Kondolieren oder Gratulieren?
Simon mobile dein Mobilfunktarif von wasper Simon sim sim sim Simon das bringt der Tag was war denn das jetzt die ganze Woche im Schnelldurchlauf ein Podcast von Welt mit Sascha leenardz aus der weltredaktion der Tod des iranischen Präsidenten Ibrahim raisi bei einem Hubschrauberabsturz am vergangenen Sonntag sorgte für ein ethisches Dilemma wie geht man damit um wenn ein politisch problematischer Charakter ruckartig aus dem Leben scheidet dessen Fortwirken man für wenig wünschenswert hält [Musik] kondolieren oder gratulieren Bundeskanzler Olaf Scholz entschiedt sich seinem Naturell entsprechend für die emotionslose Variante norddeutsche kondolation die Nachricht vom Absturz und Tod des Präsidenten habe uns erreicht unser Beileid gälte der Regierung des Iran und den Familien der beim Absturz getöteten an emotionaler chilligkeit ist das selbst für Diplomaten kaum zu unterbieten dennoch sind selbst diese kargen Worte wohl zu viel der Ehre für einen Mann den der iranische Volksmund den schlechter von ter nannte Betroffener als der Kanzler zeigten sich da die Vereinten Nationen in New York die ernsthaft am Montag Halbmast flagten und im Sicherheitsrat eine Schweigeminute für raisi einlegten auch in geheucheltes Mitgefühl kann man sich offenbar hineinsteigern nüchterner war die offizielle Reaktion aus Israel sie fiel einfach aus ein anonymes Regierungsmitglied ließ lediglich verlauten wir waren es nicht zuvor hatte sich die Website mossart satirical den etwas groben Scherz erlaubt der Hubschrauberpilot sah ein mossardagent namens elikopter gewesen der Witz war so flach dass er es in den französischen Nachrichtenkanal i24 schaffte ebenfalls einen Mangel an Feingefühl bewies am Montag der Internationale Strafgerichtshof dessen Chefankläger Karem Khan brachte es fertig gleichzeitig Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Netanyahu den israelischen Verteidigungsminister und gegen drei herassführer zu beantragen Minet min wegen des Verdachts auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit wenn die Maßstäbe erst einmal komplett verrutscht sind sieht halt irgendwann alles gleich aus ähnlich wahrnehmungsgetrübt erwiesen sich am Mittwoch die Regierungen von Spanien Irland und Norwegen die verkündeten Palästinenserstaat anzuerkennen der weder Grenzen noch eine ernstzunehmende Regierung hat er treffe die Entscheidung aus moralischer Überzeugung sagte der spanische Regierungschef Petro Sanchez es ginge um eine gerechte Sache bei Lektüre dieses Statements dürfte sich die hamasführung ordentlich auf die Schenkel geklopft haben Brüder es funktioniert je krasser Terror desto größer Anerkennung Sangria für alle der AFD problemär Maximilian Krah hat den Nachteil dass er immer schon so aussieht wie Lars Eidinger wenn er gerade einen rechtsradikalen Psycho spielt Kah gibt sich aber auch jede Mühe diese Rolle in Wirklichkeit auszufüllen der italienischen Zeitung La Republica erklärte kraah in der verbrech Organisation SS seien nicht alle Verbrecher gewesen daraufhin kündigte das kaum minder rechtsradikale rassemblement national die Fraktionsgemeinschaft mit der AFD im EU-Parlament auf parteichfin Marine Le Pen sagte man wolle den Bruch mit der AFD weil diese unter dem Einfluss radikaler Elemente stehe das ist ein ziemlich lustiger Satz aus dem Munde der Chefin einer Partei die früher mal Front National hieß und deren Mitgründer Pierre buquet Rottenführer im ssreiment charleman war apropos Aperol Nazis zu Pfingsten trafen sich im slter ballerann Avatar Pony ein paar sonnenbebrüllte spakos und trullas um Ausländer raus auf die Melodie des ausländischen Titels Lamour toujour des ausländischen DJs Gigi dagostino zu grölen [Musik] wenn das Deutschlands nachwuchsreiche sind sollte man umgehend die abschaftsteuern mal richtig krass erhöhen diese Woche lesen Sie in der Welt am Sonntag das Gespräch der beiden berühmten Historiker Michael Wolfson und Tom Segev über die kritische Lage in Israel und Ibrahim große Reportage aus der Ukraine wie der Fall von bachmut vor einem Jahr bis heute auf den Seelen der ukrainischen Soldaten lastet am Montag erwartet Sie bei das bringt der Tag meine Kollegin im kabiga ich bin Sascha lehart und wünsche Ihnen ein möglichst friedliches Wochenende [Musik]
Das war die Woche – 25.5.2024
Olaf Scholz kondoliert nach dem Tod des iranischen Präsidenten norddeutsch emotionslos. Nach den jüngsten Ausfällen von Maximilian Krah ist die AfD zu rechts für Marine Le Pen – und auf Sylt grölen Nachwuchsreiche rechte Parolen. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html