Europas Rechtsruck und die 4 Investments des Börsen-Superstars | WELT Podcast

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über das Orakel von Washington Lieferprobleme bei Airbus und den Tag der memestocks im Thema des Tages erklären wir die Auswirkung des Rechtsrucks in Europa und in der triped verraten wir euch vier Aktien auf die der Börsen Superstar Nvidia vertraut alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Sommerfeld und Laurin Meer aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 10 Juni und wir wünschen euch einen geduldigen Start in den Tag am Freitag da haben Anleger ja ganz erwartungsvoll auf die Arbeitsmarktzahlen hier in den USA geschaut davon erhoffen sie sich den möglichen Zeitpunkt der Zinswende der usnotenbank Fett so ein bisschen besser interpretieren zu können am Mittwoch da steht ja die nächste Entscheidung an doch am Ende des Tages da wussten Anleger nicht wirklich was mit den Zahlen anzufangen zwar wurden im Mai in den USA weit mehr Stellen geschaffen als erwartet allerdings ist die Arbeitslosenquote inzwischen auf einen Wert von immerhin 4% gestiegen der DAU der schloss dann nach einer Berg und Talfahrt 0,2 % tiefer der nestck der gab ebenfalls 0,2% nach ja aber ansonsten eine ganz gute Woche für die Indizes dort von DAH ist lässt sich das verkraften unser DAX der Schloss bei 18557 Punkte das war am Freitag dann Minus von 0,5% und im Wochenvergleich war das ein kleines Plus was da noch übrig blieb und am Freitag da sah man vor allen Dingen die Immobilientitel weiter auf f die Aktien sind ja schon am Donnerstag nach der Zinssenkung der EZB unter Druck geraten Zinssenkung ist ja eigentlich ganz gut aber es wurde angedeutet dass es nicht so viele davon gibt wie anfangs erwartet und das finden die natürlich doof bzw das kommt den nicht zugute der Morgen Stanley Analyst Bart geisens der sieht eben nach der Zinsentscheidung auch erstmal kaum Chancen auf weitere Kurstreiber für die Titel und so stufte er dann vonovia auf untergewichten ab und strich für LG seine Kaufempfehlung und ja vonovial am daxende 7,2% LG rückten rutschten im mdaxen 5% ab und in der Folge ging es auch für around town und thag klar nach unten ja umgekehrter lief es für infinien denn die Aktien die konnten von demem positiven Analysten Kommentar profitieren und die stiegen dann an der daxspitze um 3,7% die französische Investmentbank exin BMP paribba die erhöhte ihr Kursziel für den halblatterkonzern auf 53 € und sieht damit noch mehr als 40% Kurspotential ist ziemlich ordentlich ja bei Airbus gegen da sagten die Aktien um 2,2% ab denn der weltgrößte Flugzeugbauer der hatte im Mai nur 53 Passagierjets an seine Kunden ausgeliefert und nach 5 Monaten hat der DAX Konzern damit noch nicht mal ein Drittel seines jahresziels von rund 800 Maschinen erreicht also da sieht man so wirklich profitieren kann Airbus von der Krise beim Konkurrenten Boeing noch nicht ja warum eigentlich nicht gute Frage interess die Auftragsbücher voll das wissen wir ja also haben wir mal ein Blick weiter drauf am Freitag blickten auch alle wieder auf die memestocks vor allen natürlich auf die Aktie von GameStop die verlor fast 40% ist ein ewiges Hin und Her in diesen Größenordnung da gab es aber tatsächlich auch mal fundamentale Gründe für weil das Unternehmen hatte im früheren Tagesverlauf ja eine mögliche Kapitalerhöhung berichtet und das findet man natürlich richtig schlecht und ja dann gab es noch ein Rückgang der vermeldet wurde beim Quartalsumsatz ja und am Freitag dann das interessierte dann auch wiederum alle gab’s ja diesen Auftritt der Schlüsselfigur in dieser memestock Szene raring Kitty mit echtem Namen kie Gill heißt der gute Mann und ja dem wird ja eine maßgebliche Rolle ja zugesprochen also sich ja dann Kleinanlegern hat er dann in sich in diesen Internet VN gestellt und gezeigt heuger war auch ganz aufgeregt und sozusagen ermuntert bestimmte Legacy Aktien zu kaufen und in diesem Livestream da am Freitag sagte Gil dann auch er habe Vertrauen in gamestops Konzernchef den Milliardär Ryan C und sagte Zitat ich glaube an diesen Kner dann wenn das mal nicht eine umfassende Analyse ist