MALLORCA: Ballermann ohne Bier?! So wirksam sind die neuen Regelungen gegen Sauftourismus wirklich!
Urlauber am Ballermann auf Mallorca dürfen bald nicht mehr in der Öffentlichkeit Alkohol trinken das hat die Balearenregierung beschlossen ausgenommen ist der Konsum auf den Terrassen von Bars oder Hotels das Alkoholverbot gilt außerdem für den bei Briten beliebten Ort Magaluf sowie für stantonie de portmanie auf Ibiza wer dagegen verstößt muss ein Bußgeld zwischen 500 und 1500 € Zahlen seit längerem schon steht Mallorca mit Partytouristen auf Kriegsfuß und hatte schon eine Reihe von Regeln e führt so gilt bereits dass nach 21:30 Uhr kein Alkohol verkauft werden darf auch trinkelage auf der Straße sind längst verboten und direkt aus Mallorca zugeschaltet ist die Spanien Korrespondentin Alexandra Wilms Frau Wilms wir grüßen sie schönen guten Abend gibt’s denn schon erste Reaktionen auf das Alkoholverbot am Strand oder auf der Straße das dürfte vielen sauftouristen an der pleie der Palmer ja wenig gefallen das ist wohl wahr die ersten offiziellen Reaktionen kommen tatsächlich vom hoteliersverband der ist hoch erfreut dass jetzt endlich mal das Problem mit tatsächlichen richtigen Maßnahmen angegangen wird und vor allen Dingen nicht nur um über die erfreut über die Einführung der Strafe sondern auch gleichzeitig mit diesem gesetzeserlass ind dem diese diese höheren Strafen jetzt oder überhaupt die Bestrafung von Alkohol im öffentlichen Raum niedergeschrieben wurde geht auch ein her eine Zahlung an von 8 Millionen Euro an die Player der Palmer im konkret damit diese Maßnahmen auch wirklich um gesetzt werden können und die ähm ja die Sicherheit verbessert werden kann das wird also von den Hoteliers schwer begrüßt viele andere die sich dort auskennen Gastronomen gerade auch deutsche Gastronomen die da seit Ewigkeiten vor Ort sind äh bezweifeln ob das wirklich eine effektive Maßnahme ist die haben einfach auch schon zu viele Sachen gesehen die erlassen wurden oder angekündigt wurden und im Endeffekt dann nicht wirklich wirksam umgesetzt wurden welche Ausmaße hatte denn der Alkoholkonsum an den öffentlichen Hotspots auf Mallorca angenommen ähm es ist schon besorgniserregend bzw es ist einfach nicht vereinbar mit einem mit einem normalen ruhigen familientourismus der ja von gerade in solchen Orten wie der Player der Palmer mittlerweile einfach gesucht wird also Player hat sie sicherlich auch einen Ruf aufgebaut mit diesem sauftourismus den der da betrieben wird aber es ist eben einfach aus dem Ruder gelaufen es ist zu viel es ist ja die die Leute haben sich halt überhaupt nicht mehr im Griff und es geht sicherlich nicht darum den Leuten zu verbiet ein bisschen Strand da Spaß am Strand zu haben aber wenn sie mal morgens so gegen 7 Uhr an der PLE Palmer vorbei und rumlaufen ähm was da an an Dreck an ähm ja Hinterlassenschaften menschlichen Ursprungs aufzufinden ist ist einfach in keinsterweise schön und tolerabel weder für die Anwohner die es ja da auch immer noch gibt noch für die anderen Urlauber die eben vielleicht einfach mittlerweile was anderes suchen als dann nur ähm sich die Hucke vollzusaufen sagt die Spanien Korrespondentin Alexandra Wilms vielen Dank für das Gespräch danke schön
MALLORCA: Ballermann ohne Bier?! So wirksam sind die neuen Regelungen gegen Sauftourismus wirklich!
Mallorca verschärft die Maßnahmen gegen den Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit: Urlauber am berühmten Ballermann sowie in anderen Touristenhotspots wie Magaluf und Sant Antoni de Portmany auf Ibiza dürfen bald nicht mehr auf der Straße oder am Strand trinken. Dies gab die Balearenregierung bekannt. Erlaubt bleibt der Alkoholkonsum nur noch auf den Terrassen von Bars und Hotels. Bei Zuwiderhandlung drohen Bußgelder zwischen 500 und 1500 Euro.
Diese Regelung ergänzt bereits bestehende Vorschriften, wie das Verbot des Alkoholverkaufs nach 21:30 Uhr und bestehende Einschränkungen gegen Trinkgelage auf öffentlichen Wegen. Der Hoteliersverband der Insel hat die neuen Maßnahmen begrüßt, welche auch durch zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von 8 Millionen Euro unterstützt werden, um die Umsetzung und Verbesserung der öffentlichen Sicherheit zu gewährleisten.
Die Spanien-Korrespondentin Alexandra Wilms berichtete von einer positiven Aufnahme dieser Maßnahmen durch die Hoteliers, während einige langjährige deutsche Gastronomen vor Ort ihre Wirksamkeit in Frage stellen. Diese kritischen Stimmen betonen, dass viele vorherige Initiativen nicht den gewünschten Effekt erzielt hatten.
Das Alkoholverbot soll dazu beitragen, den zunehmenden Problemen mit Sauftourismus entgegenzuwirken, die nicht nur zu öffentlichen Unruhen führen, sondern auch den Familientourismus stören, der in Regionen wie Playa de Palma immer mehr gesucht wird. Laut Wilms ist der Sauftourismus “aus dem Ruder gelaufen”, und die Hinterlassenschaften am Morgen sind weder für Anwohner noch für Urlauber, die eine ruhigere Atmosphäre suchen, akzeptabel.
Diese strengeren Regelungen markieren einen deutlichen Wandel in der Tourismusstrategie der Insel, die darauf abzielt, ein qualitativ höherwertiges und familienfreundlicheres Urlaubserlebnis zu bieten.
#ballermann #mallorca #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt