E05: Der Abgrund in uns — wie raus aus dem Verschwörungstunnel? | WELT Podcast

[Musik] ich erinnere mich auch noch an einen Fall der mich selbst se bewegt hat wo ein 78-jähriger Mann hier anrief und sagte meine Frau ist gerade vor drei Tagen gestorben die hat auf dem todesbett noch immer Corona geleugnet und sie ist deshalb auch in diese ganze verschwörungstheoretische Szene reingerutscht weil unsere Kinder verschwörungsgläubig sind die haben meiner Frau immer erzählt Corona existiert nicht deswegen hat sie sich nicht impfen lassen und dieser Mann hatte dann mit der großen Herausforderung zu tun dass er einerseits die Trauer und seine Frau verarbeiten musste aber gleichzeit h ich auch sein Leben lang damit zu kämpfen hat wie gehe ich mit der Wut auf meine Kinder um willkommen bei alles Verschwörung der dritten Staffel des Podcasts welthtory das ist Episode 5 der Abgrund in uns wie raus aus dem verschwörungstunnel mein Name ist Florian seler ich bin Redakteur und Reporter bei Welt und ich bin Elisabeth Kraft aus dem Audio und Podcast Team von Welt wir sind jetzt am Ende unseres Podcasts angekommen seit Folge 1 haben wir in diesem Podcast Menschen begleitet die an Verschwörungstheorien geglaubt haben oder noch glauben in Episode 2 haben wir untersucht wie sie zu ihren Überzeugung gekommen sind in Episode 3 haben wir uns mit der Verbreitung von Verschwörungstheorien befasst damit warum sie heute so viel schneller um die Welt gehen und welche Folgen das hat und in der vierten Episode haben wir uns noch mal eine ganz grundsätzliche Frage gestellt nämlich wie viel Wahrheit steckt in in Verschwörungstheorien jetzt in der letzten Folge unseres wel Podcast wollen wir auf einen weiteren sehr wichtigen Punkt schauen nämlich wie können wir mit Verschwörungstheorien umgehen wenn sie uns begegnen und wie kann man besonders in diesem Superwahljahr verhindern dass sie immer mehr Einfluss gewinnen na ja als wir angefangen haben das können sie sich ja vorstellen gab es ganz viele verschwörungserzählungen rund um die coronaapandemie das heißt es fing damit an dass die Frage im raumstand gibt es Corona überhaupt oder ist das nicht eine sogenannte plandemie also alles irgendwie geplant um pol Interessen durchzusetzen Tobias meileke von der Beratungsstelle Veritas in Berlin beredt Menschen deren Angehörige an Verschwörungstheorien glauben da gab’s dann auch noch diese abstrusen Theorien von wegen schippen da erinnern wir uns vielleicht noch dran oder der ein oder andere Bill Gates will uns Gedanken kontrollieren und deswegen werden wir irgendwie Zwangs geimpft oder auch alles was mit dem mobilfunkausbau zu tun hatte steckt eigentlich dahinter diejenigen die sich an Veritas wenden haben Familienmitglieder Freunde man auch Kolleginnen und Kollegen die an Verschwörungstheorien glauben wie der Mann von dem Tobias meilike im Intro erzählt hat und wir haben es genauso bei Verschwörungstheorien mit etwas zu tun was Radikalisierung begünstigen kann und im Einzelfall sogar dazu führen kann dass Menschen Gewalt nicht mehr ablehnen um Ziele durchzusetzen für Angehörige ist das natürlich extrem belastend manchmal vermitteln mailike und sein Team Betroffene deshalb an Therapeutinnen und Therapeuten weiter anderen hilft der Austausch mit ebenfalls betroffen en deshalb gibt es bei Veritas auch eine Selbsthilfegruppe fast ein Drittel der Personen die sich bei uns melden erwachsene Kinder sind so möchte ich sie mal bezeichnen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren wo es dann teilweise um die Eltern geht die so zwischen 50 und 70 sind die sich Verschwörungstheorien zugewandt haben dort sehr radikal äußern teilweise auch Gewalt legitimieren gegenüber Menschen und die eine große Verzweiflung erleben weil es natürlich nicht nur die verschwörungsgläubigen radikalisierten Personen sind sondern es sind gleichzeitig der der geliebte Vater die geliebte Mutter oder der Bruder wie bei Matthias der 2007 in den Strudel von verschwörungsmüten geraten ist also als mein Bruder dann wirklich in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurde war es natürlich für mich erstmal ein großer Schock vor allem wenn man selbst irgendwie auch noch diesen Hauch irgendwie einer Skepsis hat gegenüber bestimmten Institutionen was bei mir zu der Zeit noch in gewisser Weise der Fall war und es fiel mir natürlich sehr sehr schwer irgendwie wirklich zu verstehen was es ist mein Bruder hat sich se dieser Zeit also seit dieser Veränderung in der Klinik natürlich sehr verändert er hat sich sowohl ein Arbeitsumfeld gesucht was ihm mehr auf den Boden wiederholt hat viele Sachen von von vorne wieder angefangen zu erlernen zur Hochzeit von Matthias verschwörungsglauben hatten die beiden wenig Kontakt also ich habe auf der einen Seite immer versucht ein Dialog mit ihm zu führen klingt jetzt fast ein bisschen böse damit der andere in Ruhe lässt gerade bei Familienfeiern habe ich dann lieber mich mit ihm beschäftigt und auseinandergesetzt zumindest Z bis zu einem bestimmten Punkt weil er mit mir jemand hatte mit den er reden konnte ich habe aber auch ganz ganz klar versucht diesen Absolutismus von ihm abzulegen aber die Auseinandersetzung mit den Ideologien seines älteren Bruders die Diskussion darüber die waren für Christian natürlich auch anstrengend und kräftezerrend also in meinem Freundeskreis war es dann auch irgendwann so dass mein Bruder natürlich einmal diesen Stempel hatte verschwörungs Matthias und entsprechend haben die zwar auch mit ihm noch Zeit verbracht oder haben es auch akzeptiert wenn er dabei war aber haben sich halt inheitlich gar nicht mehr mit ihm auseinandersetzen wollen oder haben auch dann versucht den Dialog zu vermeiden und Christian selbst hat das irgendwann genauso gemacht na ich war natürlich mein Bruder zeitweise auch sehr besorgt und musste aber natürlich auch aus Selbstschutzgründen mich da in gewisser Weise abkapseln einmal hat er seinen Bruder auch in Köln besucht er wollte sich ein Bild vom Verbindungshaus und den Menschen machen die Teil der Burschenschaft waren ja die Zeit in der Burschenschaft hat mein Bruder absolut verändert für mich war es nur allerdings sehr sehr schwer zu erkennen ist es die Burschenschaft selbst die das Problem ist oder sind die politischen Themen mit den er sich parallel zur Burschenschaft beschäftigt christian war damals nicht klar wie weit recht sein Bruder politisch war also Thema Tag X habe ich tatsächlich noch nie gehört das war glaube ich auch dann eine Grenze die mein Bruder bei mir dann nicht überschritten hat Tag X ist ein Tag den sich systemfeindliche Rechtsextremisten herbeisehen der Tag des Zusammenbruchs der demokratischen Ordnung manche warten nicht nur darauf sondern wollen ihn herbeiführen habe auch erkannt dass mein Bruder mir auch viele Sachen verschwiegen hat das war mir lange Zeit nicht bewusst dass er sich da in manche Richtungen noch extrem entwickelt hatte als ich es mitbekommen oder wahrgenommen hatte das Gedankengut seines Bruders hat ihn beschäftigt ich habe lange Zeit irgendwie auch versucht zu erkennen was haben die Menschen für eine Intention die diese Theorien umtreiben oder diese Theorien teilen oder oder verbreiten und bewerte für mich selber so ein bisschen nach worauf möchten die Menschen hinaus für Außenstehende ist das oft nur sehr schwer nachzuvollziehen wenn jemand diese Offenheit mitbringend wirklich alles in Frage zu stellen und dann aber ausgerechnet diese abstrusen Theorien aus völlig unseriösen Quellen einfach nur unkritisch übernimmt wir Menschen konstruieren unser Weltbild nicht aufgrund von faktenlagen sondern aufgrund von Emotionen und Bedürfnissen die dahin stecken das macht jeder von uns das ist wieder Tobias meilige von der Beratungsstelle Veritas das heißt ganz oft ist die Frage was wollen wir eigentlich auch glauben das ist ja auch was was man vielleicht erstmal nicht so gern hört dass man mit seinen Fakten eben nicht auf der sicheren Seite ist sondern dass wir uns alle unsere Weltwahrnehmung eher basierend auf unseren Bedürfnissen erschaffen ja das ist ein unangenehmer Gedanke und meilike macht klar dass niemand davor gefeit ist und wenn man einmal abrutscht dann wird es tendenziell auch schlimmer das können wir auf alle Fälle bestätigen dass es sehr sehr einfach ist von einer Verschwörungstheorie in die nächste zu rutschen und so landen verschwörungsgläubige schnell bei q&on oder der reichsbürgerideologie den beiden Verschwörungstheorien die wir uns in Episode 4er noch mal genauer angeschaut haben dass die in sich oft gar nicht so schlüssig sind das fällt Menschen die an Verschwörungstheorien glauben dann oft nicht mehr auf wissenschaftlich bewiesen ist dass es oft auch gar nicht bei Verschwörungstheorien immer darum geht dass das ist auch logisch aufeinander aufbaut so sondern dass Menschen die an Verschwörungstheorien glauben manchmal auch Verschwörungstheorien glauben können die gegensätzlich sind im Interview erzählt mir Tobias meilike von einer Studie aus Großbritannien dafür wurden Menschen zum Tod von Prinzessin deenna befragt genauer dazu was sie von ihrem Tod halten der Großteil der verschwörungsgläubigen hat angegeben dass ihr Ableben vom Königshaus inszeniert worden sei heißt dass sie noch lebt gleichzeitig ging Teil eben dieser Menschen davon aus dass sie tot ist also diana ist tot aber eigentlich lebt sie noch genau das ergibt wirklich nullsn aber das ist es was Tobias meilike vor erklärt hat es geht nicht um Logik und Fakten es geht ums Gefühl da kann man drüber schmunzeln aber das zeigt glaube ich was ganz entscheidendes und es geht in erster Linie erstmal um die Ablehnung der vermeintlich offiziellen Variante bei Matthias war es ähnlich mit der Zeit hat er sich immer weit von der Realität entfernt s weit dass er die physische Welt irgendwann nicht mehr für Real hielt das erzählt er mir als wir gemeinsam durch Köln laufen vorbei an Orten die die Hochzeit seines verschwörungsglaubens geprägt haben ich hatte hier in Köln eine Handvoll Leute die ich über diese Inhalte kennengelernt habe mit denen ich mich mal getroffen habe und sowas gemacht habe wie pendeln Energien herauspendeln oder oder andere Techniken ich war auch mal bei einer halbpraktikerin und habe dort solche pendeltechniken erlernt in diesem halben Jahr wo ich mich der Esoterik gewidmet habe er beginnt sich vorwiegend von Licht zu ernähren was bedeutet man blickt in die untergehende Sonne wenn es nicht so stark in den Augen brennt und diese Sonnenenergie soll quasi das Zuführen von physischer Nahrung ersetzen er verliert stark an Gewicht bald ist der unterernährt was auch ein Einfluss hatte auf meine Psyche dass ich getriebener wurde unkonzentrierter fahriger ein Hungergefühl hatte ich nicht mehr kein natürliches Hungergefühl oder ich habe es vielleicht auch unterdrückt habe wirklich nur noch wenig gegessen und glaubte damit gut zu fahren und in diesem