PUTINS KRIEG: Gegen-Offensive im Norden! Ukraine erzielt Erfolge gegen Russland an der Front
bevor wir auf dieses Thema das Thomas offensichtlich so begeistert ja auch ich bisschenig müssen wir erstmal politisch werden denn kurz vor Beginn des G7 Gipfels heute in Italien haben die USA ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorgelegt die Strafmaßnahmen richten sich gegen mehr als 300 Personen und Einrichtungen die Russland die Fortsetzung des Krieges ermöglichen heißt es dazu gehören auch chinesische Firmen das US Außenministerium zeigte sich besorgt über das Ausmaß und den Umfang bislang der chinesischen Exporte für Russlands Militärindustrie an dem G7 treffen das heute im süditalienischen Bari beginnt nimmt natürlich auch Bundeskanzler Olaf Scholz Teil russische Raketen und Marschflugkörper schlagen in kriie ein mindestens acht Menschen werden getötet zahlreiche weitere verletzt wieder ein Angriff auf die Zivilbevölkerung in der Ukraine doch dieser Angriff dürfte auch ein Zeichen sein es ist der Geburtsort des ukrainischen Präsidenten volodimir selenski sein BCK dürfte sich nun auf den G7 Gipfel in der italienischen Region Apulien richten ganz oben auf der Agenda der Staats und Regierungschefs weitere Hilfen für die Ukraine bereits im Vorfeld kündigte Bundeskanzler Scholz an der Wiederaufbau und die Modernisierung des Landes werden massive Investitionen nötig machen mit nah zuu 500 Milliarden US-Dollar rechnet die Weltbank in den kommenden 10 Jahren übermorgen werden Präsident selenski und ich uns beim G7 Gipfel Napoleon wiedersehen ulien Wiedersehen ich werde mich dort für weitreichende und langfristige Zusagen für die Ukraine einsetzen insgesamt wollen die G7 der Ukraine weitere 50 Milliarden Dollar als Kredit bereitstellen die USA kündigten zudem bereits vor dem Treffen neue Sanktionen gegen Russland an gegen rund 300 Personen und Unternehmen auch in China die Russland bei der Umgehung von Sanktionen unterstützen außerdem will US-Präsident Joe Biden am Rande des G7 F ein Sicherheitsabkommen mit der Ukraine unterzeichnen im Weißen Haus sieht man dieses als Brücke hin zu einer natomitgliedschaft diese Brücke besteht darin dass wir der Ukraine dabei helfen die Kapazitäten zu schaffen die sie für ihre eigene Sicherheit und für die Wahrung ihrer suveränität und territorialen Integrität benötigt sagte der nationale Sicherheitsberater Jake salivan auch der ukrainische Präsident wird am G7 Gipfel teilnehmen über den Angriff auf seine heimatstatt sagte selenski am Rande eines Besuches in Saudi-Arabien Luftverteidigung brauche die Ukraine nun dringender den je die Verteidigungsminister der natostaaten beraten heute in Brüssel ebenfalls über den geplanten Ausbau der Unterstützung für die Ukraine es geht vor allem um die internationale Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die statkräfte des von Russland angegriffenen Landes das Gemeinschaftsprojekt soll beim nächsten natogipfel im Juli in Washington in Kraft treten außerdem geht es darum ob die Einzel Mitgliedstaaten inzwischen alle genug Geld für Verteidigung ausgeben in Deutschland sind es in diesem Jahr 72 Milliarden Euro und zugeschaltet ist jetzt Professor jachem Kraus er ist der Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik willkommen guten Morgen hier bei Welter Krause immer neue militärische unterstützungspakete die aber nicht zu den Erfolgen führen die die Ukraine bräuchte woran liegt das der Zurückhaltung der westlichen Staaten insbesondere USA aber auch Deutschlands die eben qualitativ das nicht liefern wollen was die Ukraine eigentlich brauchen um diesen Krieg zu ihren Gunsten zu beenden das sind weitreichendere Waffen äh das wird leider nicht geliefert im Grund wird der Ukraine nur das geliefert was sie braucht um sich in ihrem gegenwärtigen Zustand zu verteidigen das sieht man jetzt auch die Ukraine hat es geschafft zumindestens den Vormarsch der Russen in krakiv zu stoppen aber äh mehr ist offensichtlich nicht drin und das ist eigentlich schade aber es liegt eben an der Vorstellung dass wenn man der Ukraine weiterreichende Waffen liefert und diese bis in Russland hineinreichen dass dann ein Krieg ausbrechen würde zwischen Russland und der NATO ich bin der Meinung wie viele andere Experten dass das nicht der Fall ist sondern dass Russland sehr drauf bedacht ist keinen Krieg mit der NATO anzufangen weil es sonst diesen Krieg verlieren würde hilft es denind wenn man jetzt zumindest wie wir es gerade auch gesagt haben die Sanktionen gegen Russland verschärft und dadurch verhindert dass Russland selbst noch stärker wird ja das ist schon wichtig und vor allen Dingen wenn man Sanktionen verhängt muss man immer damit rechnen dass es Schlupflöcher gibt und diese Schlupflöcher haben die Russen in den vergangenen zweieinhalb Jahren gefunden und genutzt und die wesentlichsten schlüpflöcher sind die Türkei und das und einige zentralasiatische Staaten und vor allen China und in der Türkei ist schon ich sag mal auf stimmenwege sehr starker Druck ausgeübt worden auf ein Erdogan und ich denke das wird auch jetzt bei dem G7 Gipfel der Fall sein und jetzt fangen die Amerikaner an eben auch chinesische Firmen ins Visier zu nehmen die Russland zwar keine Waffen liefern aber Russland mit mit Gütern auszustatten mit Maschinen mit den man Waffen herstellen kann und das ist ja praktisch genauso als wenn man Waffen direkt liefern würde also das sind Versuche sozusagen die Sanktionsschraube wieder stärker anzu ren weil natürlich jede Sanktion irgendwelche Gegenmaßnahmen zur Folge hat und da muss man hinter diesen Gegenmaßnahmen muss man daran gehen und gegen diese Gegenmaßnahmen gibt’s auch wieder Gegenmaßnahmen das ist ein ständiges Hase und Igel Spiel Herr K wenn man sich die aktuellen Realitäten in der Ukraine anschaut das was Russland da bereits an Gebiet im Osten im Süden im Norden erobert hat aus ihrer Sicht ist das überhaupt noch zurück zu erobern durch die ukra mit den Gegebenheiten die wir in der Eingangsfrage beschrieben haben dass die Ukraine überhaupt nicht die Waffen hat um da irgendetwas auszurichten maximal um sich zu verteidigen mehr aber auch nicht ja das ist das ist leider richtig beobachtet und man muss sie vielleicht doch mal mit der Möglichkeit auseinandersetzen das ist so wie seiner Zeit beim Koreakrieg dann irgendwie eine eine dass es dort eine eine Möglichkeit gibt Waffenstillstand zu machen aber ohne ohne politische Bedingungen s dass die Ukraine dann die Möglichkeit hat auch mit westlichen Staaten ein Bündnis einzugehen äh Sowi wie Südkorea et war auch ich denke mal das wäre eine Möglichkeit über die man mal nachdenken sollte weil sie haben natürlich völlig richtig gefragt wie soll das eigentlich weitergehen man kann die Ukrainer nicht ewig kämpfen lassen sagt Professor jachim Krause der Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik recht vielen Dank für das Gespräch her Krause gerne aus Moskau ist mir unser Russ kespondent Christoph Warner zugeschaltet christopf wir wollen natürlich gemeinsam auf den G7 Gipfel schauen was erwartet Russland oder was befürchtet man auch in Russland ja die Russen gehen davon aus dass die Ukrainer eine enorme Finanzspritze bekommen werden von den G7 Staaten die Rede ist von 50 Milliarden US-Dollar und das was die Russen eben wütend macht ist dass das in ihren Augen ihr Geld ist man muss wissen dass im Westen ca 300 Milliarden US-Dollar russisches Geld lagern und eingefroren ist und die Zinserträge auf diese Vermögenswerte die sollen dazu hergenommen werden um den Kredit zurückzubezahlen den die Ukrainer jetzt krieg werden das heißt die Ukrainer kriegen 50 Milliarden als Kredit die eingefrorenen Beträge spielen Zinsen ein und die sollen dazu hergenommen werden um das Ganze wieder auszugleichen und das ist natürlich etwas was hier auf totales Unverständnis stößt und was natürlich auch zu Reaktionen führen wird wie werden diese aussehen wie können diese aussehen na es ist jetzt so dass natürlich hier in Russland keine westlichen Guthaben in der Dimension Lagern ähm wie das jetzt der Fall ist in Bezug auf russisches Geld im Westen aber es ist eben schon so dass die westliche Wirtschaft hier große Vermögenswerte nach wie vor in Russland hat und dass Putin dazu übergehen könnte diese Vermögenswerte z.B zum Teil zu beschlagnahmen ähm westliche damit meine ich westeuropäische und natürlich auch amerikanische also das ganze läuft nach dem Prinzip wie du mir so ich dir putin wird das nicht auf sich sitzen lassen zi der Ukraine bis zum G7 Gipfel Russland im Norden zurückzudrängen wenn wir darauf schauen ist das gelungen nein das ist nicht gelungen es ist so dass die Ukrainer im Norden im Bereich harkif da zu einer Gegenoffensive ausgeholt haben in den letzten Tagen und Wochen und die Russen gewisserweise auch an manchen Orten zurückdräen konnten und auch den russischen Vormarsch weitgehend aufhalten konnten aber es ist eben nicht gelungen die Russen aus diesem Gebiet vollens zu vertreiben und das war wohl zumindest in den Augen einiger russischer kriegsblogger wie Juri padalaka das erklärte Ziel der ukrainischen Armee weil man zum G7 Gipfel in Italien den Partnern wirkliche Handlungsfähigkeit demonstrieren wollte wie sieht es sonst an den restlichen Frontabschnitten aktuell aus na es ist so dass in den meisten Frontabschnitten die Russen nach wie vor Druck machen aber tatsächlich nur mit kleinsten Schritten vorankommen und wie es aussieht sind die Verluste auch groß auf russischer Seite genaue Zahlen habe ich nicht aber man kann sich vorstellen dass die Angreifer immer größere Verluste haben als diejenigen die in der Verteidigung in der Defensive sind jetzt gibt es die Meldung des F16 Kampfflugzeuge aus dem Westen bald in die Ukraine gehen sollen wie planen die Russen darauf zu reagieren da habe ich jetzt eine wie ich finde zumindest mal interessante Nachricht gelesen bei dem russischen kriegsblogger Portal ven chronicaa was so viel heißt wie kriegschronik und die Blogger dort schreiben davon dass die Russen einen marschluckkörper haben der heißt H11 und dass dieser marschlugkörper bestückt wird mit Streumunition und dass dann die ukrainischen luftwaffenstutzpunkte mit diesem marsflugkörper angegriffen werden sollen sobald da die F16 stationiert sind und diese H11 werden von strategischen russischen Bombern von tupolleevs abgefeuert christophner danke schön für diese Einordnungen aus Moskau Themen die wichtig sind am heutigen Donnerstag liebe Zuschauer Zuschauer wir mal auf dieser Grafik zusammengefasst um 11 Uhr der Auftrag zum G7 Gipfel in Italien 16:30 Uhr Pressekonferenz des Bundeskanzlers beim G7 Gipfel eben in Italien und um 18:45 Uhr haben wir noch was für sie nämlich die letzte Pressekonferenz der deutschen EM1 vor dem Spiel morgen in München das heute wie gesagt alles Themen hier bei Welt Bundesfinanzminister Christian lind bereitet für das laufende Jahr eine nachtrauchshaushalt vor das bedeutet neue Schulden Grund sind nach Information der Bildzeitung vorher nicht eingeplante mehrusgaben im laufenden Haushalt nach Ansicht Lindners ermöglicht die schlechtere Konjunktur demnach auch unter Einhaltung der Schuldenbremse ein und bis zu 11 Milliarden Euro höhere Neuverschuldung als bislang geplant vor allem die Förderung des Ökostroms kommt den Bund in diesem Jahr voraussichtlich teuerer zu stehen deutlich teurer zu stehen als zunächst veranschlag der Staat muss viel mehr Geld aufwenden für die gesetzlich garantierten Einspeisevergütungen für Strom aus Sonne und Wind Dorotea schope ist für uns im Bundestag dorotha der Haushalt war ja jetzt eh das große Thema bei der Ampel da musste man sich einigen jetzt kommt raus im laufenden ETA gibt es ein riesiges Loch wie konnte das passieren wie hat man sich da so verrechnet nun sparen ist nicht gerade eine Stärke dieser Ampelkoalition die Findung des Haushaltes 2024 hat ja fast zum koalitions für ein Koalitionsbruch gesorgt und damals nannte Christian Lindner diesen Haushalt nicht Sparhaushalt sondern er nannte ihn einen gestaltungshaushalt dieses Wort kann man jetzt so oder so interpretieren die Gestaltung hat in der Ampelkoalition auf jeden Fall alles andere als friedlich stattgefunden ein Loch von 25 Milliarden klafte in diesem Haushalt weil karlsruh entschieden hatte dass man die Corona sondergelder nicht anderweitig verwenden durfte nun geht es auf den Haushalt 2025 sich zu und hier klaffft ein Loch von 40 Milliarden Euro dieses möchte man jetzt stopfen indem man an dem jetzigen schon bestehenden Haushalt noch einmal ein bisschen schraubt nachschraubt und 11 Milliarden Euro aufnimmt aber ohne die Schuldenbremse auszusetzen das ist möglich weil die Konjunktur noch schlechter ausfällt als erwartet es sind am Ende des Tages aber trotzdem Steuergelder es ist also trotzdem wieder nicht gespart worden und wenig Geld ausgeben was ja eigentlich Markenkern der FDP ist hat nicht so gut funktioniert dementsprechend empört ist die CDU Christian Hase sagte dies sei lediglich ein Notanker um die Ampel zusammenzuhalten und man dürfte die Bevölkerung nicht als Melkkuh für schlechtes regieren benutzen es muss also noch weiter gesucht werden nach diesem Haushalt 25 Haushalt 24 wird auch noch mal angetastet es fehlt Geld und ich bin gespannt wie Christian Lindner dann diesen neuen Haushalt nennen wird ja das sind wir alle D danke dir deutscher Autofahrer liebe Zuschauer und Zuschauer haben mit Abgaben Klimaprojekte im Ausland finanziert die wohl gar nicht existieren von 75 Vorhaben in China z.B gilt nur ein einziges als wirklich unverdächtig ja von Deutschland finanzierte ökoprojekte zur CO2 Einsparung im Ausland waren wohl nur vorgetäuscht ihre Prüfung und Abnahme durch deutsche Zertifizierer gefälscht und der Schaden mehrere Milliarden Euro einmal volltanken und gleich sind 100 € Weg 50 € gehen an die Tankstelle und 50 € an den stat jetzt verhärtet sich der Verdacht ein Teil unseres spritgeldes geht auch an Betrüger wegen klimaschutzvorschriften müssen Mineralölkonzerne ihre Umweltbilanz verbessern ein möglicher Weg um das zu erreichen die ölgiganten kaufen sich bei speziellen Firmen einfach Zertifikate für Klimaprojekte bevorzugt in China doch viele dieser Klimaprojekte gibt es in Wirklichkeit gar nicht das ist das Problem dass wir mit Mitteln die in Deutschland von den Autofahrern bezahlt wurden Projekte auf den Weg angeblich auf den Weg gebracht haben die tatsächlich gar nicht existieren der eigentliche Skandal ist dass trotz Hinweisen seit dem letzten Jahr das UBA als Umweltbundesamt und das Umweltministerium auf diese Hinweise schlicht nicht reagiert hat so haben deutsche Autofahrer beim Tanken in der chinesischen uigurenprovinz ein Projekt für rund 80 Millionen Euro finanziert das Klimaschutzprojekt war in Wahrheit nur ein Hühnerstall wie Journalisten des CDF Magazin frontal herausgefunden haben und das ist nur der Anfang insgesamt gibt es 75 solcher Projekte in 62 von ihnen gibt es dringenden Betrugsverdacht der entstandene Schaden geht in die Milliardenhöhe das dem Umweltministerium unterstellte Umweltbundesamt UBA hat alle Projekte genehmigt ohne sie wirklich zu prüfen man hatte sich einfach auf dubiose Zertifizierungsunternehmen verlassen das uber kann nicht vor Ort agieren und vor Ort die Anlagen sich anschauen und schauen ob die Anlage an der richtigen Stelle stehen ob das alte oder neue Anlagen sind was hat was das für technische Anlagen sind was für ein treibhausgasreduzierungspotenzial die haben die eigentliche zertifizierungsarbeit wird von den Zertifizierungsunternehmen gemacht also was da jetzt mit einem mit dem kriminellen Konglomerat zu tun haben dann liegt da der Hase im Pfeffer bis zu 4,5 Milliarden Euro haben deutsche Autofahrer möglicherweise an klimaschutzbetrüger gezahlt der Umwelt hat es nicht geholfen die Mineralölfirmen haben nicht wirklich nachgefragt was mit dem Geld passiert das Umweltministerium auch nicht sollte sich der Vorwurf des teuersten umweltbetrugs aller Zeiten bestätigt könnte es für Umweltministerin Lemke eng werden in der Debatte über die Abschiebung von Straftäter nach Afghanistan drängt Österreich auf eine EU-weite Lösung im Minister Kana sagte unseren zeitungskollegen es gehe darum rechtliche Möglichkeiten zu finden Terroristen und kriminelle in ihre Heimatländer zurückzubringen heute beraten die EU Innenminister darüber Bundeskanzler Olaf Scholz hatte ja nach der tödlichen attack auf einen Polizisten in Mannheim angekündigt Ausweisungen nach Afghanistan trotz der Taliban Herrschaft wieder zu prüfen in abelkoalition kommt Bewegung in die Debatte darüber wie man die Migration wirksam begrenzen kann FDP Fraktionschef D der stellt jetzt schon mal den sogenannten subsidiären Schutz von Migranten in Frage ja nach der Europawahl brauchen man eine offene Debatte darüber ob dieser in der aktuellfung noch zeitgemäß sei so D über die Regelung kämen derzeit sehr viele geflüchtete ins Land und die Menschen erwarteten daher zurecht dass man mit diesen Fragen sich beschäftige wenn Flüchtlinge in ihrem Land nicht politisch verfolgt sind bekommen sie zumeist kein Asyl droht ihnen bei einer Rückehr jedoch Gefahr für Leben und Gesundheit wird Ihnen der sogenannte subsidiäre Schutz gewährt bis April 2024 waren das rund 30.000 Personen in Deutschland zu viele findet der FDP Fraktionschef und fordert eine Verschärfung also diejenigen die vor Krieg wirklich flüchten die fallen ja unter die Flüchtlingskonvention und diejenigen die politisch verfolgt werden genießen zurecht politisches Asyl in Deutschland und Europa aber diejenigen die das nicht vorbringen können die sollten einen anderen Weg wählen wenn Sie hier arbeiten wollen nämlich die Arbeitsmigration der subsidiäre Schutz ist mittlerweile zu einem Institut geworden der für ganz viele Leute gilt und das bringt keine Ordnung in die Migrationspolitik in Deutschland fallen viele Syrer und Afghanen unter den subsidiären Schutz in der Debatte über Rückführungen wird oft Schweden als Vorbild genannt das skandinavische Land verfolgt eine besonders restriktive Asylpolitik und schickt auch Afghanen wieder zurück in ihre Heimat dabei benutzt Schweden einen juristischen Trick denn auch Schweden erkennt genau wie Deutschland die talibanregierung in Afghanistan nicht an und hat auch keine Rücknahmeabkommen mit Kabul daher werden ausgewiesene Afghanen zunächst in Begleitung von Polizisten nach Usbekistan ausgeflogen um von dort aus nach Kabul weiterzu fliegen der entscheidende Punkt die Ausreise nach Afghanistan erfolgt formal freiwillig es handelt sich also streng genommen nicht um eine Abschiebung im juristischen Sinne die Freiwilligkeit wird allerdings erzwungen indem Schweden etwa den Schutzstatus von Afghanen aberkennt afghanische Familien müssen in geschlossenen Aufnahmelagern verbleiben ohne Aussicht auf Arbeit Wohnung oder Duldung so kehren am Ende viele freiwillig in ihr Heimatland zurück ein Modell was sich die Union auch für Deutschland vorstellen kann aber neben einer erzwungenen Freiwilligkeit hält man hier auch klassische Ausweisungen über rückführungsverträge für machbar die Ampel sie redet davon man könne dort ja nicht mit der afghanischen Regierung wenn man das so nennen darf mit Afghanistan reden mit den Taliban andere mehr aber andererseits gibt es dort technische Kontakte in denen zuletzt über 400 Millionen Entwicklungshilfe nach Afghanistan abgewickelt wurden auch solche Kontakte müsse man nutzen so die Union um Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen so Versuch jetzt mal mit dem ganz ganz anderen Thema was ist das liebe Zuschauer Zuschauer ich roll mal aus dem Bild ist eine Fanmeile ja morgen geht’s los dann wird sie hoffentlich auch so voll sein ist das erste Spiel der deutschen morgen Abend in München und wir gehen natürlich davon aus das wird ja das auftragspiel davon gehen wir aus S doch nicht nur in Berlin gefeiert und die Daumen gedrückt sehen Sie mal warmschunkeln das gröhlen üben und gemeinsam wieder in Stimmung kommen zum Euro Fanfest auf die Münchner Theresienwiese mit Hochkarätern wie eren kamen ztausende die Vorfreude auf guten Fußball wächst so langsam wird’s auch ein bisschen aufgeregt ja ich hoffe wir schneiden diesmal was besser ab Wetter ist auch ein Traum also nicht zu heiß nicht zu kalt perfekt und der eine oder andere ist längst drin im neuen Märchen wir sind do schon dabei wir sind mitten drin im Sommermärchen weil es an uns liegt einfach Spaß zu haben zu genießen so schnell geht es gerade einigen weiblichen Fans nicht jetzt müssen die Jungs auf dem Platz erstmal liefern W einfach mal wieder an der Zeit ja wenn die Jungs sich anstrengen dann ja Daumen drücken also und ab die Post Schleusen auf fürs Fanfest auch in der Hauptstadt genau da wo das große Sommermärchen derheimwm vor 18 Jahren gefeiert wurde am Brandenburger Tor so soll es am besten auch dieses Jahr wieder sein dann hoffe ich dass die deutsche Mannschaft den ersten Platz ma in der Gruppe und dann hoffe ich mindestens mal auf ein Endspiel von der deutschen Mannschaft wir können Deutschland schlagen sagen die Schotten in der Hauptstadt wer ist Deutschland fragt dieses puertier okay die sportlichichten Messer sind gewetzt und die Polizei ist vorbereitet mit einem besonderen Sicherheitskonzept Fanfeste im ganzen Land zu schützen wir haben 9,9 Millionen Euro extra noch mal für Drohnen für Schutzkleidung alles das haben wir auch noch mal zusätzlich in die Hand genommen wir haben natürlich ein Sicherheitskonzept auch dass die Leute die hierher kommen auch ihre Taschenkontrolle haben jetzt kann es nur noch losgehen der Startschuss für große Hoffnungen ist gegeben
PUTINS KRIEG: Gegen-Offensive im Norden! Ukraine erzielt Erfolge gegen Russland an der Front
Russisches Geld für ukrainische Waffen. Beim G7-Gipfel in Süditalien beraten die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag, wie man das möglich machen kann. Die US-Regierung sieht die Verhandlungen über eine Nutzung der Zinserträge aus eingefrorenem russischen Staatsvermögen auf einem guten Weg – und bei dem Treffen der sieben großen westlichen Industrienationen könnte es eine Entscheidung zu dem Thema geben. Sicher zu erwarten ist, dass US-Präsident Joe Biden und sein ukrainischer Amtskollege Wolodymyr Selenskyj am Rande des ersten Gipfeltages ein bilaterales Sicherheitsabkommen unterzeichnen.
Der russische Angriffskrieg ist eines der zentralen Themen beim dreitägigen Gipfel im Luxushotel «Borgo Egnazia». Auch der Gaza-Krieg, die schwierigen Handelsbeziehungen zu China und die Migration stehen auf der Tagesordnung. Neben Selenskyj und anderen ist auch erstmals der Papst zur Gipfelrunde eingeladen. Um die 5000 Sicherheitskräfte sind im Einsatz.
Zur Gruppe der Sieben gehören die USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien, das dieses Jahr Gastgeber ist und den Vorsitz hat. Für Deutschland reist Bundeskanzler Olaf Scholz an.
#weltnetzreporter #ukraine #russland #krieg
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt