EU erklärt: Was sind die Werte der EU? 4/5 | DW Nachrichten

Umfragen zeigen die EU-Bürger verbinden die Europäische Union mit Frieden Menschenrechten und Demokratie dies sind auch einige der offiziellen Werte seit Gründung der EU sie sind in Artikel 2 des Vertrags über die Europäische Union verankert nach diesen Werten sollen sich Entscheidungen in der EU und ihren Mitgliedstaaten richten nehmen wir z.B die Freiheit die EU-Gesetze schützen Rechte wie die Redefreiheit die Gedankenfreiheit und die Freizügigkeit Freizügigkeit bedeutet dass EU-Bürger in jedem Mitgliedstaat leben und arbeiten dürften als wäre es ihr Heimatland die meisten EU-Bürger finden diese Werte gut fast alle sind sich einig dass Richter unabhängig sein sollten und dass das Gesetz alle Menschen gleich behandeln sollte bei anderen Rechten rund um die EU sind die Meinungen gespalten z.B beim Recht auf Asyl oder beim Verbot der Todesstrafe insgesamt zeigen Umfragen dass Menschen die sich selbst als politisch links einstufen den europäischen Werten eher zustimmen als diejenigen die diese Grundwerte der EU sind allgemeine leidprinzipien aber was bewirken sie in der Praxis was im Alltag das ist eine nieendende Diskussion für die EU ihre Mitglieder und die Bürger [Musik]

Frieden, Menschenrechte, Demokratie – das sind die Werte der EU. Doch was denken ihre Bürger eigentlich darüber? Die DW erklärt.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/

#Europawahl #EU #Werte

8 comments
  1. Politik der Werte ist Ideologie und keine Rechtsstaatlichkeit. siehe Sozialismus und Nationalsozialismus, das war wertebasiert

  2. "Frieden, Menschenrechte, Demokratie" – In Anbetracht der Umstände ist das schon ganz schön heuchlerisch. Kriegsgeilheit gegen Russland, Aussetzung von Menschenrechten zur Corona-Zeit, das Treten der Demokratie und Souveränität der Länder mit Füßen. Die EU kann weg.

Leave a Reply