Link zum vorherigen Beitrag

Legende Tabellen: (M)eister, (A)bsteiger, (N) Aufsteiger, (LP) Landespokalsieger

Seit gestern sind alle zuletzt noch ausstehenden Entscheidungen in der 4. und 5. Liga gefallen. Ein Überblick:

Bayern

Für den RL-Meister Würzburg hatte das Saisonfinale es in sich. Am Finaltag der Amateure verlor man das Finale des bayerischen Pokals gegen Ingolstadt, was immerhin keine Auswirkungen auf die Qualifikation für den DFB-Pokal hat (in Bayern erhält der Meister der Regionalliga ebenfalls einen Startplatz). Wenige Tage später gewann man das Hinspiel der Aufstiegsspiele gegen Hannover 96 II mit 1:0 vor heimischem Publikum, verlor jedoch das Rückspiel in der Fremde im Elfmeterschießen mit 5:4. Damit ist der Aufstieg futsch, für Würzburg bleibt nach dieser tollen Saison nur der Titel "Meister der Regionalliga Bayern" für den Briefkopf.

In der Abstiegsrelegation trafen Bamberg (15. RL Bayern), Buchbach (16. RL Bayern) und Eichstätt (2. Bayernliga Nord) aufeinander (zum Modus siehe das vorherige Update). In der Abschlusstabelle der Abstiegsrunde liegt Bamberg auf Platz 1, Buchbach auf Platz 2 und Eichstätt auf Platz 3. Da Würzburg in der RL Bayern verbleibt, verpasst Eichstätt damit den Aufstieg. Bamberg und Buchbach gelingt der Klassenerhalt.

Aus den beiden Bayernligen kommen überdies die SpVgg Hankofen-Hailing (Meister Nord) und der TSV 1847 Schwaben Augsburg (3. Süd – die ersten beiden Mannschaften wollten nicht aufsteigen) hinzu. Damit ergibt sich für die Saison 24/25 das folgende Teilnehmerfeld in der RL Bayern:

Mannschaft
FC Würzburger Kickers (M)
DJK Vilzing
1. FC Nürnberg II
TSV Aubstadt
FV Illertissen
FC Bayern München II
FC Augsburg II
SpVgg Greuther Fürth II
SV Wacker Burghausen
Türkgücü München
1. FC Schweinfurt 1905
SpVgg Oberfranken Bayreuth
SpVgg Ansbach 09
SV Viktoria 01 Aschaffenburg
FC Eintracht Bamberg 2010
TSV Buchbach
SpVgg Hankofen-Hailing 1968 (N)
TSV 1847 Schwaben Augsburg (N)

Nord

Aus der 3. Liga steigt der VfB Lübeck ab.

Meister Hannover 96 II setzte sich in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen Würzburg durch und verlässt die Liga nach oben. Somit musste der SC Weiche Flensburg als 15. der RL Nord in die Abstiegsrelegation gegen TuS Bersenbrück, 2. der OL Niedersachsen. Das Hinspiel in Bersenbrück endete 2:2, das Rückspiel in Flensburg gewann Flensburg mit 2:1. Flensburg verbleibt damit in der RL Nord.

Aus der Oberliga Niedersachsen kommt der Meister Kickers Emden hinzu. Die Meister der Oberligen Hamburg (Altona 93) und Schleswig-Holstein (SV Todesfelde) sowie der Meister der Bremenliga (Werder Bremen II) spielten in einer Aufstiegsrunde zwei weitere Aufsteiger aus. Hier setzten sich die Bremer Zweitvertretung sowie der SV Todesfelde durch.

Der SV Meppen, Phönix Lübeck, der Bremer SV und Teutonia Ottensen gewannen ihre jeweiligen Landespokale und spielen damit in der kommenden Saison im DFB-Pokal.

Die RL Nord in der Saison 24/25:

Mannschaft
VfB Lübeck von 1919 (A)
SV Meppen 1912 (LP)
1. FC Phönix im Lübecker BV Phönix von 1903 (LP)
SV Drochtersen/Assel
VfB von 1897 Oldenburg
Kieler SV Holstein von 1900 II
Hamburger SV II
TSV Havelse 1912
FC Teutonia von 1905 Altona-Ottensen (LP)
TuS Blau-Weiß Lohne von 1894
Bremer SV 1906 (LP)
FC St. Pauli von 1910 II
FC Eintracht Norderstedt von 2003
SSV Jeddeloh II
SC Weiche Flensburg von 1908
BSV Kickers Emden (N)
SV „Werder“ von 1899 Bremen II (N)
SV Todesfelde von 1928 (N)

Nordost

Der Hallesche FC steigt aus der 3. Liga ab. Im Finale des Sachsen-Anhalt-Pokals schlug man den VfB Germania Halberstadt und ist immerhin nächste Saison im DFB-Pokal dabei.

Der FC Energie Cottbus steigt als Meister direkt auf. Im Finale des brandenburgischen Pokals gelang zudem ein Sieg gegen den SV Babelsberg 03. Glückwunsch zum Double.

Die zweite Mannschaft des F.C. Hansa Rostock sowie der Berliner AK 07 steigen in die NOFV-Oberliga Nord ab.

In den beiden Oberliga-Staffeln gab es bis zum letzten Spieltag Spannung. Der Nord-Tabellenführer Hertha Zehlendorf blieb am Ende nervenstark und wurde mit 71 Punkten Meister (vor Lichtenberg 47 mit 70 Punkten).

In der Staffel Süd ging der VFC Plauen als Tabellenführer (67 Punkte / +43 Tore) in den letzten Spieltag. Zweiter war der Bischofswerdaer FV 08 (67 Punkte / +39 Tore). Plauen siegte auswärts mit 2:1. Im Parallelspiel gelang jedoch Bischofswerda ein 6:0-Auswärtssieg und damit der Sprung an die Tabellenspitze: 70 Punkte / +45 Tore reichten zur Meisterschaft vor Plauens 70 Punkten / +44 Toren.
Heute gab Bischofswerda jedoch bekannt, nicht in die Regionalliga aufsteigen zu wollen. Der VFC Plauen wird also dennoch aufsteigen.

Carl Zeiss Jena, Viktoria Berlin und der Greifswalder FC sind Landespokalsieger geworden.

RL Nordost 24/25:

Mannschaft
Hallescher FC (A, LP)
Greifswalder FC (LP)
FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof (LP)
Berliner FC Dynamo
SV Babelsberg 03
VSG Altglienicke
FC Carl Zeiss Jena (LP)
BSG Chemie Leipzig
Chemnitzer FC
1. FC Lokomotive Leipzig
Zipsendorfer FC Meuselwitz
FSV Zwickau
FC Rot-Weiß Erfurt
Hertha, Berliner SC II
FSV 63 Luckenwalde
FC Eilenburg
FC Hertha 03 Zehlendorf (N)
Vogtländischer FC Plauen (N)

Südwest

Die Zweitvertretung des SC Freiburg steigt aus der 3. Liga ab.

Die Zweitvertretung des VfB Stuttgart steigt als Meister direkt auf.

Der VfR Aalen, Schott Mainz, die TSG Balingen und die TuS Koblenz steigen direkt in ihre jeweiligen Oberligen ab. Aalen, Mainz und Koblenz tun dies immerhin als Landespokalsieger und DFB-Pokal-Teilnehmer.

Aus den Oberligen kommen die Meister FC Gießen (Hessen), FC 08 Villingen (Baden-Württemberg), und SV Eintracht Trier (Rheinland-Pfalz / Saar) hinzu.

Die Zweitplatzierten der Oberligen spielten eine Aufstiegsrunde um einen weiteren RL-Platz aus. Hier setzte sich der 1. Göppinger SV (Baden-Württemberg) vor dem SV Gonsenheim (RLP/Saar) und Türk Gücü Friedberg (Hessen) durch.

Die Offenbacher Kickers gewannen den Hessenpokal.

RL Südwest 24/25:

Mannschaft
SC Freiburg II (A)
SV Stuttgarter Kickers
TSG Hoffenheim 1899 II
SGV Freiberg Fußball
FC 08 Homburg-Saar
Eintracht Frankfurt II
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
1. FSV Mainz 05 II
FSV Frankfurt 1899
Kasseler SV Hessen
Offenbacher FC Kickers 1901 (LP)
TSV Steinbach Haiger
Bahlinger SC
FC-Astoria Walldorf
FC 1908 Villingen (N)
SV Eintracht Trier 05 (N)
FC Gießen 1927 Teutonia/1900 VfB (N)
1. Göppinger SV 1895 (N)

West

Der MSV Duisburg steigt aus der 3. Liga ab.

Alemannia Aachen steigt als Meister direkt in die 3. Liga auf. Im Finale des Mittelrheinpokals schlug man den Bonner SC und holt das Double. Glückwunsch!

Lippstadt 08, Velbert, Wegberg-Beeck und Ahlen steigen in ihre jeweiligen Oberligen ab.

Aus den Oberligen kommen der SV Eintracht Hohkeppel (Meister der Mittelrheinliga), die Sportfreunde Lotte (Meister der OL Westfalen – bedeutet auch die Qualifikation für den DFB-Pokal), Türkspor Dortmund (2. der OL Westfalen) und der KFC Uerdingen (3. der OL Niederrhein – Platz 1 und 2 verzichten auf den Aufstieg) hinzu. Uerdingen kann sich vermutlich auf eine turbulente Saison einstellen. Der erste Vorsitzende wurde im Mai verhaftet und es herrscht wirtschaftliches Chaos.

Außer Aachen konnte keiner der Regionalligisten einen Landespokal gewinnen. Die restlichen Pokale im Einzugsgebiet der RL West gingen an Drittligisten.

RL West 2024/25:

Mannschaft
Meidericher SV 02 Duisburg (A)
1. FC Bocholt 1900
Wuppertaler SV
SC Fortuna Köln
FC Gelsenkirchen-Schalke 04 II
1. FC Köln 01/07 II
SC Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland
SV Rödinghausen
1. FC Düren
SC Wiedenbrück
Düsseldorfer TSV Fortuna 1895 II
Borussia VfL 1900 Mönchengladbach II
FC Gütersloh
SC Paderborn 07 II
SV Eintracht Hohkeppel (N)
VfL Sportfreunde Lotte von 1929 (N)
Türkspor Dortmund 2000 (N)
Krefelder FC Uerdingen 05 (N)

by AdversusHaereses

4 comments
  1. Nächste Saison steigen die Meister der Regionalligen Bayern, Südwest und West direkt auf. Die Meister der Regionalligen Nord und Nordost müssen in den Aufstiegsspielen gegeneinander antreten.

  2. Aus Würzburger Fan-Sicht: Ich bin immer noch stinksauer und weiß gar nicht so recht auf was und wen. Nicht nur um die am Ende nutzlose tolle Saison sondern auch über die Zukunftsaussichten. Mit Wildersinn hat man nun einen wie ich fand sehr guten Trainer der mit der Mannschaft toll gearbeitet hat entlassen und nun einen Trainer verpflichtet, mit dem ich erstmal nichts anfangen kann. Mit Sane und Franjic sind unsere zwei besten Spieler abgewandert und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man diese ersetzen könnte. Die Regio Bayern ist weiterhin schwach und so könnte man es in der nächsten Saison zwar “nach oben” packen, aber die Aussichten dort sind so düster, dass ich befürchte dass wir eine der berühmten “Fahrstuhlmannschaften” werden.

  3. > In der Staffel Süd ging der VFC Plauen als Tabellenführer (67 Punkte / +43 Tore) in den letzten Spieltag. Zweiter war der Bischofswerdaer FV 08 (67 Punkte / +39 Tore). Plauen siegte auswärts mit 2:1. Im Parallelspiel gelang jedoch Bischofswerda ein 6:0-Auswärtssieg und damit der Sprung an die Tabellenspitze: 70 Punkte / +45 Tore reichten zur Meisterschaft vor Plauens 70 Punkten / +44 Toren. Heute gab Bischofswerda jedoch bekannt, nicht in die Regionalliga aufsteigen zu wollen. Der VFC Plauen wird also dennoch aufsteigen.

    Stell dir vor dir gelingt so eine wahnsinnige Aufholjagd am letzten Spieltag und dann möchte man trotzdem nicht aufsteigen und das ganze Ereignis verliert sämtliche Relevanz. Klar wird es aus finanziellen Möglichkeiten nicht gegangen sein aber wie müssen sich die Fans fühlen, die das miterleben um dann doch wieder in der gleichen Liga weiterzuspielen

    Danke für die Zusammenfassung, sehr gut geschrieben und aufgeschlüsselt

  4. Schätze mal stark, dass Schott direkt wieder aufsteigen wird. Gonsenheim hat einen ziemlich guten Nachwuchs, die werden nur stärker. Ich hoffe die können auf dieser Saison aufbauen und wieder um den Aufstieg spielen.

Leave a Reply