Der wahre Preis der KI-Aktien und deutsche Tenbagger-Kandidaten

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über gute Nachrichten für Siemens Energy ein dickes Minus für saturius und den Lauf von Deckers Outdoor im Thema des Tages erklären wir euch warum Nvidia in den vergangenen Monaten sogar Achtung billiger geworden ist und in der triplea Idee da stellen wir euch einige deutsche tenberger Kandidaten vor alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen phipetter und Daniel Eckert aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlage Empfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute monag der Mai und wir wünschen euch einen ehrgeizigen Start in den Tag und in die neue Woche Ehrgeiz her liesen am Freitag allerdings nur die usbörsen erkennen und das obwohl die Amerikaner ein verlängertes Wochenende haben und heute ihren Memorial Day feiern dennoch zog der lightghtindex S&P 500 um 0,7% an und schloss dann bei 5305 Zählern der nasck 100 kletterte sogar am ganzes Prozent auf 18808 Punkte nur unser Dax der war am Freitag unambitioniert und ging bei 18693 Punkten ja auf vortagsniveau aus dem Handel trotzdem gab es im DAX einen großen Gewinner das ist die Firma über die wir seit Wochen immer wieder als Gewinner sprechen nämlich Siemens Energy die Siemens Energie Ausgliederung die legte am Freitag um mehr als 4% zu und schloss bei 25,50 € allein dieses Jahr hat die Aktie mit dem Plus von 113 % geschafft die zweitbeste daxaktie das war reinmetall die notiert 85% höher ja bei Siemens Energy das ist einfach Momentum drin und er reicht eine kleine Meldung für solche Kursgewinne in dem Fall war es eine Meldung dass die Mutter Siemens keine große Aktienpakete auf den Markt werfen will wahrscheinlicher sei dass man die Anteile an den Siemens Pensionsfond weiterreichen werde so hatte Siemens Finanzchef Ralf Thomas in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters gesagt Aktionäre müssen also nicht fürchten dass kursdruck durch ein erhöhtes aktienangebot auf sie zukomt größter Verlierer im DAX war am Freitag Satorius mit einem Abschlag von ja weiteren 3% mehr als 3% sogar auf 253 € und das war für Satorius der niedrigste Stand seit November 2023 und auf Satorius und die langfristigen Aussichten der Firma da kommen wir später noch in der Triple A zu sprechen na das ist doch mal ein kliffhänger an der Wall Street da hieß der große Gewinner Deckers Outdoor der Hersteller von Sport und Outdoor Bekleidung der hat man kann es nicht anders sagen einen Lauf derzeit während platzierch Niky schwächelt räumt Deckers mit Marken wie Hoh den Markt auf am Freitag gab es beim Kurs noch mal 14% Aufschlag die Aktie von Deckers Outdoor Schloss bei 950 € auf einem altzeithoch ja und da wir nachher in der Triple A Idee über erfolgreiche softwaref mit starkem Wachstum reden jetzt noch ein kliffhänger jetzt noch diese Meldung microstategy kommt in den mlci World ja und das verdankt die Firma von Michael saer nicht so sehr der Dynamik im operativen Geschäft sondern ihren Bitcoin Käufen und jetzt wo Bitcoin wieder gefragt ist da legt auch der Wert von micr strategy kräftig zu die Firma ist jetzt rund 30 Milliarden Dollar schwer füninhalb Mal so viel wie vor einem Jahr und das reicht jetzt eben für die Aufnahme in den lightghndex und wo wir dabei sind noch ein Wort Z und Bitcoin der notiert am Wochenende wenig verändert bei 69 000$ und Philip machst du jetzt noch die Termine ja mache ich ich denke gerade noch drüber nach ob ich jetzt als MSCI ETF Investor dann also auch kryptoanleger bin aber gut also ich fange mal an mit den Terminen heute kommt erstmal der ioindex für Mai der Aufschluss darüber geben könnte ob der ja die deutsche Konjunktur jetzt wirklich wieder an Fahrt aufnimmt das hat sich ja zuletzt zumindest ist angedeutet im Zentrum steht diese Woche aber die Inflationsrate aus Deutschland die wird am Mittwoch veröffentlicht und ja es wird die letzte Veröffentlichung vor der EZB Sitzung im Juni sein die dann die Tendenz bei den Verbraucherpreisen in Europa größter Volkswirtschaft erstmal Anzeigen nicht zuletzt davon hängt natürlich auch ab wie dann eben oder wie entschlossen die Zentralbanker handeln werden in ihrer Sitzung ja und die Entwicklung der Reallöhne gibt’s dann noch oben drauf da werden wir bestimmt auch drüber berichten ja und die Reallöhne die sind ja auch wichtig für die Konsumneigung Deutschland und dazu gibt’s diese Woche auch Daten nämlich vom Statistischen Bundesamt die Umsatzentwicklung im Einzelhandel ja und dann gibt’s noch eine Reihe von quartalzahlen die kommen von HP Salesforce Dell Marvel und Costco ja und in Italien da soll es einen Börsengang geben nämlich den von Golden Goose also der Marke mit innovativen handgefertigten Produkten für ein edlen Stil so nennen sie sich selber aber wie gesagt heute wird das nicht sein heute geht’s erstmal ruhig zu denn es ist Memorial Day das Thema des Tages Daniel wir haben in den vergangenen Tagen zugebenermaßen relativ viel über Nvidia und den KI halb gesprochen aber das ist ja irgendwie auch klar das ist ja das dominierende Thema an den Börsen jetzt schon seit Monaten aber eine Frage die alles entscheidende Frage die ist weiterhin irgendwie unbeantwortet ist wieder inzwischen zu teuer oder sollte man doch auch noch einsteigen wenn man jetzt noch nicht dabei ist ja in der Tat lieber Philip das ist die Frage aller Fragen und in der letzten Woche da habt ihr ja schon drüber gesprochen wie man das Risiko ein wenig streuen kann indem man nämlich eher auf ETFs setzt als auf die einzelaktie Nvidia genau aber auch da stellt sich ja im Grunde immer noch die gleiche Frage nämlich ist Nvidia zu teuer schließlich hätte das ja auch bei den meisten ETFs dann erhebliche Folgen wenn das ein irrational hoher Preis wäre der da für den Chiphersteller aufgerufen wird und jetzt nachdem die Aktie die Schallmauer von 1000$ dursprochen hat stellt sich die Frage immer lauter der die halt hier regelrecht in den triple A Studios wobei der absolute Preis einer Aktie ja eigentlich die falsche Kennzahl ist demnächst wird sich der ja schließlich durch den anstehenden Aktiensplit einfach Zehnteln und das sagt ja gar nichts über den Wert der Firma sondern nur über die Zahl der Aktien aus deshalb sollte man sich besser das sogenannte kursgewinnverhältnis anschauen und da wird man bei Nvidia durchaus überrascht sein wenn man da mal genauer hinschaut denn geht es danach dann ist Nvidia seit dem Start des KI Hype sogar billiger geworden als Stunde Null in Sachen KI Hype kann man sicher die Veröffentlichung von Chat GPT durch open ai sehen das war im November 2022 also vor ziemlich genau eineinhalb Jahren ja und wenn man sich jetzt anschaut wie sich der Kurs und der Gewinn pro Aktie Seite entwickelt haben stellt man bei Nvidia fest dass damals ein Quartalsgewinn von gerade mal 27 Cent einem Kurs von rund 170$ gegenüber stand seither hat sich der Kurs zwar etwa verschsfacht auf mehr als 000$ aber der Gewinn hier Aktie ist im letzten Quartal eben auch auf fast 6$ gestiegen und das ist jetzt eben mehr als Faktor 20 jetzt muss man sagen dass Nvidia mit einem KGV von aktuell immer noch über 60 weiter extrem teuer ist also ein Schnäppchen macht ihr da immer noch nicht aber im Vergleich zu be wtung vor der Veröffentlichung von chatgbt hat sich das KGV eben sogar deutlich verbessert das zeigt dass hier eben nicht nur eine zukunftsfantasie allein den Kurs treibt sondern invidia mit extremen Umsatz und gewinnsprüngen zumindest jetzt schon ein Teil dieser Bewertung auch ja wahr macht und reinwächst in diese Bewertung es drängt sich jetzt die Frage auf wie das bei anderen terkrisen aussieht die vom kibom profitieren wenn man da das Quartal vor jetgbt mit den letzten Zahlen vergleicht Macht von den drei Cloud Firmen Amazon noch den besten Eindruck da hat sich der Kurs seither von rund 90 € auf fast 170 € fast verdoppelt der Quartalsgewinn pro Aktie hat sich mehr als verdreifacht das Verhältnis hat sich also auch da verbessert bei Alphabet ist der Kurs hingegen stärker gestiegen als der Gewinn da ging es zwischen November 22 und heute von rund 94 € auf gut 160 € beim Gewinn pro Aktie aber nur von 1 6 auf 1.89 und auch bei Microsoft da ging es beim Kurs von 240 auf 395 € hoch der Gewinn pro Aktie der klettert allerdings von 2,35 auf 294 also auch hier hat sich das kursgewinnverhältnis eher ein wenig verschlechtert allerdings liegt das KGV von Microsoft mit unter 40 deutlich unter dem von Nvidia Verbesserung beim Chipkonzern hin oder her und bei Alphabet ist das KGV mit unter 30 sogar nur halb so hoch wie bei Nvidia selbst Amazon kommt nur auf ein KGV von 50 ihr seht es kommt bei der alles entscheidenden Frage einfach immer darauf an auch wenn eine Aktie billiger geworden ist kann sie trotzdem überteuert sein muss sie aber nicht am Ende hängt alles davon ab ob ihr dran glaubt dass der kitrend in dieser Geschwindigkeit anhalten wird dann könnte sich das KGV bei gleichbleibendem Kurs bis 2025 sogar noch mal halbieren von Nvidia die triplea Idee des Tages du Philip ich glaube wir sind hier langsam zu bescheiden geworden zu bescheiden das klingt jetzt eher nicht nach uns eigentlich na ja aber aber wir haben schon lange nicht mehr über tenberger Aktien gesprochen also Aktien die sich verzehnfachen im Kurs zumindest nicht über tenberegger aus Deutschland ja eine zehnfache Aktie reden wir hier ja fast jeden Tag eben auch schon wieder über Nvidia aber tatsächlich gibt’s solche börsenfirmen die ihren Wert bin weniger Jahre um den Faktor 10 steigern ja die gibt’s auch in Deutschland und über die haben wir selten gesprochen da hast du schon Recht und das lohnt sich wirklich sehr sich mit den potenziellen tenberger Aktien zu beschäftigen nehm mal an ihr kauft zehn verschiedene Aktien und nur eine davon ist ein tenbcker nur eine von zehn und da könnten die anderen sogar 20% verlieren jeweils und ihr habt trotzdem aus 1000 € mehr als 1600 € gemacht wenn er in jede Aktie 100 € investiert habt das ist doch ziemlich faszinierend oder ja faszinierend aber irgendwie dann auch schon wieder bitter ne wenn man schon den tenberger erwischt und dann trotzdem nur mit 1600 € rausgeht aber es ist es ist halt auch nicht leicht ein tenberger von morgen zu tifizieren einige charakteristiker die teilen die allermeisten Firmen deren Aktien um den Faktor 10 nach oben gehen ein blickwert sind da schon mal die tenberger der vergangenen 10 Jahre denn da häufig folgt auf eine Verzehnfachung des dann einfach noch mal eine Vervielfachung Nvidia selbst ist dafür das beste Beispiel ja und deshalb haben wir uns mal die deutschen börsengesellschaften angeschaut die seit 2014 eine Verzehnfachung geschafft haben und da auch nur die großen Firmen mit mehr als 400 Millionen Euro Marktkapitalisierung also microcaps die kamen aus liquiditätsgründen gar nicht in Frage an der Spitze der deutschen tenbercker steht ein Unternehmen das ihr kennt das war ja auch schon öfter erwähnt nämlich hyperort oder Hypoport der finanzierungsspezialist aus Berlin der konnte seinen Kurs bin 10 Jahren sogar mehr als ver 30fachen eine beachtliche börsenreise hat auch Atos Software hinter sich die Münchner wärben damit Produktivität zu optimieren und generell Zitat die Arbeitswelt des 21 jahrhunderts zu organisieren in jüngerer Zeit auch mit KI atthos ist deutscher Marktführer im Bereich der Workforce Management Software und betreut mehr als 5000 Kunden aus allen möglichen Branchen ein Investment hat binnen 10 Jahren eine ver1fachung des Kapitals gebracht was einer jährlichen Wertsteigerung von immerhin 2% entspricht und ähnlich wie Hypoport hat Atos Software nur ein Börsenwert von 2 Milliarden Euro was anzeigt dass es bei der Bewertung noch deutlich Luft nach oben gibt gerade bei Software können ja Skalen Effekte nach einer Vervielfachung eine weitere Vervielfachung ermöglichen und das Wachstum das ist weiter da im Geschäfts Jahr 2023 hat Atos den Umsatz um ein Drittel gesteigert und den Vorsteuergewinn sogar um 61% das gilt in ähnlicher Form auch für den dritten deutschen vorzeige tenberger der kommt nämlich ebenfalls aus der Softwarebranche nimck bringt zwar schon ein Gewicht von gut 10 Milliarden Euro auf die börsenwage mit Software Lösung für Architekten und Ingenieure ist die in München ansäsige Firma im riesigen Baumarkt unterwegs der wird weltweit auf bis zu 10 Billionen Dollar Geschäft schätzt also wirklich Billionen bisher ist aber nur ein kleiner Teil des globalen Bauwesens vollständig digitalisiert soass von dem zweitgrößten deutschen Softwareunternehmen auch in Zukunft noch einiges zu erwarten sein könnte ja apropos Größe selbst in einem eher behäbigen deutschen leghtindex wie dem Dax da finden sich tenberger man glaubt es nicht das ist nämlich der laborausstatter Satorius von dem hatten wir schon die Rede der hat seinen Aktionären ebenso eine Verzehnfachung des Kapitals beschert wie der wrtechnikkonzern reinmotell und reinmetall die und Satoris die profitieren beide von großtrends klar bei reheinmetall ist klar da geht’s um die Verteidigungsfähigkeit Europas nach dem russischen Überfall und bei Satorius ist es der großtrend Gesundheit und Satorius das sind Göttinger die sind jetzt an der Börse 19 Milliarden Euro wert und die Frage stellt sich ist da jetzt noch mal eine Verzehnfachung möglich das wärden ja dann 190 Milliarden Euro ist schon ziemlich viel aber wenn man sich so Vorbilder VI Novo Nordisk aus Dänemark anschaut dann scheint das durchaus möglich von einem anderen potenziellen tenberger aus Deutschland war hier schon oft die Rede nämlich bei jontech die Hoffnung ist da dass die Produktpipeline an mRNA basierten Therapien und Impfstoffen irgendwann ihr volles Wachstumspotenzial entfaltet aber wie immer in der Biotechnologie sind Prognosen ja wirklich noch schwerer als in anderen Sektoren mit Eckard und Siegler aus Berlin und klsi meditech aus Jena hat Deutschland zwei weitere Medizintechnikunternehmen deren Marktpotenzial bei weitem nicht ausgereizt zu sein scheint wennleich man anmerken muss dass der Wettbewerb in diesem Sektor eben wirklich hart ist ihr hab noch eine Firma die euch anschauen könnt adesso adesso das ist eine Unternehmung aus dem Bereich IT Dienstleistung und seit der Gründung im Jahr 1997 haben die Dortmunder ein rasantes Wachstum hingelegt alleine in letzten 10 Jahren ist der Umsatz um jährlich ein Viertel gewachsen eine weit über den chen schnittliegende Dynamik gleichzeitig sind die Gewinnmargen gestiegen und geht es so weiter ist dem IT Dienstleister der SDAX notiert in den nächsten 10 Jahren noch einiges zuzutrauen ein anderer Megatrend nämlich dekarbonisierung könnte im Prinzip ebenfalls für zehnfacher hervorbringen da wären Firmen wie VERBIO Energiekontor PNE SFC energy und encavis zu nennen warum im Prinzip wie in kaum einem anderen Bereich drohen bei den erneu ben Energien Rückschläge auch durch politische Entscheidungen darüber hinaus solltet ihr bedenken dass Firmen im Bereich der co2armen Energieerzeugung oft einen immensen Kapitalbedarf haben wenn sie stark verschuldet sind und die Zinsen steigen dann wird’s eng auch für tenbger fassen wir zusammen Chancen auf Verzehnfachung haben vor allem Unternehmen die in einem wachsenden Markt tätig sind oder sich diesen wachsenden Markt selber schaffen und da reden wir von jährlichen Umsatz und Gewinnsteigerung in der Größenordnung von 25 26 % so viel ist nämlich nötig um das Geschäft in 10 Jahren zu verzehnfachen dazu kommt eine starke Bilanz die Firmen dürfen also nicht zu sehr verschuldet sein und das Management das muss auch Kurs halten und muss zugleich offen bleiben für Innovation ja und die Politik die sollte nach Möglichkeit auch nicht zu sehr reingrätschen was nicht ausreicht um einen verzehnfacher abzugreifen ist auf Schnäppchenjagd zu gehen billig zu kaufen reicht nicht aus dann kann man zwar unter Umständen von einer Gegenbewegung profitieren aber das war’s dann eben auch die meisten potenziellen tenberger sind zum Zeitpunkt des Kaufs nicht schreiend günstig bewertet man darf eben nicht bescheiden sein das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schickt uns eine mail an aplea@welt.de also aaa@welt.de oder gibt uns eine Bewertung die samstagsfolge über Private Equity hat viele von euch bewegt Torben schreibt in der letzten Folge fand ich gut dass Holger recht kritisch den PE Manager von Liquid hinterfragt hat die Folge hatte ansonsten etwas wie eine Werbeveranstaltung für PI eigentlich nicht euer Stil dann regt er noch an dass wir mal morgen Stanley JP Morgan und Goldman Sax sowie KKR und Blackstone vergleichen sollen Peter aus Leipzig schreibt so beeindrucken die wieer von Christian Schneider sickert auch ist er kam doch sehr unsicher in seiner Dokumentation rüber außerdem BRT er an dass wir mal eine Folge über BDCs wie Aris capital oder mainstet capital machen BDC so schreibt er tun doch eigentlich das gleiche wie Private Equity Fonds nur sind diese BS notiert und wesentlich transparenter und ziemlich genau die gleiche Anregung die kam auch von Sabri Dennis jan hat dagegen bedauert dass wir nicht auf das Thema Private Equity und Nachhaltigkeit eingegangen sind er schreibt ohne Nachhaltigkeit die Welt gnadenlos zu Grunde ihr merkt da sind einige Fragen dann doch noch offen geblieben die Anregung werden wir auf jeden Fall mitnehmen und aufgreifen vielleicht nicht gleich morgen aber in den nächsten Wochen daher abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

27.05.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über gute Nachrichten für Siemens Energy, ein dickes Minus für Sartorius und den Lauf von Deckers Outdoor. Außerdem geht es um Rheinmetall, Nike, MicroStrategy, Bitcoin, Golden Goose, Nvidia, Alphabet, Amazon, Microsoft, Hypoport, Atoss Software, Biontech, Nemetschek, Eckert & Ziegler, Carl Zeiss Meditec, Adesso, Verbio, Energiekontor, PNE, SFC Energy, Encavis.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply