Wie KI die Werbung verändert | 3sat NANO
[Applaus] hübsch makellos mit strahlendem Lächeln und perfekten Kurven das ist sopia klein immer mehr Menschen folgen dem Model auf Social Media das Besondere sopia wurde am Computer erstellt das ist der Erfinder von sopia Markus Schubert 37 und Chef einer kleinen Werbeagentur in Stendal Sachsen Anhalt er gestaltet onlinehops Webseiten für Pflegedienste und Logos für den lokalen basketballclub im Sommer letzten Jahres testet er eine KI Software und entwirft sein erstes Model Sophia Schubert merkt schnell je freizügiger es wird umso höher die Reichweite sie hat natürlich einen kleinen Steckbrief bekommen von mir sie ist 1,70 m groß kommt aus Berlin in dem Fall hat grünblaue Augen blondes langes Haar schlanke Figur die Attribute die sie jetzt hat habe ich gewählt einfach aus dem Aspekt heraus was generiert die meisten Klicks die Bilder erstellt Markus Schubert mit der Software stable Diffusion er arbeitet mit textbefehlen sogenannten prompts im Handumdrehen bringt Schubert sopia an immer neue Orte er kann in wenigen Minuten das erreichen wofür es normalerweise aufwendige fotoshoootings braucht gerade ist sopia noch in den Bergen im nächsten Augenblick in der Großstadt ganz ohne Reisen Vorteil für ihn seine virtuellen Models sind nachhaltiger und kostengünstiger als echte wir sind nicht drauf angewiesen dass wir irgendwelche Fotografen buchen müssen wir müssen keine super teuren Locations buchen wir müssen niemand um die Welt schicken um irgendwo mal ein kleines Shooting abzuhalten eines der Fotos let Schubert bei Instagram hoch nach wenigen Minuten erste Reaktionen [Musik] Schubert macht die Illusion perfekt er reagiert auf Kommentare im Namen von Sophia auch gefällt mir Angaben erhöhen die Reichweite die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fiktion verschwimmt die Universität des Saarlandes Claudia Franke forscht hier zu virtuellen influenzern hallo ja erstmal vielen Dank dass du dir die Zeit machst hier bei unserer studieniten machen ich erklre dir mal sie will wissen erkennen die User den Unterschied zwischen echten und digitalen modelsaudia fr hat mit ihrem Team in einer Studie insgesamt 352 Probanten befragt heute ist Testperson ko im Versuchsraum die Probandin muss nach einem Blick auf zwei Fotos des gleichen Models entscheiden ist die Frau echt oder Computer [Musik] generiert wir haben festgestellt dass die Probanden starke Schwierigkeiten hatten den virtuellen influencer zu erkennen wenn er nicht gekennzeichnet war das heißt in der Gruppe in der es keine Kennzeichnung gab haben ca 30% der Probanden gedacht wä ein realer influenzer und kein virtueller und noch mal ungefähr 30% konnten es nicht einschätzen das Problem dabei wenn User das Fake Model für echt halten sehen sie ein unerreichbares Schönheitsideal das Internet ist schon jetzt überflutet von perfekt inszenierten durchrainierten Körpern und gut gelaunten Schönheiten viele influencer arbeiten mit Filtern und korrekturprogrammen KI Models treiben die Perfektion nun auf die Spitze makellose Haut Gesichter und eine extrem dünne tailleille digitale Wesen können jedes Schönheitsideal erfüllen und übertreffen also eine Gefahr die wir eben auch sehen dass man dann eben zu so einem verzerrten Selbstbild kommt dass man sich auch vergleicht man denkt man müsste auch so aussehen und dass man einfach hier sich vielleicht ja so eine Angst entwickelt perfekt sein zu müssen und so wie man ja eigentlich gar nicht aussehen kann weil es ja alles nicht echt ist die Schönheit von KI Models kann gerade jugendlich die noch nach ihrer Identität suchen unter Druck setzen Professor Amelie Duckwitz beschäftigt sich schon länger mit virtuellen Models sie weiß wer bestimmte Inhalte auf Social Media häufig anklickt bekommt diese auch öfter angezeigt das kann dann natürlich dazu führen dass wir ja tendenziell nur noch Inhalte in eine bestimmte Richtung konsumieren ob das jetzt in die Richtung Desinformation geht ob das eine bestimmte politische Richtung ist oder ob das ein Schönheitsideal ist was wir dann häufiger seh und das ist die nächste Stufe bewegte Bilder durch KI neue Programme wie Sora zeigen dass die Entwicklung in großen Schritten vorangeht künstliche Intelligenz kann nun Sekunden schnell mit Hilfe von kurzen textbefehlen Animationsfilme generieren die Darstellung von Menschen Tieren Bewegung und Gebäuden ist überaus realistisch problematisch wird wenn jemand damit die Absicht verfolgt z.B Desinformation zu verbreiten und dann die Echtheit simuliert und auch nicht aufklärt darüber dass es sich nicht um echte Menschen handelt oder um echte Inhalte schon seit einiger Zeit kursieren sogenannte deep Fakes im Netz die Medieninhalte wirken täuschend echt wurden aber mit künstlicher Intelligenz erstellt die Fälschung als solche zu erkennen fällt oft schwer deep Fakes können falschnachrichten bebildern und damit glaubhafter machen die Technologie dahinter wird immer besser und die Erstellung von solchen Bildern und Videos zunehmend einfacher Markus Schubert wird noch viele Bilder von Sophia erstellen denn eines ist sicher KI Models werden immer weiter Einzug in unseren Alltag halten wir werden müssen mit ihnen und der Technologie umzugehen eine Kennzeichnungspflicht für KI basierte Inhalte gibt es in Deutschland bislang noch nicht ein neues EU-Gesetz will dies nun ändern fraglich ist allerdings ob die virtuelle Büchse der Pandora tatsächlich noch einmal geschlossen werden kann
Hübsch, makellos und komplett erfunden: KI generierte Models überrollen den Markt. Anbieter können sich Reisekosten oder aufwändige Fotoshootings sparen. Außerdem gibt es eine grenzenlose Auswahl. Haben klassische Models ausgedient? Und: Erkennen die Menschen den Unterschied zwischen echten und computer-generierten Models überhaupt noch? Und welche Gefahren bergen virtuelle Models für die Gesellschaft?
_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/
#KI #Modelbranche #Mode #virtualreality
50 comments
Dieser Markus ist ja wohl ein absolut dummes Beispiel für täuschend echte KI-Models!
Jeder der IQ-Werte jenseits der 80 erreicht, kann allein an der comicartigen Weichzeichnnung erkennen, dass es sich um ein computergeneriertes Bild handelt.
Künstlich erzeugte Avatare ohne Kennzeichnung müssen verboten werden.
Das ist kein Modell sondern ein Avatar. Zu behaupten, "sie" sei ein Modell ist betrügerisch.
Noch ein Bereich in dem die digitale Wirklichkeit der öffentlichen Diskussion davonläuft…
Der Haupttreiber AI-basierter Bild- bzw. Filmerzeugung sind nicht die hier dargestellte Werbung oder soziale Medien. Die größte Motivation diese Technik zu nutzen und voranzubringen sind nichtjugendfreie bzw. generell illegale Inhalte, weil man die dargestellten Personen in Situationen zeigen kann, die real schwer oder gar nicht umzusetzen sind. Solche Dinge öffentlich anzusprechen ist leider immer noch ein Tabu, weswegen der Beitrag am entscheidenden Kern des Themas vorbeigeht. Dabei sollte genau das öffentlicher diskutiert werden.
Welcher Depp schaut denn noch TV. Das Ding macht nur dumm im Kopf. Ich hab schon lange keinen mehr
0:06 „perfekte Kurven“
wie sexistisch ist das denn???
ZDF der sexistisch rassistische TV-Sender.
Ideal für Geier und simps xD
Schöne neue Welt, vor 20 Jahren hatte man uns gesagt wir bräuchten Alle AI damit wir Menschen mehr Zeit für Musik, Texte und Kunst haben…
In diesen Bereichen ist AI führend.
Ein Schelm wer da böses denkt wenn man heute gesagt bekommt das wir AI für Fähren Wettbewerb brauchen 😢
Model-Beruf: 🫡
hoffentlich ersetzt das die ganzen nude oder arsch in die Cam insta profile und co.
KI um sich als Frau auszugeben um die Kohls abzuziehen. Es ist als ob die Erfahrungen sich als Frau in einem MMORPG auszugeben jetzt im echten Leben funktionieren.
Sein echtes Leben mit dem Internet zu verbinden bringt nur Nachteile.
Klar ist das n Man hinter dem KI weiblich generierten Avatar, wiederlich ich könnte erbrechen.
Diese Frau sagt nicht deswegen kann man die Sexualisieren wie man will.🤮
Genauso authentisch, wie eine Großzahl der „echten“ InfluenzerInnen auch.
Dennoch denke ich wäre ein Kennzeichnung notwendig
Je freizügiger umso mehr Feedback? Ja klar, wenn Männer Werbung für Männer mit ihren Neandertaler Instinkten machen
Die Rache der Incels!
Abartig
der beitrag wirkt wie als wenn meine oma von KI erzählt! total weltfremd und fachlich mieserabel.. einfach nur sensations geiles rum gefasel..
😂 Models braucht also kein Mensch mehr
Die gehören auf s Handy aller Migrantenkids. Dann brauchen sie kein zweites Köln mehr.
Futter für die scammers, more nonsense to stay awake.
Sie ist wunderschön 😳…..😂
Sieht doch jeder Honk dass die Olle generiert ist, aber die Boomer klicken überall "gefällt mir". Nix neues 😂😂
Selbst als "perfekt aussehende KI Frau" finde ich sie unattraktiv.
Herr Schubert hat wohl noch nir was von "Sex sells" gehört.
Gott sei Dank keine Fetten, Tättowierten und Bunthaarige! Und keine grünen Sackhosenweiber! Gott sei Dank ein hübsches Mädchen! Endlich!
Noch immer besser als Deutsche Frauen haha
Die hier gezeigten Fotos sind aber sehr schlechte Beispiele. Es gibt mittlerweile KI generierte Menschen die nicht von echten zu unterscheiden sind. Und das ist viel Schlimmer! das du dir nicht mehr sicher sein kannst, ob du es überhaut mit einen realen Menschen zu tun hast…
Ach sophia, wie oft hab ich dir geschrieben und es hat in Wirklichkeit nur Klaus mir geantwortet.
Ivh fühle mich missbräuchert.
Anzeige ist raus
Abartig
"ob die Büchse der Pandorra nochmal geschlossen werden kann…" Welch fast schon niedliche Naivität…
Was würde Senua sagen?
Das Mitglieder des ZDF nicht sodort erkennen, das dass ein KI generierter Avatar ist, offenbart, dass diese Boomer ausgedient haben.
In Asien müssen schon staatliche Maßnahmen getroffen werden, damit sich Menschen überhaupt noch kennenlernen. KI ist der folgerichtige Weg, denn der woke Virus lässt die Leute Single sein.
İhr habt es soweit gebracht,
Jetzt braucht euch nicht zu Wundern,
Wenn ihr alleine seit,
Eine Frau hat mehr werte als ein Mann warum weil ihr pervers seit!!!
titten bringen immer viele klicks
Haaloo sofiaa 😍🤤 darf ich dich heirateen? 🤪
Find ich nicht schlimmer, als krass gephotoshoppte, perfekt ausgeleuchtete Models.
Eine total langweilige Reportage
Welche zurück geblieben erkennen nicht das es KI generiert ist 😂
Derzeit gibt es ja noch einige Dinge an denen man die KI generierten Fotos erkennen kann. Hintergründe sind meist sehr unscharf, bzw. unnatürlich. Meistens gibt es auch noch probleme mit Händen und Füßen. Bzw. bei den Haaren merkt man es auch noch immer ein bisschen.
Für ein untrainiertes Auge kann es jedoch problematisch sein und die Modelle werden immer besser…
Und all diese Avatare sehen so aus wie die männlichen Produktdesigner sich Frauen wünschen.
Finde sowas nicht gut Grad in Bereich online Dating da es genutzt werden kann um unseriöse Profile zu machen mit denen keine Verabredung möglich ist und das ist unmoralisch
Verstehe ich das richtig?
Menschen schreiben einem fiktiven irgendwas, wie schön sie ist? Und ein Mann antwortet „oh danke bla, bla, bla“ 😳
Und was genau soll das bringen, für die „Fans“?
Sind die Menschen schon so minderbemittelt, das man einer KI „folgt“??
Glückwunsch, dümmer geht immer.
Wer Kindern & Jugendlichen Instagram & Co erlaubt, hat sie sowieso nicht mehr alle.
Wer seinen Kindern schaden möchte, erlaubt es. Soll mir egal sein, mehr Idioten weg vom Arbeitsmarkt 😅
6:09 Ja „Falschnachrichten“ können dann bebildert werden 😜
Brutkastenlüge mit Bilder hätte euch doch gefallen …
Lächerlich! Ich erkenne mit bloßem Auge sofort den Unterschied zu einer echten Frau.
Ich finde k i super weiter so echt schön finde ich das
Man hätte dem guten Herrn schon auch noch ein, zwei kritische Fragen stellen können, oder?
Herr Schubert ist wohl Fan von Kate Upton, oder?
Herr Schubert ist heimlich in Sophia verliebt 🥰