Braucht die Ukraine einen westlichen Flugabwehr-Schirm?
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt einen schönen guten Morgen es ist Dienstag der 28 Mai 2024 mein Name ist philiip Kania und ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag mit uns und wir blicken heute auf die Ukraine der russische Angriffskrieg findet dort längst nicht nur an der Front statt Raketen Marschflugkörper und Drohnen attackieren die Infrastruktur und zivile Ziele im gesamten Land oft mit vielen Opfern um die russische Bedrohung aus der Luft einzudämmen fordern einige deutsche Politiker jetzt einen großen Schutzschirm in Form einer Flugabwehr in der Westukraine bereitgestellt von einem breiten Bündnis westlicher Partner wie realistisch ist dass so ein Abwehrsystem kommt was würde es bringen und wie steht es grundsätzlich um die westlich Unterstützung für die Ukraine das wollen wir heute alles klären mit unserer weltkollegin aus dem Ressort Außenpolitik jetzt hören sie erstmal die aktuellen Nachrichten vom Morgen ich bin Colin Mock guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages der israelische Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Gazastreifen sorgt international weiter für Aufruhe der un- Sicherheitsrat hat für heute eine Dringlichkeitssitzung einberufen in der es um den Vorfall gehen soll un Generalsekretär guter verurteilte den Angriff dieser Horror muss aufhören sagte er in der Nacht zu gestern waren in dem Lager nah rafach palästinensischen Angaben zufolge 45 Menschen getötet worden Israels Regierungschef netanahu sprach von einem tragischen Missgeschick heute entscheidet sich wie es mit der pleitekette Galeria karstadtkaufhof weitergeht bei einer Gläubiger Versammlung wird über den Insolvenzplan abgestimmt geplan ist der Verkauf von Galeria karstadtkaufof an eine US Investmentgesellschaft und den Unternehmer Bern bez sie haben vor 16 der aktuell noch 92 Filialen dicht zu machen 1400 Jobs sollen gestrichen werden falls die Gläubigerversammlung dem plän nicht zustimmt würde Galeria karstadtkaufhof wohl zerschlagen der erste Strafprozess gegen Donald Trump geht in die Schlussphase in New York sollen heute die plldoers gehalten werden anschließend beraten die Geschworenen können die sich nicht einigen ob Trump schuldig oder unschuldig ist ist der Prozess gescheitert in dem Fall geht’s um die Vertuschung einer schweigegeldzahlungen expnostar stormy Daniel kurz vor der Präsidentschaftswahl 2016 seit nun 824 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine ein Ende ist nicht in Sicht im Gegenteil Russland greift immer häufiger mit Drohnen und Raketen zivile Einrichtungen und Gebäude an vor allem die Region hakiv ist aktuell das Ziel Russlands mit vielen Verletzten und Toten auf ukrainischer Seite die Gefahr einer Attacke vom Himmel ist jedoch für die gesamte Ukraine akut CDU Verteidigung Experte Roderich Kiesewetter fordert deshalb nun mit westlichen Luftabwehrsystem die ukrainische Bevölkerung zu schützen so ein Schutzschirm wäre allerdings ohne die EU-Partner sowie die USA kaum möglich wie es derzeit um weitere Ukraine Hilfen steht und ob so ein Flugabwehrsystem ein neuer Schritt bei den militärischen ukrainehilfen sein könnte dazu spreche ich jetzt mit Caroline turzer weltressortleiterin für Außenpolitik hallo Caroline hi russlandspräsident wladimir Putin hat vor ein paar Wochen die hakif Offensive begonnen hol uns doch erstmal gerne ab wie ist die Lage an der Front in der Ukraine und generell in der Ukraine aktuell ja die ersten Tage diese Offensive waren sehr schwer für die Ukraine da ist Russland ja sehr schnell sehr weit vorgerückt an zwei Stellen sagt man bis zu 10 Komet in ukrainisches Territorium inzwischen scheint der Vorstoß so ein bisschen ja gestoppt kann man sagen eingefroren also die Ukrainer haben den Vorstoß geschafft aufzuhalten mehrere thinktanker haben das auch beobachtet und auf Grafiken eingezeichnet man kann fast sagen dass inzwischen die ersten westlichen Waffen vor allem aus den USA an der Front ankommen und dass der Ukraine jetzt hilft ob es rechtzeitig war und ob die Ukraine den Spieß umdrehen kann das bleibt noch abzuwarten gestern haben sich auch die EU Außenminister getroffen auch mit dem Thema Ukraine natürlich was wurde hinsichtlich der weiteren Unterstützung für die Ukraine gesagt und wir können ja auch gleich noch mal auf die Sanktion gegen Russland eingehen da sind nämlich auch neue verhängt worden ja genau also zuerst vielleicht mal zu den Sanktionen da wurde was verabschiedet was gemeinhin so als ja navalni Paket bezeichnet wird also in Anlehnung an den ermordeten russischen Oppositionellen da hat die EU einen neuen Rechtsrahmen verabschiedet zur Sanktionierung schwerer men Menschenrechtsverletzung es soll unter anderem möglich sein Strafmaßnahmen gegen personenorganisationen zu erlassen die für die Unterdrückung der Opposition verantwortlich sind da kann es dann z.B sein dass man vorhandene Vermögenswerte in der EU einfrieren kann dieser Personen und dass man sie auch nicht mehr in die EU einreisen lässt und was die Unterstützung der Ukraine angeht da haben wir ja das Problem dass Ungarn undter Ministerpräsident Orban mehrere Tranchen an militärischer unterstü für die Ukraine blockiert und da hat unter anderem Außenministerin berbock relativ scharfe und deutliche Worte gefunden in Richtung Budapest man möge doch jetzt endlich die Blockade aufheben jetzt kommt auch noch ein neuer Vorschlag von Roderich Kiesewetter für einen flugabwehrschirm wie genau muss man sich den vorstellen ja die Idee ist tatsächlich dass westliche Staaten die Flugabwehr über der Westukraine übernehmen Kiesewetter spricht D von einer Koalition der Willigen die einen Korridor von 70 bis 100 km auf das westliche Territorium der Ukraine ausdehnen könnte das bedeutet eben dass die Ukraine sich auf die Luftabwehr im besonders umkämpften Osten du hast es gerade schon angesprochen z.B in rakiv konzentrieren könnte weil der Westen von den westlichen Verbündeten abgedeckt wird das Problem ist dass die Bundesregierung insbesondere das Kanzleramt gegen diese Überlegung ist weil die Sorge haben dass es dadurch eine direkte Beteiligung Deutschlands am Krieg geben könnte und das ist etwas was wir nicht anstreben hat Regierungssprecher Hebestreit am Montag noch in Berlin gesagt welche Staaten könnten da denn eine Vorreiterrolle übernehmen diesen Plan des luftabwehrschirms umzusetzen und was braucht es da konkret eigentlich war es ja immer so dass Deutschland gesagt hat wir sind für die Abwehr zuständig und die anderen Staaten für den Angriff also man hat sich so ein bisschen darauf berufen dass Deutschland eben sich besonders gut auskennt besond das gute Waffen hat um eben die Luftabwehr der Ukraine zu unterstützen aber soweit wie in den Plänen die eben Kiesewetter vorgeschlagen hat möchte man dann doch nicht gehen insofern was diese Koalition der Willingen angeht sind natürlich vor allem wieder die osteuropäischen Staaten gefragt also die Polen und die Balten die sich natürlich ganz besonders bedroht fühlen von Russland an ihren Grenzen noch mal ganz kurz zu den ukrainehilfen allgemein Bundeskanzler Olaf Scholz ist ja sehr zögerlich du hattest es ja gesprochen wenn es um die Ausweitung neuer Hilfen geht Frankreichs Präsident Emmanuel macron hingegen warnte hier beim Staatsbesuch in Deutschland vor einem Nachlassen der Ukraine Hilfen haben Deutschland und Frankreich gänzlich andere Vorstellungen in Sachen Militärhilfen wie schätzt du das ein ja also erstmal muss man sagen dass macron natürlich hier relativ forsch Auftritt er war ja auch der erste der Bodentruppen der NATO in der Ukraine ins Spiel gebracht hat etwas was die Bundesregierung und Olaf Scholz ablehnt wenn man sich die nackenzahlen anguckt dann liefert Deutschland in deutlich größerem Umfang und auch in deutlich größeren finanziellen Umfang Militärhilfen oder Güter an die Ukraine als Frankreich da passt macrons der forsches Auftreten eben nicht dazu macron tut etwas im Vergleich zu Russland was Olaf Scholz schwer fälllt und zwar etwas was Experten strategische Ambiguität nennen das bedeutet er versucht t den Machthaber im Kremmel eben über die Pläne Frankreichs der EU der NATO so ein bisschen im Unklaren zu lassen um die Abschreckung auch aufrecht zu erhalten und diese Strategie beherrscht er deutlich besser als Olaf Scholz was aber eben auch daran liegt dass macron etwas hat was Scholz nicht hat nämlich Frankreich verfügt über eigene Atomwaffen die Bundesregierung ist da ja auf den nuklearen Schutzschirm der USA angewiesen und deshalb kann macron dann deutlich Forscher aufdrinen als Scholz auch wenn eben die Nacken Zahlen unds verraten dass Deutschland ein deutlich wichtigerer Waffenlieferant für die Ukraine ist als Frankreich ich danke dir für das Gespräch cararo sehr [Musik] gerne wir sind auch an Ihrer Meinung interessiert muss die militärische Unterstützung für die Ukraine weiter ausgebaut werden machen Sie jetzt bei unserer Umfrage mit diese finden Sie unter diesem Podcast wir freuen uns zudem immer sehr über Fragen Kritik oder Anmerkungen wie können wir für Sie noch besser werden was hat Ihnen sehr was hat Ihnen weniger gefallen schreiben Sie uns gerne eine Mail an das bringt der tag@welt.de der Redaktionsschluss für die Nachrichten war wie immer um 4:30 Uhr die heutigen Meldungen wurden produziert von regioocast vielen Dank fürs Zuhören mein Name ist Philip Kania bis zum nächsten Mal und Ihnen einen schönen Dienstag y
27.05.2024
Täglich greift das russische Militär mit Raketen und Drohnen die zivile Infrastruktur der Ukraine an. Einige Politiker fordern deshalb, dass westliche Flugabwehr-Geschütze in der Ukraine stationiert werden sollen. Außenpolitikredakteurin Caroline Turzer weiß, wie realistisch der Vorstoß ist.
Moderation/Redaktion: Philipp Kania
Produktion: Lilian Hoenen
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html