EMMANUEL MACRON: “Europa ist …” So gut spricht Frankreichs Präsident deutsch I WELT #shorts
Europa ist ein Garant für Frieden für viele von uns Klang dieses Argument lange Zeit als überhollt ein Zeichen für den erfolk unserer Bemühungen doch heute erst wieder Krieg in Europa Emmanuel macron spricht beim ersten Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit über 20 Jahren vor Tausenden in Dresden über Europas Herausforderung Sicherheit Verteidigung Demokratie der französische Präsident warnte zuletzt gar vor dem Tod Europas und will Europas Sicherheit schnell auf eigene Beine stellen wir sind an einem Zeitpunkt an dem wir unsere eigene Sicherheit und Verteidigung als Europäer gewährleisten müssen als alliierte als Bündnispartner der NATO als EU und als europäische politische Gemeinschaft wir haben unsere eigene Geschichte unsere eigene Biographie und die eigentliche Einigung Europas ist erst vollbracht wenn wir den Rahmen der Sicherheit Europas selbst gesetzt haben
EMMANUEL MACRON: “Europa ist …” So gut spricht Frankreichs Präsident deutsch I WELT #shorts
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron dringen auf eine Erneuerung der Europäischen Union, damit sie im globalen Wettbewerb bestehen kann. Vor einem deutsch-französischen Regierungstreffen auf Schloss Meseberg bei Berlin schlugen sie in einem Gastbeitrag in der «Financial Times» dazu eine Agenda für mehr Innovation, Investitionen und europäische Souveränität für die nächsten fünf Jahre nach der Europawahl vor. «Wir können die Grundlagen, auf denen wir unseren europäischen Lebensstil und unsere Rolle in der Welt aufgebaut haben, nicht mehr als selbstverständlich erachten», heißt es in dem Artikel. «Unser Europa ist sterblich, und wir müssen uns der Herausforderung stellen.» Macron wurde am Dienstagnachmittag in Meseberg begrüßt.
Mit dem Gastbeitrag knüpften die Spitzen der beiden größten Volkswirtschaften der EU an die Rede Macrons an der Pariser Universität Sorbonne an, in der Macron im April seine Reformvorstellungen dargelegt und auch dort schon sagte: «Europa kann sterben.» In seiner Rede vor der Dresdener Frauenkirche am Montag wiederholte Macron diese Warnung. Am Dienstagabend wollte er zum Abschluss des dreitägigen Deutschlandbesuchs auf Schloss Meseberg mit Scholz und einigen Ministerinnen und Minister beider Regierungen über europäische Wettbewerbsfähigkeit und Rüstungskooperation beraten.
Macron will Verdoppelung des EU-Haushalts
Scholz hatte Macrons Sorbonne-Rede zwar begrüßt, sich aber noch nicht zu konkreten Punkten geäußert. Der gemeinsame Text in der «FT» ist nun relativ allgemein gehalten. Europa müsse ein weltweit starker industrieller und technologischer Spitzenreiter sein und gleichzeitig sein Ziel verwirklichen, die EU zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, heißt es darin. Um diesen Ambitionen gerecht zu werden, brauche die EU «mehr Innovation, mehr Binnenmarkt, mehr Investitionen, mehr gleiche Wettbewerbsbedingungen und weniger Bürokratie».
In seiner Dresdner Rede war Macron deutlicher geworden und hatte einen «massiven Investitionsschock» in Europa gefordert. «Verdoppeln wir unseren europäischen Haushalt, entweder über die Größe des Haushalts, oder durch Strategien der gemeinsamen Anleihen, oder durch bereits existierende Instrumente», sagte er. Davon findet sich in dem gemeinsamen Artikel mit Scholz nichts.
Ja zu mehr europäischer Souveränität – aber wieviel genau?
Gemeinsam werde man sich dafür einsetzen, die Souveränität der EU zu stärken und kritische Abhängigkeiten zu reduzieren, schreiben Scholz und Macron weiter. Damit sind vor allem China und die USA gemeint, zwei Länder, gegenüber denen Scholz und Macron einen unterschiedlichen Kurs fahren. Der Kanzler setzt deutlich stärker auf die USA als Macron, wenn es um die europäische Sicherheit geht. Und er steht für eine nicht ganz so harte Gangart gegenüber China wie Macron.
Beide riefen dazu auf, die technologischen Fähigkeiten der EU durch eine Förderung von Spitzenforschung und Innovation sowie der notwendigen Infrastruktur zu stärken. Eine der größten Stärken Europas sei der Binnenmarkt, der es den Unternehmen ermögliche, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, zu wachsen und zu konkurrieren und gleichzeitig hohe Standards zu gewährleisten. «Wir müssen seine Vorteile mit einem modernisierten Binnenmarkt in vollem Umfang nutzen, indem wir Fragmentierung und Schranken abbauen, die Vernetzung fördern, Qualifikationen ausbauen sowie Mobilität und Konvergenz vorantreiben.»
#macron #dresden #weltnachrichtensender #shorts
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt