Hörerpost – Wir beantworten Ihre Immobilien-Fragen

heute schauen wir nach hamburgbergedorf München nach Kaufbeuren im Allgäu und nach Hongkong denn heute geht es um euch unsere Hörerinnen und Hörer ihr habt uns Mails geschickt mit Fragen Beobachtungen einwenden und ja zugegeben auch ein bisschen Kritik und da dachten wir uns na dann antworten wir euch eben nicht nur schriftlich sondern auch aus unserem Studio deshalb reden wir heute darüber was euch so aufgefallen ist abseits von Berlin und dem Tegernsee den wir ab und zu mal erwähnen und wir klären noch ein paar Dinge zu denen wir in früheren Folgen nicht mehr gekommen sind oder nicht mehr so richtig z.B ob man mit einer Klimaanlage nicht nur kühlen sondern auch heizen kann ob es auch neubauvirtel gibt in den Städten die irgendwie gelungen sind und warum in Hamburg regelmäßig ein Kaufhaus gestürmt wird das haben wir rausgefunden und das klären wir heute für euch auf zwei Zimmer Küche Bad wie wohnen wir und was ist es uns wert der über Immobilien und Wohntrends zwischen Stadt und Land mit wissenschaftsredakteurin Celine Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabritius hallo herzlich willkommen bei einer neuen Folge von zweizimmer Küche Bart ja hallo auch von mir willkommen und schön dass ihr wieder dabei seid Celine ich habe mich in dieser Woche ja sehr gefreut über ein Wort und das würde ich gerne mit Dir teilen du kennst schon so ein bisschen aber ich muss hier noch mal richtig sagen das Wort ist laberoll ja das ist wirklich sehr sehr hübsch muss ich sagen aber ich frage mich jetzt natürlich wer ist damit wohl gemeint gewesen ja so richtig super hübsch jetzt ist es nicht gemeint gewesen das ging an uns beide und war so ein bisschen kritisch gemeint Joachim aus München hat uns das nämlich gemailt sehr nett und ausführlich hat er gemailt mit ein bisschen Kritik drin darum hatten wir ja auch gebeten und er meinte unsere Folge zum Wohnungstausch sei am labervollsten gewesen das kann man sogar noch steigern ja ja ja also labervoll labervoller am labervollsten richtig stimmt am labervollsten von allen Folgen also das Problem war wir sind da einfach ein bisschen zu früh abgebogen in dieser Folge und nicht tief genug in die Materie gegangen und möglicherweise hat Joachim aus München damit auch irgendwie recht ja mit seiner Kritik aber vor allem weil sie wirklich nett und lustig definitiv also jaim vielen Dank no bad feelings hier an dieser Stelle ich werde diese wortperle auf jeden Fall jetzt in meinen aktiven Sprachschatz aufnehmen passt ja bei vielen Gelegenheiten aber vielleicht können wir noch ein paar Infos nachreichen in dieser Folge also wenn ich mich richtig erinnere hatten wir beim Wohnungstausch ja darüber gesprochen dass es Börsen gibt bei denen Menschen je nach Bedarf ihre Wohnung tauschen können ja also etwa der alleinlebende Rentner und die junge Familie groß gegen klein so ein bisschen die Idee man zieht in eine Wohnung die besser zu den aktuellen Bedürfnissen passt und findet in diesen Börsen eher etwas als auf dem freien Markt und natürlich ist daran auch die Hoffnung geknüpft dass es für beide Seiten günstig bleibt also die Miete nach dem Tausch nicht in die Höhe schnellt ja so das ist der Hintergedanke und nur hatte Joachim am Ende unserer Folge das Gefühl dass das alles irgendwie illegal ist was wir da beschrieben haben oder sich alles in so einer Grauzone abspielt und äh wir haben einfach in dieser Folge zu früh über alle Haken und Probleme gesprochen und nicht über die Lösung und ähm obwohl es natürlich Angebote gibt ja über Kleinanzeigen und Tauschbörsen also wir haben nichts illegales vorgeschlagen du hast ja z.B am Schluss das Beispiel von Freiburg am Breisgau erzählt da gibt es eben auch Gemeinden die solche Portale betreiben wie Freiburg da können Familien Vororten größeres zu Hause finden oder Senioren eine barrierefreie Wohnung und in Berlin beispielsweise haben sich alle landeseigenen Wohnungsgesellschaften zu einer großen Tauschbörse zusammengeschlossen okay aber Joachims Frage war ja jetzt wie funktioniert das denn dann konkret wenn sich da zwei gefunden haben Match und dann genau ja und das ist so banal und vielleicht auch deswegen haben wir das nicht so richtig da ausformuliert ne der Tausch selbst läuft über diese Plattform ab aber im Grunde genommen treffen sich die Mieter dort einfach nur ja es ist eigentlich fast so eine Art Mieter kennenlernplattform und dann müssen die sich aber auch einigen und sich dem jeweiligen Vermieter vorstellen denn im Grunde genommen ist auch der Tauschpartner den man dann findet nichts anderes als ein Nachmieter mit dem geht man dann zu seinem Vermieter und schlägt den vor und der ver Mieter muss dann aber auch nicht zustimmen der kann natürlich auch den Preis für den neuen Mietvertrag nach oben setzen ich kann also nicht zwangsläufig erwarten auch nach so einem Wohnungstausch dass ich die kleinere Wohnung zum gleichen Schnäppchenpreis bekomme wie der Rentner der vorher da gewohnt hat und einen uralten Mietvertrag hatte aus den 70er Jahren ne und der jetzt mit mir tauscht also ganz einfach ist es nicht und ja die Idee dass die Parteien einfach tauschen und dann dieselbe niedrie Miete zahlen wie früher die ist halt ja frutsch die klappt nicht so immer ne ja verstehe also ob und wie so ein Wohnungstausch dann im Detail gelingt mit dem dann auch alle Beteiligten zufrieden sind also auch die Vermieter denn von denen hören uns auch einmal einige zu haben wir erfahren also ob das gelingt und wie es offenbar immer so von Fall zu fallall unterschiedlich ne aber vielleicht gibt es ja unter euch da draußen Menschen bei denen das geklappt hat oder nach dem saarändischen Prinzip ihr kennt jemand der jemand kennt der glücklich getauscht hat also sollte das so sein schreibt uns gerne mal eine Mail an zwe kb@w.de vielleicht können wir hier mal so eine Erfolgsgeschichte präsentieren das F ich ja mal ganz interessant genau Erfolgsgeschichten finden wir gut besser als nicht Erfolgsgeschichten wir sind ja lösungsorientiert hier wie du gerne sagst ne ja problemorientiert klingt irgendwie unsexy außerdem machen Probleme einfach weniger Spaß ist auch gar keine gute managersprache habe ich gelernt ja Manager reden nie von Problemen Herausforderung dornige Chancen ja also okay es kommt war anderes jetzt jedenfalls haben wir bestimmt noch ein paar Lösungen für Probleme für unsere Hörer da draußen oder haben wir tatsächlich ich denke da an eineem Mail die uns aus Kaufbeuren im allgu erreicht hat wir hatten ja mal in einer Doppelfolge über diese öden Innenstädte gesprochen land auf Land ab und vor allem darüber was man gegen den massiven Leerstand dort tun kann und das fragen sich eben nicht nur die Metropolen sondern auch Kleinstädte wie Wittenberge da hatten wir ausführlich drüber gesprochen oder eben auch Kaufbeuren mit seinen knapp 46 000 Einwohnern und dort sieht es laut unserer hörerpost so aus dass es dort zwar ein Einkaufszenter gibt unmittelbar vor der Innenstadt aber in der Innenstadt nimmt wohl die Schließung der Läden kein Ende und ich zitiere als ärmste kreisfreie Kommune brauchen wir unbedingt neue Lösungsansätze wie sich Gewerbe ansiedelt Zahnarztbesuche können echt teuer werden besonders mit Kindern denn Milchzähne sind besonders empfindlich gegenüber karisbakterien häufig sind dann auch kieferorthopädische Korrekturen notwendig die von der gesetzlichen Krankenversicherung teilweise nicht übernommen werden die Kosten für eine Zahnspange belaufen sich schnell auf einige Taus €. aber bei maxcare ist alles drin auch schon für die ganz kleinen Max care übernimmt bis zu 100% bei Zahnbehandlung Zahnersatz und Kieferorthopädie sowie bis zu 200 € für Prophylaxe pro Jahr außerdem ist maxc wiederholt Testsieger unter den Zahnzusatzversicherungen für den Tarif maxcare zahngesund exklusiv jetzt auf maxcare.de/podcast abschließen ja das ist äh ja die Problem oder Ausgangslage wir haben übrigens nachgefragt ne und nicht alle Hörerinnen und Hörer waren damit einverstanden dass ihrre Namen genannt werden also deswegen sind manche Mails ja auch anonym zitiert also nicht wundern da sind wir da passen wir gut auf jetzt noch mal dieser ganze Effekt mit den Shoppingcentern das hatten wir in der Folge auch ausführlich beschrieben es gibt n mal eine begrenzte Kaufkraft in einer Stadtgesellschaft und in der Umgebung und wenn dann zusätzlich zu vorhanden im Angebot ein bequemes riesiges Shoppingcenter aufmacht dann fahren halt viele einfach dorthin statt in den Buchladen in der Fußgängerzone und das ist in allen Städten so auch in Kaufbeuren auch wenn das Shoppingcenter nah an der Innenstadt liegt ja das entwickelt dann so eine ungute Sogwirkung wir hatten ja schon einige Beispiele genannt wie sich dann aber aus so leeren Immobilien vielleicht doch noch was machen lässt und im Grunde sagen Experten läuft es immer darauf hinaus dass den Leuten Gründe geboten werden sich im Zentrum aufzuhalten die nichts mit Shop zu tun haben ja also Alternativen wären Dienstleistungen Bildung Kultur wobei wir auch sagen müssen es sollen jetzt nicht die kreativen dafür herhalten müssen dass Kaufbeuren wieder belebt wird äh aber die die grundsätzliche Idee dahinter heißt statt der beiläufigen Bewegung das find ich echt so hart beiläufige Bewegung was ist also gut dann ma bist sowieso schon in der Stadt unterwegs ist die Idee dahinter und dann schaust du eben vielleicht auch noch mal in einem Laden vorbei oder gehst auch mal in ein Kaffee also du musst sowieso einen Grund haben warum du dort unterwegs bist und man sieht das ganz schön an den leerstehenden Kaufhäusern über die wir auch gesprochen haben da versucht man jetzt solche Bewegungen reinzuholen also in Lübeck zieht eine Schule ein in Siegen haben sie die Hörsäle der Uni über dem Karstadt untergebracht und das übrigens auch schon bevor der komplett geschlossen wurde na ja und ein Sonderfall aber auch sehr kreativ fand ich die Nachnutzung in Hamburg Bergedorf da hat unsere Hörerin Melanie bürhmann nämlich geschrieben dass das Kaufhaus regelmäßig gestürmt wird weil die Polizei dort den Ernstfall übt ist genial super also Kaufhaus in Bergedorf ist eine Art Truppenübungsplatz das ist echt großartig da würde ich am liebsten fast mal mitmachen also vielen Dank für diese Inspiration Liebe Meller vielleicht ist es auch eine Location mal für Paintball oder laserteag auf jeden Fall für eine beiläufigusflug würde ich sagen richtig auf jeden Fall für eine beiläufige wie hieß das Bewegung Bewegung klingt wirklich total plausibel aber meinem Ernst alles schön ja und da sind wir wieder bei dem Kritikpunkt solche Ideen funktionieren für kleinere Städte wie Kaufbeuren wo ohnehin die Anziehungskraft oder der Einzugsbereich begrenzt ist ja kaum oder nicht so gut weil da gibt’s jetzt kein Kaufhaus oder auch keine Uni die jetzt eine Magnetwirkung entfaltet dafür aber eben viele leerrstehende kleine einzelne Ladenlokale genau und deshalb habe ich für Menschen die in solchen Städten wohnen zwei Lesetipps mitgebracht ganz druckfrische Publikationen beide vom von mir oft zitierten BBSR Bundesinstitut für baustadt und Raumforschung und der erste Tipp ist der Bericht zum Projekt innenstadtbeben das fand bis vor kurzem in vier Kleinstädten statt und dort hat man dann vorort entwickelt wie sich die lehrstände beheben lassen die wenig große Überraschung lautet die one size fits all Lösung gibt’s natürlich nicht also es hängt immer sehr davon ab was diese Städte im Einzelnen ausmacht und was dort überhaupt möglich ist aber in dieser Publikation steht drin was man eben auch mit wenig Geld machen kann und auch die Leute vor Ort deswegen fand ich das interessant also da gibt’s Beispiele von der mobilen Pop-Up Bar die irgendwie in leere Läden einzieht bis hin zum ganz klassischen Begegnungsort ein Beispiel war z.B Münnerstadt das liegt auch in Bayern und dort wurde wohl eine Ladeneinheit am Marktplatz neu von der Stadt angemietet da sitzt jetzt der Klimaschutzmanager drin und arbeitet dort und abends nutzen dann Vereine oder soziale Träger die Räume dazu würden so profiplaner wahrscheinlich sagen multifunktionale Flächen und Mehrfachnutzung und sowas klingt auch alles wieder sehr schön ne aber für mich steht ja wieder fest als oberskeptiker hier die Leute müssen sich aufraffen und sich nach draußen bewegen und in die Stadt und mit den ganzen Homies die zu Hause in ihrem perfekt ausgerüsteten Heimkino sitzen oder neben dem Mega Gasgrill auf der Terrasse bleiben wollen ist es halt nicht ganz kompatibel aber gut das jetzt vielleicht wieder einfach nur ein labervoller Beitrag ich sehe das halt nur was Leute so treiben am Wochenende aber das noch ein lese immer von dir auf andere ja sehr gut aber du ist noch ein Lesetipp richtig da sagt schon der Titel alles ich lese mal vor neu gedacht anders gemacht kreative Ideen junger Menschen für die Innenstädte da hat sich das BBSR also explizit angeguckt was junge Leute aus lehrständen machen wenn man sie denn lässt und auch da gibt es viele schöne Beispiele ich habe mir mal die meffis angeguckt aus aen das sind Leute die vier nebeneinander liegende Ladenlokale in der meffa statesstraße daher der Name bespielen und die haben da Coworking und Büros untergebracht Werkstätten Ateliers ein Café und auch eine Kulturbühne das ist übrigens keine reine Wohltätigkeitsveranstaltung die meffis werden zwar unterstützt finanziell mit Spenden und Fördergeldern aber sie erzielen auch selbsteinnahmen über ihre Angebote und sie vermieten die Räume auch und sie zahlen auch wiederum selbstmiete und Betriebskosten wobei man die Miete auch mit ehrenamtlicher Arbeit im Projekt abstuttern kann zu einem Teil aber vielleicht wäre das ja so ein Modell könnte ich mir vorstellen dass in kleinerem Maßstab auch in Kaufbeuren funktionieren könnte wobei das muss ich auch noch mal sagen an der Stelle mit der Miete ne verhält es sich dann natürlich anders als bei der klassischen einzelhandelsmiete also die 35 € pro Quadratmeter die sich manche Vermieter ne erträumen die werden sie da auch nicht sehen aber trotzdem das das klingt echt sehr kreativ und ja jetzt komme ich natürlich noch zu einem ganz anderen Thema Celine ohne dass wir hier ein paar Wochen dann gar nicht ausgekommen wären das Thema Heizen der warme pumpenpapst ist wieder unterwegs es ist wirklich immer noch so also unsere Leser auch auf welt.de und die User hier sind wirklich daran interessiert es ist einfach großes Thema und das heizungsgesetz ist einfach da und beschäftigt die Leute und da hat sich Daniel gemeldet und hatte eine Frage zum Thema Wärmepumpe oder halt eben Alternativen und er hat geschrieben ich hatte letztens den schornsteinfäger zu Besuch und es entspann sich ein Gespräch über Wärmepumpen er war kein Fan davon sondern empfahl mir eine Klimaanlage anstelle einer Wärmepumpe sie können nicht nur Kälte sondern auch Wärme produzieren warmes Wasser sollte ich weiterhin mit der gaseizung produzieren das er interessant fand Daniel und fragte sich ob es wirklich immer die eine für alles Wärmepumpe sein muss klingt jetzt auch erstmal wieder nach Nerd Content aber das ist im Grunde genommen für jeden interessant der eine Gasetagenheizung hat okay und damit vor allem oft auch für Leute die in Altbauwohnungen leben ja das sind etliche Millionen gaseizung die vor allem in mieterhaushalten in Betrieb sind und da gibt es halt keine Zentralheizung sondern da hängen kleine Gastherme im Flur oder in der Küche und glühen so vor sich hin und da kann es tatsächlich technisch es sich lohnen mit anderen Geräten zu arbeiten also wohnungsweise jetzt muss aber zunächst noch eine Begriffserklärung hier erfolgen eine einfach e Klimaanlage ist einfach nur die aus dem Mittelmeerurlaub bekannte Box ja die so einzeln z.B im Schlafzimmer hängt über dem Bett ne und dann die Luft runter kühlt wie ein Kühlschrank mit Gebläse ja das ist die Klimaanlage da gibt’s eine Split Klimaanlage die hat außen noch ein Gerät das hängt dann außen da am Balkon mit Ventilator und brummt so vor sich hin und diese Split Klimaanlage ist im Grunde genommen das gleiche wie eine Luft Luftwärmepumpe das ist gleiche Verfahren technisch und mit beiden Geräten also Luft Luftwärmepumpe und Split Klimaanlage damit kann man nicht nur kühlen sondern eben auch heizen deswegen liegt der schonsteinfeger von Daniel übrigens nicht so ganz richtig wenn er sagt bau dir eine Klimaanlage zum Heizen ein weil das geht nicht also brauchst schon das Splitgerät du das Ding was auch außen hängt okay aber wenn ich eine Split Klimaanlage habe um das jetzt mal runterzubrechen dann läuft das so dass ich der kalten Luft aus dem Gerät eben heiße Luft bekomme ja aus der Box die in meinem Schlafzimmer hängt das hab ich zwar jetzt technisch verstanden aber es klingt für mich nicht besonders komfortabel wenn ich ehrlich bin ja klar also weil eigentlich muss auch dann ständig so ein Gebläse in Gang sein ne und das hat auch unterschiedliche Wirkung auf die Art der abgegebenen Wärme also auf die ganze Heizungsleistung eigentlich ein normaler heizungsradiator oder Fußbodenheizung die erzeugen Strahlungswärme und die wirkt anders auf die umgebenenden Bauteile und darauf kommt’s ja an weil eine Wohnung wird nicht mit heißer Luft warm sondern eigentlich dadurch dass Möbel Wände und Fußboden warm sind ja weil das das würde alles nicht gehen sonst würde ja sobald man das Fenster einmal aufmacht im Winter die Wohnung sofort eiskalt werden wird’s aber nicht weil die ganzen Teile warm sind gut aber warm wird es ja dann trotzdem irgendwann ja wenn die Anlage nur lange genug läuft und dann ja das stimmt nur dann wird irgendwann teuer ja und da muss Daniel anfangen zu rechnen weil so viel steht fest Luft Luftwärmepumpen oder Split klimaanlagen sind nicht besonders effizient die Stiftung Warentest hat zufällig gerade in der Zeitschrift test die Ausgabe juni 2024 also mitten im Sommer sechs Split Klimaanlagen geprüft mit 2,5 kwatt Kühlleistung also eher kleine Geräte ja aber eben welche die auch heizen können und die haben dann festgestellt die Tester ja okay alles schön aber das ist eher so eine Art ergänzungsgerät jedenfalls in der Größenordnung und wenn man damit richtig heizen will müssen die größer sein und dann wird’s irgendwann teuer wegen der hohen Strompreise kann man echt sagen und die Gleichung gilt je effizienter ein Gebäude ist um so besser passt eine Split Klimaanlage klar ist natürlich schön damit kann man im Sommer halt auch kühlen ne das muss man auch sagen das könnte ich gut gebrauchen ja also das ist wiederum Vorteil ich es geht auch nicht darum hier diese Geräte wirklich zu beurteilen oder so hat vor und Nachteile ich sag nur und das sagen auch die meisten Experten es ist teuer und es ist außerdem lustig wenn ich mir jetzt vorstelle in so ein Berliner hinterh Hof ja wo so 20 verschiedene Wohnungen so reinhängen und da hängen den so zwei drei Dutzend Klimaanlagen Außengeräte und ratn so vor sich hin ich weiß nicht ob das so richtig gut funktioniert was die Nachbarschaft angeht aber noch mal die entscheidende Nachricht an Daniel lautet ist nicht unbedingt günstiger und effizienter und man sollte besser auch noch mal mit dem Wärmepumpen experten sprechen und nicht nur mit dem schorsteinfähiger kommen wir damit zum Schluss noch zum Thema neubaauquartiere auch dazu hat uns Post erreicht z.B von Carolin Wolf aus München und sie schreibt uns ein super Beispiel für ein gelungenes neues Stadtviertel sei das werksviertel in München das ehemalige pfunny Gelände das war mal die Fabrik für Kartoffelprodukte die wir alle kennen die die Knödel hergestellt hat die wurde in den 1990ern geschlossen dann war da wohl ein Jahrzehnt lang so ungefähr Deutschlands größtes clubareal und dann wurde dort ab 2015 eben dieses werksviertel gebaut dort befinden sich jetzt Büros Einzelhandel und Hotels und in den kommenden Jahren schreibt Carolin Wolf sollen dort auch noch Wohnung entstehen und sogar das Konzerthaus München also kurz gesagt vom Knödel zur Kultur sehr schön kurz gesagt ne das kenne ich übrigens a werksviertel also nicht jetzt wirklich von so ein ganzen Wochenende aber ich bin aber durchspaziert muss man natürlich sagen von der alternativen Underground Atmosphäre ist da nichts mehr übrig das ist klar aber immerhin eine Sache scheint zu funktionieren weil das habe ich bei dem kurzen Besuch gesehen tagsüber ist da Publikum weil eben auch Büros sind und abends halt ebenfalls äh und jetzt natürlich nicht nur Clubs sondern auch Restaurants ist auch teilweise echt ganz lecker nur sind jetzt eben aber auch abends ein paar Anzugträger noch dabei ne da ist eine Unternehmensberatung nebenan das ist aber auch anders denn tatsächlich als bei der Berliner Europa City von der hast du ja mal erzählt in einer der frühen folgen wobei jetzt haben wir da ja anscheinend ähnliches vor ne hier in nördlich von Berliner Hauptbahnhof da soll demnächst mit dem Karl Bechstein Campus ein Kultur und Gewerbestandort gebaut werden also vom größten Klavierbauer Europas ja und mit zwei konzertsellen immerhin das klingt doch nach einem guten Versuch auch außerhalb der klassischen Zeiten Besucher in das vitel zu holen Werbung hallo ich bin Mirko Kasimir und mein Name ist Stefan Netzeband wir sind die Stimmen von tatout Deutschland dem True Crime Podcast von Bild jede Woche erzählen wir euch packende echte Kriminalfälle aus Deutschlands größter Polizeidirektion vom mn Julius Cesar bis zum mysteriösen Verschwinden von Rebecca Reus in Berlin Geschichten die einen nicht mehr loslassen kompakt erzählt in 15 bis 20 Minuten Tatort Deutschland jeden Dienstag und Mittwoch auf Spotify Apple Podcast Amazon music oder überall dort wo es Podcasts gibt Werbung Ende ja genau in diese Parallele musste ich bei der Mail von Caroline Wolf auch denken denn sie schreibt eben im werksviertel ist es rund um die Uhr lebendig und genau das wurde bei der Europa City eigentlich bislang versäumt muss man sagen deswegen ist dort abends erst recht nichts mehr los und ich habe mir gedacht vielleicht möchten die Verantwortlichen ja mal ein Abstecher nach München machen und sich umschauen wie es dort besser läuft oder Sie fahren gleich nach Hongkong ja jetzt Hongkong noch ne also wir haben doch noch einen one more thing ja einer geht noch das ist ein richtiges Highlight gewesen bei unserer hörerpost und wir werden eben sogar am ganz anderen Ende der Welt gehört Maximilian nämlich hat uns geschrieben dass er dort wohnt in Hong Kong und er hat uns gefragt warum in Deutschland nicht neue Bezirke mit Bahnanschluss an die großen Städte gebaut werden ich lese mal vor hier werden systematisch im Verbund mit der Expansion der S-Bahn ständig neue Siedlungen gebaut manchmal wird eine neue Station auch an einer bestehenden Bahnlinie ergänzt und so auf der grünen Wiese ein neues Bauprojekt ermöglicht diese neuen Bezirke sind Hochhaussiedlungen mit einer Mall und eben der Bahnstation in der Mitte mit ET 30 Minuten Fahrzeit ins Stadtzentrum das größte Projekt besteht aus etwa 50.000 Wohnungen schreibt Maximilian aus Hong Kong ja also dazu kann ich jetzt direkt eine Schnurre aus meinem Lieblingsprojekt Europa City in Berlin vortragen die ist ja ziemlich groß aber sehr schlecht an den öffentlichen Nahverkehr angebunden tatsächlich soll dort extra eine neue S-Bahnhaltestelle ganz im Norden des Viertels entstehen die dann auch an einer ganz neuen Linie liegt und jetzt an viele gleich das kann in Berlin nicht gut gehen und das braucht sehr lange das Land Berlin hat die Deutschen Bahn erst im Frühjahr 2021 gesagt dass die dort einen zusätzlichen Haltepunkt anlegen sollen und das obwohl da schon seit mehr als ein Jahrzehnt an der Europa City gebaut wurde dann hat sich das alles wieder verzögert weil es Engpässe bei der Material und personalverfügbarkeit gab und jetziger Planungsstand ist dass diese Station wenn alles gut geht bis 2029 fertiggestellt werden soll das haben die Kollegen von der Berliner Zeitung jetzt berichtet und bis dahin gibt es halt im gesamten Quartier keine Öffis also bis auf einen Bus muss ich sagen der fährt einmal längst durch von Norden nach Süden aber gefühlt nach dem Mond hier braucht es alles 20 Jahre der Flughafen hat ja noch länger gebraucht sogar aber das scheint ein typischer Zeitraum zu sein ne für solche Projekte es ist schon irre eine Sache aber vielleicht noch direkt zur dieser Leserfrage oder zu dem Hinweis viel mehr in Deutschland ist es nämlich so dass wir bei neuen Quartieren am Stadtrand noch ein ganz anderes Problem haben da war wieder das Problem an nämlich ein versiegelungsproblem man will halt hier neue Bebauung eigentlich vermeiden ja das ist ja wirklich auch ein großes Ziel ein flächensparziel auch der Bundesregierung Klimaschutz ist Stichwort und deswegen und das ist das Absurde daran sind ausgerechnet die umweltbewussten Stadtplaner hierzulande häufig gegen neue u und S-Bahnen die raus in die Stadt in neue Quartiere führen könnte weil das wä den ja das mündete in eine versiedlung dann mir ist aufgefallen an der Mail von max vielleicht sollten wir auch mal eine Folge über deutsche wohnfuhrurteile machen er hat uns nämlich auch geschrieben dass er zwar versteht wenn Hochhaussiedlungen bei uns eher unangenehme Assoziationen wecken da hatten wir drüber gesprochen aber in Hong Kong sagt er funktioniert das völlig ohne Probleme also die Wohnung in diesen neubaauquartieren sein extrem begehrt und er können auch keine Ghettoisierung feststellen und jetzt haben die geographisch da auch wenig andere Chancen nicht also Hong Kong ist ja gewissermaßen eingehegt trotzdem aber wahrscheinlich soziologisch interessant ne also auch das können wir uns vielleicht mal näher anschauen oder wir können da echt eine Folge drüber machen mal und wie können zukunftsfähige Großwohnsiedlungen aussehen das können wir diskutieren in den Menschen gerne leben ja und nicht gleich das Gefühl haben in einem sozialen Brennpunkt zu Hause zu sein oder in einer Legebatterie oder wie man das nennt ich würde sagen Grüße nach Hongkong wir kümmern uns drum seit rund 30 Folgen beschäftigen wir uns bei zwei zimmerküchebad mit allen Themen rund ums Wohnen und seither habt ihr uns nicht nur zugehört sondern immer wieder auch Feedback gegeben mit Tipps Fragen und themenideen und vor allem auch mit sehr vielen netten Worten und das wollten wir euch heute einfach mal zurückgeben und euch dafür danken dass Ihr dabei seid und uns helft noch besser zu werden danke danke wir hoffen dass ihr auch weiterhin viel Spaß beim zuhören habt und dass ihr uns weiterhin schreibt was euch auf der Seele brennt also habt ihr ein Thema dem wir auf den Grund gehen sollen oder wollt ihr uns erzählen wie ihr so wohnt und was euch besonders gut daran gefällt oder aber besonders daran nervt wir sind gespannt auf eure Mail und auch wenn es zugegeben oft etwas länger dauert wir antworten garantiert das versprechen wir und ihr könnt do gerne joim m Daniel und die anderen Fragen die werden euch das bestätigen vielen Dank bis hierhin wieder mal fürs Zuhören ja wir hoffen darauf dass ihr wieder am kommend Dienstag dabei seid da gibt nämlich eine neue Folge zweizimmerküchebad auf Welt Plus und bei Apple Podcast erscheinen wir immer zwei Wochen früher wir freuen uns über eure Post eure Abos eure Bewertung auf den einschläigen Plattformen und wir wünschen euch eine möglichst laber freie Woche und sagen tschüss und bis zum nächsten Mal bis dann ciao [Musik]

Immobilien und Wohnen

Kann ich mit meiner Klimaanlage nicht nur kühlen, sondern auch heizen? Gibt es auch gelungene Neubauviertel? Und warum wird in Hamburg regelmäßig ein Kaufhaus gestürmt? Wir haben Ihre Nachrichten rund um Immobilien und Wohnen gesammelt und beantworten sie in dieser Folge.

Welche Themen wünschen Sie sich für diesen Podcast? Wo können wir noch besser werden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil: https://umfragen.welt.de/index.php/386367

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply