BAYERN: Gewitter, Starkregen, Hagel – Heftige Unwetter sorgen für Chaos in Süddeutschland
es war ordentlich was los in der vergangenen Nacht in Bayern Gewitter und stark Regen haben im Freistadt zu vollgelaufenen Kellern und überschwemmten Straßen geführt nach Blitzeinschlägen mussten da auch Stromausfälle bedingt und unter anderem in Augsburg einige Menschen aus Fahrstühlen befreit werden besonders heftig war es am Alpenrand Stefan Fuchs mit weiteren Infos eine Superzelle bahnt sich den Weg an den Alpen entlang und entlätt sich damit voller Wucht z.B hier in der Ortschaft Rieden am fogensee regelrechte hagelmassen Gießen sich auf die ostalguer Gemeinde auf einigen Straßen sogar bis zu 50 cm hoch der Verkehr wird stark beeinträchtigt und auch neben der Straße ist Schrittgeschwindigkeit Trumpf ich bin eigentlich gerade durch Wald gefahren under hat’s angefangen mit Gewitter und Hagel und ich habe mich zum Glück unterstellen können und jetzt muss ich hier durch diesen Hagel durchschieben das ist schon krass irgendwie 10 cm Hagel das ist besser wie Schnee man könte die schier Auspacken auch in Ober und Niederbayern gab es mehrere Einsätze wegen überschwemmten Kellern und Straßen in Augsburg fiel wegen eines Blitzeinschlags in Teilen der Stadt der Strom aus verletzte habe es laut den bayerischen Behörden bislang nicht gegeben und auch in den kommenden Tagen müssen sich die Menschen im Freistadt weiter auf Niederschläge einstellen zum Wochenende können wieder Unwetter auftreten und in einzelnen Regionen sogar bis zu 100 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden runterkommen aber auch im Rest Deutschlands bleibt es unbeständig mit einzelnen Gewittern von Nord bis Süd wenn ihr mehr News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier klicken wenn ihr auf der Suche seid nach spannenden Dokus starken Reportagen dann geht’s hier entlang und wenn ihr Welt abonnieren wollt neu entdecken wollt dann einmal hier klicken
BAYERN: Gewitter, Starkregen, Hagel – Heftige Unwetter sorgen für Chaos in Süddeutschland
Mitunter heftige Gewitter und Starkregen haben in der Nacht auf Dienstag in Teilen Bayerns zu vollgelaufenen Kellern, Stromausfällen, überschwemmten Straßen und Bränden geführt. Im niederbayerischen Straubing musste die Feuerwehr laut einem Sprecher eine ältere Frau aus einem Keller retten, die vom Wasser eingeschlossen worden war.
Die Frau habe ein Ventil schließen wollen, sei dann wohl gestürzt und habe die Kellertür wegen des eindringenden Wassers nicht mehr selbst öffnen können, sagte der Feuerwehr-Sprecher. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst hätten die Frau schließlich gerettet.
Auch in anderen Landesteilen waren die Auswirkungen der Gewitter deutlich spürbar, wenngleich zunächst keine Verletzten gemeldet wurden. Durch Blitzeinschläge in der Augsburger Innenstadt fiel in Teilen der Stadt der Strom aus. Wie die Feuerwehr mitteilte, blieben dadurch mehrere Menschen in Aufzügen stecken und mussten befreit werden.
Auch zwei Umspannwerke seien durch einen Blitz für knapp eine Stunde lahmgelegt worden, teilte die Polizei mit. Die Blitze lösten demnach zudem etliche Brandmelder aus und setzten eine Hecke in Brand. Die Einsatzkräfte rückten auch wegen vollgelaufener Keller und überschwemmter Straßen aus.
Auch in Ober- und Niederbayern gab es mehrere Einsätze wegen überschwemmter Keller und Straßen. Im Norden Münchens wurde eine Straße in einer Senke überflutet, die Feuerwehr pumpte hier etwa eineinhalb Stunden das Wasser ab. Auch in den Kellern einiger Häuser sowie einer Kita drang in der Landeshauptstadt Wasser ein, wie die Berufsfeuerwehr München mitteilte. Der Einsatz dort habe etwa eineinhalb Stunden gedauert.
In Gars am Inn (Landkreis Mühldorf) brannte laut Polizei am späten Abend ein Sägewerk – nach ersten Erkenntnissen durch einen Blitzeinschlag. Das müsse aber noch abschließend von der Kripo geklärt werden. Ersten Angaben zufolge wurde dabei niemand verletzt. Ein Polizeisprecher sprach von einem niedrigen sechsstelligen Schaden. Während der Löscharbeiten wurde demnach eine nahe gelegene Bahnstrecke gesperrt.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für den Montagabend für Schwaben und Oberbayern eine Unwetterwarnung der Stufe drei von vier herausgegeben. Wie ein Meteorologe des DWD am Morgen sagte, brachten die Gewitter wie erwartet mitunter Starkregen. Im Alpenvorland fielen dabei bis zu 46 Liter pro Quadratmeter. Vereinzelt gab es Hagelansammlungen mit jedoch nur relativ kleinem Hagel, wie in Bad Kohlgrub (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) mit etwa einem Zentimeter Durchmesser.
Größere Schäden durch Sturzfluten, die der Hochwassernachrichtendienst (HND) im Vorfeld für möglich gehalten hatte, wurden zunächst nicht gemeldet. Laut HND wurde am Dienstagmorgen zunächst nur am Chamb im Landkreis Cham leichtes Hochwasser gemeldet. Größere Ausuferungen waren zunächst aber nicht zu erwarten.
Auch in den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Bayern größtenteils auf regnerisches Wetter einstellen. Nach einem nassen Start sollte es am Dienstag vor allem im Südosten zunehmend freundlicher werden, wie der DWD mitteilte. Am Mittwoch wird von Südosten aus Regen erwartet, bis zum Nachmittag soll es am östlichen Alpenrand aber noch trocken bleiben. Die Höchstwerte liegen dabei voraussichtlich zwischen 16 und 23 Grad.
An Fronleichnam soll es dann in weiten Teilen des Freistaats bewölkt sein, zunehmend gibt es der Vorhersage zufolge mehr Schauer und einzelne Gewitter. Ähnlich zeigt sich der Freitag: Auch hier rechneten die Meteorologen verbreitet mit starker Bewölkung, Schauern und einzelnen Gewittern.
#unwetter #bayern #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt