Die Fernbildungsministerin

[Musik] das bringt der Tag was war denn das jetzt die ganze Woche dem Schnelldurchlauf ein Podcast von Welt mit Sascha leenartz aus der weltredaktion es ist grundsätzlich begrüßenswert wenn sich Bundesregierungen bemühen auch Menschen aus bildungsfernchichten den Zugang zu höheren Bildungsinstitutionen zu ermöglichen aber wir sind nicht sicher ob dem Bildungsstandort Deutschland langf sich damit gedient ist wenn man solche Leute immer gleich zur Bildungsministerin macht als letzte Bildungsministerin unter Angela Merkel durfte sich die Hotelfachfrau Anja karlek CDU regelmäßig blamieren sobald sie irgendwo akademischen Boden betrat in der ampelregierung macht derzeit die Volkswirtin Bettina starkwatzinger FDP im Range einer Ministerin ein Langzeitpraktikum im Bildungssektor wie viele tin bemüht sich Bettina stark watatzinger BSW dabei Ahnungslosigkeit durch Engagement wettzumachen einem breiten Publikum bekannt wurde BSW durch das ich bin Hanna Video ihres Hauses mit dem akademisch prekär Beschäftigten in einem spaßigen cartoon erläutert wurde wie prima eine berufliche Karriere ist die nach einem halben Dutzend befristeter Verträge versandet wenn man Mitte 40 ist unlängst BSW in die briduille weil sie in der von Akademikern gerne heimlich auf dem Klo gelesenen Bildzeitung die Frage aufwarf ob uniprofessoren die sich in einem offenen Brief gegen die Räumung eines proalästinensischen Protestcamps an der Freien Universität Berlin ausgesprochen hatten noch auf dem Boden des Grundgesetzes stünden letzte Woche kam dann heraus dass das Bildungsministerium vorsichtshalber hatte prüfen lassen ob man Professor die derart penetrant auf dem nervigen Grundrecht der Meinungsfreiheit beharrten nicht bei Gelegenheit ein paar Fördermittel entziehen könnte das ginge leider nicht antwortete die zuständige Fachabteilung blöderweise geb es ja diese Wissenschaftsfreiheit als der Vorgang ans Licht kam feuerte BSW die Staatssekretärin die den Prüfauftrag in die Wege geleitet haben soll und Tat am Montag in der Bundespressekonferenz erstens so als habe sie nicht den Hauch einer Ahnung wie diese Staatssekretärin überhaupt auf die Idee kommen konnte und zweitens so als sei sie selbst nun fraglos die entschiedenste Vorkämpferin von Meinungs und Wissenschaftsfreiheit noch mal es ist ein laufender Prozess und zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nichts weiteres zu sagen sie verteidige die Wissenschaftsfreiheit in jede Richtung sagte stark Watzinger in der Bundespressekonferenz und der Brief der Professoren sei selbstredend von der Meinungsfreiheit gedt natürlich steht die Wissenschaftsfreiheit das ist für mich außer Frage sie ist ein hohes Gut in unserem Land und in unserer Demokratie und sie ist zurecht verfassungsrechtlich geschützt ich verteidige die Wissenschaftsfreiheit in jede Richtung wieso sie genau das zuvor selbst öffentlich in Zweifel gezogen hatte sagte sie nicht inzwischen fordern etwas mehr als 3100 Hochschullehrer den Rücktritt der für Sie zu ständigen Ministerin gefragt ob sie zurücktreten wolle erklärte die Ministerin dazu sehe ich keine Veranlassung vielleicht sollte ihr eine der ihr verbliebenen Staatssekretärinnen mal zuflüstern sie sind die Veranlassung wir sind h übrigens begeisterte Fans der nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA im Gegensatz zu vielen westlichen Nachrichtenagenturen deren Berichterstattung doch eher Poesie frei daherkommt bevorzugen die nordkoreanischen Kollegen eine etwas lebendigere Sprache am Mittwoch z.B als der russische Präsident Wladimir Putin seinen Waffenbruder Kim jongun in Pyongyang besuchte und ihm als Gastgeschenk eine wuchtige auruslimousine aus russischer Produktion auf den Hof stellte klang das bei KCNA so während sie durch die bezaubernd beleuchteten Straßen von pjungyang fuhren tauschten die Spitzenpolitiker ihre aufgestauten Gedanken aus und öffneten ihren Geist das Video von der Spritztour die Kim und Putin durch einen hübsch gekämmten Park unternahmen sieht ein bisschen aus wie die nordkoreanische Version von kpol karauki leider ist es ohne on dabei würden wir zu gerne mal hören wie das klingt wenn Putin und Kim aufgestaute Gedanken austauschen und ihren Geist öffnen wir vermuten dass es in der Limousine etwas streng roch nachdem sie ausgestiegen waren diesen Sonntag lesen Sie in der Welt am Sonntag Sabine Menkens große Reportage über die Gemeinschaftsschule in berlinfedenau eine Schule die alles anders und vieles besser machen will und einen Auszug aus der großen neuen Jan Ulrich Biografie von Dennis Sand am Montag hören Sie an dieser Stelle meine Kollegin Viola köxst ich bin Sasa leenartz und wünsche Ihnen ein möglichst friedliches Wochenende [Musik]

Das war die Woche – 22.6.2024

Im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz geht es diese Woche um Bildungsministerin Bettina Stark-Watzingers Ärger über die deutsche Wissenschaftsfreiheit und Carpool Karaoke mit Russlands Präsident Wladimir Putin und Nordkoreas Regierungschef Kim Jong-un.

“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply