Krümelmonster Trump
[Musik] das bringt der Tag was war denn das jetzt die ganze Woche dem Schnelldurchlauf ein Podcast von Welt mit Sascha lehnardz aus der weltredaktion eine der unangenehmen Eigenarten der Weltgeschichte ist bekanntlich dass sie erstens anders kommt und zweitens als man denkt als der leicht überhebliche Präsident Barack Obama vor 13 Jahren beim Korrespondenten Dinner des Weißen Hauses Scherze auf Kosten von Donald Trump machte hätte jedenfalls niemand darauf gewettet dass der pengeber 5 Jahre später selbst ins Weiße Haus einziehen würde damals war Trump noch besessen von Obamas angeblich gefälschter Geburtsurkunde 2014 nannte der spotlustige Obama Russland eine regionale Macht die Nachbarn nur bedrohe weil es selbst schwach sei heute haben wir den Salat am Donnerstag erklärten 12 Geschworene in Donald Trump in nicht weniger als 34 Anklagepunkten für schuldig zugegebenermaßen waren die einzelnen Punkte nur spannend für Leute die gern buchhaltungsvideos auf tiktok gucken hallo wollt ihr wissen was Buchhaltung ist mit der Verschleierung von schweigegeldzahlung an eine pornoaktriß soll Trump Einfluss auf die Wahl 2016 genommen haben wahrscheinlich hätte er klarer gewonen wenn es vorher herausgekommen wäre er ist jetzt der erste Präsident der USA der wegen einer straftit verurteilt wurde wir halten es trotzdem für unwahrscheinlich dass ein leppischer Eintrag ins Vorstrafenregister Leute davon abhalten wird ihn wieder zum Präsidenten zu wählen die ihn eh wählen wollten sollte er im Januar tatsächlich wieder im Weißen Haus sitzen bekommt der Begriff Schurkenstaat jedenfalls eine völlig neue Bedeutung nach der Urteilsverkündung Beklagte Trump vor dem Gericht Gebäude das Urteil sei eine Schande der Staatsanwalt von George Soros bezahlt der Richter korrupt die beiden Regierungen wollle einen politischen Gegner also ihn [Musik] ausschalten er sei aber ein sehr unschuldiger Mann und werde für die Verfassung kämpfen wenn Donald Trump verspricht die Verfassung zu verteidigen ist das so wie wenn das Krümelmonster verspricht auf die Kekse aufzupassen Borussia Dortmund arbeitet unterdessen gezielt daran das verkrampfte Verhältnis der Deutschen zur Sicherheitspolitik zu lockern am Mittwoch verkündete der Verein man wolle sich künftig von der aktuell boomenden Waffenschmiede Rheinmetall sponsern lassen das ist insofern konsequent da die internationale Presse deutsche Fußballmannschaften spätestens seit 1941 ungeachtet ihres Spielstils ohnehin als Panzer bezeichnet möglicherweise war es auch ein Versuch Real Madrid vor dem Champions League Finale einzuschüchtern die Fans reagierten trotzdem entsetzt das ist verständlich wirft aber die Frage auf ob es ethisch so viel hygienischer ist sich von halbseidenen Wettanbietern oder autokratischen Fluggesellschaften sponsern zu lassen interessant wird welche Folgen das auf den traditionell überschaubaren Sprachschatz von sportreportern haben wird Berichte über verlorene Abwehrschlachten des BVB bekommen jetzt jedenfalls einen Hintersinn und wenn Stürmer wie Niklas vüllkrug wochenlang Ladehemmung haben sollten fällt das möglicherweise negativ auf den Sponsor zurück wenig überzeugend fanden wir in diesem Zusammenhang die Behauptung des Vereins es ginge gar nicht nur ums Geld sondern auch darum eine Zitat öffentliche Debatte darüber anzustoßen was für die Sicherheit des Landes notwendig sei wir reden wirklich gern über Sicherheitspolitik aber echt nicht Samstag nachmittags auf der Nordtribüne am Donnerstag stellte die Bundesfamilienministerin Lisa Paus die Ergebnisse des einsamkeits ers vor demnach fühlen sich zu viele Leute einsam und dagegen möchte die Familienministerin nun etwas tun das ist bestimmt total gut gemeint geht aber mit Sicherheit schief bevor wir uns von Lisa Paus staatlich aus unserer Einsamkeit herauströsten lassen bleiben wir nämlich ehrlich gesagt lieber allein und hören purpel Schulz [Musik] [Applaus] [Musik] [Applaus] [Musik] Sehnsucht ich weiß nicht was es [Musik] ist diese Woche lesen Sie in der Welt am Sonntag die große Analyse unserer brüsselkorrespondenten Christoph Schilz und Stefan Beutelsbacher wozu und zu welchem Ende gibt es eigentlich die Europawahl und wenn Sie Lust haben können Sie mein Titelthema zur Frage ob der Westen gerade verschwindet Lesen am Montag erwartet Sie bei das bringt der Tag meine Kollegin Antonia Beckermann ich bin Sascha lehartz und wünsche Ihnen ein möglichst friedliches Wochenende [Musik]
Das war die Woche – 1.6.2024
Ex-US-Präsident Donald Trump wird in 34 Punkten von einem Gericht schuldig gesprochen – sieht sich selbst aber als „sehr unschuldigen Mann“. Borussia Dortmund geht derweil eine Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall ein – und gibt Sportbegriffen wie „Abwehrschlachten“ damit künftig eine ganz neue Bedeutung. Und Lisa Paus stellt ein „Einsamkeitsbarometer“ vor. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html