Westliche Waffen gegen Russland – Droht die Eskalation?
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt einen schönen guten Morgen es ist Mittwoch der 5 juni 2024 mein Name ist Philip Kania und ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag und heute schauen wir auf den ukraineekrieg wo seit letzter Woche klar ist die Ukraine darf nun auch begrenzt mit westlich Waffen zur Verteidigung militärische Ziele in Russland angreifen erst gab US-Präsident Joe Biden seine Zustimmung nach langem Zögern dann aber auch am Freitag Kanzler Olaf Scholz was seitdem passiert ist und wie die Reaktion darauf aus Russland ausfällt erzählt uns heute unser weltkorrespondent direkt gleich hier nach den Nachrichten vom Morgen ich bin Jana klonikowski guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages die Pegelstände in Deutschland sinken aber nur langsam vor allem entlang der Donau dürfte es noch dauern bis das Wasser wirklich überall abfließt viele Orts haben aber auch schon die Aufräumarbeiten begonnen überflutete Häuser werden ausgeräumt Straßen von Schlamm befreit nach wie vor werden außerdem mehrere Menschen vermisst eine gute Nachricht gab es aber im schwäbischen neuulm konnte eine Frau nach über 50 Stunden aus einer Baumkrone gerettet werden im Zusammenhang mit der mutmaßlichen reichsbürgertruppe rund um Prinz Reus hat die polizeiobjekte in Schleswig-Holstein Sachsen und Baden-Württemberg durchsucht dabei ging es wohl auch um Waffenverstecke in abgehörten Telefongesprächen war nach Angaben der Ermittler immer wieder von Waffendepots die Rede unter anderem sollen dort Sturmgewehre oder sogar Militärfahrzeuge gebunkert worden sein ob bei den Durchsuchungen etwas gefunden wurde ist noch unklar US-Präsident Biden hat die Regeln für Migranten an der Grenze zu Mexiko deutlich verschärft eine neue Verordnung sieht vor dass die Behörden illegale Einwanderer abschieben dürfen ohne vorher ihre Asylanträge bearbeitet zu haben die neue Regel soll immer dann in Kraft treten wenn am Tag mehr als 2500 irreguläre Grenzübertritte festgestellt werden das ist aktuell der Fall sinkt die Zahl unter 1500 wird die neue verschärfte Regel wieder aufgehoben die ostukrainische Stadt hakiv steht seit Wochen im Fokus des ukrainekriegs die Millionenstadt ist nahzu jeden Tag das Ziel russischer Angriffe mit dutzenden Toten und Verletzten die Ukraine hat Mühe alle Attacken abzuwehren ist aber bereits mit einer Gegenoffensive gestartet dank der Zusagen aus den USA Deutschland und anderen Ländern können dort unter bestimmten Bedingungen auch westliche natowaffen auf russischem Boden eingesetzt werden die Ukraine selber und vor allem auch Frankreich hatten darauf gedrängt experten sind sich uneinig ob diese Entscheidung die Wende im ukrainekrieg sein kann spannend ist dabei aber auch die Frage wie Russland auf diese Kursänderung der westlichen Länder reagieren wird das wollen wir jetzt mit unserem weltkorrespondenten Pavel lockschin klären hallo lieber Pavel hallo Philip in der Vergangenheit hat die ukrainische Armee immer mal wieder schon Drohnen auf russische Infrastruktur geschossen welche Ziele werden jetzt für die Ukraine mit anderen Waffen wichtig sein ich denke es werden jetzt weniger infrastrukturobjekte als Ziele in Frage kommen sondern eher Ansammlungen von russischen Truppen in Grenznähe und logistikstützpunkte die bisher so nicht attackiert werden konnten wie wichtig ist es deiner Einschätzung nach für die Ukraine Ziele in Russland unter anderem auch mit deutschen Waffensystem anzugreifen ich denke es ist für die Ukrainer wichtig alle Waffen benutzen zu können die zur Verfügung stellen ohne sich aus Rücksicht auf Wünsche der Westchen Partner zurückhalten zu müssen also mit allen Waffen anzugreifen die man hat insofern wird es eine Verbesserung bringen für kievs Armee inwie weit wird diese Erlaubnis den Krieg für die Ukraine beeinflussen ich denke nicht das ist ein Moment ist der den Krieg signifikant verändern wird für die Ukrainer es ist jetzt nicht so dass die Russen dadurch sehr stark im Nachteil werden aber das wird für sie neue Probleme bedeuten die es früher in der Form nie gab weil die Russen wussten dass die Ukrainer westliche Waffen zurückhalten müssen wie hat Russland darauf reagiert dass westliche Waffen jetzt auf russischem Boden einschlagen können die russische Reaktion sind die üblichen ominösen Warnungen Putin persönlich hat vor allem kleinen natooländern in Europa inussicht gestellt dass sie sich überlegen sollten was mit ihren Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte passieren kann also das handelt sich um kleine dicht besiedelte Lände in Westeuropa also eine Andeutung dass man ja mit einem massiven russischen Schlag da quasi das ganze Land wegbomben könnte das ist die Drohung die im Raum steht gleichzeitig ist es ja nicht das erste Mal dass es um Einsatz von westlichen Waffen gegen Gebiete geht die Russland als russisch betrachtet wurden ja auch längst westliche Waffen eingesetzt z.B auf der besetzten Krim und da gab es also keine krasse Reaktion deswegen muss man abwarten wie wie Russland jetzt reagieren wird wie hoch schätzt du die Gefahr dass Russland nun eine Eskalationsstufe im Krieg weitergeht was versteht man in dem Fall unter Eskalationsstufe ich glaube nicht dass man aus russischeer Sicht in der Ukraine noch weiter eskalieren kann weil das ganze Land ist betroffen von Angriffen die zivile Infrastruktur wird zerstört wie die ganze Region harkiv den Herbst oder den Winter überstehen soll weiß ich persönlich nicht weil da die Energieinfrastruktur einfach komplett unbrauchbar ist zu großen Teilen im ganzen Land gibt es Stromausfälle bis nach Kiev also wo soll man denn da bitte eskalieren jedenfalls mit konventionellen Waffen ich denke den Einsatz von Atomwaffen in der Ukraine da würde sich selbst Putin glaube ich zurückhalten weil der Zuspruch des globalen Südens dann auf einen Schlag in Fragestunde ich danke dir für das Gespräch lieber [Musik] Pavel put on bulletprof hallo ich bin Paul ronzimer Journalist und kriegsreupporter und egal ob von der Frontlinie aus dem Präsidentenpalast oder in meinem Hotelzimmer auf ein Glas rotfah in meinem Podcast bekommt ihr jede Woche Einblicke auf die wichtigsten Ereignisse der Welt hört spannende Gesprächspartner und auch was das reporterleben mit mir persönlich macht Ronzheimer der Podcast jeden Mittwoch eine neue Folge überall da wo es Podcast gibt wenn Ihnen diese Folge gefallen hat freuen wir uns sehr über ein Abo natürlich dürfen Sie uns auch gerne schreiben Fragen Kritik Wünsche alles willkommen per Mail an dasbringttertag@welt.de redaktionsschluss für die Nachrichten war wie immer um 4:30 die heutigen Meldungen wurden produziert von Regiocast vielen Dank fürs Zuhören mein Name ist philiip Kania bis zum nächsten Mal und Ihnen einen schönen Mittwoch
05.06.2024
Seit letzter Woche darf die Ukraine begrenzt westliche – auch deutsche – Waffen auf russischem Boden einsetzen. Damit soll ein weiterer Vormarsch gestoppt werden.
WELT-Korrespondent Pavel Lokshin ordnet ein, ob die Freigabe den Ukraine-Krieg verändern kann und wie Russland darauf reagiert.
Moderation/Redaktion: Philipp Kania
Produktion: Marvin Schwarz
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html