SAARLAND-FLUTWELLE: Kanzler Olaf Scholz macht sich ein Bild in den Hochwasser-Gebieten | WELT News

Orte werden überflutet Häuser müssen evakuiert werden Feuerwehr und THW sind im Dauereinsatz die Lage im Saarland sie bleibt dramatisch wegen der schweren Überschwemmungen hat Kanzler Olaf Scholz einen Wahlkampfauftritt abgesagt stattdessen will er sich gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ein Bild von der Lage vor Ort machen die Straße vor diesem Haus in Saarbrücken ist ein reißender Fluss geworden Heike Ex zu Hause ebenfalls Kur ich der Teppich hier hat sich get 40 cm hoch steht das Wasser in der Küche der paketboden löst sich inzwischen auf durchgehend strümmen die Wassermassen aus ihrem Haus heraus um 11 Uhr heute morgen haben wir noch gedacht oh ja das wird irgendwie aber mittlerweile denken wir hauptsache wir leben noch in vielen Teilen des Saarlands hat Dauerregen für eine dramatische Hochwassersituation gesorgt Autos schwimmen durch die Straßen warten hindurch die ganze Nacht stiegen die Pegel unaufhörlich weiter gefährliche Erdrutsche haben sich gebildet auch die Innenstadt von Neuenkirchen ist vollgelaufen ein Hotel mit 150 Gästen musste evakuiert werden zahllose Keller liefen voll ja ich hatte Homeoffice und wir hatten das Wasser kommen sehen GU eine viertel Stunde hat gedauert und dann hat Wasser schon an der Tür un gestanden und auf einmal ja kann man so schnell reagieren also hat sowas haben wir gehabt manche Keller stehen bereits bis zur Decke unter Wasser wie hier in Gersheim im safalzkreis so hoch also 2 m 3 m je nachdem wo man ist Hilfe ist bereits angefordert Einsatzkräfte aus Bayern sollen hier im Saarland mit unterstützen im heutigen Auftrag geht’s um die Evakuierung und medizinische Versorgung von Personen eingeschlossenem Hochwassergebiet das ist primär mal jetzt der Hauptauftrag und wir sollen dort die seit 24 Stunden im Einsatz befindlichen Kräfte auslösen mit unserer Einheit die Pegel der Flüsse sind weiterhin hoch zahlreiche Straßen bleiben gesperrt sarbrücken sowie andere Kreise riefen die Großschadenslage aus Bundeskanzler Scholz will sich heute ein Bild von der Lage in der Region machen wir schauen zu unserem Reporter Paul klinzing er ist jetzt in neuen Kirchen ebenfalls im wie ist denn jetzt bei dir die aktuelle Situation Paul entspannt es sich langsam aber sicher ein bisschen ja ich begleite ja die Situation schon seit ungefähr 5 6 Uhr morgens wir haben uns verschiedene Orte hier in Neuenkirchen auch angesehen aber ich muss sagen ehrlich gesagt entspannt sich die Situation nicht wir haben hier beispielsweise den Fluss der durch nekirchen fließt ein kleiner Fluss eigentlich aber man kann mittlerweile sehen es ist wirklich ein strömender Fluss geworden er tritt über die Ufern man kann hier beispielsweise auch zwei Autos sehen die mitgerissen wurden wir gehen davon aus dass es dass natürlich keine Menschen mehr drin sind und dass das geparkte Autos waren gleichzeitig hier ein fast schon schiffcontainer kann man sagen der hier auch mit dem Strom mitgerissen wurde und der hier an der Brücke jetzt stehen bleibt also wir gucken uns die ganze Situation an der Flusspegel der hat sich tatsächlich nicht verändert in den letzten Stunden und was wir uns vielleicht auch noch einmal ansehen können hier im Hintergrund hat sich so eine kleine Kommandozentrale gebildet Malteser deutsches Rote Kreuz ist hier hergekommen und die werden jetzt in den nächsten Stunden ein Altenheim hier evakuieren das hat den Grund in der Innenstadt gibt es einen Stromausfall das natürlich verheren für ein Pflegeheim das dort stationiert ist 120 Person manche sind beispielsweise ja an Atemgeräte angewiesen deshalb muss man einfach sehen wie man diese Leute wegbringt deshalb sind auch viele Einsatzkräfte hier vor Ort um hier auch ja zu evakuieren aber auch das Schlimmste zu verhindern man hört ja auch immer wieder dass feuerwehrinsatzkräfte hin und her fahren von Einsatzorten was ich im Hintergrund auch hier sehen kann zumindest die Verkehrslage die beruhigt sich ein wenig wir blicken mal weiter in die Ferne da konnte man vorher dieses Straßenkreuz überhaupt nicht queren zumindest das scheint jetzt vorüber zu sein ja und wir blicken auch ein bisschen gesorgt auch auf das Wetter hier denn es hört nicht auf zu regnen und am Sonntag also morgen soll sich die Wetterlage dann doch noch mal verschärfen also ja durchatmen ist hier noch nicht angesagt Paul danke schön für diesen ganz aktuellen Überblick aus dem Saarland landunter also im Südwesten Deutschland für die Anwohner ist das natürlich eine Katastrophe und in den sozialen Netzwerken da Posten viele auch Szenen der Zerstörung aber eben auch Videos über die Unvernunft derer die sich übermütig in die Fluten stürzen mit einem Amphibienfahrzeug kämpft sich das Technische Hilfswerk hier in Saarbrücken durch die Wassermassen die straße im stadtteil russhütte komplett überflutet in der Quelle des Einsatzfahrzeugs ein am Straßenrand abgestellter Wohnwagen auch die örtliche Bushaltestelle versinkt im Wasser die Mannschaft ist ausgerückt um Leben zu retten andere begeben sich scheinbar unbekümmert in Gefahr so wie dieser Schwimmer er setzt sich Badekappe und Schwimmbrille auf und steigt über die Treppe in den angeschwollenen Fluss beobachtet von Passanten die ihren Augen kaum trauen können Alter wenn der unter Wasser irgendwas Abt ist er weg doch dem jungen Mann ist das offenbar egal er genießt die Aufmerksamkeit des jolenden [Applaus] Publikums und auch er nimmt die Überschwemmungen eher sportlich kreuzt mit seinem Jetski in wiebelsk Kirchen über die ausgedehnte Wasserfläche dabei sind die weitreichenden Fluten für die Unternehmen und Anwohner in den Überschwemmungsgebieten dramatisch wie diese Augenzeugen Videos in den sozialen Netzwerken zeigen die Schäden immens in den Stra reißen die Wassermassen unrad mit von vielen Autos ragt nur noch das Dach aus den Fluten auch die Betroffenen Gärten sind verwüstet was hier in Vorfreude auf den Sommer aufgebaut wurde zerstört und selbst da wo das Wasser nicht knietief steht herrscht akute Gefahr das Erdreich ist nach den anhaltenden Regenfällen so durchweicht dass es an den Hängen abrutscht mehrere Straßen sind unpassierbar wir schauen nach sabrücken zu Torsten kä Torsten gib uns mal einen kleinen Überblick wie ist momentan die Lage bei dir also hier in Saarbrücken da ist nach wie vor auch viel viel Wasser man sieht hier hinter mir z.B das Parkhaus am Staatstheater ist immer noch überflutet und die Pegel der Saar die sind immer noch in einem sehr sehr hohen Niveau heute in der Spitze 6,26 und das erinnert sehr stark an das Jahrhundert Hochwasser 1993 damals hatte der sarpekel 8,24 sich erreicht und die gesamte Innenstadt und den ST johanner Markt überflutet man sieht hier in den aktuellen Bildern da sind z.B die Barbecue donatbote oder aber auch die Wiese vor dem statstheater normalerweise 100 m breit die Leute haben am Samstag normalerweise schöne Dinge zu tun nlich mit den Hunden spazieren zu gehen in diesen Bereich radzufahren aber das ist momentan überhaupt nicht möglich hier steht das Wasser wirklich bis zur Spitze der Verkehrsschilder das ist eine extrem gefährliche Situation man hat ja auch gesehen Schwimmer die sich da in die Fluten begeben die sind keineswegs gut beraten sowas zu tun also es ist purer Leichtsinn wenn man die Bilder sieht die hier aufgenommen wurden in den letzten Stunden hier am Staatstheater ja 3500 Einsätze zählen die Rettungskräfte mittlerweile saarlandweit da ist einiges zu tun und deshalb wurde auch Unterstützung angefordert aus den Nachbarbundesländern wir haben z.B im Zulauf Retter aus Bayern aus badenwürtemberg aus Rheinland-Pfalz die sich dann um das Ganze kümmern was hier vollgelaufen ist am St johanner Markt in Saarbrücken da sieht man einige Geschäfte die teilweise vollgelaufen sind mit den Kellern die werden leer gepumpt hier z.B der Spielplatz unterhalb des Staatstheaters für die Kinder heute kein spielen angesagt nein also es ist wirklich eine dramatische Situation hier in der Landeshauptstadt des Saarlandes z.B auch in ruhütte haben wir diese unwirklichen Bilder gesehen mit den vollgelaufenen Straßen laut Polizei ist es dort nach wie vor so dass viele Straßen nicht passierbar sind auch in Fischbach in der Nähe von sarbrücken da kommt man momentan überhaupt nicht voran hier im St Johann Markt z.B bei Tante Maja sieht man jetzt gerade eben sind auch die Schläuche die dann aus dem Keller hinausragen in Richtung Marktplatz also da werden die Keller leer gepumpt ja in bes Castel da sieht es noch um einiges schlimmer aus die BAS die läuft dort über im safalskreis über die Ufer und man rechnet dass jetzt in den Mittagsstunden die Altstadt auch noch voll laufen wird zurzeit sind die Drohnen unterwegs vom Krisenstab um zu klären wer ist in Gefahr es werden auch teilweise Leute aus ihren Wohnungen geholt mit den Boten in Kirkel hat man heute morgen schon Pferde aus Stallungen gerettet und auch in anderen Bereichen des Saarlandes sind einige unterwegs mit den Boten z.B walpers Hofen 46 Personen wurden aus den Fluten gerettet Torsten Kremers danke für diesen ganz aktuellen Überblick außer Brücken ja und wir wollen mal ein bisschen auf die Ursachenforschung blicken unser Meteorologe Alexander Hildebrand ist bei mir im Studio also jetzt haben wir ja die SA und das Hochwasser der SA macht nun auch wahnsinnig viele Probleme gerade die fließt eben durch Frankreich auch durch Deutschland an welcher Stelle ist sie denn so extrem angeschwonen also man muss sagen dass quasi das gesamte Einzugsgebiet der sah komplett von sehr großen Regenmengen getroffen wurde und aus diesem Grund diese Wassermassen dann tatsächlich auf dem gesamten Flusslauf der Saar dieses Hochwasser dann ausgelöst haben die Saar hat einen Einzugsgebiet von rund 7500 qukm und ein Drittel davon äh und das ist etwa die dreifache Größe des Saarlandes und wie angesprochen ist ein Teil der Saar dann in Frankreich und das ist jetzt hier die entsprechende Karte dazu die gelblichen Farben das ist der Deutschland hier Rheinlandpfalz und hier eben der französische Teil des Einzugsgebietes hier etwa liegt Saarbrücken und gerade läuft hier die Saar so in eine nördliche Richtung und bildet dann auch teilweise die Grenze zu Deutschland und fließt dann von Frankreich direkt nach Deutschland und als nächstes schauen wir uns dann hier einen Pegel an der genau hier an der Grenzstadt liegt das große die großen Wassermassen bis zu 100 l Regenburg Quadratmeter inhalb sehr kurzer Zeit kamen zusammen innerhalb von 24 Stunden und sie sehen jetzt hier die pegelkurve also den Verlauf des Wasserstandes der Saar in dieser Region anfangs 2,80 m am Donnerstag und dann ist der relativ zügig angestiegen auf rund 6 m und die Vorhersage des französischen Vorhersage Büros zeigt jetzt auch dass diese 6 m noch bis weit in den Sonntag hinein Andau da werden und dann erst wird es ganz langsam nach unten gehen verbreitet also 80 bis 100 l Regen pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden im Einzugsgebiet der saah das Wasser muss irgendwo hin und das ist auch gedau das was wir auch in den Wetterbericht in den letzten Tagen angesprochen hatten Überschwemmungen Straßen die überflutet sein können das war genau das Thema dass wir hier auch in den Warnungen ausgesprochen haben man sollte natürlich nicht durch diese großen Wassermaßen durchfahren aber es hat natürlich doch jetzt einige Unfälle mit PKWs gegeben und soweit wir das jetzt hier überblicken ist ja momentan noch niemand zu sch so zu Tode gekommen was natürlich auch an der guten Vorbereitung an dem ganzen wahlmanagement D liegen könnte ja absolut da sind wir natürlich froh dass da bislang noch nichts schlimmeres passiert ist Alex aber jetzt schauen wir mal ein bisschen nach vorne diese eingefahrene Wetterlage dieser Dauerregen hat er denn jetzt bald ein Ende also der Dauerregen hat jetzt auf jeden Fall ein Ende aber es wird noch Malal zu Teil stark Schauern kommen auch im Einzugsgebiet der Saar und wir hatten es mit einer Wetterlage zu tun die durch ein stabiles Hochdruckgebiet über Osteuropa komplett eingefahren war dadurch konnten die Tiefausläufer die hier von Deutschland von Frankreich her kamen und nach Frankreich gezogen sind gar nicht weiter nach Osten ziehen und sich dort weiter abschwächen das hochdog Gebiet das jetzt auch noch über dem Nordosten von Europa liegt bringt immer noch hier feuchte Luftmassen zu uns und es war eben so dass hier diese Feuchtigkeit dann in diese dieses trockene Hochdruckgebiet reingelaufen ist und gerade an der Grenze haben sich großflächig und auch über Frankreich enorme Niederschlagsmengen ausgebildet in den letzten 48 Stunden und das ja jetzt der Ausblick heute gibt es noch mal teils kräftige Regen Güsse auch in der Region auch noch mal auf der französischen Seite im Saarland im Einzugsgebiet der Saar und dann im Laufe des Sonntags kommen noch mal ein paar stärkere regengüste dazu die sich dann in Deutschland auch weiter nach Norden ausbilden werden aber weil das der stärkste Regen eben im Südwesten von Deutschland war wird auch dort nur die Hochwasserlage noch weiterhin angespannt sein das Wasser fließt jetzt von der sadern in die Mosel aber es ist dort mit einem sehr geringen Hochwasser nur zu rechnen trotzdem hier noch mal ein Bild aus aus dem aus sarbrücken hier möchte ich noch mal ausdrücklich sagen dass natürlich auch die Bebauung und die ganzen versiegelnden Flächen immer wieder zu solchen Hochwassern beitragen das ist natürlich ein Problem das nicht gerade erst gestern entstanden ist sondern in den letzten Jahrzehnten der Mensch seit wir natürlich diese Natur für uns beanspruchen und natürlich auch die Natur versiegeln und bebauen so wie uns so wie wir das brauchen ja da kommen dann eben jetzt dann mal die Konsequenzen zum Vorschein danke schön Alex und wir erwarten ja auch noch den Bundeskanzler gleich in den betroffenen Gebieten da schauen wir dann natürlich direkt noch mal live auf dieses Thema danke für den Moment jetzt blicken wir aber nach Israel das israelische Militär hat die Leichen dreier Israel Geiseln im Gazastreifen gefunden darunter auch die der jungen deutschisraelen Shani Luk das teilte Armeesprecher Daniel hagari mit neben Luk wurden auch die Körper von amid buskila und izik gelernter gefunden sie wurden alle beim Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7 Oktober verschleppt ja und seit diesem Angriff der hamase gibt es auch immer wieder antisemitische Vorfälle sehr viele propalästinensische Demonstrationen auch hier in Deutschland wo dann aber eben auch wieder sehr viel antisemitisches Gedankengut verbreitet wird warum darüber möchten wir sprechen mit professor Michael wolfsohn er ist Historiker schönen guten Morgen guten Morgen also verbale und körperliche Gewalt gegen Juden die haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen das zeigen auch die Zahlen liegt das jetzt tatsächlich nur am aufgeflammten ostkrieg nein natürlich nicht das ist der Anlass und weil es diesen Anlass gibt kommt das zum Vorschein was unterhalb der Oberfläche immer schon vorhanden war aber am Anlass undter den Ergebnissen sehen wir eine globale nicht nur nationale sehr interessante Entwicklung nämlich ein globales Mitläufertum und das ist ein massenpsychologisches Phänomen richtet sich oft gegen Juden aber nicht nur also wir können hier Massen Psychologie in ihrer Wirksamkeit sehen und das komische ist dass diese Protestierenden meinen die Vorhut von Aufklärung zu sein das genaue Gegenteil ist der Fall es sind dumme Mitläufer im Grunde genommen eine eine Schar von äh Schafen jetzt differenzieren sie dabei ja auch zwischen altem und neuem Antisemitismus zwischen verschiedenen Formen erklären Sie uns das mal n gut wir haben ja das ist die Titelei meines Jüngsten Buches der alte Antisemitismus ist traditionell mehrheitlich ganz eindeutig rechts und rechtsextrem noch früher war er kirchlich das hat die Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg überwunden dann gab und gibt es immer noch und insofern ist im neuen Antisemitismus auch viel altes drin den islamischen nicht nur islamistischen islamischen Antis tismus und es gab auch den traditionellen linken Antisemitismus vom Urvater der Linken schon sozusagen freigegeben nämlich von Karl Marx Mitte des 19 Jahrhunderts aber das hat sich jetzt vor allem im Zusammenhang und in Verbindung mit dem Nahostkonflikt zu einem neuen Antisemitismus entwickelt eine Mischung aus rechtem linken und ähm islamischen Antisemitismus und dann dem alten bürgerlichen der ist zwar nicht schön der ist diskriminierend aber er ist nicht in Bezug auf die verbale oder gar körperliche Gewalt liquidierend für wie gefährlich halten Sie diese neue Mischung eben jetzt aus ja altem und neuem Antisemitismus den wir hier jetzt sehen gut natürlich ist gefährlich was wir nicht erleben ist hol raust 20 das mit Sicherheit nicht aber genauso sicher kann man sagen dass jüdische Existenz heute wieder eine Existenz auf Widerruf ist das heißt jüdisches Leben und jüdisches überleben sind weltweit gefährdet nicht nur in Israel von außen Stichwort Gazakrieg Stichwort Iran Stichwort Angriffe aus dem Libanon Hisbollah sondern in der Bundesrepublik Deutschland das ist nicht nur vor einigen Jahren Halle gewesen das ist Berlin Berlin Neuköln aber nicht nur Berlin Neuköln das sind viele deutsche Städte das sind französische Städte das sind britische Städte das sind amerikanische Städte also kurzum man kann einfach nicht bestreiten Entschuldigung dass es in der jüdischen Gegenwart viel jüdische Geschichte gibt und 3000 Jahre jüdische Geschichte lassen sich zusammenfassen in einer tragischen Formulierung nämlich Existenz auf wiedderruf J Leben W ist und ich fürchte bleibt eine Existenz auf Widerruf das heißt die widerrufenden sind die Nichtjuden die einen aus welchen Quellen noch immer schöpfenden und geschöpften Juden hasse in verbale und körperliche Gewalt umsetzen sagt professor Michael wolfsohn ich danke Ihnen sehr für dieses sehr interessante Gespräch gerne wir schen die Ukraine Präsident selenski der übt nun scharfe Kritik am Westen hauptsächlich weil seine Armee die gelieferten Waffen eben nicht für Angriffe auf russisches Territorium nutzen darf sein Land verfüge zudem nur über ein Viertel der benötigten Luftabwehrsysteme und dieser Mangel der wirke sich langsam aber sicher eben auch negativ auf die Moral der Truppen aus die ukrainische Hafenstadt Odessa schwer getroffen von einem russischen Luftangriff Rettungskräfte kämpfen gegen einen Großbrand in der Stadt noch immer fehlen der Ukraine Fähigkeiten zur Abwehr von Raketenangriffen der ukrainische Präsident schlägt nun Alarm die Ukraine habe nur gut ein Viertel der benötigten Flugabwehr und für Dominanz in der Luft fehlen zwischen 120 und 130 Kampfjets natürlich arbeiten wir daran die Ukraine mit mehr Luftverteidigung zu versorgen wir arbeiten regelmäßig mit allen unseren Partnern zusammen und überzeugen Sie und noch etwas der russische Terror wird niemals ungestraft bleiben währenddessen gehen die erbitterten Kämpfe in der Region rakiv weiter russische Truppen versuchen weiter vorzudringen die Ukraine setzt alles daran Angriffe abzuwehren Durchbrüche zu verhindern auch russische Luftangriffe auf Dörfer und Städte gibt es hier jeden Tag es ist sehr traurig das alles zu sehen denn ich werde mich an meine Kindheit erinnern mit Explosionen beschossen das ist nicht cool ich möchte weinen die Ukrainer und die Einwohner von rakif haben sich schon daran gefühlt bei seinem Besuch in China sieht der russische Präsident die Schuld für die russische Offensive dagegen bei der Ukraine sie schießen und schießen leider weiterhin auf Wohngebiete in den Grenzgebieten einschließlich belgorot dort sterben Zivilisten ich habe öffentlich gesagt dass wir wenn das so weitergeht gezwungen sein werden eine Sicherheitszone eine sanitätszone zu schaffen und genau das tun wir jetzt was rakiv betrifft so gibt es heute keine derartigen Pläne zur Einnahme der Stadt nunöffentl das russische Verteidigungsministerium dieses beunruhigende Video darin zu sehen die Verlegung einer jahsatomrakete laut Moskau Teil einer Übung die bald im Grenzgebiet zur Ukraine stattfinden SLE die afds Spitze hat den europawahlkandidaten der Partei Peter bistron aufgefordert im Wahlkampf auf weitere Auftritte zu verzichten Grund sind die Vorwürfe gegen den Bundestagsabgeordneten und die laufenden Ermittlungen büstron ist die Nummer Z auf der europaahliste der AFD er steht im Verdacht Geld von einer proorussischen propagandaplattform angenommen zu haben die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche in München hatten klimaschutzaktivisten am frühen Morgen den Flughafen lahm gelegt die Aktivisten drangen durch einen aufgeschnittenen Zaun auf das Flughafengelände vor und klebten sich dann auf einer Rollbahn Fest der Flugbetrieb wurde vorübergehend eingestellt el Maschinen mussten auf andere Flughäfen umgeleitet werden es kam zu zahlreichen Verspätungen 61 Staats und Landungen mussten annulliert werden seit 7:20 Uhr läuft der Flugbetrieb wieder regulär ja und genau in diesen Minuten wird Olaf Scholz eben in Klein blittersdorf erwartet und unsere Reporterin Greta Wagner die ist bereits vor Ort Greta also der Bundeskanzler hat sich angekündigt wie wird das denn von den aufgenommen na ja ehrlich gesagt hat das noch nicht so die große Runde gemacht das ist ja wirklich heute eine Spontanaktionen eigentlich war der Bundeskanzler Olaf Scholz heute für andere Termine ins Saarland gekommen diese wurden aber alle abgesagt um eben jetzt wegen dieses starken Unwetters dieser starken Flut jetzt sich hier ein Bild der Lage zu machen er ist zusammen mit Ministerpräsidentin relhinger dann heute hier vor Ort sie werden jetzt gleich erwartet aber ich habe es ja gerade schon angekündigt es ist ein bisschen spontan also auch ein bisschen chaotischer wir waren jetzt erst an einer Brücke wo es hieß dort wird es starten jetzt sind wir weitergegangen und da will sich jetzt wohl erst ein Bild mit der Polizei mit der Feuerwehr hier vor Ort machen um zu mit den Rettungskräften und den Einsatzkräften eben zu sprechen wie die diese vergangene Nacht eben erlebt haben um sich da auch noch mal Eindrücke zu holen dann wird er sich ja ein Bild denke ich mal von dem Ausmaß machen und womöglich auch mit Bürgern hier in Kontakt kommen mit ihnen sprechen und dann werden wir se se eben ob das dann wirklich viele dann auch mitbekommen haben klar ist wir sehen ihn wohl schon habe ich gerade gehört da hinten sind ich gehe mal kurz aus dem Bild die Autos jetzt gerade angekommen von dem Kanzler und der Ministerpräsidentin und da werden Sie jetzt gleich aus dem Auto kommen um sich dann eben wirklich dieses Bild was ich gerade angesprochen habe zu machen ich habe jetzt gerade schon die Frau relinger gesehen in Gummistiefeln damit man hier sich auch gleich gut durch die Stadt eben fortbewegen kann ja sind auch Statements geplant aber natürlich geht es erst einmal darum dass man sich einen Überblick verschafft jetzt gerade werden Hände geschüttelt von den Einsatzkräften die natürlich unermüdlich in den letzten Stunden im Einsatz waren sie wurden jetzt auch abgelöst von einer zweiten Besatzung die extra aus Bayern angereist ist auch ich habe heute morgen als ich hier hingefahren bin ja noch andere katastrophenschutzdienste gesehen die mit mir quasi auf dem Weg in die flutgebiete waren Kolonne gefahren sind um eben hier zu unterstützen um die Einsatzkräfte eben zu begleiten die jetzt so lange hier unterwegs waren und jetzt kommt der Bundeskanzler Olaf Scholz wird begleitet glaube jetzt kriegt er ein bisschen Updates noch von dem Innenminister aus Saarland im Saarland wie die aktuelle Lage ist auch hier Gummistiefel standesgemäß wir laufen mal ein bisschen mit um das ganze zu begleiten und er wird dann eben gleich hier um die Ecke ist eine Brücke eben und da wird er dann sich noch einmal das anschauen was wir eben auch schon den ganzen Tag sehen wie kleine Flüsse zu reißenden Fluten werden und eben so ja ganze Häuser überschwemmt haben noch in vielen Gebieten steht das Wasser Meter hoch das haben wir heute auch immer wieder gesehen wie das Wasser eben über die Ufer tritt ja ganze Straßen überflutet sogar Autos wegspült und eben in vielen Stadtteilen dafür gesorgt hat dass Strom ausgefallen ist hier sehen wir dass natürlich jetzt schon ein bisschen angefangen wird abzupumpen da wo es eben möglich ist wo das Wasser schon ein bisschen zurückgegangen ist dass man eben schon langsam und vorsichtig mit den Aufräumarbeiten beginnen kann und wir können ja einmal versuchen da mitzuhören was dort erzählt wird wie hoch stand denn das Wasser wir haben gerade erstfen wir haben das ganz neu gekauft WN sie war der Keller also hier freut man sich dann natürlich dass der Kanzler dann hier vorort ist um eben ja auch nahi den Menschen zu sein direkt nach dieser Katastrophe das ist ja nicht immer üblich dass das dann auch direkt danach so passiert aber das waren eben diese gün Termine die so gelegt wordurden dass man ja sowieso hier vor Ort war um eben andere Termine wahrzunehmen und jetzt natürlich den kompletten Terminplan anders organisiert hat und wir laufen jetzt weiter und ich sehe gerade wir laufen zu einer Straße die immer noch unter Wasser steht und das ist natürlich dann auch das Bild was ich heute nach diesem stark Regenfällen aus der vergangenen Nacht immer wieder geboten hat dass eben ganze Straßen über flutet sind und jetzt gerade hatten wir gesehen dass da schon angefangen wird abzupumpen aber das ist natürlich noch nicht überall der Fall das dauert natürlich bis diese ganzen Wassermassen in irgendeiner Form eben abfließen können weil der Boden einfach viel zu trocken ist als dass er eben das Wasser aufnehmen könnte und deshalb wird es natürlich noch ein paar Tage dauern aber gut ist dass jetzt auf jeden Fall der Regen aufgehört hat dass vereinfacht natürlich auch für die Einsatzkräfte enorm die Arbeiten und jetzt denke ich werden sie langsam an die Mikrofone treten [Musik] ja offensichtlich möchte sich Olaf Scholz eben doch noch eine Bild der Lage machen Greta bevor er tatsächlich dann ein Statement abgibt will da eben sich auch noch ein bisschen mit Betroffenen unterhalten wie wir jetzt gerade sehen und man muss ja auch sagen wir haben einen großen Security Apparat um Olaf Scholz herum gesehen nach diesem jüngsten Angriff auf den slowakischen Ministerpräsidenten fizo sicherlich da auch noch mal ein bisschen die Security erhöht auch für die anderen beteiligtenchuigung jetzt sehen wir auch Frau relinger hier im Gespräch mit Betroffenen ja war aber jetzt aber aber zum Glück nicht ganz so ist auch einiges passiert Maßnahmen finanziell unterstützt vom Land wir sind aber noch nicht fertig das ist das aber du kannst machen was du willst W otweiler gesehen da haben wir we nicht wie viel Millionen investiert für Rückhaltebecken es hat nicht gereicht der dam ist gebrochen in die gesamte Altstadt historische mittelalterlichen ston drin aber zum Glück ist K was passiert das also oh Gott Anton es wird ein bisschen versucht hier über die Balkone jetzt auch was zu kommunizieren ja das ist natürlich für die Betroffenen für die Anwohner Greta jetzt auch ja eine ganz besondere Situation man ist quasi steckt fest in seinem Haus alles ist überflutet das Wasser drinkt in den Keller und ja ein paar Meter weiter weg genau gegenüber der Kanzler und Frau relinger die sich eben da ein Bild machen da will sicherlich der ein oder andere ja dann auch noch mal versuchen ein bisschen mit den beiden in Kontakt zu treten und mal ein bisschen auch ja eventuell den Unmut oder eben auch die Unterstützung für einen oder beiden loszuwerden ja das stimmt das haben jetzt hier gerade schon verschiedene Familien und Betroffene eben das Wort gesucht und mit dem Kanzler eben ins Gespräch zu kommen aber es gibt ja auch genügende wenn wir noch einmal nach rüber schauen die eben hier noch gar nicht richtig aus ihren Häusern ohne festes Schuhwerk und Regenhose herauskommen und jetzt vorhin haben wir schon einen Ruf von dort gehört ähm Scholz sie Verbrecher wurde da gerufen also es ist natürlich auch ein bisschen der Unmut der Menschen dann auch zu spüren aber jetzt gerade geht es natürlich darum sich erst einmal ja ein wirkliches Bild da haben wir es wieder gehört ein Bild von der Lage zu machen und genau das wird eben jetzt getan und das geht natürlich am besten wenn man mit den Menschen ins Gespräch kommt genauso wie wir es jetzt eben hier hinter uns sehen und da nimmt er sich muss ich sagen auch wirklich gerade sehr viel Zeit und das wird auch gut angenommen hier von den Menschen die ja wirklich noch in ihrre Häusern mit Wasser stehen und eben die Keller voll haben und wo jetzt gerade natürlich noch überhaupt nicht eben in solchen Straßen wie ich gerade angesprochen habe daran zu denken ist hier etwas abzupumpen weil es natürlich nichts bringt wo soll das Wasser jetzt gerade noch hinfließen also das wird noch dauern und da werden Sie sich jetzt gerade denke ich auch Rath holen wie es dann weitergehen soll und vor allem wie es mit der Finanzierung weitergehen soll da hatte ja schon die Landesregierung sland ja heute heute Nacht schon angekündigt dass es da Hilfen geben wird finanzielle Hilfen wie hoch die ausfallen das ist noch nicht klar aber es wurde eben schon gesagt dass diese unkompliziert für diesen Notstand jetzt bereitgestellt werden wobei gret Mann natürlich auch gesehen hat bei der großen Flutkatastrophe im artal bis diese Hilfen die ja auch damals versprochen wurden dann tatsächlich bei den Menschen ankommen das kann eben dann doch seine Zeit dauern deswegen damals ja auch schon der große Unmut vieler Betroffener was ja die Hilfsbereitschaft der Bundesregierung ang geht vielleicht hat man ja dann tatsächlich eben auch aus dieser Katastrophe vor dre Jahren gelernt und das wird dann alles ein bisschen schneller gehen was ist denn jetzt tatsächlich Greta für den Kanzler noch geplant wie geht’s jetzt weiter ja also wir haben es jetzt gerade gesehen wie wir hier behutsam aber doch bestimmt eben zur Seite geschoben wurden denn es geht natürlich weiter er hat noch verschiedenste Stationen hier rund um Saarbrücken im Saarland eben zu fahren heute es gibt noch drei weitere Stationen die er sich anschauen wird jetzt der nächste Punkt wird sein äh einmal auf eine Brücke zu gehen um eben zu sehen wie breit die Flüsse da geworden sind und wie reißend dann auch diese Fluten eben sind die es aktuell einfach noch gibt und das wird er sich einfach anschauen er wird sich ein Bild der Lage aktuell machen und dann eben noch zu verschiedenen anderen Stationen gehen unter anderem ist auch geplant dass er mit Einsatzkräften noch einmal spricht um da eben auch seinen Dank ans auszusprechen denn wie ich das gerade schon erwähnt hatte da gibt es Menschen die sind jetzt seit ja fast 24 Stunden im Einsatz und sind da sehen gerade jetzt wir Kanzler auch ein Statement abgeben er ist jetzt an die Statement Position getreten da hören wir natürlich kurz rein komm da vorne alle bereit alle bereit ja okay herzlich willkommen in kleinen blittersdorf die Ministerpräsidentin wird beginnen dann der Bundeskanzler dann hätten wir Zeit für drei bis vier Fragen die Ministerpräsidentin bitte das Sand befindet sich seit rund 36 Stunden im Ausnahmezustand hab insbesondere gestern auch und heute eine ganze Reihe von Menschen gesehen die schlicht um mir Hab und Gut einige sogar um das Leben und körperliche Unversehrtheit gekämpft haben wir müssen feststellen dass das die schwierigste Lage ist seit dem Hochwasser vor ja fast 30 Jahren seit dem jahrhundert Hochwasser ähm wir haben noch nicht denen kompletten Überblick was die schadenssituation angeht aber ich glaube wir können schon jetzt feststellen dass es eine ganz erhebliche Schäden gibt viele Menschen bangen noch um ihre Wohnungen auch sie versuchen das Wasser entweder noch fernzuhalten oder aber auch schon wieder aus den Häusern aus den Wohnungen herauszubekommen Gott sei Dank seit den frühen Morgenstunden hat der Niederschlag nachgelassen es regnet weniger wir hoffen dass das erstmal auch so bleibt wir werden dann jetzt die Zeit danach sicherlich auch nutzen nachdem es jetzt erstmal um die Bekämpfung darum ging die Lage im Griff zu behalten zu gucken was sind die badensbilder wo muss dann jetzt anschließend und sofort geholfen werden helfen ist auch das Stichwort wenn man so will das Gute in dieser schlimmen Lage ist dass wir sehen konnten das Saarland steht zusammen es gab eine unfassbare Einsatz Bereitschaft ganz vieler Ehrenamtlicher aber auch im hauptamtlichen Bereich ein hohes Maß an Engagement und Professionalität ich finde wir können als Saarländerin und Saarländer nur stolz darauf sein auf so viel Tatkraft so viel Herzblut was dort jetzt noch mal gezeigt worden ist und müssen sicherlich allen Helferinnen und Helfern die bis an den Rande ihrer Kräfte jetzt gegangen sind an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön sagen wissen aber auch dass es noch nicht vorbei ist sondern dass wir jetzt weiter kraftvoll zupacken müssen ein Dankeschön auch den Bundeskanzler dass er sich ein Bild hier vor Ort macht ein danke ihm auch stellvertretend die Bundespolizei war mit im Einsatz und hat uns auch geholfen das nur mal als Beispiel genannt aber wir werden jetzt mit den Aufräumarbeiten beginnen wir haben als se Landesregierung gestern Nacht noch Beschlüsse gefasst damit auch klar ist diejenigen die an finanzielle Grenzen geraten wenn es jetzt um die Schäden bei ihrem Hab und Gut geht sollen Unterstützung finden ähm genauso wie wir auch beschlossen haben dass Kommunen unterstützt werden sollen damit ist auch klar um ein bisschen im Wortbild zu bleiben es soll niemand im Regen stehen bei dieser schwierigen Lage trotzdem wir müssen konzentriert weiterarbeiten wir müssen das Engagement hochhalten und ich bin dankbar dass wir das über alle Ebenen bislang so gut hinbekommen haben es sind auch viele hauptamtliche hier politische verantwortliche über die Gemeinden die Landkreise als unterste Katastrophenschutzbehörde über die einzelnen Land behehörden hinweg das war sicherlich ein Kraftakt aber fürs erste hat er dazu gedient die Lage in den Griff zu bekommen und das dient uns jetzt als Ausgangspunkt um da weiterzumachen deshalb abschließend an all diejenigen noch mal ein herzliches Dankeschön vielen Dank her Bundeskanzler bitte wir sehen hier und können auch durch all die Nachrichten die wir bekommen haben seitdem das Ereignis hier für alle seiner ganzen Dramatik fassbar geworden ist welche Gewalt die Natur hat was für zerstören sie anrichten kann und wie sehr wir uns immer wieder auf solche Ereignisse vorbereiten müssen was wichtig ist ist zu sehen dass die Zusammenarbeit die Hilfe die Unterstützung geklappt hat sowohl was die staatlichen Organisationen verschiedener Ebenen betrifft als auch was ehrenamtliche zivile Helfer betrifft Bürgerin und Bürger die einfach mit angepackt haben auf sowas werden wir immer angewiesen bleiben und es ist aber auch gut zu sehen dass man sich darauf verlassen kann dass jeder dann alles stehen und liegen lässt und einfach hilfreich ist das glaube ich bleibt auch wichtig ansonsten ist das ein Zeichen der Zusammenarbeit dass wir hier erkennen können es ist aber gleichzeitig ein Auftrag zur Solidarität zwischen allen die hier miteinander Verantwortung tragen und das wird auch so sein vielen Dank Herr Bundeskanzler haben sie Fragen Frau Redinger Herr Scholze was kann das Land was kann der Bund tun jetzt um in der Situation konkret zu helfen na wir werden unsere koordinierende Arbeit fortsetzen so wie das in den letzten Stunden auch äh wirklich sehr sehr gut funktioniert hat denn wir haben die Nacht überstanden aber es gibt jetzt noch viel anzupacken noch viel zu tun das ist das eine und zum zweiten ich habe bereits darauf hingewiesen wir haben erste Beschlüsse gefasst im Ministerrat auch was mögliche finanzielle Hilfen angeht für diejenigen die durch die Schäden jetzt bei ihrem Hab und Gut auch an existenzielle Grenzen geführt werden zum einen aber natürlich auch jetzt wenn es Datum geht ein Überblick sich zu zu verschaffen es ist das Privateigentum es sind die Häuser das Hab und Gut der Menschen die hier beschädigt worden sind es ist aber auch viel öffentliche Infrastruktur dabei das wird sicherlich auch für uns als als Land und als Kommune spannend sein aber ich muss sagen als erstes stehen jetzt erstmal die Interessen der Menschen im Vordergrund ich habe gestern abend Menschen gesehen da hatte man ganz offenkundig den Eindruck dass sie schon nicht viel haben und man musste sehen dass von dem viel von dem was sie nicht hatten jetzt auch noch vieles für sie verloren gegangen ist und ich glaube da müssen wir helfen und das ist unser wichtigste Auftrag jetzt steht die akute Hilfe im Vordergrund auch die Unterstützung die bundesinstitutionen leisten können auf die bundespolizzei ist schon verwiesen worden aber da gibt es ja viele zusätzliche Einrichtungen die angerufen und eingesetzt werden können und wenn wir den Schaden besser besichtigen können und die unmittelbare Not und Gefahrenlage zurückgegangen ist dann wird es auch darum gehen dass man miteinander verabredet was zu tun ist um denjenigen die dadurch notgeraten zu helfen wir haben da eine gute Praxis der Solidarität leider ist das ja hier nicht das erste Mal dass wir eine große Naturkatastrophe zu bewältigen haben und deshalb werden wir natürlich schauen was hier jetzt zu tun ist und was notwendig ist alle können sich darauf verlassen dass das im besten Sinne geschieht gibt es eine weitere Frage das ist nicht der Fall dann danke ihnen danke soweit also Kanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Anke relhinger die sich da eben noch einmal geäußert haben beide besuchen ja hier dieses Hochwassergebiet und sprechen eben viel auch mit Betroffenen und haben nun auch angekündigt es werde getan was nötig ist Alexander Hildebrand ist bei mir im Studio Alex schauen wir doch mal darauf woher das alles kommt was äh ist der Grund für dieses Hochwasser wo ähm hat es sich aufgestaut das ganze kommt ja natürlich auch ein bisschen mit der SAM mit also aus meteorologischer Sicht war erstmal eine sehr eingefahrene Wetterlage vorhanden und zwar schon seit Tagen in in der vergangenen Woche und diese Wetterlage hat verhindert dass die tief Tiefausläufer wirklich von Frankreich und von dem Südwesten von Deutschland sich lösen konnten sie sind dort wirklich festgehangen es hat sich ein kleines das Tiefdruckgebiet sogar einzeln über den Alpen gebildet und es ist dann langsam nach Südwesten gezogen hat den größten Teil des Einzugsgebietes der Saar überregnet und zwar mit enormen Mengen also es gab Regenmengen von 80 bis 100 l Regenburg quadratm innerhalb von 24 Stunden und zwar überwiegend am Freitag und diese haben dann zu diesem starken Regen zu diesem starken Hochwasserereignis geführt aber man muss eben sagen 8 bis 10 l Regen pro Quadratmeter das sind 8 bis 10 Putzeimer pro Quadratmeter so ist es richtig also schon Hochwasser ein Hochwasser das aus Regenmengen entstanden ist dass wir als ergiebigen Dauerregen dann in den Wetterberichten bezeichnet haben könen wir nur hoffen dass das jetzt tatsächlich vorbei ist dass dieser Dauerregen jetzt aufhört und sich die Lage in diesen Gebieten ein bisschen entspannt danke schön Alex

SAARLAND-FLUTWELLE: Kanzler Olaf Scholz macht sich ein Bild in den Hochwasser-Gebieten | WELT News

Wegen starker Regenfälle herrscht in der französischen Region Moselle in Lothringen weiterhin Alarmstufe Rot für Überschwemmungen. Der Wetterdienst Metéo France berichtete am Samstag von «außergewöhnlichem Hochwasser» des Saar-Nebenflusses Nied und von «starkem Hochwasser» an mehreren Flüssen im Nordosten der Region an der Grenze zu Deutschland. Im Department Bas-Rhin rund um Straßburg herrscht demnach Warnstufe Orange, also die zweithöchste Stufe. 

«Das Äquivalent von mehr als einem Monatsregen ist in weniger als 24 Stunden gefallen», erklärte die Präfektur am Freitagabend und sprach von einer «beeindruckenden, aber nicht dramatischen» Situation, in der «keine Toten oder Verletzten» zu beklagen seien.

Der Hochwasserdienst Vigicrues teilte am Samstag mit, dass die «bemerkenswerte Regenperiode» in den Departements Moselle, Meurthe-et-Moselle und Bas-Rhin zwar vorbei sei. «Dennoch werden die Pegel an den meisten Flüssen in diesem Gebiet weiter ansteigen.»

Im benachbarten Saarland haben enorme Regenmengen Überflutungen, Erdrutsche und voraussichtlich hohe Schäden verursacht.

#saarland #hochwasser #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Das Video wurde 2023 erstellt

Leave a Reply