KRIEG IN DER UKRAINE: Selenskyj enttäuscht! Schweizer Friedensgipfel – keine Unterstützung Chinas
der ukrainische Präsident selenski ist enttäuscht über ausgebliebene Zusagen wichtiger Staaten beim bevorstehenden Friedensgipfel in der Schweiz das sagt er in Singapur wo derzeit der changrilard Dialog eine wichtige Sicherheitskonferenz von mehr als 40 Staaten stattfindet selenski meinte damit vermutlich China dessen Teilnahme wesentlich für einen Erfolg des geplanten spitzentreffens wäre china hat Einfluss auf Russland das zuletzt wieder verstärkt die ukrainische Energieinfrastruktur bombardiert und dabei auch bewusst durch die zerstör von Wohnhäusern die Zivilbevölkerung in Mitleidenschaft zieht
KRIEG IN DER UKRAINE: Selenskyj enttäuscht! Schweizer Friedensgipfel – keine Unterstützung Chinas
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat China Störversuche vor dem in der Schweiz geplanten Friedensgipfel vorgeworfen. China arbeite im Gegensatz beispielsweise zu den USA daran, «dass Staaten nicht an dem Friedensgipfel teilnehmen», sagte Selenskyj laut ukrainischen Medien am Sonntag in Singapur am Rande des Sicherheitsforums Shangri-La-Dialog. China habe seine Abwesenheit bei dem Treffen bestätigt.
Zuvor hatte Selenskyj in einer Rede auf der Konferenz nur allgemein beklagt, dass es Länder gebe, die im Sinne Russlands versuchten, Staaten an der Teilnahme abzuhalten. Da fiel der Name China zunächst nicht.
#china #ukraine #russland #slenskyj
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt