Ansich bin ich absolut dafür den Frauenfußball weiterzuentwickeln und zu verbessern….
Aber macht das hier schon Sinn? Ich meine die untersten Teams der Liga sind aktuell von der Qualität schon kaum Profiniveau, bei allem Respekt. Die Liga hat schon jetzt eine unfassbar Größe Diskrepanz zwischen der Qualität ganz oben und ganz unten.
Sollte man nicht erstmal an anderen Schrauben drehen und die Liga aufstocken, wenn es mehr Teams auf dem gleichen, hohen Niveau gibt?
Profitiert da irgendjemand von oder sind das einfach noch mehr Opfer für Bayern und Wolfsburg?
Das kann gut für die Liga sein, dann müssen aber zwingend noch ein paar kompetitive Vereine, ergo wo einiges an Geld aus dem Herrenbereich fließt, in die Liga.
Denn leider muss man einfach sagen, es fehlt Qualität in der Breite der Liga. Bayern oder Wolfsburg werden seit über 10 Jahren abwechselnd Meister, meine Eintracht wird seit 3 Jahren immer 3. und Hoffenheim spielt auch immer eine gute Rolle. Aber wirklich spannend sind leider oft nur Spiele, wenn die 4 untereinander spielen oder eben keiner der 4 involviert ist.
Um das mal zu verdeutlichen, die Liga hat nur 22 Spiele, trotzdem hatten Bayern und Wolfsburg eine positive Tordifferenz von +52 und +48 in dieser Saison, +59 und +58 in der davor und 20/21 +73 und +54. Die Frage ist bei denen eigentlich immer nur, wie viele Gegentore fängt sich der Gegner heute ein. Und das ist keine Kritik an der Arbeit dort, es ist einfach nur für die Liga kein guter Zustand.
Gut fürs Wolfsburger und Münchner Torverhältnis. 75:9 statt 60:8.
Diese Saison waren es 3 komplette Opfer und 6 Teams die den “Best of the rest” ausspielen. Ich sehe nicht, wie zwei Teams mehr jetzt die Qualität der Liga erhöhen. Das Gefälle ist jetzt schon brutal. Und mehr Teams heißt nicht mehr gute Spieler oder mehr Aufmerksamkeit. Dann müssen sich nur noch mehr Teams einen TV-Topf teilen, der eh schon massiv vom Herrenbereich querfinanziert wird, weil die Liga sich finanziell nicht mal annährend selbst trägt.
Opfer Vereine mal dahingestellt: wir brauchen mehr Regionen in der ersten Liga, um die entsprechende Ausbildung und Strahlkraft zu entwickeln.
Betrieb eines Frauenteams wird wahrscheinlich früher oder später Lizenzbedingung für die Männer Liga 1 und 2
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Aufstockung der Frauen Bundesliga so sinnvoll, wie die Gründung einer Divers-Liga. Das Leistungsgefälle ist einfach zu groß. Hier wäre es eher angebracht eine Super-League auf europäischer Ebene zu gründen. Dies würde dem Frauenfußball tatsächlich mehr Attraktivität bringen.
7 comments
Ich sehe MSV im Bild; ich gebe Hochwähli.
Ansich bin ich absolut dafür den Frauenfußball weiterzuentwickeln und zu verbessern….
Aber macht das hier schon Sinn? Ich meine die untersten Teams der Liga sind aktuell von der Qualität schon kaum Profiniveau, bei allem Respekt. Die Liga hat schon jetzt eine unfassbar Größe Diskrepanz zwischen der Qualität ganz oben und ganz unten.
Sollte man nicht erstmal an anderen Schrauben drehen und die Liga aufstocken, wenn es mehr Teams auf dem gleichen, hohen Niveau gibt?
Profitiert da irgendjemand von oder sind das einfach noch mehr Opfer für Bayern und Wolfsburg?
Das kann gut für die Liga sein, dann müssen aber zwingend noch ein paar kompetitive Vereine, ergo wo einiges an Geld aus dem Herrenbereich fließt, in die Liga.
Denn leider muss man einfach sagen, es fehlt Qualität in der Breite der Liga. Bayern oder Wolfsburg werden seit über 10 Jahren abwechselnd Meister, meine Eintracht wird seit 3 Jahren immer 3. und Hoffenheim spielt auch immer eine gute Rolle. Aber wirklich spannend sind leider oft nur Spiele, wenn die 4 untereinander spielen oder eben keiner der 4 involviert ist.
Um das mal zu verdeutlichen, die Liga hat nur 22 Spiele, trotzdem hatten Bayern und Wolfsburg eine positive Tordifferenz von +52 und +48 in dieser Saison, +59 und +58 in der davor und 20/21 +73 und +54. Die Frage ist bei denen eigentlich immer nur, wie viele Gegentore fängt sich der Gegner heute ein. Und das ist keine Kritik an der Arbeit dort, es ist einfach nur für die Liga kein guter Zustand.
Gut fürs Wolfsburger und Münchner Torverhältnis. 75:9 statt 60:8.
Diese Saison waren es 3 komplette Opfer und 6 Teams die den “Best of the rest” ausspielen. Ich sehe nicht, wie zwei Teams mehr jetzt die Qualität der Liga erhöhen. Das Gefälle ist jetzt schon brutal. Und mehr Teams heißt nicht mehr gute Spieler oder mehr Aufmerksamkeit. Dann müssen sich nur noch mehr Teams einen TV-Topf teilen, der eh schon massiv vom Herrenbereich querfinanziert wird, weil die Liga sich finanziell nicht mal annährend selbst trägt.
Opfer Vereine mal dahingestellt: wir brauchen mehr Regionen in der ersten Liga, um die entsprechende Ausbildung und Strahlkraft zu entwickeln.
Betrieb eines Frauenteams wird wahrscheinlich früher oder später Lizenzbedingung für die Männer Liga 1 und 2
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Aufstockung der Frauen Bundesliga so sinnvoll, wie die Gründung einer Divers-Liga. Das Leistungsgefälle ist einfach zu groß. Hier wäre es eher angebracht eine Super-League auf europäischer Ebene zu gründen. Dies würde dem Frauenfußball tatsächlich mehr Attraktivität bringen.