BERLIN: Grüne Schulrevolution! Keine Hausaufgaben mehr! I WELT #shorts

und ohne Hausaufgaben geht auch nichts obwohl Berlin in allen bildungsrankings ziemlich schlecht dasteht kommen die Grünen mit neuen Ideen sie wollen die Hausaufgaben abschaffen viel mehr sollen die Aufgaben in der Schule erledigt werden so der Vorschlag wir haben uns dazu auf den Straßen umgehört was sagen die Deutschen dazu es wird alles in der Schule gemacht und zu Hause haben wir den Stress nicht man muss es üben in der Schule und auch zu Hause keine Frage ohne üben geht nichts und ohne Hausaufgaben geht auch nichts DAF gibt’s ja auch die Stunden vielleicht in der Schule die man nutzen kann nach der nach der Schu Zeit da gibt’s ja auch noch so Übungsstunden wo man genau solche Hausaufgaben erledigen kann persönlich wenn ich früher Kind gewesen wäre sag gut selber auch ein Kind das zwar schon fast erwachsen aber ich fand das eigentlich ganz gut mit den Hausaufgaben dass man das mal so ein bisschen alles noch mal erarbeitet dass das man der Schule so lernen dass man auch eigenständig was zu Hause macht fand ich persönlich ganz Ruh das muss nicht so viel sein dass man dann keine Freizeit mehr hat aber insgesamt finde ich das in Ordnung was meint ihr sollten Hausaufgaben abgeschafft werden

BERLIN: Grüne Schulrevolution! Keine Hausaufgaben mehr! I WELT #shorts

Die Grünen im Abgeordnetenhaus sprechen sich gegen Hausaufgaben an Berliner Schulen aus. Aus ihrer Sicht sprechen gleich mehrere Argumente dagegen. «Hausaufgaben sollen das im Unterricht Erlernte vertiefen, aber nicht einfach den Unterricht in die Freizeit auslagern. Denn das nimmt den Kindern und Jugendlichen die Zeit für Erholung und Familie», sagte der schulpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Louis Krüger, am Mittwoch der dpa. 

«Daher beantragen wir, dass alle vertiefenden Übungen in der Schule stattfinden.» Damit verringere sich der Stress bei Schülern und Eltern. Gleichzeitig sei es ein Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit. «Das Bildungsniveau der Eltern und die häuslichen Rahmenbedingungen dürfen nicht entscheidend sein für die Erfüllung schulischer Aufgaben», so Krüger. Derzeit wird im Landesparlament über die Überarbeitung des Berliner Schulgesetzes beraten, am Donnerstag erneut im Bildungsausschuss. 

Kritisch sehen die Grünen auch die schwarz-roten Vorstellungen zum Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium. Fraktionsvorsitzende Bettina Jarasch sprach sich für eine Eignungsprüfung aus. «Das Konzept des Probeunterrichts, wie ihn die Bildungssenatorin vorschlägt, ist dafür allerdings zu eindimensional gedacht und lässt viele Fragen offen», kritisierte die Grünen-Politikerin. «Hier muss dringend nachgearbeitet werden.»

Für falsch halten die Grünen auch den Ansatz, Schüler wegen schlechter Zeugnisnoten das Schuljahr wiederholen zu lassen: «Nachdem schon an Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen das verpflichtende Sitzenbleiben abgeschafft wurde, schlagen wir vor, auch an Gymnasien nur noch auf freiwilliges Wiederholen zu setzen», erläuterte Jarasch. «Statt auf Druck zu setzen, stärken wir so Verantwortungsbewusstsein und Selbsteinschätzung.»

#berlin #hausaufgaben #schule #shorts #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2024 erstellt

Leave a Reply