EM 2024 – ein zweites Sommermärchen?
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen und schön dass Sie das bringt der Tag hören mein Name ist Sebastian beug es ist Freitag der 14 Juni und damit der Tag an dem die fußballuropameisterschaft in Deutschland startet 18 Jahre ist es her dass das letzte Mal ein großes Fußballturnier in Deutschland ausgetragen wurde ich war damals noch in der Schule erinnere mich aber noch an diesen besonderen Sommer und auch an das verlorene Halbfinale gegen Italien vor 6 Jahren wurde die EM an Deutschland vergeben und die Hoffnung beim Deutschen Fußballbund war dem Land ein neues Sommermärchen zu schenken ob die Deutschen schon in emstimmung sind und wie sie die Chancen der Nationalmannschaft bei diesem Turnier einschätzen das hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa in einer neuen Umfrage ermittelt mit forser Geschäftsführer Torsten tihoff spreche ich nach den Nachrichten ich bin andre Glatzel guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages die G7 Staats und Regierungschefs beenden heute ihren Gipfel in Italien am zweiten und letzten Tag geht es um die Lage im Indopazifik und die wirtschaftliche Sicherheit beides Themen rund um das angespannte Verhältnis zu China außerdem sprechen die G7 Chefs über das Thema künstliche Intelligenz mit dabei ist dann auch Papst franziskus die Kirche sei interessiert daran wie KI das Leben der der Menschen beeinflussen kann heißt es dazu aus dem Vatikan es ist das erste Mal überhaupt dass ein Papst an einem G7 Treffen teilnimmt der Bundestag befasst sich in seiner Sitzung heute mit der Anerkennung beruflicher Qualifikationen ein Gesetz der ampelregierung sieht vor dass berufliche Fähigkeiten leichter anerkannt und bescheinigt werden können auch wenn offiziell keine Ausbildung abgeschlossen wurde außerdem soll die Justiz digitaler werden der Gesetzentwurf der Ampel sieht unter anderem mehr möglich it zur elektronischen Aktenführung vor und videoschalten sollen bei Prozessen stärker unterstützt werden die Aktionäre des eautoherstellers Tesla haben das riesengehaltspaket für Firmenchef Elon Musk abgesegnet es sieht Aktien im Wert von mehr als 50 Milliarden Dollar vor ob die an Musk auch ausgegeben werden ist noch unklar der Tesla Konzern geht aktuell gegen ein Gerichtsurteil vor dass die Vereinbarung gekippt hatte masks Vertrag sieht kein reguläres Gehalt vor sondern Bonuszahlungen wenn bestimmte Unternehmensziele erreicht werden heute Abend beginnt die fußballuropameisterschaft in Deutschland 1974 und 2006 war Deutschland Gastgeber der WM die EM wurde bisher nur 1988 in Deutschland ausgetragen damals noch mit der Bundesrepublik und der DDR und in einem Modus mit nur acht Teilnehmern das Turnier in diesem Jahr hat ganz andere Dimensionen 24 Nationen nehmen in sechs Gruppen teil bis zum Finale in Berlin werden 50 Spiele in Z Stadien ausgetragen Deutschland trifft heute um 21 Uhr im Eröffnungsspiel in München auf Schottland der Druck auf die DFB Auswahl ist dabei riesig bei den vergangenen Weltmeisterschaften war zweimal in der Vorrunde Schluss bei der EM 2021 kam das Aus im Achtelfinale ob dieses Mal nach Einschätzung der deutschen mehr drin ist möchte ich mit Thorsten tierhoff besprechen er Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Forsa hallo Thorsten hallo schönen guten Morgen Thorsten ich muss zum Start gleich mal gestehen meine Begeisterung für die EM oder für die Nationalmannschaft allgemein die war nach dem Turnier nach dem peinlichen Auftreten in Qatar eher im Keller ich habe jetzt aber für die EM hier in Berlin für das Spiel Niederlande Österreich noch Karten bekommen und ich muss sagen so langsam freue ich mich doch dass es losgeht mit der EM wie ist denn die Stimmung in Deutschland freuen sich die Deutschen überhaupt auf das Turnier im eigen Land ja die Stimmung der deutschen ist tatsächlich an der Stelle noch ein bisschen ich würde es mal als durchwachsen bezeichnen also wir haben in dieser Woche für rtln TV einmal bei den Deutschen nachgefragt und uns haben daraufhin nur 40% gesagt ja ich freue mich auf die fußballuropameisterschaft und eine Mehrheit von 56% haben gesagt nein das kann man so nicht ausdrücken dass da schon die Freude so groß wäre diese EM wird ja im Vorfeld immer wieder mit dem Sommermärchen 2006 verglichen wie war denn die Vorfreude vor der WM 2006 ja das ist in der Tat ganz interessanter Vergleich also im Vorfeld der WM die jetzt ja zu diesem Sommermärchen nachträglich geworden ist war die Vorfreude tatsächlich etwas höher aber auch nicht überragend also im Vorfeld der 2006er Weltmeisterschaft waren es 53% die gesagt haben ja sie freuen sich auf das Turnier wobei da noch mal ganz interessant ist auch in die einzelnen Gruppen reinzuschauen also damals 2006 waren es doch eher die jüngeren die eine größere vorfe hatten zwei Drittel der unter 30-Jährigen waren es damals jetzt in der aktuellen Situation ist es nur jeder dritte der unter 30-Jährigen die so etwas wie Vorfreude verspüren also weniger als im Mittel der Bevölkerung und was ich ganz interessant fand jetzt im Vergleich der Daten noch einmal jetzt in der aktuellen Situation sind es fast genauso viele Frauen wie Männer die sich auf die EM freuen damals 2006 gab es noch einen deutlichen Überhang der Männer da waren es zwei Drittel Männer und nur 42% der Frauen die gesagt haben sie freuen sich auf das Turnier und diejenigen die sich freuen glauben denn die deutschen dass 2024 vielleicht ein zweites Sommermärchen werden könnte ja insgesamt sind die Deutschen da zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr skeptisch also nur jeder Fünfte glaub dass die Stimmung wieder genauso gut werden würde wie 2006 und 2 dr 67% sind der Meinung dass es nicht so eine gleich gute Stimmung geben würde wie damals der Unterschied ist natürlich immer groß ob man die Fußball interessierten oder die nicht Fußballinteressierten fragt aber auch da ist es nur jeder dritte der Fußballinteressierten die glauben dass es diese Stimmung wie 2006 geben würde interessant vielleicht da noch mal im Rückblick auch zu 2006 die Stimmung ist dann auch erst auf kommen tatsächlich also hatten es gerade im Vorfeld war sie gar nicht so überbordend aber nachdem eine Woche gespielt wurde war es dann tatsächlich so dass sich die allermeisten über die Stimmung gefreut haben dass die fußballbegeisterten tatsächlich in Stimmung gekommen sind also die Hoffnung darf man noch nicht ganz aufgeben wenn die deutsche Mannschaft bei den ersten Spielen gut abschneiden sollte dann könnte es auch wieder zu einer guten Stimmung rund um die Fußball EM kommen lass uns einmal auf das sportliche blicken Bundestrainer julian nagelsmann hat einen EM-Kader nominiert bei dem auch einige neue Gesichter dabei sind Abwehrspieler Maxi mittelstedt z.B oder Stürmer Dennis undaff Tony Koss ist ja auch noch einmal zurückgekehrt andere Spieler die wir aus den vergangenen Jahren kennen wie z.B Matz Hummels die sind nicht mehr dabei und insgesamt soll bei der Mannschaft jetzt mehr auf das Prinzip Leistung gesetzt werden und auf Spieler die bereit sind ein Team zu formen was denken denn die deutschen wie weit kann diese neue nationalmann Manschaft kommen ja vielleicht die gute Nachricht aus Sicht der Fußballinteressierten kaum jemand glaubt dass die deutsche Mannschaft in der Vorrunde ausscheidet nur 8% haben uns das gesagt nur 6% der Fußballinteressierten glauben dass die deutsche Mannschaft die Vorrunde nicht überstehen wird und ansonsten sind die Erwartungen ich sag mal gar nicht so niedrig und auch insgesamt etwas höher als es im Vorfeld der Fußball WM 2006 gewesen ist also immerhin jeder siebte glaubt dass Deutschland Europameister werden würde und bei den Fußball begeisterten den Fußball interessierten ist es sogar jeder Vierte der damit rechnet dass Deutschland Europameister werden könnte jetzt sind do einige andere Nationen dabei Frankreich England Italien die als Titelkandidaten gehandelt werden wie ist denn die Einschätzung unter den Befragten wer wird denn Europameister wer hat die besten Chancen ja also da sind sich die Befragten natürlich immer uneinig darüber irgendwie wer den Titel gewinnen könnte also Deutschland spielt unter den Befragten da durchaus auch eine eine große Rolle wie schon gesagt der Topfavorit sozusagen aus der Befragung heraus das wäre bei uns Frankreich den das offensichtlich die meisten zutrauen auch den Titel zu gewinnen abschließende Frage Torsten was tippst du für heute Abend Deutschland gegen Schottland in München ja ich hoffe natürlich auch darauf dass es ein Sommermärchen geben wird insofern muss die deutsche Mannschaft mit einem Sieg vorlegen ich tippe mal auf ein 2:1 dann würde ich sogar noch ein bisschen optimistischer sein ich glaube die Schotten hatten sich in den vergangenen Testspielen auch eher etwas schwer getan haben gegen Gibraltar beispielsweise erst in der zweiten Halbzeit getroffen ich sag mal 2-0 für die deutsche Mannschaft ist drin Manuel Neuer hält die Null Thorsten tihoff vielen dank vielen Dank Werbung morgens schon wissen was heute wichtig wird kein Problem mit dem Bild news update ob Wirtschaft Politik News Show Sport oder Promis damit bleibt ihr immer auf dem Laufenden viermal täglich neu auf Spotify Apple Podcast Amazon music Google und überall wo es Podcast gibt Werbung Ende Berichte Analysen und alle Entwicklungen rund um die EM können Sie auch bei welt.de und im weltnachrichtensender Verfolgen dort sind meine Kollegen regelmäßig mit der Sondersendung Welt am Ball am Start unter anderem mit exnationalspieler thomas Helmer außerdem habe ich noch einen Podcast Tipp für Sie zur uswahl hat unsere us-korrespondentin Stefanie Bolzen mit meinen Kollegen antonia bckermann und Wim Ort einen neuen Podcast gestartet es ist ein Podcast in dem wir nicht nur über Amerika sprechen sondern auch mit Amerika zu Wort kommen regelmäßig Gesprächspartner aus den USA this is America erscheint immer donnerstags ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt damit endet das bringt der Tag für heute die Meldungen wurden produziert von Regiocast Redaktionsschluss war 4:30 Uhr mein Name ist Sebastian boug und ich wünsche Ihnen einen sportlichen Start in diesen Freitag [Musik]
14.06.2024
Deutschland startet mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland in die Fußball-Europameisterschaft. Erleben wir ein zweites Sommermärchen? Wie weit kommt die DFB-Auswahl? Was die Bevölkerung über die EM denkt, weiß Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff.
„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Moderation/Redaktion: Sebastian Beug
Produktion: Lilian Hoenen
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html