Zustand geht er in einen meditationsretreat ich saß in einem Raum mit ich glaube 30 Männer 30 Frauen so separiert voneinander und hatte immer mehr das Gefühl dass ich dass alles was gerade passiert durch mich passiert und dass es keine Zufälle mehr gibt und so kam ich in einen warnhaften Zustand herein wo ich dann tatsächlich sehr sehr angespannt war sehr emotional war alles mit mir selber ausgetragen habe mit geschlossenen Augen jeden Tag da diese 10 Stunden meditiert habe bish er nicht mehr kann bzw sein Körper ich habe halluziniert ich habe den Himmel als ich eines Tages aus als ich an einem Tag aus dem Meditationsraum raus bin in in die Pause nach draußen war der ganze Himmel in allen möglichen leuchtenden Farben zu sehen gewesen also optisch Halluzination erlitten und für mich war das aber in dem Moment keine Halluzination als Symptom einer psychischen Erkrankung sondern die Bestätigung in dem Glauben dass die Welt ja Völler Energien ist und Schwingung ist die man aber nicht sehen kann und in dem Moment habe ich halluziniert und geglaubt da sehe ich es ja das heißt ich habe einen Zustand herbeigeführt das heißt ich habe diese Realität mehr oder weniger geschaffen und fühlte mich dann bestätigt durch die Halluzination er bekommt Krampfanfälle das Beobachten seine Zimmergenossen im Kloster sie versuchen mit ihm zu reden und informieren schließlich die Leitung des Workshops ich habe dissoziiert ich habe nicht mehr gesprochen mit den Menschen weil ich glaubte das ist wie eine Art Prüfung was soll man in einer solchen Situation machen was kann man überhaupt machen wenn jemand im Umfeld derart abgerutscht ist aber Fakten nicht helfen das klingt jetzt vielleicht komisch aber Tobias meyed dass man sich zuerst um sich selbst kümmern soll ganz oft erleben wir dass Menschen die sich gerade auch an uns wenden da wo das also schon weit fortgeschritten ist ein sehr sehr hohen Leidensdruck haben und ein sehr sehr hohes Stress so das erste was wir immer sagen ist wo schaffen Sie sich denn wieder Ruhe wo schaffen Sie sich denn auch ein Ausgleich besonders wichtig sei das wenn man mit einem verschwörungsgläubigen zusammenlebt gucken Sie mal dass sie vielleicht ihr Hobby wieder ein bisschen nachgehen dass sie sich auch Freiräume schaffen von ihrem Partner oder von den Eltern und sein zweiter Tipp sich Hilfe suchen der Umgang ist nicht leicht die meisten Menschen neigen erstmal dazu über vermeintlich rationale Argumente zu gehen das heißt es gibt eine Idee davon wenn ich besonders viel Wissen habe und meine angehörigenin dann aufkläre wie beispielsweise diese Pandemie entstanden ist oder wie die Impfung funktioniert dann werden die das schon annehmen das wird aber ganz selten funktionierenur weil das was wir schon beschrieben haben ist dass Menschen die sich Verschwörungstheorien zuwenden die machen das nicht aufgrund der rationalen Argumente sondern die machen das aufgrund von psychosozialen Bedürfnissen das Thema Selbstwert und Selbstwirksamkeit das haben wir in der zweiten Folge besprochen und solange die Bedürfnislage von Selbstwert Selbstwirksamkeit bei diesen Menschen nicht irgendwie anderweitig erfüllt wird halten die auch daran fest weil was ist die Alternative sie gehen in eine psychische Erkrankung rein und auch das ist ja nichts gesundes so und deswegen halten Menschen da auch an diesen Selbstbildern Fest selbst wenn die Argumente doch so unrealistisch sind das heißt auch so wie Christian mit seinem Bruder umgegangen ist hat er es genau richtig gemacht heißt die Themen aussparen und stattdessen versuchen auf der Beziehungsebene so nennt meilike das zu kommunizieren wenn mir jemand z.B Verschwörungstheorien mit teilt dann macht er das meistens aufgrund von Ängsten die er hat aufgrund von sorgen die er hat so aber auch aufgrund von Zuneigung die ihr vielleicht zu mir entfindet der will mich ja aufklären über die Gefahren die er sieht so und wenn ich diese Gefühle transparent mache und in den Mittelpunkt stelle also nicht darauf eingehe was hat der mir jetzt sag ich mach der inhitlichen Ebene erzählt s dann sage ich hör gerade du hast Angst ist das das richtige was ich gerade höre oder ich finde es schön dass du dir Sorgen um mich machst dann bin ich auf einer ganz anderen Gesprächsebene und dann Kane ich mich viel viel stärker an die Bedürfnisse ran die dahinter stehen und kommen darüber ins Gespräch und darüber kann ich Brücken bauen na ja zumindest solange das geht bei Matthias z.B kam ja irgendwann einfach quasi gar nichts mehr an am achten Tag rufen die Leiter des meditationsseminars ein Krankenwagen ich habe nicht mehr reagiert und dann wurde ich auch aus dem Kloster rausgetragen und mit dem Krankenwagen in nächste Klinik gebracht und dort dann aufgenommen in einer Psychiatrie Matas ist ein Tag lang in einer Psychiatrie dann geht er zurück zur Burschenschaft es ist Wochenende und beim Feiern dreht er so sehr auf dass die anderen Mitglieder der Burschenschaft ebenfalls einen Krankenwagen rufen Matthias wird erneut eingewiesen diesmal in eine Kölner Psychiatrie und das erzählt er mir während wir vor dem Gebäude stehen weil sie mit mir nicht mehr ins Gespräch gehen konnten mich im Gespräch nicht mehr beruhig bekommen haben und ich einfach wie am Fließband geredet habe über alle möglichen Dinge zusammenhanglos was dazu führte dass dann der Krankenwagen mich mitgenommen hat und ich hier in der Klinik dann aufgenommen worden bin und hier in der Klinik bin ich dann auf die gchützgeschlossene Station aufgenommen worden erst freiwillig wollte dann gehen und das konnen die Ärzte nicht verantworten zurecht und dann bin ich hier auf richichterlichen Beschluss untergebracht worden für 6 Wochen nach psychisch krankengesetz NRW und in der Folge dann freiwillig hier insgesamt vier Monate in Behandlung gewesen wow das ist schon eine krasse Geschichte aber es es den gesichert dass das an den Verschwörungstheorien lag Matthias selbst hat Schwierigkeiten das zu bewerten also wäre er so krank geworden wenn er nicht an Verschwörungstheorien geglaubt hätte wer weiß wovon er aber überzeugt ist dass er nicht aufgehört hätte an sie zu glauben wäre er nicht eingewiesen worden erst nach der Entlassung wurde mir wirklich klar warum ich in der Klinik gelandet bin erst nach der Entlassung habe ich so wirklich die verschwörungsideologische Phase der vorausgegangenen Jahre in Frage gestellt während des Aufenthaltes habe ich allerdings eine Art Detox gehabt das heißt ich hatte auch die ersten Monate kein Smartphone keinen Zugang zu Medien ich glaube auch nur durch diesen klaren Bruch einmal physisch dass ich nicht mehr auf dem Verbindungshaus gewohnt habe medial dass ich kein Zugang zu Medien hatte und im Anschluss der Therapie der Umzug zurück zum Elternhaus raus aus der Stadt hat bei mir dazu geführt dass ich von Verschwörungsideologien Abstand nehmen konnte s viiel erstmal auf der individuellen Ebene man kann versuchen den Leuten Brücken zu bauen und man kann sich Hilfe holen vor allem gesellschaftlich steht uns jetzt im Superwahljahr aber so einiges bevor genau es gibt nämlich laut einiger Studien einen Zusammenhang zwischen verschwörungsglauben und der wahlpopulistischer Parteien diese Studien machen klar wer an Verschwörungstheorien glaubt wählt in den USA eher Politiker wie Robert F Kennedy jor hier noch mal ein Zitat von ihm aus dem coronajahr 2020 heute werden Mechanismen in Gang gesz die dafür sorgen dass niemand von uns weglaufen und sich verstecken kann oder Donald Trump diese Verschwörungstheorie richtet sich gegen euch das amerikanische Volk warum glaubt der Präsident an finstere Verschwörungstheorien der deep state also ein geheimer Staat im Staat und in Deutschland wählen Menschen die an verschwörungsmöten glauben eher die AFD 15% ihr Wählerinnen und Wähler sind sich sehr sicher dass es eine machtverschwörung durch geheime Eliten gibt 36% haltenis immerhin für wahrscheinlich richtig also insgesamt rund 51% der AFD Wählerinnen und Wähler es gibt Schätzungen die insgesamt von rund 30 bis 40% verschwörungsgläubigen in beiden Ländern reden also Deutschland und den USA man kann das natürlich auch positiv sehen das heißt mehr als 60% glauben nicht daran und das ist die Mehrheit ja aber verschwörungsgläubige haben damit trotzdem eine Größenordnung erreicht die sehr relevant für eine Gesellschaft ist das Rennen zwischen Trump und Biden wird aller Voraussicht nach sehr sehr eng Trump hat definitiv Chancen im November zum zweiten Mal die Wahl zu gewinnen und bei uns stehen dieses Jahr Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern an in Sachsen Brandenburg und Thüringen die Befürchtung ist dass die AFD dort Rekordwerte einfahren wird und natürlich können wir nicht mit allen Betroffenen auf Beziehungsebene Arbeiten schließlich sind wir nicht mit allen verwandt oder befreundet nee und das macht wirklich schwierig auf gesellschaftlicher Ebene eine Lösung zu finden damit sich die Leute auch nicht noch weiter radikalisieren der Blick in die Glaskugel ist immer sehr sehr schwierig ich bin tatsächlich wahrscheinlich eher ein wenig pessimistisch weil eben viele der Akteure die sich da herausgebildet haben einiges an Momentum haben ich habe über die politische Situation und die Frage wie Verschwörungstheorien das Superwahljahr 2024 beeinflussen könnten noch mal mit dem extremismusforscher Jakob Gul gesprochen ich habe ihn gefragt was hier seine Einschätzung ist seine Antwort war dass gerade auch im politischen Bereich rechtsextreme Parteien in verschiedenen europäischen Ländern auf eine Art und Weise institutionalisiert sind wie wir das vor einem Jahrzehnt glaube ich noch nicht ver denkbar gehalten hätten dass der öffentliche Diskurs in ganzen Ländern wirklich sehr sehr polarisiert geworden ist es nur noch entweder oder Position gibt dass die Graubereiche schwinden ein Denken das schörungstheorien fördert dass wir hier Trends beobachten hin zu autoritärer Politik zur Normalisierung rechtsextremer Parteien und damit eben im Schlepptau auch von verschiedenen verschwörungsmyen das macht mich tatsächlich eher skeptisch das heißt nicht dass man die Hoffnung aufgeben sollte und einfach gar nichts mehr tut im Gegenteil betont Jakob gudel ich glaube auch gerade wenn man innerhalb ein liberalen Demokratie lebt in der man ein großes Ausmaß an verschiedenen Artikulation Möglichkeiten hat sich in Parteien engagieren kann man sich in zivilgesellschaftlichen Initiativen engagieren kann man vor Ort aktiv sein kann wenn man sich öffentlich äußern kann ob in den sozialen Medien oder beim ortstreffen also man hat wirklich viele Wege offen daher hat man glaube ich eigentlich auch nicht das Recht im Pessimismus zu versinken aber es gibt dennoch viele Entwicklungen die mir hier große Sorgen machen und das ist natürlich vor allem für die Opfer von Verschwörungstheorien hart klar das stimmt aber ich habe noch eine schöne Geschichte aus den USA mitgebracht die kann ich noch mal zum Abschluss erzählen aus brookin von der jüdischen Gemeinde da habe ich mit zwei Rabbis gesprochen und gefragt wie die mit Verschwörungstheorien umgehen weil die kriegen ja wirklich ständig ab was ich da meist im Internet verbreitet gib eine interessante rabbinische Lehre das ist rabone aus der jüdischen rabatgemeinde die durch einen tunnelfund unter ihrer Synagoge zum Mittelpunkt einer verscheorurde geh Gold geschaffen mit Gold fertigt man Götzen und kriege werden wegen Gold angezettelt Gold könnte sehr negativ auf die Welt wirken aber stattdessen sagte der rabina das Gold erschaffen wurde um den heiligen Tempel in Jerusalem zu schmücken das bedeutet es kann für das Gute verwendet werden auch Technologie hat das Potenzial Erlösung in die Welt zu tragen man kann sie für etwas Gutes nutzen z.B um andere Menschen zu inspirieren oder ihnen zu helfen wenn man online liest dass irgendwo eine Naturkatastrophe stattgefunden hat und dass Menschen Hilfe brauchen kann man just in dieser Minute Geld spenden und jemandem helfen wer hätte gedacht dass eines Tages jemand in Berlin oder New York sitzt und von dort Hilfe in Form von Geld auf die andere Seite der Welt schicken kann an Menschen die eine andere Sprache sprechen und einer anderen Kultur angehören das ist die wahre Macht von Technologie und des Internets das ist die Kraft die wir als Menschen anzapfen müssen ein gegen Gift zu Verschwörung und Hass ist also Mitgefühl haben uns vernetzen fürreinander da sein das zumindest ist was der Rabbi sagt letztlich ist es einfach nur der wegruf dass all die Verschwörungen all die Negativität die im Internet herumschmirt uns daran erinnern soll Gutes zu tun dass wir diese Welt durch unser Handeln zu einem besseren Ort machen und dann habe ich ja noch den anderen R auf der Straße gesprochen er hat mir seinen instagramkanal gezeigt den macht er auch um gegen den Hass anzukämpfen und das ist für mich die andere Botschaft zum Umgang mit Verschwörungstheorien für mich gehört der Hass schlicht dazu wenn ich ein Video poste weiß ich dass ich danach mit tonnenweise Hass überschüttet werde so ist es eben Schau wir machen das seit 3000 Jahren durch meine Vorfahren haben viel schlimmeres erlebt mit ein paar bösen tiktok Kommentaren kann ich umgehen Hand tikt coms in anderen Worten schau hin nicht weg mach den Mund auf und legt dir eine harte Schale zu vor allem im Superwahljahr jetzt 2024 auch wenn Robert F Kennedy jor jetzt aller Wahrscheinlichkeit nach nicht im November der nächste US-Präsident wird dafür zumindest wenn man den aktuellen Umfragen glauben kann möglicherweise Donald Trump der genauso Verschwörungstheorien verbreitet und sich darüber hinaus ja auch noch von verschwörungsgläubigen wie q&n Anhängern feiern lässt und in Deutschland kann es sein dass uns ein Rechtsruck bevorsteht stimmen die Prognosen dann werden Parteien wie die AFD deren Wählerinnen und Wähler zum Teil eher an Verschwörungstheorien glauben bei den anstehenden Landtagswahlen gewinnen ja da kann man schon mal Bauchschmerzen kriegen gleichzeitig kennen wir jetzt die Geschichte von Matthias und die gibt mir Hoffnung dass Leute doch wieder zur Besinnung kommen können die Frage ist bei wem klappt das und wer radikalisiert sich stattdessen immer noch weiter Weise der scheint ja eher zur zweiten Kategorie zu gehören ja das war definitiv auch mein Eindruck der ist sehr sehr stark in seiner Babbel verhaftet und die ist halt wirklich schlicht menschenfeindlich auch wenn er jetzt beim Interview natürlich super höflich aufgetreten ist und sich sehr unmissverständlich als Christ porträtiert hat Selbstwahrnehmung Verss Fremdwahrnehmung das ist mir ja auch bei rfkate Junior aufgefallen er sagt zwar dass er common sense also gesunden Menschenverstand besitzt gleichzeitig stört er sich aber überhaupt nicht daran dass Daten und Fakten bezüglich der coronapandemie seinen eigenen Theorien zum Ursprung des Virus widersprechen das Problem in solchen Fällen ist du kannst ja den Leuten gar nicht mit Fakten kommen wenn die einmal in ihrem Glauben verhaftet sind und da ist dann auch erfahrungsgemäß relativ egal ob sie jetzt glauben dass Deutschland eine GmbH ist dass die USA vom deepstate geleitet werden oder dass es eben diese große jüdische Weltverschwörung gibt aber dadurch dass wir über verschwörungsmüten sprechen über ihre Ursprünge die Gefahren die von ihnen ausgehen und nicht zuletzt darüber wie sie funktionieren dadurch werden wir aufmerksamer und sensibilisieren im besten Fall auch unser Umfeld das hilft uns und anderen eine klare Haltung gegen solche Ideologien zu entwickeln und darum geht’s [Musik] letztlich das war der Welt history Podcast alles Verschwörung Folge 5 der Abgrund in uns wie raus aus dem verschwörungstunnel danke dass ihr unseren Geschichten B zum Ende zugehört habt wir würden uns sehr über euer Feedback freuen habt ihr Erfahrungen mit Verschwörungstheorien gemacht was sind eure Geschichten und worüber würdet ihr gern mehr erfahren schreibt uns unter history@welt.de bewertet unseren Podcast auf den Plattform und empfehlt Ihnen gerne euren Freunden und Familien weiter denn Verschwörungstheorien die werden bleiben wenn ihr lust auf noch mehr Geschichtsthemen habt dann hört doch gern mal in unseren Podcast aha history 10 Minuten Geschichte rein den Link den findet ihr in den Show nototes Recherche Welt Elisabeth Kraft und Florian sedler Redaktion Welt Antonia bckermann Sonja Gillert und Elisabeth Kraft mitarbeitwelt Imke rabiger Christin Rodriguez und Juliane Schneider Autorin Anna Loll Produktion dpa Anne Krüger produktionsassisten dpa Jessica lichetzki und Jonathan penschek Executive Producer DP David Krause ein besonderer Dank geht an stepanie Bolzen Alexander Dinger Sven Felix Kellerhoff Lennard Pfahler und das audioeam der dpa

E05: Der Abgrund in uns — wie raus aus dem Verschwörungstunnel? | WELT Podcast

Alles Verschwörung?

Europawahl, Landtagswahlen, US-Wahlen: Millionen Menschen haben in diesem Jahr die Wahl. Sie können auf Fakten setzen – oder sich von Verschwörungstheorien beeinflussen lassen. Wie groß ist die Gefahr? Und was können wir tun?

Wie bleiben wir mit Familienangehörigen, Freunden und Arbeitskollegen im Gespräch, die an Verschwörungstheorien glauben? Und wie helfen wir denen, die tief im Verschwörungstunnel abgetaucht sind, wieder herauszufinden? Unter anderem darum geht es in der finalen Folge des Podcasts „Alles Verschwörung?“.

„Alles Verschwörung?“ ist die dritte Staffel von WELT History. Eine neue Folge erscheint wöchentlich. Mit einem [WELTplus-Abo](
https://digital.welt.de) und bei Apple Podcasts hören Sie exklusiv alle fünf Episoden von „Alles Verschwörung?“ bereits jetzt.

#weltpodcast #verschwörung #abgrund

Recherche WELT: Elisabeth Krafft und Florian Sädler 
Redaktion WELT: Antonia Beckermann, Sonja Gillert und Elisabeth Krafft 
Mitarbeit WELT: Imke Rabiega, Christin Rodrigues, Juliane Schneider 
Autorin: Anna Loll 
Produktion dpa: Anne Krüger 
Produktionsassistenz dpa: Jessica Lichetzki und Jonathan Penschek 
Executive Producer dpa: David Krause 

Ein besonderer Dank geht an Stefanie Bolzen, Alexander Dinger, Sven-Felix Kellerhoff und Lennart Pfahler. 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply