1974: Erste Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland | Unsere Geschichte | NDR Doku
der 5 januar 1974 ist ein Wendepunkt nach der stolzen Vorfreude auf die erste WM im eigenen Land dominieren jetzt plötzlich die Politik und der kalte Krieg Nummer ein Raunen ging durch den Saal die DDR gehört der Gruppe 1 an zusammen mit der BRD Chile und Australien diese WM wird mehr schreiben als nur Fußballgeschichte und DDR gegen Bundesrepublik das große Spiel am 22 juni es findet statt in Hamburg fball ist unser lebende König Fußball regiert die Welt wir kämpfen und geben alles bis dann ein T and wel Eintrittskarten für diese erste Fußballweltmeisterschaft in Deutschland sind heiß begehrt vor allem die Spiele der eigenen der westdeutschen Mannschaft sind schnell ausverkauft das Team bezieht Quartier in Malente einer kleinen Gemeinde in Schleswigholstein die Mannschaft von Bundestrainer Helmut Schön kommt als aktueller Europameister und ist deshalb der Topfavorit auf den WM-Titel naer wie sie drinne waren ja dann habe ich mirich da schon mit befasst weil ich auch alle kannte im Fernsehen so aber dem Moment eigentlich gar nicht weil ja so eine Hektik hier oben war dass man gar keine zeitf die kam aber ich selber habe nur am Fenster geguckt weil ich so in Stress war so war’s eben Uwe schlüther wird in diesem WM Sommer schnell zum Mädchen für alles für das deutsche Team er kümmert sich um Beckenbauer um Netzer und auch um Horst Dieter hötges damals Nationalspieler heute eine lebende Legende von Werder Bremen na wie geht’s mir geht’s gut ja ja kommen Sie hier vorbei 40 Jahre 40 Jahre ist das her ne und trotzdem wieder erkannt ne ja schon sperig wie sein vor am Hus ne ja das den wie heißt der Mann in vorn den mir ein hges war damals ein harter Verteidiger schon bei zwei Weltmeisterschaften dabei jetzt will er endlich den Titel dass es vorher zu einem debakkel kommt das schließlich ein ominöser Geist von Malente Schicksal spielt NT hier anfangs niemand die Stimmung ist gelöst ich habe mititner Gert Müller und Meer und ich wen ein tich gehab ja war immer schön wir haben viel Spaß gehabt SEB Meer der Torwart von Bayern München ist mehr als nur der Rückhalt der deutschen Mannschaft er ist längst auch ihr zampan war ein oh überlege was er noch hier gemacht hat der hat der hat jemand Koffer geschissen und Koffer zugemacht er war ein Verrückter doch die lockere Stimmung ist nur Fassade etwas ist anders als sonst bei Weltmeisterschaften zuerst merken das die Journalisten in der Sportschule malent hat heute zwei Wochen vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft die Nationalmannschaft der Bundesrepublik mit dem Training begonnen auf Schwierigkeiten seinem Bericht über die Vorbereitungen der Spieler traf dietler die Szene um die Festung Malente um die deutsche Mannschaft Gerät allmählich zur korteske es gibt lediglich feste Zeiten an bestimmten Tagen zu denen man ein bis zwei Stunden die Spieler man kann sagen frei giibt für die Presse man fragt sich natürlich was soll dies Sicherheitsprobleme oder nur das Bemühen die Mannschaft die Spieler in Ruhe zu halten wir wden hier auch so abgeschirmt keiner hat zut Journalisten dieen auch schwer hier ranzukommen ne außer se beim Training gewesen wo sie dann zugucken können die Polizei die haten uns die hat uns so bewacht hier dass wir gar keine Möglichkeit hatten mit den überhaupt zu diskutieren das war alles so abgeriegelt hier ohne Ende rund um die Uhr patroulieren Polizisten auf der Anlage die Nationalspieler sind eingepfercht das Wort Lagerkoller macht die Runde hier eine Festung mit Hunde die Türen waren abgeregelt mit Matten wenn einer rausging war Alarm es wurde immer von 72 gesprochen was war da passiert es kann sich wiederholen München 72 Olympische Spiele ein palästinensisches Terrorkommando tötet Israelis außerdem sterben ein deutscher Polizist und Terroristen Gewalt droht auch aus Großbritannien die IRA kämpft für die völlige Unabhängigkeit Irlands und droht mit Anschlägen während der WM auf die schottische Mannschaft und auch die Lage in Chile ist brisant die rechte militärunter hatte die sozialistische Regierung weggeputscht Präsident Salvador beging Selbstmord in Deutschland gilt Chiles Mannschaft als gefährdet in Berlin demonstrieren zu Beginn der WM tausende gegen die Militärdiktatur in Chile ein Gruppengegner der beiden deutschen Nationalmannschaften wie explosiv die Stimmung 1974 tatsächlich ist belegen diese Polizeiakten sie lagern bislang weitgehend unentdeckt im Staatsarchiv in Hamburg bei KDD ist um 16:17 Uhr die Meldung eingegangen dass das Stadion in 20 Minuten in die Luft fliegt 19:55 Uhr Fangschaltung ausgelöst Band läuft mit Bombendrohung Kripo in Tätigkeit Anrufzeit 2:56 Anrufer männlich Stimme gebrochen deutsch man hatte nicht den Eindruck von Trunkenheit Inhalt des Anrufes hier spricht die palästinensische Freiheitsbewegung eine Fußballweltmeisterschaft ohne Palästina gibt es so wenig wie eine Olympiade ohne Palästina es erfolgt ein Bombenanschlag auf die Mannschaft der DDR auf dem Bahnhof bzw Bahnschranke Quickborn dies ist kein Scherz sondern die letzte Warnung Quickborn 20 km nördlich von Hamburg hier ist das Quartier der ddrmannschaft im wm- somommer ist das Verhältnis der beiden deutschen Staaten heikel keine vier Wochen zuvor ist Willie Brand als Bundeskanzler zurückgetreten wegen eines ddrspions deshalb stehen diese anderen deutschen jetzt im Blickpunkt der Öffentlichkeit Gert Kische war damals Verteidiger von Hansa Rostock und Stammspieler in der DDR Nationalmannschaft jetzt 40 Jahre später kehrt er zurück an den Ort der damals über zwei wochenlang sein zuuh Hause war ja hat sich nichts verändert Dresen war damals schon so da ich weiß nicht ob dieser rote Belag war da kann ich mich nicht mehr dran erinnern ja hier hier haben wir Essen und häufiger auch dann auf der Terrasse das Interesse an dieser ddrmannschaft ist bei den Journalisten gewaltig und trotz Sicherheitsbedenken präsentieren sie sich anders als viele andere Teams nämlich offen und zugänglich diese Terrasse habe ich irgendwie größer in Erinnerung aber kann sein dass die die rotodändre noch nicht so groß waren oder was weiß ich auch immer e mir mir war so wenn hier so viele Journalisten waren sah das immer immerwie bumbastisch aus aber vielleicht trügt mein mein Gedächtnis nicht die DDR hatte sich zum ersten Mal für eine Fußballweltmeisterschaft qualifiziert die Spieler sind de facto längst fußballpofis wenn sie auch offiziell noch immer als Amateure firmieren der Fußball im Osten ist auf Augenhöhe mit der kapitalistischen Konkurrenz Gert Kische und seine Mannschaft hatten sich viel vorgenommen im Westen dort aber schlägt ihnen Skepsis entgegen Uwe langelo ist damals vom heimischen Sportverein Holstein Quickborn abgestellt quasi als Entwicklungshelfer du hattest sorgen dass wir nicht richtige Bälle hatten und keine richtigen Fußballschuhe richtig übertrieben ja so und war ich so ein bisschen hier mit hier um jetzt die Sorgen ob dann Fußballstiefel oder Fußbälle hauptsächlich gebraucht werden war alles die hatten die besseren als wir von Anfang an war es vor allem ein Spiel auf das beide hinfieberten das Bruderduell der beiden deutschen Mannschaften das war fantastisch für uns war’s gut wir konnten ja kein Fußball spielen wir konnten also beweisen dass wir es doch können na ja da wer da wird die westdeutsche 11 oder damals wir haben ja brd1 gesagt die wir den schon zeigen wo der Hammer hängt das haben wir so gesagt wir waren klarer Favorit wiren Bomben Leute und alle für die DDR aber stand viel mehr auf dem Spiel dort ist längst eine ganz andere WM Mission im Gange für die SED Staatsführung ist die Weltmeisterschaft beim Klassenfeind ein hochkpliziertes Projekt ium für Staatssicherheit ist damit befasst auf Geheiß von ganz oben die eigene Mannschaft aber auch Fans und Journalisten dürfen streng überwacht in den Westen reisen alles ist generalstabsmäßig geplant in der Behörde für Stasiunterlagen Lagern hunderte Seiten Akten die das ganze Ausmaß dieser Aktion dokumentierenen operativen Sicherung aller aktiven Teilnehmer Betreuer Journalisten Kulturschaffenden und Touristen aus der DDR insbesondere zur rechtzeitigen Aufklärung und Verhinderung jeglicher Provokationen und Störversuche befehle ich alle politisch operativen Maßnahmen zur Sicherung der Teilnehmer an der 10 WM sind gemäß meiner Dienstanweisung Nummer 471 im Rahmen einer Aktion unter der Bezeichnung Leder vorzubereiten und durchzuführen besonders die Spieler der ddrmannschaft werden überwacht einen haben die Genossen dabei ganz speziell im Visier Gert Kische es wurde gegenüber dem im geäußert dass ihm das Verhalten des Spielers Kische nicht geheuer wäre und ihm am ehesten ein Verlassen der DDR zuzutrauen wäre das haben wir streengenweise im Nachhinein mitbekommen also es muss außerhalb unserer Wahrnehmung da sicherlich etes gelaufen se auf der politischen Ebene aber wie gesagt wir wir haben davon wirklich fast nichts mitbekommen doch ein bisschen bekommt jeder mit von der permanenten Kontrolle hallo mein Freund wie geht es dir mir geht das Blenden also bei dir sieht man ja auch gut aus das geh viel Schokolade geh Karlheinz Ehrenstein gehörte in Quickborn damals der Supermarkt auf dieser Straßenecke ganz nah beim DDR Quartier ja da erinere ich mich gut dran ja wir waren nämlich mal hier nicht nur einmal nicht nur einmal nein also wir waren die waren öfter hier und das ist ja so die kam ja nicht alleine meistens kamum so ein Volvo damit hier auf unserem Parkplatz wie die sieht man noch da standen sie denn wenn die Spieler denn wieder losgingen irgendwann fuhr der denn an ich weiß ja nicht wir waren ja damals im Westen alle so ein bisschen ob die nicht jeder in der Tasche so ein kleines Gerät haben die Spieler wahrscheinlich nicht und somit war das den zum Anfang etwas gedämpfter aber so sagen wir mal nach ein paar Tagen da ging man gleich in den Supermarkt und dann waren die Spieler auch schon schon rechts weg das heißt direkt auf die Terrasse genau da G kaffeekuchen und weiß ich nicht sonst weil das reinhaus daneben gehörte damals dazu richtig und da war rechts ins Büro und vom Büro ging man dann durch die ST gar nicht aufgefallen wir waren eigentlich einkaufen und nicht auf der Terrasse damit die diese sogenannten Aufpasser das gar nicht mitbekommen haben ne die haben Drau Auto gesessen die kaufen ja ein kleine Tricks im Westen von denen viele im Osten damals träumen in der DDR meine Damen und Herren sie können es sehen hier auf dem verregneten Alexanderplatz wir melden uns aus dem Zentrum Berlins offiziell sind hier Karten nicht verkauft worden aber es wird einen kleinen Kreis einen begrenzten Kreis von DDR Fußballfreunden geben die in die Bundesrepublik Reisen werden 1500 penibel ausgesuchte Fans werden zu den Spielen gegen Australien und die BRD nach Hamburg geschickt tetzl und Klaus Peter bese waren zwei der Auserwählten für sie ging es damals wie heute noch einmal mit dem Zug nach Hamburg vor weit vor dem Spiel wurde ich im Betrieb ich arbeitete damals auf der Neptunwerft in Rostock wurde ich angesprochen ob ich da ich ja Fußball begeistert war gerne zu diesem Spiel fahren würde ich habe zugesagt dann war lange Zeit lang Ruhe und dann kam plötzlich einer im Betrieb bei mir und sagte Herr tzer wir müssen un unterhalten sie sind vorgeschlagen für die fußballreise nach Hamburg und dann wurden wir eingeladen nach schwarin zum Gespräch und ich war vorgesehen für beide Spiele für Australien DDR und für BRD gegen DDR da war schon was Aufregendes in Hamburg so mit zu erleben ich weiß noch ich kann mich noch dran erinnern das war der 22.06 waren Sonnabend auch ein herrlicher Sommertag und ich sag mal so wir waren schon aufgeregt weil das erst mal ich sag mal so zum ersten Mal in Hamburg dann noch das Fußballspiel bei der deutscher Mannschaften das war schon was weil wir ja nicht wussten was auf uns dazu kommt der Tag in Hamburg ist für die DDR Touristen perfekt durchgeplant die Partei hat für alles gesorgt nach der Ankunft Mittagessen im Hamburger Kongresszentrum CCH keine Alleingänge immer im Kollektiv die die dem Imperialismus die Stirn bieten sollten hatte die Stasi Hand verlesen als Touristen sind nur solche Bürger der DDR auszuwählen und aufzuklären die die DDR während der Zeh WM würdig und offensiv vertreten und die Fußballmannschaft der DDR politisch und moralisch im Wettkampf aktiv unterstützen auszuwählen und zu bestätigen sind solche Bürger die als bewusste sozialistische Staatsbürger eine aktive Teilnahme am politischen und gesellschaftlichen Leben zeigen sowie ihre politische Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt haben durch geeignete politischoperative Maßnahmen sind die bestätigten Touristen für die Fußballweltmeisterschaft vom Zeitpunkt ihrer Bestätigung bis zur Abreise zu den Spielen im Arbeits Wohn und Freizeitbereich unter Kontrolle zu halten hierzu sind geeignete und überprüfte im einzusetzen Postkontrolle ist einzuleiten man konnte zu damalig Zeit ja ahen wenn man ins westliche ausand fährt dass es irgendwie geplant sein muss und ich gehörte nur eben zu den ausgesuchten weil ich eben schon Familie zu Hause hatte und zu damaligen Zeit schon gewissen Wohlstand hatte in der DDR ein Haus hatte ich ein größeres Auto durfte ich schon fahren und mir ging es nicht schlecht muss ich mal sagen und deswegen ist man sicherlich über die Partei drauf gestoßen na den können wir fahren lassen der ist linientreu und kommt wieder bei der Auswahl ist zu beachten dass grundsätzlich nur verheiratete Bürger ausgewählt werden und nur ein Ehepartner bestätigt wird wir waren gerade anderthalb Jahre verheiratet unser Sohn war anderthalb Jahre alt und als ich dann nach Hause kam und meiner Frau da mitteilte dass ich die Möglichkeit habe zu dem fußballpür zu fahren im Blick konnte ich sehen aber du kommst doch wieder ne durch das Tor zur Welt blicken beide damals nur kurz für ein paar Stunden Hafenrundfahrt am Nachmittag wie alles bei dieser Reise minutiös geplant nichts bleibt dem Zufall überlassen nur ob die DDR die Vorrunde übersteht das weiß niemand Australien ist der erste Gegner auch die sind zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei auch sie wohnen nahe Hamburg in auf einen Spieler der Australia ist man in Deutschland besonders gespannt ein Heimkehrer aufgewachsen bei Bremen dann ausgewandert Manfred Schäfer heute nach 40 Jahren ist er wieder da Zeit nicht gesehen er trifft Günther Meer den damaligen Leiter der Trainingsanlage dernisplatz war hinten nicht sind nochinter die war die W sie gewohnt haben John und das ist euer Bus steht auch Australien drauf und hier steht wer steht hier sind aber alle da Schäfer lebt bis heute in der Nähe von Sydney und Meer noch immer in norderstt halt mich fest neue nasten gebaut das meiste hier hat sich verändert 1974 waren die Fußballer aus Australien echte Exoten vom anderen Ende der Welt verirrt in einen Hamburger Vorort ich war ja erstmal waren wir neugierig wer da kommt und wie viel und so weiter und das war sage ich mal auch hier jetzt mit Ochsenzoll eine Familie die drei Wochen meine Frau die hat dann immer auch überall geholfen und haben die Wäsche gemacht da haben wir im Keller da Waschmaschine und das wurde alles für die Gäste gemacht war gut war sehr sehr schön und das und so blieb es auch für drei Wochen lang hörte nicht auf es ging immer immer besser ne auch hier ist nichts mehr wie es war das alte Volksparkstadion in Hamburg gibt es längst nicht mehr und dennoch ja viele inung für Manfred Schäfer wird dies immer ein magischer Ort bleiben W das war war für mich und für die Mannschaft natürlich und für Australien das erste Mal dass die Waren in eine weltmeisterstaff rein und es war ein Ergebnis auch in Australien war sehr sehr sehr groß nicht und wir wurden gefeiert und alles und das war für mich ein Traum wirklich neunm zuvor war Australien schon in der Qualifikation gescheitert als es jetzt endlich geklappt hat steigt die Premiere gegen die DDR in Norddeutschland in seiner Heimat ich habe noch Haare es ist der 14 Juni 74 Schäfer spielt wie immer mit der Nummer 4 der Ball geht zum sparwasseranwit hier lässt ihn auch nicht lässt ihn vorbei konn nicht halten ich Bing rüber und ich hätten runterbringen sollen weiß ich da so viele Leute nicht hier im Stadium Millionen gucken das zu was kann der machen der kann muss reinschießen den Ball und der Streich kriegt ein Ball keiner tut ih aufpassen du habe ich mich geärgert herr Schäfer sie haben im ersten Spiel großartig gekämpft hatten das Publikum auf ihrer Seite und dann doch verloren sind sie ein bisschen enttäuscht gewesen wir wollten na ja wir wollten gewinnen Unentschieden wä für uns ein sehr großer Erfolg gewesen aber hätten wir gewonnen na ja das wäre für uns ein wirk ein Wunder gewesen ne für uns war das ein Highlight es war für uns einmal im Leben ne das ist das das und man kann aber B gut spielen wenn andere besser spielen so das das das das danach danach da denkst du gar nicht mehr dran 2 verloren 2 verloren aber wir haben gespielt hier und ich habe gespielt in Deutschland in Malente sind die Ansprüche größer viel größer der wmtitel auf nichts weniger arbeiten die Westdeutschen hin Hausmeister Uwe schlüther bleibt damals kaum Zeit für einen Spaziergang sonst hätte er diesen früheren Nachbarn schon eher kennengelernt Herbert lcking er stand auch vor 40 Jahren schon an diesem Zaun hier hatte ich ja extra Loge raucherl auch alles war hier man kan sehen kostenlosen lenplatz kann man sagen überall sonst ist die Sportschule abgeriegelt nur hier ist die Festung Malente brüchig die deutschen Stars plötzlich zum Anfassen ja Jaan ich weiß h höis und ber f die beiden waren immer hier und da war ein Z Minuten Flausch am Zaun trainingsbekanntschaften dabei rückt das große Spiel gegen die DDR immer näher das Stadion ist lange ausverkauft Tickets dafür gibt es nur noch unter der Hand Karten habe ich gekriegt die hat Herr her hat die besorgt für mich zwei Karten habe ich bekommen hat er mir am Song gegeben hat er mir versprochen vorher schon also Woche vorher war das ne weil ich sagte kein Spiel aber das ging gegen die DDR ich sag das möchte ich gerne sehen so sag die kriegen wir schon hin und so die hat er mir die Karten hier Stückchen weiter war vielleicht dre weiter hat er mir hier überreicht da habe ich also den Berty F noch mal habe ich auch die Hand geschüttelt und wirklich alles Gute geworden TEU sagt auch wird schon schief gehen ja das war schön die Sicherheitsvorkehrungen rund um das deutschdeutsche Duell in Hamburg sind immens alles und jeder wird kontrolliert die Polizei allgegenwärtig schwere Waffen sollen die Spiele schützen die politische Situation in Westdeutschland ist angespannt die RAF versetzt die Republik in Terrorangst nehmen Sie die he und komm sie Einzel herier die Polizei will deutlich besser vorbereitet sein als bei den Olympischen Spielen in München zwei Jahre zuvor wenn sie es nicht als ausreichend ansehen dass ich selbst dahingehe würde ich sagen der Besucher kann absolut beruhigt in dieses Spiel gehen es gibt keinerlei konkrete Hinweise auf Störung dieses Spiels keinerlei konkrete Hinweise auf Störungen dieses Spiels in den damaligen Akten der Hamburger Polizei liest sich das anders 17:55 Uhr Mitteilung von K4 der zur Zeit in Kaiserslautern einsitzende jünschke Mitglied der Bader meinhoffbande hatte heute Besuch von seiner Verlobten das Gespräch zwischen den beiden ist mitgehört worden darin hat sich jünschki darüber enttäuscht gezeigt dass bisher im Rahmen der WM von den Raketen kein Gebrauch gemacht worden sei er hoffe dass nicht von dem vorgesehenen Plan abgegangen werde nach Informationen über die gegenwärtige Sicherheitslage ist nicht aus zu schließen dass Terroristen versuchen werden mit bodenluftraketen des Typs sam7 auf startende und landende Luftfahrzeuge gewaltsam einzuwirken auch in der DFB Zentrale in Frankfurt sind sie früh alarmiert Brigitte Berner ohnehin sie hat schon 1972 bei den Olympischen Spielen im Organisationskomitee mitgearbeitet genauso wie jetzt bei der fußballwm na ja und es war ja damals wies so eine ziemliche Hysterie RF war der Meinhof es gab ja glaub zu dem Zeitpunkt auch schon einige tote Brandanschläge waren vorher schon und dann landete dieser Brief bei mir am Schreibtisch kurz vor dem Spiel BRD gegen DDR geht dieser Brief in Kopie noch an viele andere Empfänger in ganz Deutschland sein Inhalt soll in jedem Fall öffentlich werden also ich den Brief auf sah eigentlich nur diesen Stern mit dem Maschinen Maschinenpistole Maschinengewehr und ja und dann bin ich erstmal rumgelaufen zu meinem Chef oder habe versucht da irgendjemanden beizubringen der halt sofort was in die wegeeleitet also es war ja wie im Kino Fußballfreunde die wm74 ist in Gefahr aus Anlass 25 Jahre BRD lautet unsere parole Freiheit für alle politischen Gefangenen sollte der Ruf in Bonn nicht gehört werden wird das Volksparkstadion in Hamburg am 22 juni 1974 durch Raketen s M7 bombardiert Fußballfreunde meidet am 22 juni 1974 das Volksparkstadion wenn ihr am Leben bleiben wollt RAF diese Drohung wird öffentlich ein Bombenanschlag auf die fußballwm für viele eine realistische Gefahr doch die Polizei scheint gut vorbereitet bis zum Ende des Turniers bleibt alles ruhig ob die Terrordrohungen von damals echt waren oder nur ein schlimmer Scherz das bleibt unklar bis heute das Stadion mit zwei Plzen viel Polizei ja daran erinnern Sie sich noch heute doch Dieter tzl und Klaus Peter bese die beiden Fußball Touristen aus dem Osten stehen ohnehin unter ständiger Beobachtung organisiert von ihrem eigenen Staat der DDR klauspeter bese immerhin darf dabei sein in Hamburg andere durften nicht sie wurden vorher aussortiert von der Stasi charakterlich ist er als überheblich und arrogant einzuschätzen er besitzt ein starkes Geltungsbedürfnis und versucht sich ständig in den Vordergrund zu spielen er vertritt als Mitglied der SED in Diskussionen keinen festen Klassenstandpunkt eine politische Qualifizierung bzw Weiterbildung lehnt er ab er lehnte ab das neue Deutschland zu abonnieren mit der Begründung zum Lesen habe er sowieso keine Zeit ungeklärte Familienverhältnisse ungenügende Bindung an die DDR schwatzhaft westverbindungen die ohne westverbindungen aber mit festem Klassenstandpunkt für sie geht es Sechser Gruppen eingeteilt ins Stadion einer soll den anderen beobachten niemand darf verloren gehen die Rechnung geht auf fast nur einer ihrer Mitfahrer nutzt die Reise nach Hamburg zur Flucht alle anderen kehren zurück nach einem unvergesslichen Fußballspiel das Stadion früher vor 40 Jahren sah doch ein bisschen anders aus aber es kommen paar eränderungen wieder hoch wenn man den Rasen sieht und sich dann vorstellt dass da dieses Spiel hier abgegangen ist da hat man schon g und so ging damals in Hamburg auch wenn man von zern sitzt und eigene Mannschaft mitspielt und viiebert diese Mannschaft mit dann hat man schon g um kurz nach ne abends an diesem 22 juni 74 entscheidet sich welches das bessere Deutschland ist Sparwasser Sparwasser und Waser aus maxburg hier schauen Sie unsere Touristen und unsere Spieler ich sag jetzt mal so unsere Spieler hauten auch mal über den Ball und dann wurde hemisch gerufen üben üben aber als wir dann ein:0 führten riefen wir aus unser BG soll wir weiterüben 1500 DDR Fans feiern in Hamburg den Triumph über den Klassenfeind einmal Achtung liebe Zuschauer eine gsende Aktion des Magdeburger schauen Sie wie Überblick behält noch an demben vorbei und jetzt wie sich die Schussposition schafft überlegt und volollendet eine meisterliche Aktion ich hatte während des Spiels einen einen Moment wo ich ein bisschen Angst hatte als das Tor fel das ein durch J Sparwasser schwenkte ich meine Jacke und aus meiner Jacke flog mein Reisepass raus und dem brauchte ich ja für die Rückfahrt und der flog ein paar Reihen weiter vor aber den wur der wurde mir ganz schnell zurückgegeben und anhand des Reisepasses kriegten die ringsrum alle mit wo wir herkamen und dann waren wir eigentlich die ich sag mal so Mittelpunkt und wurden dann immer angefet ihr seid eure Mannschaft ist gut und so jetzt ist das Spiel aus das war liebe Zuschauer Liebe Fußballfreunde gewinnt die DDR Fußballnationalmannschaft in Hamburg über die Auswahl der BRD ein großartiges Spiel all unser Männer herzlichen glückwschen unser spel das n im stad vs Begleitern von den 2 bis 3000 gesungen wird hoch sollen sie leben hoch sollen sie leben ich glaube das wir heute abend Republik wei sein hier feiern sie ihren Sieg auf einer Terrasse in Quickborn Karlheinz Ehrenstein der supermarktchef hat das Team um Gert Kische zu sich eingeladen das war eine Stimmung wie auf dem Jahrmarkt also was Kanes kann man gar sagen und das war wirklich die Nachbarn kam nachher alle mit Luftballons und was nicht alle also man kann sagen es war ein Volksfest das war so ein deutschdeutsches Volksfest zumindest für eine Nacht zurück ins Hotel geht’s im Morgengrauen ich glaube F hat mich gefahren ich glaub so war das so war das oder musste mich fahren ich ge so also ich wir haben uns so gedacht mein Vater trank ja nicht und wir haben uns dann gesagt lieber fahren als gehen ja das Gehen h etwas länger gedauert glaube ich an dem Abend ganz schwierig geworden falsche Richtung vielleicht oder so und im Westen zu verlaufen W tödlich für die einen Triumph für die anderen Tragödie die BRD Mannschaft muss sich jetzt zusammenraufen der so viel beschworene Geist von Malente in dieser Nacht wird er geboren im Keller er Fernseher geguckt das Spiel haben wir angeguckt ja richtig und D sind wir zu ein Damp unten in die Küche gegangen das war unser unser Chef da unten in der Küche und D haben haben wir versucht etwas etwas loszu werden waren nur nur die harten Jungs Saen unten müllle und K ja ja und war dabei ja klar bisschen zu trinken gab ein bisschen Bier ein bisschen Rotwein aber bis er schön dann unten gekommen ist hat er gesagt ist Schluss gesagt wenn aufört dann fahre ich morgen nach Hause könen alleine weiter machen Franz Beckenbauer und Bundestrainer schön so der Mythos Norden die Mannschaft ein denn der wmtitel soll her der große Verlierer ist Hannover Herbert Schmalstieg und Jochen Zwingmann einer seit kurzem Oberbürgermeister der andere begeisterter Sportjournalist beide hatten sich 1974 mit der ganzen Stadt auf den WM Höhepunkt gefreut die Bundesrepublik das galt als sicher würde Gruppensieger und damit Ihr nächstes Spiel in Hannover austragen gegen Brasilien Deutschland spielt dann auch in Hannover nur eben Deutschland Ost die DDR die meisten Zuschauer freuen sich dass am Ende Brasilien B es war ja auch eine frostige Atmosphäre und da hat dann auch herber schmalsti nach dem Spiel gesagt dass die Zuschauer sich zum Teil lümmelhaft verhalten hätten man wollte diese Mannschaft der DDR abstrafen weil sie die eigene Mannschaft aus dem Turnier zunächst geworfen hatte die DDR Mannschaft beschimpft und ausgebut im Westen das sorgt für Empörung im Osten zumindest im Parteiapparat und bei der SED Bezirksleitung Schwerin die Morddrohungen gegenüber unseren Spielern die entfachung nationalistischer Stimmungen die kwalle in den Stadion und so weiter haben vielfach zu Meinungen unserer Bürger geführt hier zeigt sich das Ganze verrottete System bei uns wäre so etwas nicht möglich dort steht nicht der Mensch sondern das Geld im Vordergrund kann uns mit so einem Staat mit der beeinflussten Haltung dieser Menschen noch etwas verbinden in Barsinghausen nah Hannover bahnt sich noch ein Highlight an hier residiert uruguai das in der Vorrunde gegen Bulgarien spielt beide Teams wohnen heute undenkbar im selben Hotel die Ankunft der Kontrahenten von morgen wurde geflissentlich nicht beachtet der Bus mit den Bulgaren fand bei den urugaiern kein Interesse auch die buar en den Nachbarn von heute und morgigen Gegnern keine Aufmerksamkeit das Training der Mannschaft uruguis blieb unbeachtet der Weg führte aus dem Bus direkt auf die Zimmer uruguai gegen Bulgarien nicht gerade ein Knüller und wieder hat Hannover das Pech an einem Mittwochabend kommen gerade einmal 13400 Zuschauer das Stadion ist nur zu einem Fünftel gefüllt Minusrekord bei der WM heute ist das ja unvorstellbar heute schlagen sich ja die Leute um die Karten dass S so ein WM Spiel sehen aber Bulgarien kannte niemand man muss wissen oder sich daran erinnern dass es ja den sogenannten Eisernen Vorhang gab und das damals als Osteuropa eingestuft wurde und da gab’s kein kein Interesse das Interesse an gutem Fußball ist auch auf dem Platz überschaubar das Spiel endet ein zu ein beide Mannschaften scheitern schon in der Vorrunde das war ein fürchterliches Spiel 75 Minuten lang äh brauchte man da gar nicht hinzugucken und erst in den letzten 15 Minuten als dann so ein bisschen Stimmung auch aufkab weil paar Bulgaren äh hier trommelten und so weiter da wurde das Fußballspiel ein bisschen besser aber ich kann mir Sinn das war normalerweise zwei Drittel fürchterlich ein wmtraum in Niedersachsen geht doch noch in Erfüllung ein ganz persönlicher zweieinhalb Stunden nördlich von Hannover mit 11 Jahren nach Australien ausgewandert besucht Manfred Schäfer 1974 zum ersten mal wieder den Ort in dem er aufgewachsen ist wohl für immer wird Schäfer der einzige australische Nationalspieler bleiben der aus Norddeutschland kommt heute wie DS führt ihn der erste Weg zum alten Haus seiner Eltern das Haus wieder zu seehen das hat viele Erinnerungen zu mich zurückgebracht meine meine kleinste Schwester die war geboren hier und Mutti und Papa wie die mit A 7 a Leute waren wir haben wir drin gewohnt nicht und und alles und jetzt ich komme jetzt direkt und und und und 20 Jahre später und und guck mir das alles an weißt du und das na viele eränderungen viele ererungen auch jetzt auch jetzt ich bin stolz doch das seh bin ich stolz dass ich hier groß wurde bin stolz draf wirklich auch heute noch hat Manfred Schäfer Freunde in quellkorn 16 000 km entfernt von seiner Heimat hallo oh man Fred oh Manfred oh Gott ich kann so schcklaufen man fr oh schön schön schön schön schön schön schön fre mich so ich fre mich so die beiden kennen sich seit 71 Jahren schon ihre Eltern waren Freunde wir bleiben für eine Weile das ist gut aber das Dienstag ist nicht lange nicht komm nach dem Triumph gegen die BRD zieht die DDR weiter für die Zwischenrunde geht es in die Nähe von Düsseldorf fast D Wochen war der Tross aus dem Osten zu Gast in Quickborn für einen Sommer rückte die Kleinstadt bei Hamburg in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit Gert Kische der Rostocker jung war als die WM damals hierher in den Norden kam das hat mich damals schon überrascht wie schön das hier war dieser dieser Teich und dass man hier sich so zurückziehen konnte und allein war und ein bisschen nachdenken konnte das war schon das war schon sehr sehr sehr schön das hat mir damals gut gefallen hatten sie damals nicht h zu sagen ich bleib hier Nein zu viel hätten sie zurücklassen müssen dort wo sie zu Hause waren ja das ging einfach gar nicht man hätte die Eltern und und alle Geschwister doch in in arge Bedrängnis gebracht und ich glaube das kann man nicht verantworten jedenfalls geht es mir so bis 1981 spielt Gert Kische weiter Fußball in der DDR für Hansa Rostock ein zweites Spiel gegen die BRD hat es nie gegeben und auch die WM Teilnahme der DDR war die erste und einzige in Malente in Schleswig-Holstein lebt der Mythos von 1974 noch heute Hausmeister uwe schlüther hat erlebt wie alles begn dabei verlässt das dfbteam den Norden schon nach der Vorrunde zu den Finalspielen geht es nach Düsseldorf Frankfurt und München in Malente aber ist ein Geist geboren der die Nationalmannschaft noch jahrzehnteel lang beflügeln wird uwe schlüther hat ihn persönlich kennengelernt ich war eine der glücklichste Mensch von ganz Malente das sage ich mal so weil ich rund um die Uhr mit der National zusammen war das haben sie mir am Ort draußen oh du hast das bisschen gut das hat mir natürlich war eine super Sache ich war Fußballer und habe ich dies miterlebt das war e Ereignis das W ich nie missen das wir so einfach Müller und 2 München 7 juli 1974 der am Gartenzaun spendierte SEB Meer der Mann mit dem Koffer und Franz Beckenbauer der endgültig zum Kaiser wirrd sie und all die anderen sind heute Legenden als Weltmeister
Dauerregen im Sommer und eine goldene Generation, die sich ihren Traum erfüllt. Halbleere Stadien und ein Land, das den Terror fürchtet. Stars am Gartenzaun und ein Duell in Hamburg, das scheinbar den Kalten Krieg entscheidet. Die Fußball-Weltmeisterschaft findet 1974 zum ersten Mal in Deutschland statt, und zum ersten Mal ist auch die DDR dabei.
Diese und viele weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
SED und Stasi starten die groß angelegte “Aktion Leder”, sie wollen Mannschaft und Fans vor dem Kapitalismus schützen. In Westdeutschland dagegen soll endlich der zweite WM-Titel her. Beckenbauer, Overath und Müller erwecken den Geist von Malente und fesseln schließlich Millionen.
Doch heitere Spiele werden es trotzdem nicht: Der olympische Terror, das Massaker von München ´72, ist noch immer allgegenwärtig. Herzlich und weltoffen ist Deutschland auch zwei Jahre später noch, doch zugleich seltsam steril. “Unsere Geschichte: Als die WM in den Norden kam”, ein Film von Maik Gizinski, erzählt von der WM im eigenen (Norddeutschland-)Land und erinnert an Menschen, die damals Geschichte schrieben.
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Als-die-WM-in-den-Norden-kam,sendung86134.html
Erstausstrahlung: 11.06.2014
#ndr #doku #fussball