20 Trump-Aktien und die Margenkönige, die sogar Nvidia schlagen
das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über einen Ritterschlag für super Microcomputer Spekulation um Viking therapeutics und was sonst noch wichtig wird in dieser Woche im Thema des Tages analysieren wir vor dem Super Tuesday die Gewinner und Verlierer aus dem Republikaner Portfolio von Goldman Sach und in der eidee dreht sich alles um lukrative margenkönige die sogar Nvidia schlagen alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch holitz und Anja elel aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 4 märz und wir wünschen euch einen kraftvollen Start in die Woche die Börsen die strotzen ja gerade zu für Energie und haben zum Wochenschluss neue Rekorde markiert der DAX der beendete den Handel am Freitag bei 17755 Punkten so hoch wie noch nie und auch in der Wall Street gab es historische höchstände der S&P 500 Schloss erstmals über 5100 Punkten und der nahastag 100 bei 18303 Punkten und damit muss die Valy noch nicht mal vorbei sein die Bank of America hat nämlich das jahresendkursziel für den S&P 500 von 5000 auf 5400 Punkte angehoben das wäre noch mal 5% Potenzial gegenüber dem aktuellen Stand und Grund sind vor allem höhere Margen ein robusteres Wirtschaftswachstum in den USA und damit auch höhere Gewinnerwartung zwar sei die Stimmung schon aufgeheizt und kurzfristig können es auch mal den ein oder anderen Rückschlag geben aber Bullen merk würden in der Euphorie enden und dort sind wir no nicht so haben das die Strategen der Bank of America geschrieben ja das haben wir natürlich mal geschaut was in Z Euphorie noch fehlt und dafür müsste es noch mehr übernahmeaktivitäten geben noch mehr Zuflüsse in Aktienfonds die marktbreite müsste weiter abnehmen und vor allem müsste noch der Markt für neue Emissionen richtig anspringen ja das ist noch nicht der Fall auch wenn reddit demnächst aus Paket kommt und kaner oder Flix in den Startlöchern stehen apropos reddit die wollen zum Börsengang eine Preisspanne von 31 bis 34 $ je Aktie erreichen meldet das Wall Street Journal und damit wäre das Unternehmen bis zu 6,5 Milliarden Dollar wert eine ordentliche Summe aber deutlich weniger als vor ein paar Jahren das im Jahr 2005 gegründete und den San Francisco ansässig Unternehmen wurde in der Finanzierungsrunde 2021 mit 10 Milliarden Dollar bewertet auf jeden Fall in einem Bereich da dürfte es zum Wochenstart noch weiter richtig spektakuläre wiung geben nämlich am Freitagabend hat der indexbetreiber S&P Dow Jones zusätzliches Öl ins KI Feuer gegossen die KI memaktie super microomuter die sollen nämlich am 18 märz in den S&P 500 aufsteigen weil die nämlich so groß geworden ist und nachbörslich schoss die Aktie dann wieder über 1000$ in die Höhe und super Microcomputer ist ja ein Hersteller von Computern für Rechenzentren der gewinnt gerade Marktanteile und vor allen Dingen versetzt die Einführung der flüssigkeitskühlungstechnologie die Anleger in regelrechte Verzückung und gerade beim Cloud Computing wo es ja sehr heiß werden kann im Bereich KI da wird Kühlung eine wichtige Rolle spielen und Rosenplatz securities die haben für superm Computer ein Kursziel von 300$ die Aktie ist zwar in diesem Jahr schon um 218% gestiegen hat sie also mehr als verdreifacht aber da könnt eben noch mehr drin sein wenn man Rosenblatt glaubt in der vergangenen Woche war ja auch die Aktie von Dell in den Club der KI Lieblinge aufgestiegen auch Dell sieht ja Nachfrage von KI da hab ihr ja vergangene Woche drüber gesprochen liebe Anja ja die Aktie ist im laufenden ja jetzt 63% gestiegen aber wenn man sie unter KI Gesichtspunkten anschaut dann hat sie mit dem Kurs gewinnverhälnis von 22 eine ki-aktie noch einigermaßen moderat bewertet ja stimmt ja nicht ganz so moderat bewertet ist das kalifornische Biotech Unternehmen Viking therapeutics das hat ja vergangene Woche schon für Furore gesorgt das Unternehmen arbeitet in einem Konkurrenz Produkt zu den fettwerkspritzen von Novo Nordisk und Eli Lilli und die klinischen Daten die Viking kürzlich vorgelegt hat die haben die Börse begeistert und ja ohnehin war es die Woche der fettweckauholer allen voran die dänische seelandfarmer die sich mit einem potentiellen Wirkstoff massiv ins Rampenlicht gedrängt hat und Viking hat nun eine Kapitalerhöhung Höhe von 550 Millionen Dollar angekündigt und das Geld aus der neu Mission die heute endet soll vor allem in weitere klinische Forschung fließen Viking gilt übrigens genauso wie Sealand Farmer als heißer Übernahmekandidat vor allem der US-Konzern pfeiser hat offenbar Interesse sich in diesen lukrativen Markt einzukaufen D hätten wir auch die m& Aktivitäten die wir noch brauchen für die Euphorie siehst du genau genau es ist da schließt sich der Kreis und apropos pizer der farmeragigant der hat am Freitag beim Innovation day eine regelrechte Kampfansage gemacht piser will nämlich die eigene Position im lukrativen Markt für krebsarznein noch mal so richtig auffetten und deshalb hat sich der Konzern auch Klich das amerikanische beitug Unternehmen Seen für 43 Milliarden Dollar geschnappt und der piser Chef Albert Burla der will jetzt bis 20 30 mindestens acht Blockbuster Medikamente gegen Krebs auf den Markt bringen also als nein die mindestens eine Milliarde Jahresumsatz bringen das ist ganz schön ehrgeizig und damit will sich der Konzern gegen die Drohne patentklippe bei einigen longrunnern wappnen ob die Kalkulation aufgeht muss ich natürlich er zeigen paar neue Blockbuster können die dringend gebrauchen wenn ich mir die Aktie angucke das ist ja wirklich Trauerspiel wenn man das mal vergleicht mit Novo Nordisk oder mit Eli Lilli Feiser dann sieht die sehen die wirklich ziemlich alt aus ich hab te machen das ist diese Woche ziemlich viel da haben wir nämlich von der Politik was ganz großartiges da ist Super Tuesday in Amerika also am Dienstag da geht’s um die Vorwahlen dann in China Parteikongress und Präsident Shi muss sich zwar keinen Wahlen stellen aber wer ist selbst ein autograt muss möglicherweise den Kurs wechseln wenn es gerade nicht so läuft und es läuft ja gerade nicht so toll dann haben wir EZB Sitz am Donnerstag und die US Arbeitsmarktzahlen am Freitag und heute haben wir ionik Henkel und six von den Unternehmen und aus Amerika sea limited gitlab das ist ja der tenbcker Kandidat unseres samstagsgast ist Thomas raphold und stitchfix und du kannst die restlichen Sachen noch die in der Woche noch anstehen machen oder ja im Laufe der Woche großer großer capital markets day von Bayer wir sind alle sehr gespannt was da verkündet wird oder auch nicht dann haben wir noch Bilanz BK von merk auch am Donnerstag und dann gibt noch Zahlen von DHL sumrise Continental Brenntag redc pharmacy shopapotheke Ströer traton deutsche lufthanser deutsche pfanbriefbank Hugo Boss MLP pro 71 Telekom Italia vivoni lind und sprügli und Pirelli außerdem noch von target nao rostors Nordstrom crowdsty Costco Broadcom Marvel docusim ab Chrom and Fitch und jd.com habe ich was vergessen nee haben wir jetzt wirklich haben wir viel zu besprechen diese WE und ich finde ja eine Sache die spannend ist deutsche funbriefbank stupid German money in Amerika bei der Krise der Immobilien da mal sehen was da rauskommt das Thema des Tages es gibt da eine Grafik bei Bloomberg die ist ehrlich gesagt ziemlich zum Gruseln zu sehen sind zwei Charts und die rote Linie liegt deutlich über der blauen und die zeigen auf Westen Wahl siegt die Börse Jana Wetten den von exus-präsident Donald Trump oder den von amtsinhab beiden die rote Linie steht für Trump und die Börse setzt also Moment darauf dass er das Rennen gewinnt dafür muss er natürlich erstmal offizell Kandidat Republikaner werden doch die Chancen dafür stehen gut aus den jüngsten Vorwahlen in eidero und Missouri am Wochenende ist er erneut als Sieger hervorgang und am Dienstag stehen weitere vorwahen in 15 Bundesstaaten an haben wir eben schon den Termin gesagt ist der Super Tuesday und gut möglich dass ich seine Gegenkandidatin Nicki haey der bei der Zahl der Delegierten Stimmen schon jetzt weit weit zurückliegt danach geschlagen gibt und aus dem Rennen geht und dann wäre in der Tat der Weg frei für ein weiteres Duell Trump geben beiden und eben den von den Börsen prognostizierten Wahlsieg der Republikaner ja aber nicht nur die Börse wettet auf die Rolle rückwärts in der US-Politik zurück zu Trump auch die Meinungsumfragen sprechen im Moment eine deutliche Sprache und demnach liegt Trump mit 48% der Stimmen klar vor beiden mit 43% meldet die New York Times und der Anteil der Wähler der unzufrieden ist mit der Art und Weise wie der greisepräsident seine Amtsgeschäfte führt ist auf 47% gestiegen so hoch wie noch nie während der Präsidentschaft bidens und auch noch ganz aufschlussreich 97% derjenigen die 2020 Trump gewählt haben die würden ihm heute wieder ihre Stimme geben bei beiden sind es nur 83% und selbst bei den Frauen bei schwarzen und Latinos also wlergruppen bei den beiden vor vier Jahren noch stärker Punkten konnte ist das Wahlvolk mittlerweile deutlich mehr gespalt ein großer Unsicherheitsfaktor sind im Moment noch die vielen juristischen Verfahren gegen Trump allen voran das Strafverfahren in New York das Ende März starten soll auch interessant 53% der Befragten Wähler sind überzeugt davon dass Trump ein Krimineller ist und seinen umfragevorsprung hat er also auch Menschen zu verdanken die ihn für korrupt oder kriminell halten aber im kühlen Kalkül der Börse zählt eben nur das Ergebnis und stellt sich wieo oft bei Machtwechsel der Spitze der stärksten Volkswirtschaft der Welt auch diesmal die Frage welche Branchen Werte profitieren falls Trump an die Spitze rückt und wer zu den Verlierern gehört ja und Goldman Saag hat sich das mal angeschaut und kommt zu dem Schluss dass vor allem die eigene Finanzbranche profitieren würde also Werte wie JP Morg oder Morgan Stanley und natürlich auch Goldman Sack selbst auch wenn die sich in Ihrer Liste nicht selbst nennen erwartet wird dass unter Trump die kapitalmarktregulierung wieder gelockert wird und m& Deals einfacher werden das sind sie wieder außerdem nimmt der Börsenhandel in wahljahren traditionell zu und davon profitieren die Finanzwerte natürlich und ein weiterer profitur dürften Stahlhersteller sein wie algeni technologies oder Ryerson Holding aber auch jene Unternehmen die während Trumps Amtszeit vom Bau von Grenzbefestigung an der Grenze zu Mexiko profitiert haben dazu zählen beispielsweise acom oder cranite construction oder auch der usbauriese KBR ebenso sollen Firmen die sich auf die Themen Sicherheit and law enforcement spezialisiert haben von einer weiteren trumpamtszeit profitieren Beispiele sind etwa Exon Enterprise ein Hersteller von elektroschockpistolen oder der Sicherheitsspezialist crowdstrike den habe ich sogar den Rest siehst du kannst du jetzt auch elektrospistol zulegen ne das würde ich nicht aber immerhin habe ich eine Trump Aktie okay nicht zu vergessen die großen Kohleproduzenten und Energiekonzerne wie ctera energy Chevron oder Exon mobile peody energy und Console energy und da eine Überraschung wäre wenn Trump nicht wieder seinen Leitspruch vom make America great again auskramben wird dürften auch diejenigen Firmen zulegen können die stark im amerikanischen Geschäft positioniert sind oder ganz viele im Inland produzieren und dazu zählen z.B Texas Instruments Applied Materials oder broadc Kurschancen sehen die Goldman Sax Analysten auch für jene Unternehmen die nahe zuu zu 100% Geschäft mit sehr klein Firmen in Amerika machen denn in Amtsperioden von republikanischen Präsidenten das haben sie anhand der Statistik nachgeschaut verbessere sich für gewöhnlich die Zuversicht der Allerkleinsten Firmen und Beispiele für solche großen oder größeren die eben Geschäft machen mit den Kleinen sind z.B Squarespace oder Toast das ist ein Spezialist für Restaurant Management Software und pravalierer haben die Analysten natürlich auch definiert allen Veran die Konsumgüterindustrie wegen ihrer Abhängigkeit von Nachschub aus China verstärkte ein furzölle könnten den Konzernen das Leben wieder schwer machen genannt werden h etwa American equal Outfitters GAP Lulu Lemon urban Outfitter oder auch Nike die hohe chinaabhängigkeit könnte auch in den Bereichen Industrie und IT Tech einige Unternehmen treffen genannt werden hier 3M oder Emerson electric qualcom oder das Halbleiterunternehmen skyworks solutions ja und auch Unternehmen die sich auf grüne Technologien konzentrieren könnten unter Trump stärkeren Gegenwind bekommen zu den potentiellen verli aus den Branchen E-Auto clean energy und Energieeffizienz grüner Wasserstoff und Batterietechnik zählen die Goldman Sacks Experten z.B sunrun roneer Air Products and chemicals Linde next era energy rivian oder natürlich Tesla und was auch interessant ist die Rüstungsindustrie könnte laut goldmannags im Fall eines Wahlsiegs von Trump zu dem Verlieren gehören denn der Präsidentschaftskandidat hat mehrfach klar gesagt dass ihn die aktuellen Konflikte auf der Welt nicht sonderlich interessieren bzw dann nicht mehr in die Zuständigkeit Amerikas fallen northw crummen RTX Group die Beratungsgesellschaft Bo Allen Hamilton oder General Dynamics die werden hier als Verlierer genannt und im policy basket trade von grman Sax da sieht man die Entwicklung sehr schön noch bis Sommer vergangenen Jahres lief die Wette auf die Gewinner und Verlierer einer neuen Amtszeit Trumps nicht besonders aber seitdem ging es fast kontinuierlich nach oben auch dieser Chart spricht also in Sachen amerikanische Wahlen eine sehr klare Sprache die triplea Idee des Tages wir haben in die vergangenen Wochen ja immer wieder über die hohen Gewinnspannen bei Nvidia gewitzelt Bruttomargen von 77% das wird aber nur im Bereich der organisieren Kriminalität sehen sonst nicht so häufig und dabei sind die 77% noch gar kein Spitzenwert wir wollen euch heute in der Triple mal Aktien von Firmen vorstellen die noch höhere brutomaren haben und dafür haben wir mal den Bloomberg world technology large und Midcap Index mit insgesamt 326 Titeln durchkämt und das überraschende nvia landet mit seinen 77% Bruttomarge gerade mal auf Rang 58 so in einer Liga mit cloudfir oder Salesforce ihr seht es gibt viele Firmen die noch höher Gewinnspannen haben Rang 58 hätte ich jetzt echt nicht gedacht ja ja bannend vielleicht erstmal die Frage was die Bruttomarge ist dazu müsst ihr den Bruttogewinn ins Verhältnis zum Umsatz setzen und den Bruttogewinn wiederum haltet ihr wenn ihr vom Umsatz die direkten Kosten für die Herstellung der verkauften Waren oder eben der erbrachten Dienstleistung abzieht allgemeine Betriebskosten wie Vertriebs oder Verwaltungskosten oder auch Finanzierungskosten für Kredite die werden nicht berücksichtigt und die Bruttomarge ist eine wichtige Kennzahl da sie Aufschluss darüber gibt wie profitabel das Kerngeschäft eines Unternehmens ist ein höherer Prozentsatz klar der deutet darauf hin dass es Unternehmen effizient ist in der Produktion oder erbrinnung von Dienstleistung und auch ein größeren Anteil des umsatzerlöses als Gewinn behalten kann und eine niedrigere protomarge klar da geht’s darum höhere Produktionskosten nicht so effizient oder aber man steht in ein intensiven Wettbewerb und das ist nicht so toll aber wenn ihr die Gesamtrendite angucken müsst dann müssen die rechtlichen Kostenpositionen auch mit abgezogen werden und wenn ihr das macht dann wäen wieer mit einer operativen marche so nennt man die nämlich wenn man die anderen Kosten abzieht von rund 60% dann doch ganz vorn aber heute geht’s ja um Bruttomarge weil das ja das Kerngeschäft betrifft und auffällig ist dass ich besonders viele Softwareunternehmen in der Spitzengruppe finden ist ja auch irgendwie klar ein Programm wird geschrieben und dann lässt sich die Software in den meisten Fällen skalieren sprich an viele Kunden ohne weitere große Erstellungskosten verkaufen und das ist bei Hardware hererstellern anders hier fallen ja Kosten für die Materialien und Rohstoffe an deshalb kann auch ein Apple keine rohmaren jenseits von 50% machen es sei denn der Services Bereich wird massiv ausgebaut und jetzt wollt ihr aber wissen wer steht ganz oben bei der Bruttomarge das ist Autodesk wahrscheinlich schon mal mal gehört ist ein Unternehmen dass sich auf Architektur und Bausoftware spezialisiert hat hier liegt die protutomarge bei weit über 90%. das Unternehmen das wächst jedes Jahr mit rund 10 %. die Aktie hat in vergangenen 10 Jahren pro Jahr im Schnitt 17,6 % zugelegt und nach einem schwachen Jahren 2022 und 23 ist sie auch wieder zurück in der Spur und analyisten sehen für Autodesk 8% Kurspotenzial ja auf dem zweiten Platz folgt der Chip desesigner Cadence mit einer Bruttomarge von 90% es geht um Software bei diesem Unternehmen die für das Design von Chips benötigt wird danach kommt gitlab mit einer Marge von knapp 90% gitlab ist eine webbasierte Plattform für die Versionsverwaltung von Software qucode und damit können Entwickler schneller und produktiver neue Programme entwickeln das war ja die tenbegger Idee vom Kollegen raphold absolut und auf den ist ja auch eine gute Idee da kannst du einfach es gibt weniger programmierere als Programme geschrieben werden müssen und da brauchst du halt produktivitätssoftware gitlab soll so eine sein und dann weitere produktivitätssoftware auf den Plätzen nämlich monday.com das ist so Projektmanagement Software da kann man besser Projekte managen die haben eine Marge von 89 % dann gibt’s noch die kanadische Softwareschmiede Constellation mit einem Wert von 88% Adobe 87 Zoom Info und nutniix mit 86% und nutniix hatten wir mit unserem Gast Alfred Medon mal besprochen muss gestehen die Akti habe ich auch selbst es handelt sich um ein Anbieter der mit seiner cloudsoftware Firmen ermöglicht Daten zu integrieren die bei verschiedenen cloudanbietern gespeiert sind also weiß ich nicht AWS und Google Cloud und dann kann man nutenix nehmen und dann kann man das Integrieren ja und unter den margenstärksten Unternehmen finden sich auch viele Cloud Softwareanbieter z.B hubspot Palo Alto Networks oder dat dogs und die haben alle brutomargen von über 80% genauso wie das Cyber softwarepezialist cyberarc und die Aktien die könnt ihr auch in einem Korb mit dem wisdom tree Cyber Security kaufen auch die französische daso Systems kann mit 84% Bruttomarge gerade zuu protzen und eine Aktie dürf euch nicht wundern der Finanzanbieter MSCI der indics wie den MSCI World berechnet und für die Verwendung bei den indexvoranbietern kräftig abkassiert der ist auch dabei ein klassisches skalierbares Geschäftsmodell mit einer brutomarge von 82 % und einer operativen Marge von 54%. das war alles akzen wir freuen uns immer über Feedback schickt uns eine mail an Tripa also aaa@wd oder hinterlasst uns eine Bewertung und ich will an dieser Stelle erstmal Danke sagen für die vielen virtuellen Postkarten aus aller Welt mit Hinweisen für den triplea Nutella Index den können wir wirklich mal das sollten wir gerade in der ezbwoche hö das machen wir mal dann können wir das mal genau dann können wir den Menschen mal sagen wo Währungen unter oder überwert sind und dann könnte man an der Börse da in dem Land ja investieren wenn man meint dass die Währung unterbewertet ist aber wir haben bisher immer nur überbewertete Währung gekriegt weil der nutellapreis immer höher war in der der in der Währung und wir haben aus Südafrika jetzt noch ein Preis von Matthias bekommen 180 g Glas für 5899 Rand das sind 2,85 € müssenimmer dann mal auf Kilo hoch rechnen und Hendrik sendet uns sehr nette Grüße aus Island das 600 g Glas das gibt’s dort für umgerechnet 468 ja das waren wirklich sehr viele Postkarten also ja passt zum Frühstück auch irgendwie hier komm dann auch teilweise ist Nutella sogar günstiger geworden also siehst es in vielen supermärken gerade im Sonner ich glaube die die Zutaten sind billiger geworden wieder und jetzt muss Nutella auch wieder da gibt’s Preisdruck so ja du hast mir jetzt mein Übergang vermasselt weil ich wollte eben sagen man kommt direkt ins Schmatzen und das war offensichtlich Thema in der samstagsfolge da hat sich nämlich Hörerin Katharina beschwert ihr hättet zu viele Schmatzgeräusche produziert was haben wir gemacht Schmatzgeräusche du musst dich auch gar nicht aufregen weil ansonsten gab es nur ganz ganz viele Mails es war jetzt auch keine Kunst muss man sagen es war ja Publikumsliebling Vassilis zu Gast ich werde mir die Folge insgesamt dreimal anhören um alles zu vertiefen schreibt z.B Chris und fragt ob andere das auch so machen könnt er ja mal schreiben Matthias fand es war ein Hammer Interview und Alexander aus Österreich lobt die fasilis Papas Folge und dass die Länge unseres börsenshots die perfekte Länge hat um morgens von zu Hause zur Arbeit zu kommen oft genug wünsche er sich er müsse noch weiterfahren nur um uns noch länger zuhören zu können ja so soll sein wir freuen uns und damit das so bleibt gilt wie immer abonniert uns sprecht über uns und fehlt uns euren Freunden und wir hören uns dann morgen wieder hoffentlich schmatzfrei ab 5 Uhr bei Welt und überall grß Podcast gibt
4.3.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die Verlierer und Gewinner aus dem Republikaner-Portfolio von Goldman Sachs und lukrative Margenkönige, die sogar die Erfolgsaktie von Nvidia schlagen. Außerdem geht es um Reddit, Super Micro Computer, Viking Therapeutics, Zealand Pharma, Pfizer, Novo Nordisk, Eli Lilly, JP Morgan, Morgan Stanley, GS, Allegheny Technologies, Ryerson Holding, Aecom, Granite Construction, KBR, Axon Enterprise, Crowdstrike, Coterra Energy, Chevron, ExxonMobil, Peabody Energy, Consol Energy, Texas Instruments, Applied Materials, Broadcom, Squarespace, Toast, American Eagle Outfitters, Gap, Lululemon, Urban Outfitters, Nike, 3M, Emerson Electric, Qualcomm, Skyworks Solutions, SunRun, Rayonier, Air Products & Chemicals, Linde, Next Era Energy, Rivian, Tesla, Northtrop Grumman, RTX, Booz Allen Hamilton, General Dynamics, Autodesk, Apple, Cadence, Gitlab, Cloudflare, Salesforce, Adobe, Zoominfo, Nutanix, Monday.com, Constellation, Hubspot, Palo Alto Networks, Datadog, CyberArk, WisdomTree und Cybersecurity.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html