dann weiß ich auch nicht fundiert lieber Laurin aber wie gesagt der Aktie half das an diesem Tag zumindest nicht und noch andere memeaktien wie beispielsweise von AMC Entertainment oder von dem kopfhöreranbieter Kost die verloren am Freitag 15 bzw sogar 17%. und dann schauen wir Wiemer noch schnell auf die Termine und die Woche die startet ziemlich ruhig es gibt wirklich also kaum nennenswerte zahlen und der spannendste konjunkturtermin das sind no die bipzahlen aus Japan in Kalifornien da beginnt aber die jährliche Entwicklerkonferenz von Apple und bei dem Event heute Abend da gibt sicher einen Ausblick auf die kommenden Betriebssysteme gibt’s ja immer im Juni die große Frage ist jetzt aber in welchem Maße bringt Apple endlich kifunktionen auf das iPhone da gibt’s ja auch schon viele Gerüchte und heute abend wissen wir da sicher mehr später in der Woche da gibt’s aber nicht nur eben die langersehnte fettentscheidung von der wir schon gesprochen haben sondern auch noch zahlen von Oracle von Broadcom Gamestop und Adobe außerdem dürfte es auf der Hauptversammlung von Tesla hochhergehen nach den jüngsten Problemen beim e-autobauer ja das spannendste ist sicher das Vergütungspaket das ist ja eins im Volumen von 56 Milliarden Dollar das Elon Musk da haben möchte und der hat ja kürzlich gesagt KI bei Tesla gibt’s nur dann wenn er mehr Stimmrechte bekommt und die soll’s über zusätzliche Aktien geben ob er sich damit endlich durchsetzen wird das werden wir vielleicht auch schon in dieser Woche sehen da muss man als Aktionär auch erstmal bewusst die Handheben wenn man sagt dir okay kein Problem 56 Milliarden bitte für den Chef also und dann gibt’s auch noch die Gerichte ja die müssen auch noch am Ende zumindest diesen Deal dann auch durchwinken also ist auf jeden Fall spannend das Thema des Tages wir müssen natürlich über das reden was uns die Europa da gestern gebracht hat und wir stellen fest europa rückt weiter nach rechts ja die Europäische Volkspartei die EVP die konnte bei Europa war am Sontag Z ihre Stellung als stärkste Fraktion im Parlament behaupten allerdings lässt sich klar feststellen konnten die rechtspopulistischen rechtsextremistischen Parteien in vielen der 27 EU-Staaten deutlich zulegen ja das stimmt schauen wir zunächst mal auf Deutschland da wurde die Union also CDU und CSU mit rund 30% stärkste Kraft die AFD die landete aber laut Hochrechnung mit 16% ihr bislang stärkstes bundesweites Ergebnis überhaupt auf Platz 2 und der grüne SPD und FDP also die Ampelkoalition im Bund die ist wirklich weit abgeschlagen in Frankreich gegen da gewann rechts außen die war ziemlich deutlich weshalb Präsident Emmanuel macron am Abend dann überraschend das Parlament auflöste und Neuwahlen ausrief die dann schon in wenigen Wochen stattfinden sollen in Frankreich da wird’s also auf absehbare Zeit wirklich hoch hergehen ja das echteres ganzes Manöver von macron absolut m und überhaupt ich meine Frankreich verlierte bei der europermeisterschaft gegen Deutschland dann quasi parallel diese Parlamentswahlen den Neuwahlen und dann noch die Olympischen Spiele in Paris danach alsoelle spielt ja mbappé jetzt wie entfesselt auf wir wissen es nicht das kann natürlich auch sein wir behalten auch das im Blick aber schauen wir noch mal kurz auf die nackten Wahlergebnisse also nach Angaben des EU-Parlaments kommt die EVP wir haben es gerade schon gesagt zu der ja auch CDU und CSU gehören voraussichtlich auf 181 Parlamentssitze die Sozialdemokraten mit der SPD von Bundeskanzler Scholz die ja dazugehören landen bei 135 sitzen auf dem zweiten Platz dahinter kommt dann die liberale Fraktion mit 82 sitzen auf dem dritten Platz und ja wie gesagt Zugewinne deutlich Zugewinne bei den EU kritischen und rechten Parteien die nationalkonservative EKR Fraktion kommt auf 71 Sitze die rechtsextreme ID oder ID Fraktion auf 62 zusammen sind das 10 3 das ist ja auch immer so eine Frage wie viel haben die zusammen und die Grünen das ist wirklich also der große Verlierer kommen ja wahrscheinlich nur so auf 52 53 Stimmen und das ist nur knapp mehr als die Linken haben ja das ist tatsächlich interessant also die Grünen die