylindermotoren zerlegt das Team bis zur letzten Schraube, um sie am Ende für den Kunden besser als neu aufzuarbeiten.
Zu diesen Kunden gehört auch Albrecht Haase. Der Unternehmer ist Oldtimerfan. Er fährt, je weiter, desto besser. Afrika, Asien, etliche Kontinente hat er mit seinem Jaguar MK 1 von 1958 bei historischen Rallyes durchquert. Jetzt will er, quasi zum “Warmwerden” in der gerade begonnenen Oldtimersaison, die Rallye Berlin-Hamburg mitfahren. Dafür holt Sportwagenspezialist Thomas Steinke den Jaguar aus dem Winterquartier, erweckt ihn wieder zum Leben und macht den Oldtimer fit für die Traditionsrallye. Hier werden sie sich alle wiedersehen: Familie Meinrenken, Albrecht Haase, Thomas Steinke und viele Promis. Und sie bringen etwas von Norddeutschlands faszinierender Oldtimerwelt auf die Straße.
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Geschraubt-Poliert-Gepflegt-Hamburgs-edelste-Oldtimer,sendung1449374.html
Erstausstrahlung: 23.05.2024
#ndr #doku #oldtimer
5 comments
Ich schaue mir Ihren Kanal an und bin jedes Mal überzeugt, dass Kreativität keine Grenzen kennt. Danke für deine unerschöpfliche Energie.🙀🟨😵
Vielen Dank für dein ständiges Streben nach Exzellenz. Ihre Videos sind immer erstklassig.🛰🌖🌅
vor 10 Minuten? Toll!
Freunde, ich bitte Sie zu beten, dass das Problem mit den Migranten in unseren Ländern gelöst wird. Gott segne das fleißige Deutschland!🙏✝
Faszinierend
Klar auch teuer 🥰 😇
60 Jahre
Okay das hätte ich nicht gedacht 🤘