In der Normandie wird der 80. Jahrestag des D-Day begangen | DW Nachrichten

die Landung der Alliierten Truppen in der Normandie der Anfang vom Ende des Nationalsozialismus als junger Marinesoldat hat John Roberts damals an der Front mitgekämpft leavre und chbur wurden bereits schwer bombardiert vom Wasser aus sah die gesamte Küste auf einmal beleuchtet aus als gäbe es Feuerwerke am Strand 100 Jahre alt ist der Veteran heute damals war er erst 20 wie furchtbar der Krieg war die Dimension der Vernichtung wurde dem Soldaten erst später klar diese furchtbaren Verluste einfach schrecklich und jetzt sind wir vielleicht bald wieder in so einer Situation die Bilder der Zerstörung aus der Ukraine für den Veteranen gleichen sie auf grausame Weise dennen aus seiner Jugend aus dem Zweiten Weltkrieg die enge Zusammenarbeit in der NATO habe Europa in den letzten Jahrzehnten vor Krieg bewahrt davon ist John Roberts überzeugt fast vier Jahrzehnte diente er insgesamt in der Marine zuletzt als Konteradmiral in enger Zusammenarbeit mit anderen natoruppen die NATO ist für mich eine riesige Errungenschaft die europäischen Länder müssen zusammenhalten ich erinnere mich noch an die Rede von Winston Churchill in der er sagte die Zukunft Europas läge im Zusammenhalt darum habe ich auch beim brexit Referendum für den Verbleib in der EU gestimmt sowie die Alliierten damals gegen Deutschland zusammenhielten so müssten die NATO und die EU heute Russland etwas entgegensetzen meint John Roberts damit eine Eskalation so wie die vor 80 Jahren verhindert wird der Gedanke dass mein eigener Enkel vielleicht in den Krieg ziehen muss ist grauenhaft ich hoffe sehr dass es nicht dazu kommt damals hatten alle geschworen so etwas niemals wieder zuzulassen die Schrecken des Zweiten Weltkriegs John Roberts will sie immer wieder in Erinnerung rufen solange es ihm möglich ist

Am 6. Juni 1944 landeten Zahntausende alliierter Soldaten an der Küste der Normandie. Sie waren Teil des größten amphibischen Einsatzes der Militär-Geschichte. Der D-Day leitete das Ende von Nazi-Deutschland ein.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#dday #dday80 #zweiterweltkrieg

13 comments
  1. 🇨🇵 Es ist ein wahnsinn ,daß es immer noch Veteranen aus dieser Zeit 6. Iuni 1944 gibt . Ich ,als Ergebnis der D / F Freundschaft geboren im Iuni 1945 , wäre heute auch gerne dabei . 🇨🇵

  2. Gott sei Dank wurde der Großteil von Deutschland von den Westallierten befreit! DANKE USA, DANKE UK, DANKE FRANKREICH und thanks/merci an alle anderen Nationen wie Australien und Kanada! Und besonders DANKE AN USA für die Befreiung von BAYERN, des san mir!

  3. Das war damals ein viel besseres "Geschäft" von den Alliierten besiegt als von den Russen "befreit" zu werden 😃

  4. Es hätte viel mehr Tote unter den Alliierten geben können, aber Stalin lenkte die Hauptkräfte des Feindes ab

  5. Bei diesen Feiern den Gefreiten Severloh vom Widerstandsnest WN62 am Landungspunkt "Omaha" nicht vergessen, der mit seinem MG42-Feuer über mehrere Stunden die Landung dort zum Desaster machte, man schätzt etwa 2.000 Gefallenen und Verwundete. Severloh und ein von ihm verwundeter GI trafen sich dort Jahrzehnte später in Freundschaft wieder.

Leave a Reply