Mexikos neue Präsidentin und ihr Druckmittel gegen die USA
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen ihnen allen und herzlich willkommen zu dieser Folge von das bringt der Tag heute ist Montag der 3 juni mein Name ist Antonia Beckermann und ich hoffe sehr dass sie trotz der gefährlichen Hochwasser in vielen Teilen Deutschlands einigermaßen gut durch das Wochenende gekommen sind über den aktuellen Stand in den Hochwassergebieten hören Sie hier gleich mehr in den Nachrichten ich freue mich jetzt dass sie gemeinsam mit mir in diese neue Woche starten und es wird sicher eine spannende Woche die am Sonntag mit der Europawahl endet wenn Sie also keine Nachricht verpassen wollen dann abonnieren Sie den Podcast doch am besten gleich auf einer der Podcast Plattform wir starten die nachrichtenwoche nicht in Europa sondern in einem anderen Land in dem gestern gewählt wurde in Mexiko und diese Wahl wird do Auswirkung auf uns und vor allem auf die USA haben als ich gestern Abend mit unserem Lateinamerika Korrespondenten gesprochen habe schien klar dass die linkspolitikerin Claudia shanbom die neue Präsidentin Mexikos werden wird für die USA wird sie eine schwierige Partnerin sein warum das so ist und wie shanbow Mexico verändern wird darüber spreche ich hier gleich bevor wir starten hören Sie jetzt aber erstmal die aktuellen Nachrichten an diesem Montag morgen ich bin Jana klikowski guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages heftiger Dauerregen gebrochene Dämme überflutete Orte die Hochwasserlage in Teilen Süddeutschlands bleibt weiter angespannt vor allem in Bayern ist die Lage weiter kritisch zahlreiche Landkreise haben den Katastrophenfall ausgerufen im Landkreis Pfaffenhofen ist in der Nacht ein Deich gebrochen die anwohner wurden aufgefordert sich in höhere Stockwerke zu begeben Evakuierungsaktionen wurden vorbereitet oder durchgeführt auch in anderen Teilen Bayerns oder badenwürtembergs auch dort sind Helfer die ganze Nacht im Einsatz gewesen der am Freitag bei einer Messerattacke in Mannheim schwer verletzte Polizist ist im Krankenhaus gestorben das haben LKA und Staatsanwaltschaft mitgeteilt die Nachricht von dem Tod des 29-Jährigen hat große Bestürzung ausgelöst unter anderem Bundespräsident Steinmeier Kanzler Scholz und Außenministerin berburg zeigten sich erschüttert Innenministerin Feser erklärte außerdem auf Ex der Täter müsse mit maximaler Härte des Gesetzes bestraft werden ein 25-jährig hatte den Polizisten und fünf weitere Menschen bei einer islamkritischen Veranstaltung am Freitag schwer verletzt für die deutsche fußballnational 11 steht heute der vorletzte Test vor dem Start der heimem an in Nürnberg spielt die DFB Auswahl am Abend gegen die Ukraine Allemann hat Bundestrainer nagelsmann aber noch nicht an Bord die Champions League Sieger von Real Madrid ko und Rüdiger stoßen erst morgen zum Team genau wie die BVB Profis Füllkrug und Schlotterbeck es war der gewalttätigste Wahlkampf in der Geschichte Mexikos mindestens 33 politische Kandidaten sind in den letzten Wochen getötet worden gestern hatten dann 98 Millionen Mexikanerinnen und Mexikaner die Wahl es ging um Parlamentssitze regionalvertretung und Bürgermeister und eben auch um den neuen Präsidenten und zum ersten Mal in der Geschichte des Landes mussten die Wähler zwischen zwei Frauen entscheiden Claudia shanbom von der Regierungspartei Morena und galves von der s Allianz als ich diese Folge aufgenommen habe gestern Abend sah es sehr danach aus dass die linkspolitikerin Claudia shanbom neue Präsidentin wird sie wäre damit die erste Frau an der Spitze des südamerikanischen Landes und gleichzeitig das erste jüdische staatsobhaupt für die USA ist shanbom eine schwierige Partnerin sie erwartet mehr finanzielle Unterstützung und lehnt den Bau der Mauer zwischen den beiden Ländern ab damit hat sie ein Druckmittel in der Hand denn alle Experten sind sich einig das Thema Migration wird bei der US-Wahl eine entscheidende Rolle spielen und Mexiko ist für 100000 Migranten aus Süd und Mittelamerika das Tor in die USA ich habe mich mit unserem Lateinamerika Korrespondenten Tobias Käufer am Telefon verabredet um mir und uns erklären zu lassen was für Auswirkung die Wahl in Mexiko auf das Land selbst die USA und vielleicht auch auf uns hier in Europa und Deutschland hat Tobias Claudia schb wäre ja nicht nur die erste Frau sondern auch das erste jüdische Staatsoberhaupt an der Spitze Mexikos was für eine Politik ist denn von ihr zu erwarten ja man muss davon ausgehen dass sie die Politik ihres Vorgängers andres Manuel lpres oberador fortsetzt sie stammen ja aus der gleichen Partei und sie hat auch gesagt dass sie im Großen und Ganzen die Leitplanken die der loprz Obertor gesetzt hat dass sie die beachten wird und dass sie Mexiko in die gleiche Richtung führen wird das gilt soofoh für die Migrationspolitik als auch für die Politik im Kampf gegen die organisierte Kriminalität und auch die außenpolitischen Positionen du hast Migrationspolitik gerade schon erwähnt wie ist denn da ihre Linie das ist ja vor allen Dingen in der Zusammenarbeit mit den USA dann spannend ja also ich schlage vor man blickt erstmal sechs Jahre zurück nämlich in den Wahlkampf bei dem andres Manuel opador gewonnen hat und die linksgerichtete Partei Morena erstmal sozusagen die Macht im Land übernommen hat und der hatte damals versprochen dass er eine deutlich humanitäre Flüchtlingspolitik umsetzen wird daraus ist nicht viel geworden das heißt es gibt eine Vielzahl von Abschiebungen es gibt Berichte über massiven Missbrauch und Misshandlungen von Migranten und ich fürchte dass sich das auch unter wahrscheinlich neuen Präsidentin dann fortsetzen wird sie hat ohnehin gesagt dass sie z.B den Bau einer Mauer zwischen den USA und Mexiko wie sie Trump ja immer wieder ins Spiel gebracht hat ablehnt sondern hat die amerikan no aufgefordert mehr dafür zu tun in den Ländern zu investieren aus denen die Migration im Wesentlichen stammt daraufhin ist ihr dann vorgeworfen dass die mexikanische linke für die sie ja steht ihrerseits genau eben diese Regierungen aus denen die großen Migrationsströme Richtung USA kommen Venezuela Cuba Nicaragua dass sie die eben unterstützt und sich nicht auf die Seite der Demokratien stellt und ich gehe davon aus dass das auch weiterhin so sein wird also das auch die Präsidentin relativ schweigsam ist zu Menschenrechtsverletzungen in linksdiktaturen aber umso lauter dann gegenüber den USA das zweite wichtige Thema hast du gerade auch schon angesprochen nämlich Kriminalität das war ja auch im Wahlkampf echt erschreckend überschattet von Gewalt warum war das bei dieser Wahl aus deiner Sicht so extrem und was plant die neue Präsidentin um gegen die Kriminalität und auch ja den Drogenhandel vorzugehen also die Kriminalität es war auch da vor 6 Jahren ein großes Versprechen von Lopez obador mit einer neuen Sicherheitsstrategie die Kriminalität einzudämmen das Ergebnis ist dass kein anderer Präsident so viele Morde in seiner Amtszeit zu verantworten hat es sind über 170 000 gewaltsam zu Tode gekommene Menschen das hat es früher noch nie gegeben in Mexiko also die Sicherheitsstrategie von amblo wie die Mexikaner ihn nennen die ist in aller Form gescheitert er selber hat mal gesagt sagt dass seine Strategie war um Armen stad schießen also zu versuchen auf die Drogenkartelle zuzugehen aber die haben es dann ausgenutzt und sind noch stärker als früher geworden und diese Hypothek wird die neue Präsidentin übernehmen sie hat in ihrem Wahlkampf auch erstmal wieder die Verantwortung auf andere Länder abgewälst das ist auch so nicht falsch also das ist nicht nur ein mexikanisches Problem sondern ein globales Problem aber man muss natürlich auch sehen dass die mexikanische Regung in den letzten 6 Jahren eigentlich keinerlei Fortschritte erzielt hat sondern dass es sogar noch schlimmer geworden ist und ich befürchte dass diese Entwicklung auch mit Blick auf die Wahlen in den USA die auch in diesem Jahr stattfinden dass sie in den nächsten Jahren zu großen diplomatischen Belastungen führen kann wenn das so weitergeht dass die mexikanischen Drogenkartelle das Land immer weiter unterwandern und auch die Institutionen immer weiter unterwandern dann wird das zwangsläufig egal wer in den USA gewinnen wird zu großen Problemen zwischen den beiden Ländern führen es ging ja jetzt gestern nicht nur um die Wahl des neuen staatsuhaupt sondern es wurden ja auch regionalvertretung gewählt Parlamentssitze Bürgermeister insgesamt mehr als 20.000 Mandate wurden neu vergeben wie wird sich denn aus deiner Sicht wenn überhaupt Mexiko nach dieser Wahl verändern das ist sehr schwierig wohher zu sehen ich glaube dass es einerseits eine Verfestigung der jetzigen Machtstrukturen gibt eben wird auf der anderen Seite glaube ich dass wir wir haben ja eben schon mal angesprochen die die Gewalt im Wahlkampf mit dutzenden ermordeten Kandidatinnen und Kandidaten sind ja ein klares Indiz dafür dass die organisierte Kriminalität versuchen will ihre Kandidaten durchzubringen und die die sie nicht akzeptiert aus dem Weg zu räumen und deswegen glaube ich dass die Macht die die organisierte Kriminalität in Mexiko hat über die regionalen und kommunalen Strukturen noch weiter ausgebaut wird und das ver heißt nichts Gutes für die Zukunft des Landes du hast gerade schon ganz viel gesagt jetzt zum zukünftigen Verhältnis zu den USA gibt es dann irgendwas aus deiner Sicht was sich jetzt unter der neuen Präsidentin auch im Verhältnis zu Europa oder vielleicht auch explizit zu Deutschland verändern könnte ja also ich würde mal sagen dass Europa und Deutschland jetzt nicht ganz oben auf der ToDo Liste stehen weil als Nachbarland der USA sind die natürlich total daran interessiert wie ist das Verhältnis zu den Amerikanern das ist für die mexikanerür ich das alles dominierende Thema aber auch dass das Verhältnis zu den mittelamerikanischen Staaten über die ja die großen migrationsstürme durch Mexiko Richtung USA kommen generell glaube ich dass die neue Präsidentin erstmal sehr aufgeschlossen sein wird weil sie sich natürlich Optionen offen halten will und sie wird dann halt versuchen erstmal mit allen Leuten ins Gespräch zu kommen um dann zu sehen wie die Möglichkeiten sind deswegen glaube ich dass sie mit Europa dass sie da durchaus versucht erstm in Dialog zu treten und zu versuchen irgendwelche Fortschritte zu erzielen der Vorgänger war ja jetzt was Außenpolitik angeht relativ leicht vorhersehbar das heißt er hat ja immer gesagt wir mischen uns nicht ein wenn es irgendwo was ist hat es dann aber gemacht wenn es ihm ideologisch gepasst hat und wenn es ihm nicht gepasst hat hat er weggeschaen und dann wird man sehen wie das bei ihr weitergeht Tobias ganz vielen Dank gerne Ciao wie können wir die passende lie finden was wenn mein Partner fremd geht wie viel Sex braucht eine glückliche Beziehung vor uns ist kein Thema sicher mein Name ist Anna Peinelt und ich heiße Christian Thel wir sind Single und Paarberater und sprechen in unserem Podcast die Sache mit der Liebe jede Woche über Themen die jeden von uns beschäftigen Anna und ich teilen unsere Erfahrungen mit euch geben Tipps und Ideen und wir gehen auf eure Fragen ein die Sache mit der Liebe könnt ihr jeden Montag hören wir freuen uns auf euch mich würde zum Ende dieser Folge natürlich noch interessieren wie sie auf Mexiko blicken kommentieren Sie gerne stimmen Sie bei einer kurzen Umfrage bei Spotify ab oder schreiben Sie uns eine Mail an das bringt der Tag Welde das war unser Start in diese neue Woche redaktionsschluss für die Meldung war 4:30 Uhr produziert wurden sie von regioocast morgen hören Sie hier meine Kollegin Juliane Schneider ich bin Antonia Beckermann und Wünsche Ihnen allen einen guten Start in diese Woche
3.6.2024
In Mexiko steht nach der Wahl zum ersten Mal eine Frau an der Spitze des Landes. Für die USA ist das neue Staatsoberhaupt eine schwierige Partnerin. Denn bei einem wahlentscheidenden Thema hat sie ein Druckmittel gegen den zukünftigen Präsidenten in der Hand. Und auch beim Thema Kriminalität steht die Beziehung beider Länder jetzt vor neuen Problemen.
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html