INFLATION: EZB leitet Kurswechsel ein! Leitzins erstmals wieder seit fünf Jahren gesenkt
herzlich willkommen zur Börse am Abend mit einem Spezial zur Zinswende die EZB leitet den geldpolitischen Kurswechsel ein nach der beispiellosen Serie von Zinserhöhungen sinken die Zinsen im Euroraum wieder erstmals seit 5 Jahren die Währungshüter um notenbankpräsidentin Christin lagart setzten den leizzins um 0,25% Punkte nach unten auf 4,25%. den am Finanzmarkt maßgeblichen Einlagensatz den Banken für das Parken von Geld bei der Zentralbank erhalten senkte sie auf 3,75 % von bisher 4 %. wie viele weitere Zinssenkungen und in welchem Tempo folgen ließ die Notenbank offen zuletzt hatte die Teuerung im Euroraum wieder etwas an Tempo gewonnen im Mai stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um 2,6% nach 2,4 % im April vom Rekordhoch bei 10,7 % im Herbst 2022 ist die Inflation inzwischen aber weit entfernt nach neuester Prognose der Notenbank wird die Teuerung im Euroraum etwas langsamer zurückgehen als zu letzt erwartet für das laufende Jahr rechnet die EZB nun mit einer Inflationsrate von 2,5%. im März hatte die Notenbank noch 2,3% vorhergesagt 2025 wird eine Rate von 2,2 statt der zuletzt vorhergesagten 2,0% erwartet die Inflation werde voraussichtlich bis weit ins nächste Jahr über dem Zielwert bleiben so Christin lagard und dazu begrüße ich in London konstanin FE der ist Portfolio Manager bei Pimco und dort auch der Experte für die europäische Zinspolitik Herr FE diese Zinssenkung heute ist das der richtige Schritt zur richtigen Zeit obwohl man ja gleichzeitigge Inflationsprognose angehoben hat ja grüße sie aus London ich glaube man kann sicher diskutieren ob das heute der ideale Zeit Punkt war wenn sie sich die Prognosen die neuen Prognosen der EZB angucken man geht immer noch davon aus dass man Ende 25 das Ziel erreicht und von daher kann man eine Zinssenkung durchaus rechtfertigen aber man hätte sicherlich auch noch abwarten können und die EZB ist damit ja der amerikanischen Notenbank vorausgeeilt wird sie mit weiteren Schritten jetzt erstmal abwarten bis die Fett ebenfalls die Zinswende einläutet ich glaube die EZB guckt nicht äh so sehr auf die Fett sondern sie guckt eher auf die Inflation in den USA und Inflation ist global hoch korreliert das heißt wenn die Amerikaner ein größeres inflationsproblem haben dann ist es unwahrscheinlich dass die Europäer gar keins haben also ich glaube das ist mehr der Winkel oder die sichtte von der die EZB dann kommt zum weiteren zinspfahrt hielt sich lagard heute ja weitgehend bedeckt wie oft und wie stark glauben Sie denn wird die EZB in diesem Jahr noch die Zinsen senken genau das ist die große Frage auf die wir heute keine Antwort bekommen haben äh wir gehen immer noch davon aus dass wir noch zwei weitere Zinsschritte sehen einen im September und einen im Dezember aber das Risiko ist sicherlich zu weniger zinschritten als momentan erwartet und was bedeutet das für die Anleihemärkte wo sie als portfolioanager aktiv sind ich glaube die Marktbewegung waren überschaubar heute es gab keine großen Ausreise und wir gehen immer noch sind immer noch der Meinung dass äh Risiko recht risikofreie Anlagen sehr vernünftig bepreist sind und das risikoehhaftetere Segment etwas teurer bepreist ist also von daher die gute Nachricht ist sie können mit wenig Risiko heutzutage eine gute vernünft eine vernünftige erzinsung Verzinsung erziählen und es bleibt auch weiterhin der Fall sagt Konstantin fight vielen Dank für ihre Einschätzungen und was die Zinswende für Sparer Anleger und Kreditnehmer bedeutet dazu begrüße ich hermann Josef Ten den Chefredakteur von finanztipp Herr Tenhagen fangen wir an mit den Sparern bekommen die jetzt auf Tages und Festgeld weniger Zinsen also das kann sein dass es in den kommenden Wochen dazu führt dass die weniger Zinsen bekommen es ist ja schon so dass ein Teil weggenommen worden ist die Zinsen für Festgeld sind in den vergangenen Wochen schon ein bisschen gesunken und es kann sein dass es noch weiter passiert also wenn Sie jetzt ein Festgeld für zwei oder drei Jahre machen wollen dann sollten Sie jetzt gucken dass sie das abschließen wenn sie da 375 für bekommen dann ist das jetzt ein guter Zinssatz für die nächsten zwei oder dre Jahre würde ich sagen Häuslebauer die wurden ja von den steigenden Zinsen hart getroffen eine Baukrise ist unter anderem die Folge können Bauwillige jetzt wieder auf fallende Hypothekenzinsen nach dieser Zinswende hoffen also das wird wahrscheinlich nicht so schnell gehen weil Bauzinsen sind ja sehr langfristige Zinsen für 10 Jahre und da muss wird man schauen müssen wenn es mehrere Zinsschritte gibt bei der EZB wird sich da was tun sonst wäre ich dann nicht so optimistisch andererseits ist das die Volatilität oder die Bewegung bei den Zinsen ist sehr hoch im letzten Jahr haben wir Zinsen zwischen 3,4 und 4,2% gesehen bei der gleich bei der gleichen EZB Zinssätzen von daher kann das durchaus sein dass ich da was bewegt aber das ist dann nicht unmittelbar mit diesen Zinssenkung der EZB verknüpft und für den Kunden bedeutet das ganze ohnehin ich muss bei den Zinsen in vergleichen ich sollte mir so ein baufinanzierungsportal anschauen und gucken was ich da für Angebote bekomme und sollte dann schauen da können 2 D vi Zehntel dazwischen liegen und das sind ganz schnell einige 10 000 € bei einer normalen finbaufinanzierung und wie sieht’s für Anleger aus rechnen sie mit Rückenwind für Aktien durch die Zinswende na ja so ein bisschen Rückenwind gab’s ja heute schon aber das ist eigentlich so so sehr eingepreist gewesen weil eigentlich fast alle Marktteilnehmer davon ausgegangen sind dass das sich sozusagen dass das so passiert wie das heute passiert ist aber im übrigen sind wir bei finanztip sowieso nicht bei den kurzfristigen Anlegern wir denken über über ETFs mit 15 Jahren Zeit die man da hat für dieses Geld nach und da würde ich mich jetzt nicht in irgendeiner Form weiter positionieren sondern würde sagen das machst du sowieso dein Sparplan lässt du laufen über die 15 Jahre wird sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit als eine gute Rendite für dich erweisen sagt hermann Josef Tenhagen vielen Dank für ihre Einschätzungen gerne ja und her Tenhagen hat’s angesprochen heute in der Tat gab’s nur einen leichten Anstieg infolge der Zinswende denn die war wirklich eingepreist seit Monaten rechnet man damit dass die EZB heute die Zinsen senkt was sie dann letztendlich getan hat und alles andere wäre dann natürlich ein Schlag für den aktienmk Markt auch sicherlich gewesen wir sahen heute auch schon mal deutlich stärkere Kurse und dann eigentlich nach der Zinsentscheidungen während der Pressekonferenz der notenbankchefin ging es ja eher von den Hochs wieder etwas nach unten und das lag unter anderem daran dass die EZB jetzt ihre Inflationsprognose ja eben gleichzeitig mit der Zinssenkung angehoben hat und das lässt dann etwas weniger zinssenkungsfantasie für die Zukunft aktuell und deswegen gehen wir mit einem Minus mit einem Plus von 0 4% aus dem Handel in New York da hat man sicherlich auch nach Europa geschaut denn wie gesagt die EZB ist jetzt voranmarschiert vor der Fett und jetzt wartet man eben wann die Fett die Zinsen senkt da gab’s ja auch in den letzten Tagen immer wieder Spekulationen aufgrund von schwächeren Konjunkturdaten und morgen gibt’s dann den wichtigen Arbeitsmarktbericht aus den USA da wird man dann sicherlich auch wieder ganz genau hinschauen und analysieren was der dann für die Fett bedeutet heute der Dow Jones AK ell mit einem kleinen Plus unterwegs das war’s unser kleines Spezial zur Zinswende in Europa
INFLATION: EZB leitet Kurswechsel ein! Leitzins erstmals wieder seit fünf Jahren gesenkt
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringern die Euro-Währungshüter den Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Das teilte die Notenbank in Frankfurt am Donnerstag im Anschluss an eine Sitzung des EZB-Rates mit. Zugleich wird der Zins, zu dem sich Kreditinstitute frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, von 4,5 Prozent auf 4,25 Prozent gesenkt.
Für Kreditnehmer sind sinkende Zinsen eine gute Nachricht, denn Kredite werden dadurch günstiger. Sparer müssen sich dagegen darauf einstellen, dass sie tendenziell weniger Zinsen für Geld auf der hohen Kante bekommen. Da die Entscheidung der Notenbank erwartet worden war, haben viele Geldhäuser ihre Konditionen aber bereits angepasst.
#weltnetzreporter #ezb #leitzins #inflation
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt