VWs Anti-China-E-Auto und die Erfolgs-Tochter einer Volksaktie | WELT Podcast

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über modebewusste Manager bei aber crombi and Fitch den Absturz der Airline Aktien und Enttäuschung bei Salesforce im Thema des Tages geht es um VW und das billig E-Auto und in der triplea Idee verraten wir euch bei welchem Mobilfunkunternehmen ihr als Anleger den lukrativsten Anschluss alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßt euch Philip fetter und Laurin Meer aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlage Empfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Donnerstag der 30 Mai und wir wünschen euch einen angstfreien Start in den Tag die europäischen Börsen die waren gestern hingegen von der Sorge geprägt dass die Inflation nicht nur in Deutschland hartnäckiger als erhofft sein könnte und damit auch die Zinswende wieder in die Ferne rückt die deutsche Inflationsrate die ist nämlich erstmals in diesem Jahr wieder gestiegen von 2,2 auf 2,4%. ja und am Freitag da kommen dann die Daten für die gesamte Eurozone da ist jetzt erstmal Nervosität angesagt der DAX der Schloss jedenfalls mit 1,1% im Minus bei 18473 Punkten heute mal nicht größter Gewinner sondern einer der größten Verlierer war Siemens Energy mit einem Minus von 3,8%. ja da wurden wahrscheinlich auch ein paar Gewinne der vergangenen Tage mitgenommen abwärts ging es aber auch für Douglas z.B – 2,9 % zu den wenigen Gewinnern hingegen gehörte adidas mit einem Plus von 2,2%. auch in den USA dominierten die roten Zahlen auf der Tafel der S&P 500 der verlor 0,7% der nsteck gab um 0,6% nach eine mega Rendite erzielten trotzdem manche Anleger und zwar immerhin von 242% klingt unglaublich ist aber zu erklären rund 232 000 Privatkunden des bankrotten kryptokreditgebers Genesis und der kryptobörse geminiie die erhalten ihre Bitcoin und cood zurück die Vermögenswerte die waren seit Januar 2023 gesperrt werden jetzt aber zum aktuellen Wert von mehr als 2 Milliarden Dollar zurückgegeben macht seitdem eine Rendite von eben jenen 242% aber es gab trotz des eher schwachen Tages auch reguläre börsengewinner gestern in den USA das stimmt und zwar ab crombi und Fitch und die haben dir wirklich was voraus lieber Philip denn der bekleidungshändler der beweist ein außerordentliches Gespür für Modetrends hey mit nein du bist natürlich auch mal gut angezogen die haben ein Umsatz von 1,02 milliardenll gemacht im abgelaufenen Quartal und einen bereinigten Gewinn von 2,14 je Aktie erzielt und damit übertraf das Unternehmen nicht nur die eigenen Erwartungen sondern auch die Prognosen der Analysten und für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Konzern jetzt ein Wachstum von 10% anstelle der zuvor angepallten Spanne von 4 bis 6% und die Aktie die schoss daraufhin satte 24% in die Höhe und endete dann bei 18945 und damit eben auf einem Rekordhoch ganz ähnlich sah es auch bei Dix sporting goods aus das ist jetzt kein reiner Bekleidung sondern ein Sportartikelhändler aber auch hier hat das Management die Jahresprognose angehoben und die Aktie die kletterte daraufhin um 15,9%. dick sportingutz das klingt schon eher nach meiner Modemarke gestern haben wir erst über den großen Kampf der ölgiganten in den USA gesprochen da kam auch schon die nächste Meldung zum Thema konoco philliips übernimmt seinen Wettbewerber Marathon oil für 22,5 Milliarden Dollar das sind schon echt immer gewaltige Summen die da im Spiel sind die Aktien von Marathon legten nach der Bekanntgabe 8,4% zu Koko Philips die verloren 3,1%. die Konsolidierung am Ölmarkt die geht also weiter die Aktie von American Airlines die ist ja schon am Dienstag nach Börsenschluss abgestürzt gestern da zog die US Fluggesellschaft dann noch die Konkurrenten mit runter Southwest verloren knapp 4% Spirit 1,3% und in Deutschland da verlor die lufthanser 2,8% ja und American Airlines selbst die sackten gestern um 13,5% ab weil das Unternehmen ja seine Gewinnprognose gesenkt hatte die schlechte Nachricht die kommt ausgerechnet nach dem Memorial Day Wochenende das ja so ein bisschen als Beginn der US Urlaubssaison gilt tja und eigentlich wird für den Sommer 2024 ja sogar eine rekordreisenachfrage erwartet wenn wir schon bei Enttäuschungen sind bei Salesforce da gab es gestern auch lange Gesichter im ersten Quartal lag der Umsatz des US soft unternehm nur bei 9,13 Milliarden Dollar und damit unter den Markterwartungen die lagen bei 9,18 Milliarden ja und auch beim Ausblick enttäuschte der SAP Rivale in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld mit steigender Inflation und anhaltend hohen Zinsen haben sich die Kunden offenbar mit Investitionen zurückgehalten die Aktie die verloren nachbörslich mehr als 16% so hoffentlich enttäuscht du mich jetzt nicht auch noch mit den Terminen lieber Laurin ja ich versuch’s wobei die Woche wirklich erstaunlich ruhig bleibt Hauptversammlung finden statt bei LG Immobilien Brenntag nimcheck deliveru Rolls-Royce Enel und Morgan Stanley außerdem gibt’s Zahlen von CTS eventtim national Grid Aviva bestb Birkenstock Costco Dollar general docmens und G und das war’s dann auch schon stets bemüht im Rahmen seiner Möglichkeit vielen Dank das Thema des tagesang Porsche hat gestuten Tag das kann man nicht anders sagen denn auf der virtuellen Hauptversammlung von Volkswagen da war er nicht nur den tortenwürfen der Protestierenden ausgesetzt so war das ja letztes Jahr noch da hat er sich nur knapp wegducken können die Aktionäre die genehmigten ihm gestern auch die Dividende von gut 9 € pro Aktie ja und die wird eben ausgeschüttet auch an die Familien Porsche und pierch die halten ja über ihre Holding die Porsche SE fast ein Drittel der 500 Millionen Aktien ja und äh das ist dann doch deutlich über eine Milliarde wenn man das zusammenrechnet was da an die Familien fließt ja nicht schlecht also keine Torte im Gesicht und ein Haufen Geld aufs Konto da kann man schon mal gute Laune haben und das obwohl die vw- Aktie ja auf jahricht kaum vorangekommen ist die lag gestern genau 1 € über ihrem Kurs von vor 12 Monaten allein gestern da ging es gut 2% abwärts und da braucht’s dann wohl dringend neue Impulse ja so richtig rund läuft’s nicht aber da geht’s nicht VW anders als Mercedes oder BMW oder auch stelantes die Elektroautos auf die die ganze Branche ja durchaus heftig setzt aber eben der Wolfsburger Konzern ganz besonders aggressiv die sind in den letzten Monaten zu echten Ladenhütern geworden Mercedes ist ja schon umgeschwenkt und hat sich erstmal von der reinen elektrostategie verabschiedet vorerst zumindest ja vwchef Oliver Blume der hat da gestern bei der Hauptversammlung angekündigt dass er die Zukunft des Konzerns weiterhin in der eemobilität sieht und vW will weiter aggressiv in den Preiskampf gehen in 3 Jahren da soll ein billig E-Auto für gerade mal 20.000 € auf den Markt kommen dafür hat der Vorstand jetzt auch grünes Licht gegeben Arbeitstitel ist id1 damit will sich VW dann nicht nur gegen die günstigen Tesla Modelle behaupten sondern eben auch gegen die zunehmende chinesische Konkurrenz in Europa gebaut werden soll das 20.000 € Auto in Europa aber fest steht schon nicht in Deutschland mit den Kostenstrukturen hier zuande im Wolfsburger Stammwerk oder in den anderen Fabriken da ist das einfach nicht zu machen im Moment tippen viele auf Europa immerhin nicht aus China könnte man womöglich sagen wobei diese Entscheidung wohl auch mit den drohenden Zöllen zu tun haben könnte ja da steht ja in den kommenden Tagen womöglich der Showdown zwischen der EU und der Volksrepublik an nachdem die USA ja schon ihre Zölle auf chinesische Elektroautos vervierfacht haben auf 100% prüft auch die EU-Kommission seit Monaten ob sie gegen die unfairen Subventionen für die chinesischen Hersteller wie z.B BYD oder Neo ebenfalls mit Zöllen vorgeht da gibt es einen ziemlich genauen Zeitplan wann sich die EU-Kommission da entscheiden muss und nächste Woche ist es soweit ein paar Tage vor der Europawahl da kann man schon erkennen woher der Wind weht Zufall dürfte das nicht sein es wird erwartet dass Strafzölle verhängt werden für E-Auto Importe aus China und das werden die Chinesen nicht unbeantwortet lassen das kann man schon mal ganz sicher sagen das Regime in Peking das hat schon angekündigt dass es dann gezielt Zölle auf Porsche und schwere SUV Modelle verhängen will das würde neben der Porsche AG natürlich dann auch wieder Mercedes und BMW besonders treffen da muss sich also die gesamte deutsche Autoindustrie was einfallen lassen wie sie damit umgeht vwchef Blume hat jedenfalls noch für dieses Jahr eine neue Strategie für das kommende Jahrzehnt angekündigt allerdings ist auch kein Deutscher Autobauer so abhängig von China wie die Wolfsburger das lässt sich eben auch so schnell nicht ändern die Chinesen scheinen zumindest vorerst auch nichts ändern zu wollen die subventionieren fröhlich weiter das Regime in Peking plant offenbar ein weiteres Förderprogramm für festkörperbatterien in Höhe von 6 Milliarden one das sind 760 Millionen Euro profitieren sollen davon sechs Firmen unter anderem der Batteriehersteller catl und auch die Autobauer BYD FW syik und Gili die Aktie von byyd die legte gestern jedenfalls schon mal gut 5% zu und ja das ganz ohne tortenwürfe bei VW die triplea Idee des Tages vor einer bestimmten Marke kann man sich hier in New York in jüngster Zeit wirklich nicht retten Philip und nein es geht ausnahmsweise mal nicht um KI okay lass mich raten du warst endlich bei crispy cream und hast den angeblich besten Donut der Welt probiert schön wär es aber stimmt das bin ich ja noch schuldig das hole ich heute nach versprochen ne ich meine nicht crispy cream man wird hier stattdessen dauerbeschalt mit Werbung von T-Mobile us also der amerikanischen Tochter der Telekom im Fernsehen da wollen wir z.B Superstars wie Jason mower T-Mobile Vertrag aufschwatzen und das ist schon beachtlich wenn man bedenkt dass die Amerikaner mit z.B AT&T ja eigentlich altingesessene traditionelle Mobilfunker hier im Markt haben t-Mobile hat wirklich einen bemerkenswerten Aufstieg in den USA hingelegt das hat sich in dieser Woche erneut gezeigt das Unternehmen kaufte das Mobilfunkgeschäft des Konkurrenten US cellular für ganze 4,4 Milliarden Dollar dazu gehören nicht nur die Kunden und Filialen sondern auch bestimmte Mobilfunkfrequenzen das soll die mobile vor allem mehr Einfluss im ländlichen Raum in den USA bringen wo US cellular stark vertreten ist und diesen Deal wollen wir jetzt mal zum Anlass nehmen um auf das Erfolgsmodell von T-Mobile zu schauen und damit eben auch auf die Aktie die jüngsten Zahlen die zeigen schon dass es ganz ordentlich läuft zwar stagnierte der Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum knapp 20 Milliarden waren das aber beim Gewinn da konnte T-Mobile kräftig zulegen und damit auch die Erwartung der Analysten übertreffen der Nettogewinn der lag bei 2,4 Milliarden Dollar das war ein Anstieg um 22% zum Vorjahreszeitraum das ist ordentlich das Geschäft von T-Mobile macht aber noch mehr her wenn man auf die Bedeutung für die Deutsche Telekom schaut denn das us-geschäftes trägt mittlerweile ein beträchtlichen Anteil zum Ergebnis der Konzern Mutter bei im vergangenen Jahr betrug der Gesamtumsatz der Telekom etwa 112 Milliarden Euro das US-Geschäft machte davon 72 Milliarden aus dabei war T-Mobile 1 noch das Sorgenkind des Konzerns ja hier in den USA da ist T-Mobile wirklich zur hipmke geworden also am timesquare da gibt’s einen sogenannten signature Store der ähnlich viel Style hat wie in Apple Store und der dazu eben noch die angesprochene Werbung und die Strategie die scheint wirklich aufzugehen im Jahr 2023 da wuchs die Kundenbasis von T-Mobile erneut am deutlichsten in der Branche das Unternehmen das verzeichnete nämlich ein Plus von 5,7 Millionen Vertragskunden und für das laufende Jahr erwartet T-Mobile einen ähnlichen Zuwachs nämlich um 5,0 bis 5,5 Millionen die Ursprünge des Erfolgs die liegen aber schon 10 Jahre zurück damals hat T-Mobile kräftig an seinen Tarifen herumgeschraubt es gab z.B Tarife ohne Vertragsbindung oder aber auch Tarif Add-ons wie etwa das Übertragen von ungenutzten datenkontingenten das war damals ziemlich neu für die US-Verbraucher und deshalb durchaus reizvoll aber natürlich hat das T-Mobile auch über niedrige Preise geschafft Kunden von der Konkurrenz wegzulocken der wettbewerbsökonom Thomas hälit der hat kürzlich einen ganz interessanten Kommentar geschrieben und da argumentiert dass T-Mobile seine Marke vor allem deshalb so stark aufbauen konnte weil es auch gegen die großen so ein bisschen den Außenseiter spielte und das dann eben nicht nur mit günstigen Tarifen weil das Unternehmen das stichelte z.B ganz offen gegen die Konkurrenz von Verizon und AT&T beide ja etwa doppelt so groß wie Tmobile der damalige CEO von T-Mobile John leger der verspottete die beiden Konkurrenten da auch schon gern mal als Zitat dumm und dümmer oha wer jetzt eine T-Mobile Aktie hält der ist natürlich unmittelbar am US-Geschäft beteiligt die Aktie lief zuletzt schon ganz ordentlich auf jahrressicht steht dann Plus von knapp 25% und jetzt bei 168 je Aktie analysten sehen aber noch Potenzial das durchschnittliche Kursziel das liegt bei 187$ aber auch telekomaktionäre sind am Erfolg von T-Mobile beteiligt zumindest eben indirekt denn die Telekom hält ja etwas mehr als die Hälfte an dem Unternehmen übrigens sind auch die Japaner von Softbank beteiligt und zwar durch eine Fusion mit dem damaligen Konkurrenten Sprint vor einigen Jahren gut jetzt haben vor allem unsere älteren Hörer zu denen zählst du ja auch lieber philiip mit der einztigigen Volksaktie Telekom keine guten Erfahrung gemacht nach dem Crash zur Jahrtausend Wende da dümpelte die Aktie ja nur so vor sich hin und in den vergangenen Jahren da war aber zumindest wieder ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen über die vergangenen F Jahre gab es eine durchschnittliche Jahresrendite von etwa 8%. immerhin schlägt sich der Erfolg der US-Tochter bei telekomaktionären seit neuestem noch ganz anders nieder T-Mobile zahlt den Mutterkonzern nämlich erstmals eine Dividende die Telekom bekommt in fünf Quartalen insgesamt rund 1,8 Milliarden Dollar nach Steuern überwiesen die gehen dann zwar nicht direkt aufs Konto der telekomaktionäre aber lässt der Telekom wiederum selbst mehr Spiel für Ausschüttungen das war alles auf Aktien wir freuen uns wie immer über euer Feedback deshalb schickt uns doch entweder eine Mail an triplea also aaa@welt.de oder hinterlasst uns hier eine Bewertung im Podcast Player oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht denn zum Schluss haben wir gleich zwei gute Nachrichten erstens wir haben die Technik endlich in den Griff bekommen eure ersten Geschichten aus 1000 Folgen triplea sind im WhatsApp Postfach angekommen vielen Dank dafür aber da geht noch mehr oder also erzählt uns die 30 Sekunden Sprachnachrichten und eure triplea Geschichten wie das genau geht das erklärt euch jetzt gleich der Laurin der immer so schön die Nummer vorliest ganz im Stile der 90er Jahre 090 Werbung die nachts im Privatfernsehen lief und das obwohl unser Single mit Niveau der einen besonderen Fab für wohlriechende elitepartnerinnen hat da eigentlich noch viel zu jung für schmuddelwerbung war ne ja das ja das stimmt das das ist so und mit anrüchigen tvformaten da hat man ja eigentlich auch mehr Erfahrung im Haus fetter von daher müsstest du das jetzt ja eigentlich einsprechen lieber Philip aber komm ich mach’s trotzdem also in diesem Sinne ruft uns an also schickt uns eine Sprachnachricht und zwar komm da geht noch mehr Laurin ruft uns an ich ich geb mein bestes also die Nummer lautet 0170 375 3558 und falls euch Philip mit seinen ganzen Anspielungen jetzt huschig gemacht haben sollte dann findet ihr unsere Nummer auch noch mal in den Show die besten Geschichten die spielen wir dann in der Jubiläumsfolge am 12 juni ab und bitte dran denken nur den Teil eures namens nennen den ihr auch öffentlich im Podcast hören wollt gepiept wird bei uns nämlich nur wenn es unanständig wird und wenn ihr das nicht verpassen wollt dann abonniert uns spricht über uns und empfehlt uns euren Freunden und wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt [Musik] Werbung sag mal bist du eher Team Kino oder Team Couch oh also wenn es geht natürlich Kino ne wenn neuer cooler Film rauskommt das ist schon was anderes aber geht natürlich nicht jeden Abend also ist eine gute Frage ja und genau diese Frage stellen sich auch Steven gchen und Tim affel in ihrem Podcast Kino oder couchede Donnerstag plaudern die beiden da nämlich über Filme Serien und das Leben zwischen dem Kino und der Couch sie stellen die spannendsten neustartsvor verraten aber auch welche Filme und Serien auf gar keinen Fall auf die Watchlist gehören und sie nehmen ihre HörerInnen mit hinter die Kulissen des Showbusiness berichten wie die Stars wirklich ticken und worüber momentan ganz Hollywood tuschelt und wenn das einer weiß ne dann ist das natürlich Steven gchen unser Mann in Hollywood seit mehr als 20 Jahren der filmexperte Deutschlands er ist am Red Carpet bei der Oscarverleihung in LA unterwegs oder auf ganz vielen Filmpremieren die er moderiert da er fährt er natürlich auch viel was so hinter den Kulissen abgeht genauso wie Tim affeld als Chefredakteur großer Zeitschriften hat er schon viele Stars getroffen und auch er liebt Filme und Serien also abonniert Kino oder Couch jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge im Podcast Player eurer Wahl Werbung Ende

VWs Anti-China-E-Auto und die Erfolgs-Tochter einer Volksaktie – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über modebewusste Manager bei Abercrombie&Fitch, den Absturz der Airline-Aktien und Enttäuschung bei Salesforce. Außerdem geht es um Siemens Energy, Douglas, Adidas, Bitcoin, Dick’s Sporting Goods, ConocoPhillips, Marathon Oil, American Airlines, Southwest, Spirit, Lufthansa, SAP, Porsche SE, Porsche AG, Mercedes Benz, BMW, Stellantis, BYD, Nio, CATL, FAW, SAIC, Geely, Krispy Kreme, T-Mobile US, Deutsche Telekom, AT&T, Verizon und Softbank. Eure Sprachnachrichten für die 1000. Folge schickt ihr bitte an die Nummer: 0170/375 3558.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply