Ab 23. April: Alles Verschwörung? – der WELT History Podcast

am Ende war es für mich sogar denkbar zu glauben dass vielleicht doch Menschen Reptilien Wesen sein könnten führende Personen vermutlich wurden viele Juden viele slawische Völker und andere Menschen getötet aber eher zufällig statt systematisch der wahre Holokaust war die Kreuzigung Christus die Juden sehen sich selbst als Opferlamm 2 ist mit Sicherheit ein Produkt der waffenforschung rund 40% der US-Amerikaner und mehr als 30% der Deutschen glauben an Verschwörungstheorien wie kann das sein hi mein Name ist Elisabeth Kraft ich bin Redakteurin für Podcast und Audio bei Welt und mein Name ist Florian seler ich bin Redakteur und Reporter aus dem weltressort Nachrichten und Gesellschaft und das ist der Welt history Podcast alles verschwör wir wollen wissen warum verschwörungsmüten Menschen in ihrem Ban ziehen und wie mächtig sie sind vor allem im Superwahljahr 2024 um das herauszufinden begleiten wir drei Männer in den USA treffe ich einen Idealisten der Präsident werden will und mit Verschwörungstheorien Wahlkampf macht Robert F Kennedy jorsen sie wenn alsäsident inst kommt muss man eing gzen Behörden finden und viele von denen haben ihre eigenen Probleme sie sind alle korrupt sie sind alle befangen außerdem treffe ich einen influencer der verschwörungsmüten verbreitet und damit 100000 erreicht Nick Fuentes ja ich bin so radikal wie es nur geht fühle ich mich wie ein radikaler ja und in Deutschland treffe ich einen Mann der sich in Verschwörungstheorien verloren hat der Follower Matas es entwickelte sich wirklich ein richtiger Hass auf Politik was passiert wenn wir wirklich uns wehren müssen gegen Menschen aus anderen Ländern die hier wohnen wir gehen außerdem einer Verschwörungstheorie in New York nach es geht um eine Synagoge einen Tunnel und mutmaßlichen Kindesmissbrauch ja man kann jetzt hier eine Holzwand sehen und das ist wohl die Stelle wo dieser Durchbruch war ist der Ort wo wo dann die Polizei kam und so eine Art Schlägerei ausgebrochen ist und Bänke regelrecht geworfen wurden wie gefährlich sind Verschwörungstheorien also die Sprache ist schon sehr gewalttätig gewesen das äußerte sich in allen möglichen Gewaltfantasien und umsturzfantasien und was machen sie mit den Menschen die an sie glauben also als mein Bruder dann wirklich in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurde war es natürlich für mich erstmal ein großer Schock darum geht es in insgesamt fünf Folgen im Welt history Podcast alles Verschwörung die findet ihr überall wo es Podcast gibt jede Woche erscheint eine neue Episode und Welt plus Abonnent und Abonnenten die können schon jetzt alle Folgen bei Welt und bei Apple Podcast hören mehr Infos findet ihr unter weltde/verschwörung und in den showotes

3. Staffel

Der Podcast „Alles Verschwörung?“ taucht ab in eine Welt dunkler Mächte und geheimer Eliten – in Deutschland und den USA. Wie werden Menschen zu Verschwörungsgläubigen? Und wie schaffen Anhänger den Ausstieg? Ein Podcast über die Macht von Verschwörungstheorien im Superwahljahr 2024 – und die Menschen dahinter. Jeden Dienstag erscheint eine neue Folge.

Der ehemalige US-Präsident John F. Kennedy wurde von der CIA ermordet, die Mondlandung inszeniert, das Coronavirus in einem Labor gezüchtet und die Bundesrepublik Deutschland ist eine GmbH. Mehr als 30 Prozent der Deutschen glauben an diese oder andere Verschwörungsmythen. Die Frage ist: warum?

Im Podcast „Alles Verschwörung?“ suchen die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln populärer Verschwörungserzählungen. Dafür reisen sie in die USA. Dort begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien Präsidentschaftswahlkampf macht: Robert F. Kennedy Junior. Außerdem treffen die Reporter einen Influencer, der Verschwörungserzählungen unter Hunderttausenden verbreitet: Nick Fuentes. Und sie begleiten einen Betroffenen in Deutschland, der sich in Verschwörungserzählungen verloren hat: Matthias.

„Alles Verschwörung?“ ist die dritte Staffel von WELT History. Bei WELT und Apple Podcasts hören WELTplus-Abonnenten alle fünf Episoden bereits ab dem 23. April.

Hier geht’s zum Podcast bei WELT: www.welt.de/verschwoerung (http://www.welt.de/verschwoerung)

Recherche WELT: Elisabeth Krafft und Florian Sädler 
Redaktion WELT: Antonia Beckermann, Sonja Gillert und Elisabeth Krafft 
Mitarbeit WELT: Imke Rabiega, Christin Rodrigues, Juliane Schneider 
Autorin: Anna Loll 
Produktion dpa: Anne Krüger 
Produktionsassistenz dpa: Jessica Lichetzki und Jonathan Penschek
Executive Producer dpa: David Krause 
Sounddesign & Schnitt: Sebastian Dressel

Ein besonderer Dank geht an Stefanie Bolzen, Alexander Dinger, Sven-Felix Kellerhoff, Lennart Pfahler und an das Audio-Team der dpa. 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply