St.-Pauli-Präsident Göttlich sieht VAR sehr kritisch und befürwortet die Einführung des “englischen Modells” bei der Relegation

by Ubergold

5 comments
  1. Was soll das sein?

    Oi he is fakn wronk

    Don matta he me mait don’t say anitink aight?

  2. ich finde diese VAR Debatten faszinierend, auch in England.

    Anstatt, dass man sagt, man muss vllt mal das Schiedsrichter-Dasein komplett hinterfragen, wie Fehler trotz VAR noch so konstant passieren könnt, ist man lieber dafür VAR abzuschaffen.

    in England grenzt das ja schon fast an Korruption wie eklatant falsch der VAR benutzt wird. In Deutschland ist es noch überschaubar, aber nichtsdestotrotz kann die Antwort doch nicht sein, dass man Fehler einfach hinnimmt.

  3. Klar, der VAR ist das Problem. Ich will auch zurück in die Zeiten der Phantomtore, klaren Abseitstore und “übersehenen” Roten Karten.

    Der VAR braucht Reformen und noch besser geschultes Personal. Aber bitte bitte bitte schafft ihn nicht ab.

  4. Da mit dem VAR imer noch Fehler passieren, kann man ihn gleich abschaffen. Interessante Sichtweise, da die Fehler (mit VAR) praktisch immer menschlich sind und nie die Technik betreffen, die funktioniert top. Die Fehler sind eindeutig weniger geworden. Blöder Vergleich, aber dann könnte auch Israel einfach den Iron Dome abschaffen, kommen ja immer noch viele Geschosse durch. Auch höre ich immer wieder, dass früher Schiedsrichterentscheidungen immer ohne nachtragend zu sein, akzeptiert werden. Das ist eine blanke Lüge. Wie oft wurden denn Schiris aufs übelste beschimpft und bedroht? Im Amateurfußball gibts keinen VAR und da geht es ab wie die Sau.

    Was ich auch interessant finde. Fußballromantiker machen oft einen auf linkspolitisch progressiv aber wenn es um den Fußball geht, ist alles was irgendwie neu oder anders ist und nicht dem Fußball der 1970er entspricht,, der Teufel persönlich.

  5. Anstatt sich mal am US Sport zu orientieren beim Videobeweis. Da passiert auch viel Scheiße, Aber das ist alles klarer finde ich

Leave a Reply