USA: Trotz hoher Inflation! Notenbank Fed zögert Zinswende weiter hinaus
herzlich willkommen zur Börse am Abend die Erwartungshaltung im Vorfeld war immens und trotzdem hat Nvidia diese Erwartungen übertroffen denn das Geschäft des Chipkonzerns wächst durch den kiibom weiterhin explosiv im vergangenen Quartal stieg der Umsatz von 7,2 Milliarden Dollar im Vorjahr auf 26 Milliarden Dollar ein Zuwachs von 222% der Nettogewinn stieg um rund 600% auf knapp ,9 Milliarden Dollar im laufenden Quartal rechnet Nvidia mit einem Umsatz von 28 Milliarden Dollar knapp 1,4 Milliarden mehr als von Analysten erwartet der Konzern teilte zudem mit einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 zu planen und überall das jubelt die Aktie hier im Frankfurter Kurs mittlerweile ein Plus von über 10% und an der Wall Street ging es über die Marke von 000$ erstmals in der Nvidia Geschichte nach oben dazu begrüße ich den aktienexperten Volker Schulz herr Schulz sind Sie bei dieser quartalsbilanzon Nvidia schon sprachlos oder finden Sie dafür noch Worte ja hallo Herr Def na ja Nvidia belegt erneut seine Extraklasse und man kann es eigentlich auch als Superlativ bezeichnen ich meine Umsatzfaktor plus 3,6 gesteigert 5% besser als es die Analysten erwartet hatten und ganz besonders wichtig der Bereich Datacenter der ja für 86% des Gesamtumsatzes steht hier stiegen die Erlöse um Faktor 5,2 Analysten hat nur mit Faktor 4,9 gerechnet wir haben 79% Bruttomarge was auch über den Erwartungen liegt ein Anstieg von 13% Punkten das muss man erstmal schaffen das nennt man preismcht und somit liegt auch der verschste Gewinn je Aktie deutlich über den Schätzung kurz um best geht es nicht aber die große Frage ist natürlich wie lange kann dieses gigantische Wachstum bei invidia noch halten ja das ist eine gute Frage beim ausp GB es ja die größten Bedenken im Vorfeld gerade auch hinsichtlich der jüngsten Amazon Entscheidung bei den orders auf die neue Blackwell Generation zu warten für JP morgen gehörte eine potenzielle Enttäuschung sogar zu den größten Risiken für den ganzen US-Markt nur eine Rezess oder die hohe techkonzentration die wurde als gefährlicher eingestuft aber eine Abschwächung bei Nvidia ist nicht in Sichtweite die Nachfrage nach dem H200 GPU und auch dem neuen blackville übersteug übersteigt das Angebot bei weitem und das gilt auch eben für das nächste Jahr somit wird für das zweite Quartal ja ein umsatzpluss von 320% avisiert ebenso über den Erwartung also auch ein sehr starker Ausblick das Unternehmen ist jetzt auf ein Börsenwert von fast 2,5 Billionen Dollar gewachsen das drittchwerste Unternehmen der Welt wie viel Luft ist denn da für die Aktie noch nach oben ich bin grundsätzlich weiter positiv vier Aspekte sind hier entscheidend zum einen müssen nun die gewinntaxen weiter erhöht werden so sinkt das KGV jetzt für das nächste Geschäftsjahr auf 28 zum Vergleich bayersdorf kommt ein KGV auf ein KGV von etwa 30 zweitens der Aktiensplit von ein Z 10 macht die Aktie jetzt optisch noch mal günstiger so etwas wirkt traditionell positiv drittens erst 10% aller Rechenzentren sind auf die künftig erforderlichen KI Fähigkeiten ausgelegt und viertens und das ist wirklich der wichtigste Punkt es wird noch viele Jahre dauern bis die Konkurrenz hinsichtlich der wichtigen Kuder Software als Beschleuniger auch nur annäherern konkurrenzfähig werden kann also weiter aussichtsreich wenn auch technisch natürlich nach 100% plus seit Januar kurzfristig gnadenlos überkauft sagt Volker Schulz vielen Dank für die Einschätzungen sehr gerne die Signale für einen Frühjahrsaufschwung in Deutschland mehen sich der als Konjunkturbarometer an den Finanzmärkten stark beachtete S&P Einkaufsmanager Index stieg im Mai um 1,6 Zähler auf 52,2 Punkte erreichte den höchsten Stand binnen Jahresfrist nachdem im April erstmal seit 10 Monaten die Wachstumsschwelle von 50 Zählern überschritten worden war konnte die Wirtschaft nun noch einen Zahn zulegen mittlerweile sieht auch die deutsche Industrie und Handelskammer die Konjunkturaussichten für dieses Jahr nicht mehr so düster wie noch im Winter auf Basis einer Umfrage unter mehr als 24 000 Unternehmen geht der Verband nun immerhin von einer Stagnation aus im Februar wurde für 2024 noch ein Minus von 0,5% vorausgesagt trotz der zuletzt hartnäckig hohen Inflation setzt die us-nenbank auf dem Weg zur Zinswende weiterhin auf ein nachlassendes Preisauftriebs dies geht aus den gestern Abend vorgelegten Protokollen der jüngsten geldpolitischen Sitzung hervor die Teilnehmer gehen demnach unbeirrt davon aus dass hier Inflationsziel von 2% mittelfristig erreicht wird doch räumten sie ein dass das ab der Inflationswelle wahrscheinlich länger dauern dürfte als zunächst angenommen und dazu begrüße ich Carsten Junius den Chefökonom von Safra Sarasin Herr Junius was lesen Sie denn aus diesen Protokollen der letzten usnenbanksitzung heraus ja Herr defner ich grüße sie auch für mich waren diese sitzungs Protokolle erstmal etwas horkischer als die Pressekonferenz von F Präsident Paul das heißt es haben die warnenden Töne meiner Einschätzung nach überwogen es sind sogar einige fettmitglieder nicht mehr so sicher gewesen ob die Geldpolitik tatsächlich so restriktive ist wie sie es bisher angenommen haben ich kann das gut verstehen weil die US-Wirtschaft ja eigentlich Monat für Monat uns mit ihrer Stärke überrascht und im ersten Quartal die Inflationsraten auch nicht so ganz überzeugend runtergegangen sind wie man sich das so gehofft hat und mit welchen Zinsschritten rechnen Sie jetzt noch in diesem Jahr bei der Fed ich glaube dass wir tatsächlich Zinssenkung bekommen werden zwei haben wir bei uns eingestellt und keine Zinserhöhung wie einige fettmitglieder das auch wohl diskutierte hatten auf dieser Sitzung und der Grund für mein Optimismus ist ganz einfach diese Sitzungsprotokolle die spiegeln die ökonomische Lage vor der letzten fettsitzung wieder seitdem haben wir tatsächlich einiges an moderateren inflations Daten bekommen ich gehe davon aus dass die Wirtschaft sich weiterhin leicht abschwächen wird damit der Druck von der arbeitskostenseite auch auch abnimmt und daher im September und im vierten Quartal die ersten Zinssenkungen möglich sein werden sagt Carsten Junius vielen Dank für Ihre Einschätzung danke und diese fettprotokolle wirken auch an der Wall Street noch etwas nach heute die Renditen für die Anleihen steigen und der Dow Jones ist unter Druck kann nicht von invidia profitieren invidia ist ja auch nicht im Dow Jones gelistet beim S&P 500 und beim nestck dagegen da geht’s nach oben und es geht neue Rekorde dort aber der laut schon schwächer unter anderem auch wegen der Konkurrenz von Intel und Boeing die den DAU nach unten ziehen und das hat dann auch den DAX heute belastet etwas hat ihm die Gewinne wegggenommen heute die er angesammelt hat die waren auch nicht besonders groß am Ende gehen wir mit einem Plus Minus aus dem Markt und ja das war’s dann schon von der Börse für heute
USA: Trotz hoher Inflation! Notenbank Fed zögert Zinswende weiter hinaus
Trotz der zuletzt hartnäckig hohen Inflation setzt die US-Notenbank auf dem Weg zur Zinswende weiterhin auf ein Nachlassen des Preisauftriebs. Dies geht aus den am Mittwoch vorgelegten Protokollen der jüngsten geldpolitischen Sitzung hervor. Die Teilnehmer gehen demnach unbeirrt davon aus, dass ihr Inflationsziel von zwei Prozent mittelfristig erreicht wird. Doch räumten sie ein, dass das Abebben der Inflationswelle wahrscheinlich länger dauern dürfte als zunächst angenommen. Händler gingen nach Veröffentlichung der Protokolle weiterhin davon aus, dass eine erste Zinssenkung im September anstehen dürfte. Die Chancen auf einen zweiten Schritt nach unten im Dezember wurden jedoch nur noch auf rund 50 Prozent taxiert. Die Mitschriften, die Zinsfantasien somit keine neue Nahrung gaben, sorgten für zurückhaltende Stimmung am Aktienmarkt. Die wichtigsten Indizes an der Wall Street pendelten sich knapp unter den Verlusten von jeweils fast einem halben Prozent ein, die sie rund eine halbe Stunde vor der Veröffentlichung ausgebaut hatten.
#weltnetzreporter #isa #inflation #fed #wirtschaft
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt