Schicksalswahl in Südafrika – „kein anderes Land verschenkt so viel Potenzial“
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt schönen guten Morgen es ist Freitag der 31 Mai ich heiße im k rabiger und ich freue mich jetzt mit Ihnen den Tag zu beginnen eine Sache noch vorweg wenn Sie es noch nicht gemacht haben sollten dann würden sie uns eine große Freude machen wenn Sie uns auf der Podcast Plattform Ihrer Wahl abonnieren im Thema des Tages blicken wir heute nach Südafrika am Mittwoch fanden dort Präsidentschaftswahlen statt die von vielen als Schicksalswahl bezeichnet werden denn erstmals seit 30 Jahren könnte sich an der Regierungsspitze wirklich etwas verändern die langjährige Regierungspartei afrikanischer Nationalkongress könnte laut Prognosen ihre absolute Mehrheit verfehlen die Partei die damals aus der Freiheitsbewegung Nelson Mandelas entsprang und Südafrika aus der appartheit geführt hat verliert schon seit Jahren an Zustimmung in der Bevölkerung und wenn sich die Prognosen nun bewahrheiten dann müss der ANC erstmals mit einem Koalitionspartner zusammen regieren und dabei könnte es zu einem politischen Kurswechsel im geopolitisch wichtigsten afrikanischen Staat kommen über die Bedeutung der Wahlen und erste Prognosen zum Ergebnis spreche ich gleich nach den Nachrichten mit unserem Afrika Korrespondenten in Kapstadt ich bin Tom Husse guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages Paukenschlag in den USA exus-präsident Trump ist dem schweigegeldprozess in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen worden die Jury sah es als erwiesen an dass Trump kurz vor der Präsidentschaftswahl 2016 schweigegeldzahlungen an Pornostars stmy Daniels vertuscht hatte das Strafmaß wird am 11 juli verkündet trumpel Berufung gegen das Urteil einlegen Verteidigungsminister Pistorius hat der Ukraine ein weiteres waffenpaket zugesagt es hat einen Umfang von einer halben Milliarde Euro sagte er bei einem Überraschungsbesuch in Odessa im Paket enthalten unter anderem luftverteidigungsflugkörper panzerhauitzen und Artillerie über weitere Unterstützung beraten seit gestern auch die NATO Außenminister bei ihrem Treffen in Prag gut eine Woche vor der Europawahl gehen heute wieder tausende Menschen fürs Klima auf die Straße Fridays for future ruft dazu auf mehr als 100 klimastreikes sind in ganz Deutschland geplant darunter in Leipzig Hamburg und München Fridays for future befürchtet bei dieser Wahl einen antiökologischen Rechtsruck heißt es auf der Website die Bewegung will vor allem viele junge Menschen dazu bewegen wählen zu gehen gerade wenn jetzt erstmals schon ab 16 abgestimmt werden darf so optimistisch äußerte sich der amtierende Präsident CIL ramaposa noch kurz vor der Wahl seine Partei glaubt ob aus strategischen Gründen oder ernsthaft nicht an einen Umschwung sondern vertraut darauf dass die Menschen Südafrikas wie in den vergangenen 30 Jahren am Ende treu für den ANC an die Wahlurne gehen und das obwohl es in Südafrika seit Jahren keinen sichtbaren Fortschritt gibt im Gegenteil über ein Drittel der Erwachsenen sind arbeitslos es gibt eine stromkrise und die Infrastruktur verfällt vielerort sichtbar vor allem die neue Generation junger Wählerinnen und Wähler sehen sich deshalb laut Umfragen nach Veränderung und das auch an der Regierungsspitze in wiefern der Optimismus von ramaposa sich also bewahrheiten konnte und wie die Veränderungen Südafrikas aussehen könnten das weiß mein Kollege weltafrika Korrespondent Christian Putsch hi Christian hallo grüß Dich die Regierungspartei afrikanischer Nationalkongress könnte jetzt seit erstmals 30 Jahren die absolute Mehrheit im Parlament verlieren kannst zu Beginn vielleicht noch einmal klären was das für eine Partei ist und wofür sie steht ja klar gerne also der afrikanische Nationalkongress ist eine der ältesten befreiungsorganisationen der Welt über 100 Jahre alt hat sich eins formiert um die Politik der Rassentrennung in Südafrika aufzuheben natürlich ein sehr sehr berechtigtes Anliegen ist damals auch von der internationalen Gemeinschaft zumindest in Teilen stark unterstützt worden und wurde dann natürlich auch weltweit gefeiert als es dann 1990 mit der Freilassung von NZ Mandela soweit war formell endete die aparit dann 1994 mit den ersten Wahlen und ja seit 1994 regiert der ANC als Regierungspartei also nicht mehr als Befreiungsorganisation und ist seitdem ununterbrochen mit der absoluten Mehrheit an der Macht und das könnte sich tatsächlich jetzt bei diesen Wahlen ändern also ja und wie steht es denn um das Land und die Leute nach 30 Jahren unter dieser Partei ja also ich argumentiere oft dass es wahrscheinlich kein Land der Welt gibt was so viel Potenzial verschwendet wie Südafrika das kann man klar sagen also wenn man bedenkt das regierungsbudget ist eines der 40 größten der Welt und das ist nicht eine Bevölkerung wie Nigeria mit über 200 Millionen Einwohnern sondern gerade mal muss man sagen 60 Millionen also man könnte mit den vorhandenen Mitteln viel machen das Land hat fantastische Bedingungen was die Infrastruktur angeht was die Industrialisierung angeht eine diversifizierte Wirtschaft das ist ein wunderschönes Land wie viele Deutsche ja natürlich auch wissen und der ANC hat einfach wahnsinnig wenig draus gemacht das muss man so klar sagen und auch noch viel viel von diesem Potenzial sich selbst in die eigenen Taschen gesteckt über die Jahre das ist oft ein Phänomen wenn so ehemalige befreiungsorganisationen an die Macht kommen dass dann irgendwann die diese Partei eins wird mit dem Staat und in Südafrika ist es besonders ausgeprägt dass auch viele Positionen in der Verwaltung mit ANC Leuten besetzt werden das ist eine offizielle Politik das sogenannte cader deployment was dann auch dazu führt dass die ANC Loyalität bisweilen mehr zählt als die eigentliche Qualifikation hinzu kommt natürlich die enorme Korruption die es gab besonders in den Jahren unter suuma zwischen 2009 und 2018 wo wirklich viele viele viele Milliarden Euro umgerechnet verschwunden sind aus den staatskoffern und das zeigt sich auch immer mehr im Alltag der Menschen ja also bis vor ein paar Wochen ist hier wirklich so gut wie jeden Tag der Strom einige Stunden ausgefallen weil einfach der Energiekonzern komplett am Boden liegt die Arbeitslosigkeit ist auf Rekordniveau und ja trotz aller historischen Verdienste denken inzwischen auch viele Südafrikaner ja dass diese Partei nicht mehr verdient zumindest in dieser Alleinherrschaft an der Spitze des Staates zu stehen jetzt wurde am Mittwoch abgestimmt und du hast bereits eine erste Einschätzung für uns mitgebracht was kannst Du aktuell zu den Zahlen sagen ja also es sieht alles danach aus als ob der ANC tatsächlich die absolute Mehrheit verfehlen würde das ist eigentlich relativ gesichert stand Donnerstagabend muss man natürlich sagen wir sind jetzt ungefähr bei einem Drittel ausgezählter stimmen aber hier in Südafrika haben sich eigentlich alle Institute alle Beobachter festgelegt dass die Hochrechnung das dann auch belegen werden dass der ANC maximal vielleicht sogar bei F 40% landen wird und das ist natürlich ein kapitaler Absturz muss man wirklich sagen die man auch in Afrika nicht so oft erlebt jeder vierte Wähler Weg innerhalb von 5 Jahren also das nagt schon sehr sehr stark am Selbstverständnis dieser Partei nun wurde im Vorfeld über die möglichen Koalition ja nicht wirklich gesprochen gibt’s denn da jetzt irgendwie erste Tendenzen ja der ANC hat das Thema sehr sehr verbieten die haben das Selbstverständnis letztendlich der Alleinherrscher in Südafrika zu sein es gab mal das Zitat dass der ANC regieren wird bis Jesus Christus wiederkommt ja das war noch unter der Zeit von Jacob suummer aber dieses Selbstverständnis geht’s natürlich weiterhin ne und wenn man 57% bisher hatte will man natürlich sich nicht auch klein reden und es ist halt auch leider eine sehr sehr sehr zersplitterte Opposition wir haben auf der einen Seite die democratic Alliance die hier auch die West Kapprovinz und um kaapstadt regiert eine Partei die von vielen weißen und vielen KERS also gemischfarbigen gewählt wird die aber inen sehr sehr liberalen Kurs hat also die die man sich eigentlich nur schwer mit dem eher linksorientierten ANC vorstellen kann in einer Koalition das würde die stammwäher beider Parteien sehr verstören dann gibt es die sehr linksradikalen economic Freedom Fighters das würde dann noch für einen wirtschaftsunfreundlicheren Kurs stehen auch höchstwahrscheinlich für eine weitere Entfernung geopolitisch vom besten und das Szenario was sich viele Investoren wiederum wünschen ist dass der ANC vielleicht doch nur so knapp unter die 50% fällt und dann wäre vielleicht eine Koalition mit einer ganz kleinen Partei möglich die vielleicht auch nicht so große ideologische Ansprüche stellen würde wie z.B ifff und wenn wir noch mal auf das Gesamtbild schauen welche möglichen Auswirkung hätte ein Kurswechsel Südafrikas dann international also Südafrika ist eindeutig das wichtigste afrikanische Land geopolitisch ist das einzige afri Land was Teil der G20 ist nicht mehr das einzige Land was Teil der bricks ist quasi eher dieser östlich orientierte staatenblock der der den Westen dort gegenüber steht zunehmen erstärkt und natürlich ist Südafrika auch ein bisschen richtungsweisend für viele andere afrikanische Länder des Kontinents deshalb ist es schon sehr sehr wichtig was hier passiert was die Investitionen angeht natürlich also wenn hier die Wirschaft floriert dann profitieren davon auch die 600 deutschen Firmen z.B die hier tätig sind das ist natürlich ein Argument also es gibt doch ein erhebliches Handelsvolumen zwischen Deutschland und Südafrika auch immerhin von 20 Milliarden Euro jährlich also das ist schon eine Hausnummer und klar wenn diese Regierung noch weiter nach links rückt z.B in einer Koalition mit diesen economic Freedom Fighters dann hätte das zum einen wirtschaftliche Auswirkung aber natürlich auch ein ja einen zunehm antiwestlichen Kurs das muss man natürlich klar sagen eine weitere Hinwendung zu China teilweise auch zu Russland was wir ja seit Beginn des ukrainekriegs auch beobachtet haben Außenseiter Szenario ist natürlich auch dass man sagt okay wir gehen die große Koalition ein mit der Liberalen democratic Alliance einer sehr prowestlich orientierten Partei in vielerlei Hinsicht wirtschaftlich aber auch geopolitisch und das hätte sicherlich dann die Auswirkung dass auch geopolitisch man sich wieder dem Westen wiederum etwas mehr annähert ich halte das eigentlich für das unwahrscheinlichste der genannten Szenarien insofern muss man erstmal doch mit Sorge beobachten was jetzt die nächsten ein zi Wochen passiert du hast gerade schon angesprochen mit neuen regierungseinflüssen verändern sich natürlich auch immer Dinge im Land was wird denn in Südafrika gehofft also gehofft wird natürlich erstmal dass es mehr Arbeitsplätze gibt das ist das Thema was die Menschen so bewegt wie keines andere das geht ja auch aus den Umfragen hervor du musst dir vorstellen 33% ist die offizielle Arbeitslosenquote das ist die höchste der Welt inoffiziell ist die Zahl teilweise noch deutlich höher also jeder zweite unter 35 hat keinen Job und du kannst dir vorstellen was das für ein Konfliktpotenzial bedeutet die Frage ist dann natürlich wie gelangt man an Arbeitsplätze da haben die Parteien natürlich sehr sehr unterschiedliche Vorstellungen der ANC will das mit einem sehr sehr starken Staat machen mit staatlich finanzierten arbeitsentwicklungsmaßnahmen die democratical Alliance als eher liberal geprägte Partei versuchte eher die die Wirtschaft anzukurel und das privatschaftlich umzusetzen und die if diese linksradikalen Freedom Fighters die sehen das Mittel der Enteignung als geeignet an um eine eine Volkswirtschaft nach vorne zu bringen und einen noch viel viel stärkeren ST als der ANC was natürlich ein absolutes disaster wäre insofern das beschäftigt die Menschen aber man könnte viel viel weitergehen ich meine es ist ein Land mit sehr sehr hohe Kriminalität das frustriert die Menschen natürlich 75 Morde am Tag also ich kann mich erinnern als ich hier ankam 2009 waren 50 Morde am Tag und das galt natürlich auch zurecht natürlich schon als kandalös hoch jetzt ist es noch mal 50% angestiegen in dieser Zeit dann die Stromausfälle ist jetzt die letzten Wochen ganz rätselhaft wie zufällig vor den Wahlen ist das dann weniger geworden also es gibt viele Südafrikaner die glauben dass hier die letzten Watt aus diesen maroden Kohlebergwerken gequetscht werden pünktlich zu den Wahlen um das vielleicht für den ANC in die richtige Richtung zu transportieren das sind so die großen Themen die die Menschen hier bewegen und ja man kann es runterbrechen auf den Wunsch endlich dieses Potenzial des Landes auszuschöpfen was halt gerade in den letzten Jahren nicht mehr passiert ist ich danke dir für deine Einschätzung lieber Christian ja sehr gerne [Musik] danke put on bulletproof hallo ich bin Paul ronzimer Journalist und Kriegsreporter und egal ob von der Frontlinie aus dem Präsidentenpalast oder in meinem Hotelzimmer auf ein Glas rotfah in meinem Podcast bekommt ihr jede Woche Einblicke auf die wichtigsten Ereignisse der Welt hört spannende Gesprächspartner und auch was das reporterleben mit mir persönlich macht Ronzheimer der Podcast jeden Mittwoch eine neue Folge überall da wo es Podcast gibt das finale Ergebnis der Wahlen wird dann spätestens nächste Woche Mittwoch fest stehen wir halten Sie darüber auf dem Laufenden ansonsten war’s das für heute von mir ich wünsche Ihnen schon mal einen guten Start ins Wochenende und wenn Sie mögen dann schalten sie auch gern morgen ein da hören sie dann meinen Kollegen Sascha leherz mit seinem satirischen Wochenrückblick ansonsten hoffe ich dass sie dieses Wochenende bestmöglich vom Unwetter verschon bleiben und sage Tschüss und bis zum nächsten Mal redaktionsschluss für die Nachrichten war 4:30 Uhr und die heutigen Meldungen wurden produziert von regioocast [Musik]
31.05.2024
Südafrika hat eine neue Regierung gewählt. Erstmals seit 30 Jahren könnte die Partei Afrikanischer Nationalkongress dabei ihre absolute Mehrheit verfehlen. Wieso viele in Südafrika unzufrieden sind und welche Konsequenzen ein Kurswechsel hätte – Südafrika-Korrespondent Christian Putsch berichtet.
Moderation/Redaktion: Imke Rabiega
Produktion: Lilian Hoehnen
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html