Ticketpreis-Hoffnung für Swifties und die besten Nvidia-ETFs

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über zerschlagungsfantasien auf dem ticketmarkt Boeings katastrophalen cashburn und den Showdown bei tssenrup im Thema des Tages erklären wir euch was passiert wenn in Taiwan ein Sack Mehl umfät und in der triplea Idee nennen wir euch die besten ETFs für den Nvidia Hype alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch und phip fetter aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Freitag der 24 Mai und wir wünschen einen neugierigen Start in den Tag und dann später auch INSS Wochenende an den Börsen da gibt’s ja ja jeden Tag viele Kuriositäten und gestern gab’s besonders viele denn gestern gab es Nvidia und da stellte dann Goldman sach die ironische Frage alles verkaufen und nvia kaufen und spielte darauf an dass bis auf nvia fast alles am Donnerstag im Minus war der s& P 500 verloren 0,7% der nä g 0,4%. und wenn man jetzt mal wieer rausrechnet hätte das Minus beim S&P 500 mehr als 1% betragen und beim nasack 100 rund 1%. die Nvidia Aktie die schloss nach den guten Zahlen mit einem Plus von 9 % ein Börsenwert von rund 220 Milliarden ist da einfach mal neu geschaffen worden das entspricht der gesamten Marktkapitalisierung einiger sehr namhafter Unternehmen unter wie Salesforce Netflix Chevron Coca-Cola Bank of America oder auch AMD oder in Deutschland dem kombinierten Börsenwert der drei traditionskonzerne Siemens Bayer und Mercedes also das ist schon wirklich der blanke Wahnsinn was da in Amerika mal eben ja so aus dem Nichts geschaffen wird der DAX by the way beendete den Handel 0,1% im Plus bei 18691 Punkten lag vorher sogar noch mal höher im Plus nach positiven Konjunkturdaten nämlich im starken Einkaufsmanager Index ein starker Einkaufsmanagerindex aus den USA der ruinierte dann allerdings später dann noch die Stimmung für die US-Börsen weil das einfach wieder die zinssorgen noch mal aufkommen lässt so kurios kann Börse dann eben sein ja ein guter Einkaufsmanager in Europa ist gut und ein guter Einkaufsmanager Index in Amerika ist böse ja und wo wir schon mal bei kuriosen Fakten sind können wir eure neugedde noch mit einer spannenden Statistik bedienen die zeigt welche 25 Minuten an der wors die auf keinen Fall verpassen solltet so machen beim S&P 500 die letzten 10 Minuten 25,5% des Volumens des gesamten Handelstages aus und dann noch mal die ersten 15 Minuten die stehen für 7,4% des tagesvolumens und wenn man jetzt diese 25 Minuten mal abzieht machen die restlichen 6 Stunden und 5 Minuten KPP mal 67% des tagesvolumens aus ihr seht wie wichtig Start und Schluss sind und deswegen bekommt ihr von uns ja auch immer die Schlusskurse da wird über 247 Handel diskutiert dabei müsste man eigentlich nur 25 Minuten handeln und äh ja diese ähm Schlusskurse die wir euch hier immer präsentieren die sahen bei einigen Aktien gestern ziemlich gruselig aus Boeing verloren 7,6% Grundes der cashburnn einen Monat nachdem der us-fugzeughersteller bekannt gegeben hatte im ersten Quartal schon fast 4 Milliarden Dollar verbrannt zu haben da waren das CFO Brian West jetzt auch noch Investoren dass es im laufenden Quartal ähnlich schlimm oder vielleicht sogar noch schlimmer kommen könnte er sagte zudem dass es unwahrscheinlich ist dass Boeing laufenden Jahr einen positiven Cashflow erwirtschaften wird hintergrund sind die vielen Produktions und lieferkettenpreme so ein cashburnn das kannte man früher von Internetriesen jetzt von Flugzeugbauern schon spannend dann hat man noch die Aktie des konzertveranstalters und ticketverkäufers Live Nation die verloren 7,8% und das amerikanische Justizministerium DOJ wirft dem Konzern monopolistisches Verhalten zu Lasten der Verbraucher vor und will das Unternehmen aufspalten Live Nation besitzt ja die gesamte Wertschöpfungskette von Ticket Verkäufen Künstleragentur bis hin zu den konzertvenues und Live Nation Entertainment war ja 2010 aus der Fusion von Live Nation und ticketmaße überhaupt zustande kommen und Verbraucher beklagen das Schlechte verkaufserlebnis bei Tickets und die hohen Ticket Aufschläge wenn mal guckt 2023 hat das durchschnittliche Ticket 120 $ gekostet das jetzt nicht nur die Stars und durchchn ist da ja nur ein Teil des Geheimnisses Holger ich meine da wenn man da die die ganz großen Star t Swift anschaut da ist man locker vierstellig inzwischen in Deutschland da sprang CTS EVENTIM ja aus der gleichen Branche nach Zahlen fürs erste Quartal um 4,8% nach oben der Ticketverkäufer der profitierte von der rasanten Verteuerung von Konzert und Veranstaltungstickets seit dem coronaende der gemeldete Gewinn von 92 Millionen Euro der übertraf daher die Prognosen deutlich wird Zeit für die ticketpreisbremse würde ich sagen ja nachdem wir schon die Idee von der dönerpreisbremse hier hatten guter Tag war es auf jeden Fall auch für Ether die zweitgrößte kryptowährung hinter Bitcoin gewann 2,3% nachdem die SC 8 Ether ETFs genehmigt hat allerdings müssen noch ein paar Formalitäten geklärt werden die einige Wochen dauern könnten und das erklärt auch das relativ moderate Plus von 2,3% allerdings hatte auch in den vergangenen Tagen schon in Erwartung dieses dieser sec approval 30% zugelegt und die Genehmigung des Ether ETFs das die wird so ein bisschen als symbolischer Sieg für kryptowährung gefeiert das ist hatte man bisher ja immer total abgelehnt aber die SCC scheint jetzt od den politischen Druck oder den Wahlen so ein bisschen die Meinung geändert zu haben und wer mehr über etherther wissen will muss den Podcast von Mittwoch hören da hatten wir die ja in der Triple e Idee vorgestellt die kryptowährung tüsen kup legt nachbörslich 1,2% zu der Aufsichtsrat hat den geplanten Einstieg des tschechischen Milliardärs Daniel krzinski in die stahltochter Steel Europe mit knapper Mehrheit gebilligt die energieholding epcg von krezinski die soll zunächst 20% der Anteile von tüsenrupp steel übernehmen später dann kommen noch mal weitere 30% hinzu Konjunktur züklicher hatten es insgesamt ganz gut am Donnerstag so stiegen im DAX MTU um 3,2% und Siemens um 2% und im MDAX kletterten die typischen Branchenwerte wie kion 3,7 und Jung Heinrich 5% und der Schweiz da legten Abb 1,8% zu und Schneider Elektrik in Paris um 1,2% machst du noch Termine ja dann ma ich jetzt noch schnell die Termine Details gibt’s zum BIP zweites Quartal in Deutschland vom G7 Treffen in Italien da erwarten wir uns Schlagzeilen Zahlen kommen von Autodesk und Dollar tree ja und vor dem langen Wochenende in den USA da ist verkürzter Börsenhandel angesagt hoch die Hände Wochenende heißt dann schon am usanleihenmkt um 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit das Thema des Tages holer unser Thema des Tages ist gleich aus mehreren Gründen heute besonders aktuell und obwohl es um Chips und Taiwan und China geht spielt diesmal kein SCK Reis eine Rolle sondern eine Packung Mehl und die Chinesen die veranstalten ja gerade mal wieder ein sebbelrasseln rund um Taiwan und dort halten sie gerade Manöver ab mit dem die Taiwanesen für ihre angeblichen separatistischen Bemühung bestraft werden sollen so beschreiben das zumindest die chinesischen Staatsmedien und die Volksrepublik China betrachtet das ständige Taiwan ja als abdrünnige Provinz und troht immer wieder damit den Inselstaat anzugreifen wenn ihr uns regelmäßig zuhört wisst ihr jetzt schon um welche Branche es heute geht nämlich die Chipindustrie die steht ja derzeit ohnehin extrem im Fokus und gerade gestern erst ja mit der NVIDIA Rally wir haben eben schon drüber gesprochen sprechen auch gleich noch mal drüber ja und da gab es wieder einen Schub und mit TSMC sitzt ja der weltgrößte Auftragsfertiger der Halbleiterindustrie in Taiwan dort werden die Chips nicht nur für Nvidia sondern auch für Apple AMD Amazon und Alphabet gebaut entsprechend massiv werden die Folgen eines chinesischen Angriffs für die gesamte Weltwirtschaft aber es geht nicht nur um die Produktionskapazitäten die dann gefährdet werden sondern der Westen sorgt sich auch dass die Chinesen dann am no-how kommen könnten dass ihnen bislang fehlt was Sanktionen verhindern dass bestimmte Chips und die Technik zu ihrer Herstellung nach China geliefert werden und da sorgt jetzt eine Meldung des nachrichtendienes Bloomberg für Aufsehen die Kollegen berichten nämlich dass die besonders wichtigen Maschinen zur ziperstellung vom niederländischen Konzern ASML in Taiwan mit einem sogenannten Kill Switch ausgestattet sein sollen ja klingt martialisch laut dem Bericht soll es quasi per Knopfdruck möglich sein aus der Ferne die Maschinen unbrauchbar zu machen das wäre natürlich zumindest eine gewisse Beruhigung die dazu führen könnte dass die Amerikaner auch weiterhin Lieferung der sensiblen Technologie nach Taiwan erlauben stellt sich nur die Frage ist da was dran gibt’s diesen Kill Switch tatsächlich und ist der überhaupt nötig unser chipexerte Benedikt Fust hat nachgefragt und die wenig überraschende Antwort von ASML war es gibt keine Antwort der Konzert schweigt aber in Branchenkreisen hat benedikctt erfahren dass es keinen Kill Switch um eigentlichen Sinne gäbe also dass man nicht einfach so per Klick die Software unbrauchbar machen könnte aber das soll auch gar nicht nötig sein denn der Experte hat Ben gesagt dass man die Maschinen relativ einfach lahm legen kann sass keine Seen fer dann mehr möglich ist da reicht es einige softwareinstellung am Belichter zu verändern oder die Mitarbeiter könnte im Zweifelsfall einen Sack Mehl in die reinraumlüftung hinter die Filter kippen ja da ist er der Sack Mehl der in Taiwan Umfallen müsste die Chipproduktion in den sogenannten Reinräumen die ist so sensibel dass man sie eben auch einfach lahmlegen kann wenn die Chinesen anrücken und dann wäre eben mit einem einfachen Mittel wie dem Mehlsack eine Maschine für 190 Millionen Euro futsch auch Thomas mikolaiik Professor für Nanoelektronik an der TU Dresden mit dem hat Benedikt auch gesprochen und der bestätigt dass schon kleine Störungen reichen um die Produktion ja tatsächlich wirklich lahm zu legen ich zitiere ihn mal und nur diejenigen die die Maschinen gebaut haben die können Sie auch warten reparieren und in Betrieb nehmen sagt der Proff würde man die ASML Techniker abziehen wäre schon nach wenigen Tagen die Produktion zumindest nur noch sehr eingeschränkt möglich das ist zum einen eine wirklich beruhigende Nachricht die Chinesen da wohl nicht viel erbeuten werden wenn sie Taiwan tatsächlich angreifen sollten aber da steckt noch eine weitere gute Nachricht für ASML Aktionäre drin denn das bedeutet ja auch dass die Niederländer nicht nur am Verkauf ihrer Hightech Maschinen verdienen sondern auch dauerhaft eine Servicefirma sind schließlich müssen ihre Leute dauerhaft dafür sorgen dass die Maschinen weiterhin laufen kein Wunder dass die Aktie wie viele andere chipaktien in den vergangenen Monaten extrem gut gelaufen ist allein auf jahresicht leg der ASML um mehr als 36% dann zu gestern ging es erstmal ja auch im Zuge der Nvidia Rally nach oben am Ende konnten sich die Niederlände immerhin noch gegen den negativ Trend am Gesamtmarkt stemmen und ja so blieb noch ein kleines Plus von 0,3 % übrig ASML kostet jetzt gut 860 862 € die Analysten raten trotzdem überwiegend weiterhin zum Kauf und haben ein Kursziel von ja mehr als 1000 € ausgegeben die triplea Idee des Tages nach den bombastischen Zahlen von VIIa Fragen jetzt viele die noch nicht dabei sind soll ich noch auf den Zug aufsprungen na wir können jetzt auch nicht in die Glaskugel schauen auch wenn vieles für eine Fortsetzung der H spricht wir können euch eine Triple eidee aber eine clevere Möglichkeit präsentieren vom Nvidia Boom zu profitieren ohne gleich alles auf Nvidia zu setzen möglich es über ETFs in denen der Chipriese hochgewichtet ist das hat den Vorteil dass ihr an einem möglichen weiteren Aufstieg von Nvidia mitverdient sollte die Rally aber irgendwann dann doch vorbei sein dann sorgen die anderen Werte noch ja für zumindest einen Ausgleich wir haben dafür mal die ETF Welt durchkät und nach Produkten gesucht in denen Nvidia eine gewisse Rolle spielt und das beste es gibt so viele unterschiedliche ETFs mit Nvidia dass ihr echt abhängig von eurer sonstigen Neigung ja das spannendste für euch raussuchen könnt schlechte Nachrichten gibt’s allerdings für Fans von spieleaktien im Weg video gaming und eSports da war früher mal ein wier vertreten das sind sie jetzt nicht mehr und damit bekommt ihr kein wier Engagement zusammen mit spieleraktien gute Nachrichten allerdings für Anhänger nachhaltiger Fond Nvidia findet sich in vielen Produkten mit dem grünen Siegel ESG da der Chipriese als vorbildlich mit Blick auf ökologische und soziale Dinge gilt ja da kann man aber auch schon die ganze Absurdität von ESG wieder mal sehen denn also der Energieverbrauch den diese Chips dann im Einsatz haben der ist n wirklich überhaupt nicht grün beim indexanbieter MSCI hat Nvidia bei den ESG Standards trotzdem die höchst Note triplea mit einem Gewicht von 12,3% ist der chiprisee der größte Wert im DK MSCI USA climate change ESG ETF mit Ausnahme von Eli Lilli finden sich in den Top 10 nur techwerte immerhin sind pharmatitel mit 6,3 % auch noch im ETF gewichtet Autowerte zu 5% und Banken kommen auf 4%. wer also neben dem Nvidia Gewicht einen techlastigen us-fond sucht der könnte hier gut aufgehoben sein und wer etwas stärkere Steuerung sucht kann auch ein klassischen indexfond auf den S&P 500 den amerikanischen lightndex mit den führenden 500 Werten nehmen hier hatten wie ja allerdings nur ein Gewicht von gut 5% und im Tech Index NAS 100 der die größten 100 Titel enthält die an der Technologiebörse nä gelistet sind da ist Inv immerhin mit 6,5% gewichtet im konkurrierenden S&P 500 information technology sector spielt Nvidia mit einem Gewicht von 18% eine deutlich größere Rolle wer nicht nur ustech sucht sondern auf globale Tech Tiel setzen möchte ist mit dem isares MSCI World information technology sector ESG gut aufgehoben hier steht Nvidia für 21,6% des ETF und natürlich ist nvia auch in Halbleiter ETFs prominent vertreten im W Ex semicondct ETF hatvia ein Gewicht von 10,5% im amundi MSCI semiconttact das ESG Screen ETF sogar von 3 33% und Anleger die in Halbleitern das Öl der 2020er Jahre sehen sind mit Chip ETFs gut aufgehoben aber auch im hierzulande führenen ETF auf künstliche Intelligenz dem xtrackers artificial intelligence und Big Data ist ein videoer mit von der Partie hat darin Gewicht von 7,7% und hier finden Anleger insgesamt 87 Aktien die was mit KI zu tun haben wer also KI Investment mvia sucht der kann sich an diesen ETF halten und auch die zweite Welle der k die Gewinner darauf setzt der Global x Robotics und artificial intelligence ETF und hier finden Sie auch viele Industriewerte und Roboterhersteller wie Abb fanok Kiens oder intuitive surgical und nvidia hat in diesem ETF immerhin noch ein Gewicht von 9,6% und wer jetzt ein bisschen durcheinander gekommen ist alle wkns und vornahen noch mal in den Show nototes das war alles auf Aktien wir freuen uns wie immer über euer Feedback deshalb schickt uns einfach eine E-Mail an triplea also a a@welt.de oder ihr hinterlasst uns hier im Podcast Player eine Bewertung Reik ich hoffe das spricht man so aus hat uns geschrieben weil er unzufrieden war er hat sich nämlich gefragt warum ausgerechnet die Porsche AG so abgeschmiert ist nach der Nachricht dass es neue europäische Zölle für chinesische Elektroautos und dann wohl auch chinesische Zölle auf europäische Autos geben wird ja und er hatte sich da Antworten von uns erhofft und die haben wir aber bislang nicht geliefert das holen wir nach denn tatsächlich ist Porsche ja auf Wochensicht immerhin gut 9 % im Minus bei Mercedes und BMW sind es jeweils nur um die vier das dürfte vor allem daran liegen dass die Chinesen angekündigt haben ja ganz gezielt vergeltungszölle insbesondere auf hochmotorisierte SUVs und Porsches einführen zu wollen deren Einfuhr könnte dann deutlich teurer werden nach China und während das bei Mercedes und BMW ja nur ein Teil der Flotte betrifft ja da wäre Porsche eben besonders hart getroffen von solchen Zöllen und wer schon immer mal wie ein Porsche Fahrer investieren wollte für den ist sicher unsere samstagsfolge interessant wir haben christian Schneider sickert von Liquid eingeladen über die haben wir ja diese Woche schon gesprochen die wollen es ja auch Menschen mit wenig Geld ermöglichen wie die super reichen zu investieren mit deren private equity Produkt kann man künftig schon ab 10.000 € investieren wie eben die super reichen und für wen das interessiert sein kann und was man da beachten muss das besprechen wir noch mal ausführlich mit Christian das sollt ihr nicht verpassen anlegen wie die super reichen deshalb abonniert uns spricht über uns und empfehlt uns euren Freunden und wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt

24.05.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über Zerschlagungsphantasien auf dem Ticket-Markt, Boeings katastrophalen Cash-Burn und den Showdown bei Thyssenkrupp. Außerdem geht es um LiveNation, CTS Eventim, Bitcoin, Ether, VanEck Ether ETN (WKN: A3GPSP), ETC Group Physical Ethereum (WKN: A3GMKD), Thyssenkrupp, MTU, Siemens, Kion, Jungheinrich, ABB, Schneider Electric, TSMC, Apple, Amazon, Alphabet, AMD, Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened ETF (WKN: LYX018), iShares MSCI World Information Technology Sector ESG ETF (WKN: A2PHCC), iShares S&P 500 Information Technology Sector ETF (WKN: A142N1), Deka MSCI USA Climate Change ESG ETF (WKN: ETFL57), VanEck Semiconductor UCITS ETF (WKN: A2QC5J), Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF (WKN: A2QPBW), Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data ETF (WKN: A2N6LC), Invesco EQQQ Nasdaq-100 ETF (WKN: 801498), iShares Core S&P 500 ETF (WKN: A0YEDG).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply