Bloß nicht die Homophoben provozieren, sonst haben die am Ende keine Lust auf fussball.
Und Tatsache ist nunmal das: Fußball > Toleranz.
Das größte Problem war nicht das Tragen wollen oder nicht tragen wollen.
Es war die große Ankündigung man wolle in Qatar Flagge und Statements zeigen, und bei dem kleinsten Gegenwind hat man zurückgezogen.
So macht man sich ehrlich. Es juckt den DFB nicht, und das hat es (einzelne Spieler ausgenommen) auch nie. Jetzt heuchelst man immerhin nicht vor man wäre ein Flaggschiff der Ethik.
Finde es schon ein bisschen schade, aber besser gar nicht, als wieder so albern und halbgar wie zuletzt.
Hoffentlich von der Bank aus
Oh gott ich bekomme schon wieder flashbacks
Würde mich wundern, wenn er überhaupt was trägt. Sehe ihn nicht in der Startelf; da müssen eigentlich Kroos und Andrich das Zentrum bilden (und weiter vorne ist Gündogan dann auch nicht dabei, da sollte Wirtz fix sein)
Gut so. Lasst die Jungs Fußball spielen.
Ja bloß nicht anecken und sich mal was trauen. Was wäre das auch für ein Deutschland wenn nicht die Ewiggestrigen und Hasserfüllten den Alltagsdiskurs bestimmen würden..
In Deutschland gibts das Problem, dass breite Teile der Öffentlichkeit Haltung um der Haltung wegen verlangen. Das störte mich schon 2021, als das Spiel gegen Ungarn zum Regenbogenspiel des Jahrtausends aufgeblasen wurde, was der Sache am Ende nicht wirklich diente.
Es gäbe genug andere Aktionen, wo der DFB sich für einen positiven Gesellschaftsbeitrag engagieren kann, sowohl bei als auch über die EM hinaus. Wenn der DFB sich darauf fokussiert, kann er wirklich einen Beitrag leisten, der über ein Symbol hinausgeht.
Seine Entscheidung. Ich dachte wir haben Meinungsfreiheit?
“Bei politischen und gesellschaftlichen Themen kommen innerhalb einer Fußballmannschaft, wo sich verschiedene Ansichten, Kulturen und Religionen versammeln, immer Diskussionen auf – und das schlägt in der Regel auf die Leistung”, sagte Nagelsmann
Wenn Themen wie Toleranz oder Frieden zu Diskussionen führen, bitte alle rauswerfen, die dagegen sind. Es gibt nunmal Themen, da gibt es keine zweite Meinung.
10 comments
Bloß nicht die Homophoben provozieren, sonst haben die am Ende keine Lust auf fussball.
Und Tatsache ist nunmal das: Fußball > Toleranz.
Das größte Problem war nicht das Tragen wollen oder nicht tragen wollen.
Es war die große Ankündigung man wolle in Qatar Flagge und Statements zeigen, und bei dem kleinsten Gegenwind hat man zurückgezogen.
So macht man sich ehrlich. Es juckt den DFB nicht, und das hat es (einzelne Spieler ausgenommen) auch nie. Jetzt heuchelst man immerhin nicht vor man wäre ein Flaggschiff der Ethik.
Finde es schon ein bisschen schade, aber besser gar nicht, als wieder so albern und halbgar wie zuletzt.
Hoffentlich von der Bank aus
Oh gott ich bekomme schon wieder flashbacks
Würde mich wundern, wenn er überhaupt was trägt. Sehe ihn nicht in der Startelf; da müssen eigentlich Kroos und Andrich das Zentrum bilden (und weiter vorne ist Gündogan dann auch nicht dabei, da sollte Wirtz fix sein)
Gut so. Lasst die Jungs Fußball spielen.
Ja bloß nicht anecken und sich mal was trauen. Was wäre das auch für ein Deutschland wenn nicht die Ewiggestrigen und Hasserfüllten den Alltagsdiskurs bestimmen würden..
In Deutschland gibts das Problem, dass breite Teile der Öffentlichkeit Haltung um der Haltung wegen verlangen. Das störte mich schon 2021, als das Spiel gegen Ungarn zum Regenbogenspiel des Jahrtausends aufgeblasen wurde, was der Sache am Ende nicht wirklich diente.
Es gäbe genug andere Aktionen, wo der DFB sich für einen positiven Gesellschaftsbeitrag engagieren kann, sowohl bei als auch über die EM hinaus. Wenn der DFB sich darauf fokussiert, kann er wirklich einen Beitrag leisten, der über ein Symbol hinausgeht.
Seine Entscheidung. Ich dachte wir haben Meinungsfreiheit?
“Bei politischen und gesellschaftlichen Themen kommen innerhalb einer Fußballmannschaft, wo sich verschiedene Ansichten, Kulturen und Religionen versammeln, immer Diskussionen auf – und das schlägt in der Regel auf die Leistung”, sagte Nagelsmann
Wenn Themen wie Toleranz oder Frieden zu Diskussionen führen, bitte alle rauswerfen, die dagegen sind. Es gibt nunmal Themen, da gibt es keine zweite Meinung.