schaffen es irgendwie nicht die umweltschütze abzuholen weil denen vermutlich die Politik zu pragmatisch ist und umgekehrt machen sie aber den den Pragmatikern in ihren Reihen dann doch zu viel Umweltschutz und Klimaschutz das ist ist wirklich Spann und jetzt sind wir ja aber kein Politik Podcast lieber Nando sondern ein Börsen und wirtschaftspodcast und deshalb stellen sich aufgrund der Wahl jetzt natürlich vor allem zwei Fragen zum einen welche ökonomischen Folgen hat der Rechtsruck nahliegend ist natürlich dass die EVP in den kommenden Tagen dann Gespräche mit Sozialdemokraten Liberalen und mit grünen führen wird um da eine lose Zusammenarbeit zu vereinbaren die dann wahrscheinlich auch eine Mehrheit für die Wahl von Ursula von derlein sichern könnte doch theoretisch könnten auch noch Kooperationsmöglichkeit mit einzelnen rechten Parteien ausgelotet werden so hat die EVP ja eine Zusammenarbeit mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni vor der Wahl zumindest nicht ausgeschlossen das stimmt fest steht dass der rechtsrück das Gebilde Europa nicht gerade stärkt denn wenn die AFD die spricht zwar nicht explizit vom dexit also vom Austritt Deutschlands aus der EU doch im Vorwort zum Programm für die europaahl hieß es ja oder heißt es Zitat wir halten die EU nicht für für nicht reformierbar und sehen Sie als gescheitertes Objekt bzw nicht gescheitertes Projekt ja und das klingt dann doch schon sehr eu-kritisch und der Ökonom Knut Bergmann vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln der hatte dem handelsblatz beispielsweise gesagt bei der AFD habe man es mit einer Zitat wirtschaftlich politisch radikalen Spielart zu tun deren Pläne ökonomisch verherende Folgen zeitigen würden ja und ein möglicher EU-Austritt nach britischenem Vorbild würde der hat das ausgerechnet der Ökonom würde die Bundesrepublik innerhalb von 5 Jahren fast 700 Milliarden Euro an Wertschöpfung Kosten und darüber hinaus stünden auch und 2,5 Millionen Arbeitsplätze hier zu Lande auf dem Spiel wie gesagt dexit fordern sie nicht explizit aber da kriegt man mal ein Gefühl die Größenordnungen um die es da geht ja und das wird auch auf EU-Ebene noch spannend denn der Vormarsch der Rechtspopulisten er wird die Entscheidungsfindung in dieser multinationalen Organisation natürlich weiter erschweren und das eben zu einer Zeit in der Europa sich eigentlich so richtig zusammenrauf müsste man muss Putin stoppen die Wettbewerbsfähigkeit verbessern das Klima schützen die Einwanderung Steuern mit China verhandeln ja und sich dann ja auch noch irgendwie auf eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump hier in den USA vorbereiten und da wäre es jetzt eigentlich wichtig in den kommenden Wochen die Machtverhältnisse schnell festzuzurren und eine Hängepartie die wäre da wohl bedenklicher denn je ja das sollte möglichst nicht passieren die zweite Frage die sich stellt was bedeutet es denn eigentlich wenn die EVP die Macht behält und somit wahrscheinlich auch Ola vonlin eukmissionspräsidentin bleibt denn eine ökonomische Erfolgsbilanz hat sie ja auch nicht gerade vorzuweisen die europäische Wirtschaft die war ja über Jahre ungefähr so stark wie die amerikanische doch so ab 2011 also zugegeben schon lange vor von von der Lin da drifteten die beiden Ökonomien ja auseinander erst langsam dann immer schneller und schon 225 so sagt zumindest der internationaleer währungsform voraus dürfte das Brutto Inlandsprodukt der USA um fast 50% höher liegen als das dass der EU also der alte Kontinent fällt immer weiter zurück und von der Lin konnte daran auch nichts ändern ja und das merkt man ja auch an der Stimmung also hier in den USA sind ja alle total euphorisch und in Europa eher niedergeschlagen deshalb umso wichtiger was könnten jetzt fünf weitere Jahre ursola von derlein dann noch bringen wir haben direkt mal unseren Korrespondenten in Brüssel kontaktiert Stefan Beutelsbacher und Stefan fastst es so zusammen vermutlich weniger Kampf gegen den Klimawandel und mehr Förderung der Wirtschaft ja schon gegen Ende ihrer ersten Amtszeit da schwächte von derline ja den Green Deal ab sie lockerte z.B Umweltvorschriften für die Landwirtschaft und kündigte auch großzügige Ausnahmen bei einem geplanten Verbot sogenannter pfas an also einer Gruppe von rund 10 000 Chemikalien ja und dann nicht zu vergessen die Diskussion rund um das aus vom Verbrenner aus also da dürfte auch jetzt einiges noch mehr in Bewegung kommen das hat ja durchaus auch ökonomische Auswirkung und Stefan meint auch EU wird Ihre Kritik an China verschärfen we die Kommission hat ja schon mehrere Ermittlungen gegen das Land eingeleitet mal geht’s um Elektroautos mal um Züge mal um Windräder aber der Verdacht ist ja stets derselbe dass Peking Unternehen mit hohen Subventionen unfair Wettbewerbsvorteile in Europa verschafft und es ist ein Verdienst von der liance dass Brüssel hier mehr Härte zeigt also sie riskiert ziemlich klaren Handelsstreit mit Peking so eine Handlungsempfehlung im Sinne von ist Europa jetzt weniger oder mehr investierbar als vorher die bekommt ihr allein aufgrund der Wahlergebnisse nicht von uns da warten wir dann doch lieber erstmal ab wie genau sich die Machtverhältnisse dann wirklich entwickeln die triplea Idee des Tages ja was war das wieder für eine Woche für Nvidia lieber Nando der Chiphersteller der hat beim Börsenwert die Marke von 3 Millionen Dollar gerissen und hat damit sogar Apple überholt und weil die Aktie mit 1200 zumindest optisch jetzt wahnsinnig teuer geworden ist gab es den Aktiensplit aus einer Aktie sind zehn geworden denn für viele kleine leger war die Aktie mittlerweile ja nicht mehr bezahlbar ihr habt in eurer samstagsfolge ja auch schon über die Rolle von CEO Jensen Huang gesprochen und es scheint aktuell wirklich so zu sein egal was der Mann anfasst es wird am Ende zu Gold ja so sieht es aus gleich wohl wir haben bislang immer nur auf Nvidia selbst geschaut bzw auf Wangs Management Stil und neue Entwicklung wie beispielsweise ja den neuen leistungsstarken blackw Chip aber Wang und Nvidia die Wetten nicht nur auf den E Laden sondern eben auch auf andere in der Branche genau nvidia hat ist insgesamt an vier börsennotierten Unternehmen beteiligt und die Details die musste der Konzern zuletzt gegenüber der US Börsenaufsicht SEC offenlegen und das US Magazin Barons hat die Dokumente mal ausgewertet und wir wollen euch in dieser triplea Idee deshalb verraten auf welche Aktien die Superstar Firma vertraut ja und sie damit vielleicht auch für euch Anleger interessant sein könnten ja und wie könnte es anders sein alle vier Unternehmen haben ein starken Bezug zur künstlichen Intelligenz da kennt man sich aus fangen wir mit der nach wertgößten Beteiligung an das ist der britische shipdesigner Arm Holdings das ist ja ich würde mal sagen das sieht sehr nach einer strategischen Beteiligung aus den Arm liefert seine shiparchitektur halt auch an Nvidia ja etwas mehr als 1,9 Millionen Aktien hält Nvidia an arm an dem ja auch vor allem Softbank aus Japan beteiligt ist die jüngsten Ergebnisse die waren ja durch wachsen im ab laufenen Geschäftsjahr also bis März 2024 da sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr zwar stark gestiegen aber Nettogewinn und Marge die gegen zurück was das Unternehmen mit höheren Ausgaben erklärt hat das zweite Unternehmen ist recursion pharmazeuticals das eine Biotech Firma aus Salt Lake City und die betreiben Datenanalyse und KI vor allem für die arzneimmittelforschung das ist natürlich ein vielversprechendes Feld denn die neuen Möglichkeiten durch KI können im Gesundheitswesen massiv bei der Diagnose und später auch bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen und knapp 7,7 Millionen Aktien hält Nvidia hier haben sie zetzt gehalten und das ergibt ein Gegenwert von immerhin 65 Millionen Dollar ja dann gibt’s noch die Beteiligung an soundtound ai vielen ist das Unternehmen ja vor allem für seine Musikerkennung bekannt also ich weiß noch wie ich vor 10 12 Jahren total begeistert war dass soundound mir Interpret und Titel von dem radiong nennen konnte ich glaube das war auch die Zeit in der ich mein erstes Smartphone bekommen habe n und dann kam irgendwann chazem und soundtone verschwand dann wieder von den Smartphones dafür hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren aber wirklich massiv in anderen Bereichen mit ihrer Spracherkennung aufgeholt und zwar in der Automobilbranche und auch in der Gastrobranche und zuletzt lief es gar nicht so schlecht zumindest der Umsatz ist im ersten Quartal ziemlich gestiegen nämlich plus 73% gab’s da allerdings wärden vielleicht auch mal Gewinne demnächst ganz gut und viertens ist da dann noch Nano x imaging oder iming ja das ist ein israelisches Unternehmen das Wie der Name schon sagt medizinische bildgebungssysteme herstellt das wichtigste Produkt nennt sich nanox Arc oder nanox.arc das ist eine Technologie die medizinische Bilder mit besonders hoher Auflösung und Genauigkeit erfassen soll es ist aber eher eine außenseit der Wette von Nvidia der shiphersteller hielt zuletzt gerade mal so 59 000 Aktien zu aktuell 784 ja die Investments von Nvidia die könnten für euch Anleger aber aus zweier Sicht interessant sein über den ersten haben wir jetzt ja schon gesprochen also wenn jemand wie Jenson Wang auf diese Firmen setzt dann ist das ja schon sowas wie eine Qualitätsauszeichnung und verspricht möglicherweise auch langfristiges Potenzial denn sonst würde man ja vermutlich diese Beteiligung gar nicht so forseren zweitens da scheint aber auch im wahsten Sinne des Wortes zu gelten was Nvidia anfasst das wird dann auch zu Gold ja das lässt sich auch durchaus an den kurssprüngen der vier Firmen ablesen nachdem die invidia Beteiligung bekannt gegeben worden sind die Kurse der Unternehmen haben seit Jahresbeginn meistens kräfttig legt bei armen sind es 80% bei Sound Hound sogar 120 bei Nano x das ist immer leichtes Plus von 23% einzig bei recursion pharmaceuticals ist nach einem steilen Aufstieg im Frühjahr zuletzt wieder er ist mal wieder ins Minus gerutscht da steht -1% seit Jahresbeginn jetzt sagt ihr natürlich zurecht ganz schön teuer diese Aktien vor allem Arm und soundound aber es war ja auch selbst der die börsenmaßstäbe im kibereich verschoben hat Ich meine seit Jahresbeginn notiert die Aktie des Chipherstellers rund 144% im Plus und auch zu Jahresbeginn lieber Laurin war sie schon teuer das stimmt ja was sie nicht was sie nicht am Steigen gehindert hat umso mehr Anzeichen das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über EU Feedback deshalb schickt uns eine mail an aa@w.de oder gibt uns eine Bewertung und natürlich gab es zahlreiche Reaktion auf unser Nvidia special am Samstag einigen wenigen muss man sagen reicht’s jetzt mit dem Nvidia h sie wollen mal was anderes hören kann ich ja nicht verstehen ehrlich gesagt du kannst es verstehen ne ich ich nicht also feststeht aber auch die meisten von euch bleiben begeistert auf dem hypeetraain und Achim etwa gab noch einen Hinweis auf die Frage die wir am Samstag mit Benedikt besprochen haben woher kann denn auch noch in den kommenden Jahren so ein neues gigantisches Umsatz und Gewinnwachstum herkommen ja und Achim liefert uns eine Antwort ja Achim meint nämlich aus dem omniverse so nennt Nvidia ja sein industrielles metaverse und das werde letztlich die dauerhafte Einnahmequelle sein ja ist keine schlechte Idee zumal Nvidia jetzt inzwischen die nötigen Milliarden verdient hat die die Entwicklung dieser Technologie dann auch verschlingen wird wie auch z.B Mark Zuckerberg bestens zu berichten weiß ob Achim Recht hat wissen wir noch nicht aber bei triple A da werdet ihr es auf jeden Fall zuerst erfahren denn ja das wir dich freando natürlich wird in videoia ein Thema bleiben hier bei uns deshalb abonniert uns spricht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns dann morgen wieder und bald gibt’s ja auch die tausendste Folge ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt

Europas Rechtsruck und die 4 Investments des Börsen-Superstars – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über das Orakel von Washington, Lieferprobleme bei Airbus und den Tag der Meme-Stocks. Außerdem geht es um Vonovia, LEG, Aroundtown, TAG, Infineon, Gamestop, AMC Entertainment, Koss, Nvidia, Arm Holdings, Recursion Pharmaceuticals, SoundHound, Softbank und Nano-X Imaging.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply