Rafah-Krise und Palästina – verliert Netanjahu die Weltgemeinschaft?
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt einen schönen guten Morgen es ist Mittwoch der 29 mai 2024 mein Name ist Philip Kania und ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag und heute starte ich direkt mal mit einer kleinen bitte damit Sie auch in Zukunft immer gut informiert in den Tag starten würden wir uns freuen wenn Sie unseren Podcast abonnieren das israelische Militär weitet seine Offensive im Gazastreifen weiter aus bei einem Luftangriff auf die südliche Stadt rafach sind dutzende Menschen in einem Flüchtlingslager vor allem Frauen und Kinder getötet worden international haben die Bilder aus einem brennenden Lager für Entsetzen gesorgt israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu kündigte an den Vorfall zu untersuchen die Offensive in rafach will er trotz starker internationaler Kritik jedoch weiter fort setzen die aktuellen Ereignisse im Gazakrieg ordnet heute weltchefkorrespondent klimen Vergin für sie ein direkt hier nach den Nachrichten ich bin Colin Mock guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages mit der sogenannten aktienrente will die Bundesregierung das Rentenniveau auch langfristig sichern das rentenpaket 2 das heute im Bundeskabinett beschlossen werden soll sieht unter anderem vor dass der Bund künftig Geld auf dem Kapitalmarkt anlegt ab Mitte der 2030er Jahre verspr richt man sich 10 Milliarden Euro jährlich die Beiträge sollen dafür mittelfristig nur moderat steigen insgesamt will die Ampel das Rentenniveau so stabil bei 48% des Durchschnittseinkommens halten im schweigegeldprozess gegen Donald Trump hat die Staatsanwaltschaft einen Schuldspruch gefordert sie warf dem exus-präsidenten die Beteiligungen einer Verschwörung und Vertuschung vor er habe verbergen wollen dass er expornostat stormy Daniels Schweigegeld gezahlt habe Trumps Anwalt hatte zuvor einen Freispruch gefordert es ist der erste Strafprozess der Geschichte gegen einen ehemaligen Präsidenten der USA voraussichtlich sollen heute die Beratungen der zwlf Geschworenen beginnen Trump muss sich noch in weiteren Prozessen verantworten unter anderem in einem wegen seiner Rolle beim Sturm auf das Kapitol in Deutschland drohen wieder Dauerregen und Hochwasser tief Orinoko nistet sich am Wochenende bei uns ein so der Deutsche Wetterdienst wo genau das Tief aufschlägt das kann der DVD noch nicht sagen je nach Wettermodell sieht es aber so aus als würden besonders Sachsen Thüringen Bayern und Baden-Württemberg etwas abkriegen in den letzten Wochen gab es immer wieder heftige Unwetter beispielsweise mit Hochwasser im Saarland ein tragischer Fehler mit diesen Worten reagierte israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu auf die Nachricht über die Toten und Verletzten Zivilisten in einem Flüchtlingslager im Gazastreifen nach einem israelischen Luftangriff auf die Stadt rafach während die Lage in rafach sich weiter zuspitzt haben zu Beginn dieser Woche Spanien Irland und Norwegen offiziell erklärt Palästina als eigenständigen Staat anzuerkennen was die Länder damit bezwecken und wie die Lage in N Ost zu bewerten ist darüber spreche ich jetzt mit Clemen Vergin weltchefkorrespondent für Außenpolitik hallo lieber Clemens hallo was wissen wir über die Situation in rafach was ist da genau passiert also nach allem was wir bisher wissen sieht das aus wie ein tragischer Fehler wie Benjamin ja auch zugegeben hat offenbar hatten die Israelis geheimdiensttinformation dass ich zwei Kommandeure Hamas dort aufhielten in der Nähe von Rafa wo der wo der Angriff passierte und die sind auch tatsächlich ausgeschaltet worden durch den Angriff allerdings womit die Israelis offenbar nicht gerechnet hatten dass so viele Zivilisten dabei umkommen würden das hat offenbar zwei Gründe der Ort der getroffen wurde der befindet sich zwar außerhalb des Flüchtlingslagers in maasi aber offenbar in Gebiet wo dennoch viele Flüchtlinge sich niedergelassen haben weil einfach nicht genug Platz ist in maasi und offenbar gab es auch einen unerwarteten Effekt dieses Angriffs weil wie die Israelis im Moment annehmen Schrapnell von der Explosion ein Treibstofflager in der Nähe entzündet hat das in die Luft geflogen ist und dann diese brandwelle ausgelöst hat das war offensichtlich nicht intendiert von den Israelis es erklärt aber warum so viele unbeteiligte Zivilisten dabei umgekommen sind auch Teile der israelischen Bevölkerung kritisieren netanahus Vorgehen scharf selbst aus seiner eigenen Regierung gibt es Kritik wann sind es zu viele Opfer für den israelischen Premierminister also Kritik an netano in der israelischen Bevölkerung bezieht sich vor allem Ding auf den Eindruck dass netanyaho nicht genug tut um die Geiseln frei zu beekommen und der aus der Opposition in das kriegskabinett eingetretene Minister Benny ganz wirft netan auch vor kein Plan zu haben für die Zeit nach der kriegerischen Auseinandersetzung in Gaza allerdings diese Aktion in Rafa wird von den meisten Israelis eben als ein tragischer Irrtum angesehen oder eine nicht vorher gesehen und auch nicht intendierte Aktion also mit nicht intendierten folgen was im Krieg immer passieren kann was sehr tragisch ist was aber oft nicht verhindert werden kann weil in Kriegen eben die Informationsbasis auf der Angriffe geplant werden immer lückenhaft ist und deswegen auch Fehler passieren können die Frage wann es zu viele Opfer sind für den israelischen Premierminister das Problem dass jeder israelische Anführer haben wird in so einer Situation ist dass Israel die israelische Gesellschaft hinter dem Ziel steht die Hamas in Gaza auszuschalten und zu verhindern dass Hamas wieder die Macht in Gaza in der Hand haben könnte und erneut eine Aktion vi vom 7 Oktober planen könnte das ist das Ziel hinter dem die meisten Israelis stehen und der Weg dahin führt nur über Rafa weil dort noch 10 000 bis 15000 nach israelischen Schätzung hamaskämpfer versammelt sind noch vier Brigaden und wenn man die einfach dort ließe und die Israel sich dann irgendwann aus Gaza zurückziehen dann hätte die Hamas die militärische Macht in Gaza wieder in der Hand und damit auch die politische Macht und das zu verhindern das ist das erklärte Ziel der israelischen Regierung deswegen kann man sich eigentlich nicht viele Dinge vorstellen wie die Israelis ihr Ziel erreichen könnten die Hamas von der Macht zu vertreiben in Gaza ohne Raffa einzunehmen das heißt nicht dass jede diese Aktion befürwortet wird von der israelischen Gesellschaft oder dass sie gänzlich empathielos wäre gegenüber den palästinensischen leiden aber auf der anderen Seite ist es so dass die Sicherheit der eigenen Bevölkerung herzustellen die Aufgabe jeder Regierung ist die vordringliche Aufgabe und das ist der Grund warum die meisten Israelis hinter dem Ziel stehen auch Raffa einzunehmen drei Staaten nämlich Norwegen Irland und Spanien haben jetzt offiziell Palästina als eigenständigen Staat anerkannt wie kommt es dazu und was für ein al sendet das ist ein verherendes Signal weil das Signal an die Palästinenser sendet dass Terrorismus sich auszahlt wir haben am 7 Oktober das Schlimmste Massaker an jüdischen Zivilisten seit dem Holocaust erlebt und dass das nun der Grund sein soll warum die Palästinenser einen Staat verdienen das ist wahrscheinlich nur Spanien Irland und Norwegen irgendwie ersichtlich das Gegenteil ist der Fall und es wird auch sozusagen diejenigen die kompromissbereit sind auf palästinensischer Seite Seite nicht gerade mit guten Argumenten versehen das grundsätzliche Problem ist und das ist was Staaten wie Spanien Irland und Norwegen eine Frage die sie ganz offenbar gar nicht mehr stellen nämlich die Frage ist die palästinensische Gesellschaft noch friedensfähig um einen Staat zu bekommen müssen sie friedensfähig sein und der Lage sein mit Israel in Frieden zu leben ein großer Teil der palästinischen Bevölkerung zeigt sich in Umfragen als Unterstützer des bewaffneten Kampfes gegen Israel und des sogenannten Widerstandes also egal ob Sie ein ST bekommen oder nicht und diese Art von palästinensische Gesellschaft ist eben nicht friedensfähig und deswegen ist die Frage eine falsche die diese Staaten gestellt haben die Frage müsste eigentlich sein die Frage die wir stellen müsste sein was müssen die Palästinenser tun um zu beweisen dass sie einen Staat verdienen und dass sie friedensfähig sind immer wieder kommt jetzt gerade auch vermehrt die Forderung wieder nach einer Zweistaatenlösung auf ist das überhaupt eine realistische Option mir ist vor ein paar Monaten am Anfang des Konfliktes aufgefallen ich bin sozusagen an Veteran deer ostkonflikte und Kriege mir ist aufgefallen dass eine Sprachregelung gänzlich verschwunden ist vor 15 20 Jahren gab es der Begriff der zwei staatenlösung der synonym verwendet wurde mit der Formel Land gegen fririeden also die zwei staatenlösung beruht ja auf der Idee dass Israel setzes Territorium aufgibt im Gegenzug für eine Friedenslösung wo die Palästinenser zugestehen dass damit der Konflikt aufgelöst ist und dass sie ihren Kampf gegen Israel aufgeben diese formme Land gegen Frieden hört man überhaupt nicht mehr in der politischen Landschaft aus einem Grund weil sie mehrfach nicht funktioniert hat Israel hat sich aus dem Süden Libanons zurückgezogen und hat dafür nur eine hochbewwaffnete Hisbollah bekommen die inzwischen weitgehend den libanesischen Staat kontrolliert und eine ernsthafte Gefahr für Israel darstehen und auch den Kampf gegen Israel nicht aufgeben will obwohl Israel kein libanesisches Territorium mehr besetzt hat hiszbolla ist genauso wie hamasen Klient des Iran und Iran ist weiter dann interessiert diesen Konflikt aufrecht zuerhalten ähnlich verhält es sich mit Gaza ich selbst habe als Ariel Charon 2005 beschlossen hatte dass Israel sich zurückziehen sollte aus Gaza auch die Siedlung aufgeben sollte die es dort gab 20 Siedlung wen geräumt habe ich selbst geschrieben in Kommentaren das ist der Moment in dem die Palästinenser zeigen können dass sie einen Staat verdienen dass sie in der Lage sind in einem staatsähnlichen Gebilde neben Israel in Frieden zu existieren was wir gesehen haben ist genau das Gegenteil Hamas hat dort die Macht übernommen und hat Gaza ausgebaut zu einem Militärlager einem hochgerüsteten ein Militärbasis zum Kampf gegen Israel und hat im grundeommen zum zweiten Mal bewiesen dass die Formel Land gegen Frieden nicht mehr funktioniert und ich glaube sozusagen anzuerkennen dass es auf israelischer Seite inzwischen absolut berechtigte Zweifel daran gibt ob diese Formel in Zukunft funktionieren kann und ob wenn sie in palesstinenser Staat zugestehen in Gaza und der Westbank ob die hamasta nicht auch noch die Westbank übernimmt und auch die Westbank zu einer militärbas es gegen Israel ausbauen würde ich glaube das sind ganz berechtigte Anliegen und die man nicht einfach vom Tisch FGen kannem man die Palästinenser anerkennt ohne ihn irgendwelche Bedingungen abzu verlangen ich danke dir für das Gespräch Clemens ich danke [Musik] dir Werbung spannende zum Teil skurile aber vor allem unterhaltsame Hörerlebnisse aus dem echten Leben diese findest du in unserem neuen Format stories of life wie lebt es sich z. als geflüchtete oder geflüchteter in Deutschland wie ist das wenn man ein ungewöhnlichen Job hat wie Hacker oder Domina und wie ist eigentlich der Alltag wenn ich im Gefängnis bin höre jetzt rein und lass dich von fesselnden Dokumentationen und gut recherchierten Reportagen in das echte Leben mitnehmen stories of life gibt es überall wo es Podcasts gibt folg uns in der Podcast Plattform deiner Wahl und verpasse keine neue Folge Werbung Ende wir freuen uns immer sehr über Fragen Kritik oder Anmerkungen wie können wir für Sie noch besser werden was hat Ihnen sehr was ihnen vielleicht weniger gefallen schreiben Sie uns gerne eine Mail an dasbringt der tag@welt.de und auch jetzt noch mal der Hinweis über ein Abo freuen wir uns natürlich auch sehr redaktionsschluss für die Nachrichten war wie immer um 4:30 Uhr die heutigen Meldungen wurden produziert von Regiocast vielen Dank fürs zuhören mein Name ist Philip Kania bis zum nächsten Mal und Ihnen einen schönen [Musik] Mittwoch Werbung sag mal bist du eher Team Kino oder Team Couch oh also wenn es geht natürlich Kino ne wenn neuer cooler Film rauskommt das ist schon was anderes aber geht natürlich nicht jeden Abend also ist eine gute Frage ja und genau diese Frage stellen sich auch g und Tim affeld in ihrem Podcast Kino oder Couch jede Woche Donnerstag plaudern die beiden da nämlich über Filme Serien und das Leben zwischen dem Kino und der Couch sie stellen die spannendsten neustats vor verraten aber auch welche Filme und Serien auf gar keinen Fall auf die Watchlist gehören und sie nehmen ihre HörerInnen mit hinter die Kulissen des showbsiness berichten wie die Stars wirklich ticken und worüber momentan ganz Hollywood tuschelt und wenn das einer weiß dann ist das natürlich unser Mann in Hollywood seit mehr als 20 Jahren der filmexperte Deutschlands er ist am Red Carpet bei der Oscar Verleihung in LA unterwegs oder auf ganz vielen Filmpremieren die er moderiert da erfährt er natürlich auch viel was so hinter den Kulissen abgeht genauso wie Tim affeld als Chefredakteur großer Zeitschriften hat er schon viele Stars getroffen und auch er liebt Filme und Serien also abonniert Kino oder Couch jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge im Podcast Player eurer W Werbung Ende
29.05.2024
Trotz vieler ziviler Opfer in Rafah weicht Israel nicht von seiner Offensive im Gazastreifen ab. Spanien, Irland und Norwegen haben derweil Palästina als souveränen Staat anerkannt.
WELT-Außenpolitikredakteur Clemens Wergin erklärt, wie sich die jüngsten Ereignisse auf den Krieg in Nahost auswirken.
Moderation/Redaktion: Philipp Kania
Produktion: Lilian Hoehnen
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html