Kleingärten: Großstädter unterwegs im Beet | Die Nordreportage | NDR Doku
Du musst näher rankommen vielleicht. Von da? Von da? Ja. Wie im … Wie heißt das? Fernsehgarten? Fernsehgarten. Moin. Hast du auch Blattläuse an deinen Pflanzen gerade? Die Huchts sind Kleingarten-Influencer. Alles, was im Garten geschieht, filmen sie mit dem Handy. Du triffst nicht immer meine Schokoladenseite. Wir sind hier im Garten, nicht aufm Laufsteg, wo wir immer hübsch aussehen müssen. Willst du irgendwas machen? Stehen und gut aussehen. Sie begeistern ihre Follower*innen immer mit neuen Handwerksideen. Das bringt auch ihren Garten permanent voran. Eine der bekanntesten Schrebergarten-Influencerinnen ist Cini. Ihr Garten: eine grüne Bühne. Ich bin fertig mit meinem Riesenklopper. So kann die nächste Gartenparty kommen. Untertitel: Norddeutscher Rundfunk 2024 Früher galt Gärtnern als Inbegriff der Spießigkeit. Heute ist es bei jungen Leuten hip, einen Kleingarten zu haben. Hamburg ist grün. Auch wegen seiner 33.000 Schrebergärten. 20 Minuten brauchen Debo und Florian Hucht von ihrer Wohnung zu ihrer grünen Oase. Im Anhänger dabei: ihr vierjähriger Sohn und Hündin Wilma. Es war ‘ne ziemlich gute Entscheidung für den Garten. Wenn wir reingehen in den Garten – dann ist so, klack, Urlaubsfeeling an. Schön ruhig, grün, ganz entspannt. Einen Kleingarten in Hamburg zu übernehmen, kostet schon mal mehrere Tausend Euro Abstand. Ihr Kleingartenverein liegt direkt am Hamburger Flughafen. Vor acht Jahren konnten die Hutchs hier ein Grundstück pachten. In Hamburg gibt es Wartelisten. Durchschnittlich dauert es vier Jahre, bis man eine Parzelle bekommt. Wir haben das geschafft, wovon wir lange geträumt haben. Und fühlt sich auch nach was Besonderem an. Mitte April gibt es den ersten Rhabarber. Ein Ereignis, das sie im Netz feiern. Soll ich zwei, drei Stangen ernten? Ja. Und du machst … … ein bisschen Video. Ein bisschen Video. Okay. Tadaaa! Wir gärtnern und teilen Erfahrungen mit unseren Follower*innen. Follower*innen sind die, die auf Like oder Abonnieren gedrückt haben. Die regelmäßig unsere Inhalte ausgespielt bekommen, Fans kann man die auch nennen. 14.000 allein auf Instagram. Wir machen das so nebenbei, neben unserm Job. Ich finde das verrückt, wenn mich Leute kennen oder unsere Fotos kennen, unsere Laube kennen. Die uns nicht kennen, aber uns nett schreiben oder aufs Herzchen drücken und das liken. Happy. Mitmachaktionen sind beliebt. Die Community im Netz darf raten, wie viel Kilo Debo geerntet hat. * Fluglärm * Ihren Blog lesen im Monat bis zu 50.000 Menschen. Hier veröffentlichen sie Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen für ihre Projekte. Die Türe von unserer Werkstadt ist ein Renner auf dem Blog. Das finden die Leute cool, dass wir denen zeigen, wie das geht. Die bauen das dann nach. Die ist dann für einen Schuppen oder ‘ne Scheune. Die hat dieses klassische Z, was man braucht, damit die Tür sich nicht verzieht. Diese Anleitung findet man nicht so oft im Internet. Bei uns klickt die sehr gut. Heute bauen sie eine Treppe als Zugang zu ihrer Hecke, die ein Biotop für Tiere ist. Wir haben hier unsere Benjeshecke, und die möchten wir gerne pflegen. Da muss ‘ne Befestigung ran, man rutscht hier ganz schön ab. Sobald es regnet, ist der Boden weich. Das ist gefährlich. Beruflich haben sie nichts mit Handwerk zu tun. Ihre Jobs helfen ihnen aber beim Influencer-Dasein. Debo sorgt dafür, dass Webseiten von Unternehmen besser im Netz gefunden werden. Und Florian ist Grafikdesigner. Das ist unser Workout fürs Wochenende. Ins Fitnessstudio müssen wir nicht mehr, seit wir einen Garten haben. Die Dielen waren eine Terrasse in einem anderen Garten. Über Kleinanzeigen haben sie das Holz für 30 Euro geschossen. So super. Wir sind nicht geizig, wir sind sparsam. Geizig ist das falsche Wort. Das Holz ist noch gut, auch wenn es in einem anderen Garten lag. Da gucken wir, dass wir dem zu einem zweiten Leben verhelfen. Im Baumarkt hätten sie für das Holz um die 240 Euro bezahlt. Da darfst du dir jetzt eins aussuchen. Das letzte Premiumbrett. Das da. Das? Das da. So, fertig. Nach nur drei Stunden ist die Treppe einsatzbereit. Auch ihre Outdoor-Küche haben sie selbst gezimmert, ebenso ihre Laube. Es gibt Salat aus dem Garten: Romanablätter mit Fenchel, Schnittlauchblüten und Salbeiblüten. Wir gucken auch, dass die Sorten besonders sind. Ist gehaltvoller als ein Eisbergsalat. Ihren Kanal nennen sie "Ein Stück Arbeit". So haben sie ihren Garten getauft, denn hier gibt’s immer was zu tun. Am nächsten Tag: Laut Bundeskleingartengesetz gilt Sonntagsruhe. Das heißt: Gartenarbeiten, die Lärm machen, sind nicht erlaubt. Anfangs wurden die Huchts kritisch beäugt, aber sie haben sich in der Kolonie Respekt erarbeitet. Moin. Moin. Ihr seid ja fleißig da. Hans-Peter gehört zu den Alteingesessen. Er liebt Rhabarber. Debo und Florian kennen ihn von einem Imkerkurs. Der 82-Jährige hat viele Gartenneulinge erlebt, die abgesprungen sind, als sie merkten, wie viel Arbeit ihnen blüht. Dann seid mal weiterhin schön fleißig. Ist ja allerhand zu tun. Du weißt ja, wie es früher aussah. Alles völlig verwildert. Dies hier war ihr erster Post – für Freunde. Damals hätten sie nie gedacht, dass sie Influencer werden. Ich kenn das, aber ich bin nicht im Facebook drin. Da halte ich mich auch von fern. Da gehe ich nicht bei. Muss man ja auch nicht. Grüß Hilde. Bis bald. Wegen der vielen Kommentare verspüren Influencer den Druck, immer gut aussehen zu müssen. Wir sind im Garten, nicht aufm Laufsteg, wo wir immer hübsch aussehen müssen. Ich kriege manchmal gesagt, ich hab die falsche Seite fotografiert. Manchmal triffst du nicht meine Schokoladenseite. Manchmal, wenn ich so konzentriert bin, gucke ich halt etwas grimmig. Florian schafft es immer, dann Fotos zu machen, wenn ich immer so: "Wie ging das noch mal?" Dann gibt es lustige Fotos, die sortiere ich aus. Oder wir schneiden näher dran. Für den Blog geht das gut, beim Videoschnitt muss man gucken. Und manchmal muss man es noch mal machen. Heute nehmen sie ein Video für ihren Online-Gartenkurs auf. Es fliegt ein Flugzeug durch. Muss ich kurz warten. So, mehr so rein? Du musst näher rankommen vielleicht. Von da. Viele Online-Gartenkurs- Teilnehmer*innen wollen wissen, wie man gegen Schädlinge vorgeht. Dass ich hier so … Wie heißt das? Fernsehgarten? Moin. In diesem Video … * Gebell * Wilma. Läuft? Moin. Hast du auch ein paar Blattläuse an deinen Pflanzen? In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Rhabarberblättern einen Sud zubereitest. Mit dem wirst du die einfach los. In ihrem Online-Gartenkurs geht es um naturnahes Gärtnern. Dazu gehört auch der Verzicht auf Chemiekeulen. Für so einen Sud kommen auf ungefähr 300 bis 500 Gramm Rhabarberblätter etwa fünf Liter Wasser. Die hat ein Problem schon. Hier sieht man schon einen Lausbefall. Hier sind so grüne Blattläuse. Und das sind ja die Babyblattläuse. Wie alle Influencer*innen berichten die Huchts nicht nur aus ihrem Leben, sondern betreiben auch Werbung für Dritte. Einer ihrer Kooperationspartner: ein Sprühflaschenhersteller. Wir haben auch Kosten, für den Blog zum Beispiel, also Webspace, Software etc. Und das ist ja … Will ja auch alles Geld haben. Dann finanziert es sich sozusagen selber. Es klingt so, als würden wir kein Geld verdienen. Mit Kooperationen verdienen wir schon Geld. Das stimmt, aber wir haben auch Arbeitszeit damit. Du rechnest die Arbeitszeit mit rein und ich denke, das ist mein Hobby. Auch dieses Hochbeet testen sie für einen Werbepartner. Bilder von Kindern sind in den sozialen Medien beliebt. Doch Debo verzichtet darauf, das Gesicht ihres Sohnes zu zeigen. Wir wollen, dass er das selber entscheiden kann. Weil das zum Großteil fremde Leute sind, mit denen wir kommunizieren. Ich finde es auch gefährlich, wenn Menschen dann Namen wissen und ihn ansprechen hier im Garten. Ich möchte das nicht, ich möchte ihn schützen. Jetzt kann aus einem Saatkorn eine Pflanze entstehen. Wir machen alle zehn Zentimeter einen Kuller hin. Hier. Ich setz eine noch mal hier so hin. Kullerboing. Kullerboing Genau, dass es nicht zu tief wird. Nicht zu viel Erde. Das ist jetzt ein Chaosbeet des Kleingärtners. Das ist eine Sache, die wir lernen mussten, dass wir Geduld haben. Ich bin sonst nicht so geduldig, aber der Garten lehrt einen was über die Jahre. Darum perfekt, dass der Kleingärtner jetzt anfängt. Wenn wir im ersten Sommer zusammen gegärtnert hätten, wäre ich ausgeflippt. Die Huchts stehen für die nächste Generation Kleingärtner. Früher trugen Schrebergärten den Spitznamen "Strebergärten". Wegen der genau geschnittenen Hecken, der fünf Zentimeter langen Grashalme, der Flaggen und der Gartenzwerge. Hans-Peter und Hilde haben ihren Garten schon seit 58 Jahren. Hallo. Hallöchen. Na, dann kommt rein. Da hat sich ‘ne Gartenfreundschaft ergeben. Man sagt ja, ein Kleingarten ist der Durchschnitt der Gesellschaft. Es ist so. Sonst hätten wir die beiden nicht kennengelernt. Das ist die? Ja, das ist die eine Lenzrose. Die kann man auch kaufen. Aber da kostet ein kleines Stückchen, ich glaube, 40 oder 50 Euro. Die sind sehr, sehr teuer. Und das gebe ich euch. Nein! Ja, halt die in Ehren! Tauschgeschäfte gehören hier zum Kleingärtneralltag. Die Nähe zum Flughafen stört Hans-Peter und Hilde kaum. Auch die Huchts haben sich daran gewöhnt. Debo und Florian wohnen mitten in der Großstadt Hamburg. Es ist jetzt Anfang Mai. Ihre Wohnung ist voller Setzlinge: Tomaten, Gurken und Melonen. Eine Beleuchtung für unsere kleinen Pflanzenbabys. Also eine Tageslichtbeleuchtung, die wir uns selbst gebaut haben mit einfachen LED-Tageslicht-Lampen. Günstigen. Achtung schwer. Ja. Hast du’s? Ja. Uuuh! Die wollen raus. Die wollen raus. Die Setzlinge kommen in zwei Wochen, nach den Eisheiligen, in den Garten. Davor kann es nachts noch mal Frost geben. Solange tanken sie tagsüber auf der Terrasse Sonne und Wärme. Abends bringen Debo und Florian sie wieder in die Wohnung. Man muss ja unterscheiden zwischen, ich will nur Gemüse essen und ich möchte den Prozess begleiten. Bei uns ist manchmal auch der Weg das Ziel. Tomaten kaufen kann jeder und Tomaten selber machen nicht. Und bitte! Debo macht eine Story: Ein Video auf Instagram, das nach 24 Stunden wieder verschwindet. Lächel mal. Weil du freust dich ja. Ich freue mich. Wow! So viel? Ja. Okay. Wie fast alle Hobbygärtner machen sie Marmeladen und Säfte selbst, wecken Obst und Gemüse ein. Außerdem haben sie eine Vorliebe für Früchte in Alkohol. Wir machen … Wie würdest du es nennen? Einen Aufgesetzten. Ja. Mit Rhabarber, ein bisschen Vanille, ein bisschen Zucker und ein bisschen Schnaps. Das muss jetzt mindestens sechs Wochen stehen. Shake it, shake it. Und dann schmeckt’s nach leckerem Rhabarberlikör. Nach Sommer. Im Hamburger Stadtteil Dulsberg liegt der Kleingarten von Influencerin Cini Bläsing. Auf ihrem Instagram-Account "allotmentlover", "Kleingärtnerin", teilt sie ihre Liebe und Gartentipps für eine üppige Blumenpracht. Das Faszinierende an Blumen und besonders am Garten ist, dass nach der dunklen Winterzeit, kommt alles immer wieder. Die Pflanzen wachsen, weil es ist immer Luft und Sonne und Regen da. Mehr brauchen sie nicht – außer noch Liebe und Gespräche. Du siehst aber gut aus heute. Man muss sie ein bisschen motivieren. Mit 21.000 Follower*innen ist sie in Deutschland eine der bekanntesten Kleingarten-Influencerinnen. Ich bastele mir heute einen Rosenkranz für den Kopf und nehme euch Schritt für Schritt mit. Cini hat ihren Garten vor sechs Jahren gepachtet. Damals war sie 32. Ich muss das noch mal drehen. Instagram lebt von echten Menschen und Authentiz… Authen-ti-zi-tät! So. Bin ja keine Maschine. Wenn das mal nicht so perfekt läuft … Außerdem, je öfter ich das drehe, desto schlimmer wird’s. Bei ihren Blumen findet sie Entspannung von ihrem Alltag. Sie hat einen Vollzeitjob als Projektmanagerin in der Werbung. Nebenbei tritt sie im Fernsehen auf: In der Sendung "Guidos Deko-Queen" hilft sie beim Renovieren. Ich bin jetzt fertig mit meinem Riesenklopper. Er ist etwas größer geworden. Aber ich finde solche üppigen Frida-Kahlo-Haarkränze superschön. Dann werde ich den mal ausprobieren, wie er aussieht. Ah! So kann die nächste Gartenparty doch kommen. Ihre finnische Laube hat Cini selbst gebaut. Dahlien sind ihre Lieblingsblumen. Die kommen aus Mexiko. Bei uns werden sie im Herbst eingelagert und im Frühling eingepflanzt. Jetzt kommt sie rein, kriegt ‘ne schöne warme Erddecke. Und ganz wichtig in diesem furchtbaren Schneckenjahr ist jetzt so ein kleines selbst gebasteltes Gewächshaus. Da wird sie geschützt vor den Schnecken. Und kriegt noch mal einen Treibhauseffekt dazu und kann richtig gut wachsen. Leg los. Die andern sind schon viel größer als du. So blühen sie im Spätsommer. Früher galten sie als Omablumen. Die ganzen Omis haben recht, dass das die schönsten Blumen sind. Hallöchen. Hi. Als Gleichgesinnte kennen sich die Huchts und Cini über Instagram. Das ist ja explodiert, seitdem wir das letzte Mal da waren. Heute möchte ich meine Edelstahltische verkleiden. Da die beiden eine Outdoor-Küche haben, hab ich mir sie zur Unterstützung geholt. Mit nur wenig Geld und viel Handwerksarbeit hat Cini ihren Traumgarten wahr gemacht. Flori. Wie hast du das hier gedacht? Ah. Genau so. Oft hören die Huchts und Cini von ihren Follower*innen: "Wie macht ihr diese tollen Sachen?" Ihre Antwort: Wir probieren es einfach. Ich find was Selbstgemachtes viel besser, als wenn man es kauft. Das kann jeder. Dadurch, dass man auch, wenn man mit Dingen baut, die man hat … Cini hatte diese Tische oder diese Küche schon. Wenn man damit bauen will, das geht nur so, dass man sich einmal überlegt, wie das gehört. Da muss man mal frickeln. Aber am Ende ist man umso stolzer. Was bei mir auch immer der Knackpunkt ist: Das Geld investiere ich lieber in Stauden und Pflanzen, anstatt in eine teure Küche, die ich mit Freunden selber bauen kann. Cinis Projekt wird heute nicht mehr fertig. Einen Tag brauchen sie noch, bis die Outdoor-Küche steht. Es ist jetzt Mitte Mai. Nach den Eisheiligen können Tomaten und andere empfindliche Setzlinge in den Garten umziehen. Auf ein Auto verzichten Florian und Debo bewusst. Sonst bräuchte man hier einen Parkplatz. Das würde noch mal Geld kosten. Wir sparen dadurch Steuern, Versicherungen … Das investieren wir lieber in Gartendinge. So fahren wir ganz gut. Es stört uns nur, wenn es regnet und wir was einkaufen wollen im Baumarkt. Dann denken wir, ein Auto wäre super. Dann leihen wir eins. Dieses Jahr pflanzen Debo und Florian auch Tomatensorten an, die nach Pfirsich oder Melone schmecken. Da musst du mir die einmal zeigen. Wenn ich die reinlege? Ja. Bei Tomaten ist ein Trick, dass die relativ tief eingepflanzt werden, damit sie eine stabile Pflanze werden. Uns folgen welche, die sind schon ganz alte Hasen im Gartenbereich. Aber uns folgen auch viele, die haben das noch nie gemacht und wir kriegen immer viele Fragen. Die ersten Tomaten werden in etwa sechs Wochen geerntet, natürlich online. Die Parzelle misst 850 Quadratmeter und ist mehr als doppelt so groß wie der klassische Hamburger Kleingarten. Und sie ist ein Paradies für Tiere inmitten der Großstadt. Ihren Teich haben die Huchts gebaut, damit Vögel, Kriechtiere und Insekten einen Lebensraum haben. Wir haben hier eine Libelle. Oh, ‘ne Libellenlarve. Libellen stehen unter Naturschutz und gelten als stark gefährdet. Da sind mehrere: Da unten wobbelt es – und da auch. Eijeijei. Da ist ja was los. Hier ist ja was los. Wusste ich nicht. Die zappeln ganz schön. Wie wild. Sie kommen wieder in den Teich, wenn der gereinigt ist. Witzig, wie die gleich kopfüber runtergetaucht sind. Und jetzt tun die, als wären sie tot. Sobald sie sich zur Libelle entpuppt haben, leben sie nur noch zwei bis acht Wochen. Die werden bis zu sieben Jahre alt. Bis daraus eine neue Libelle wird. Die lebt dann nicht so lang. Wir machen eine Umfrage und lassen die Leute mal tippen, was das für ein Tier sein könnte. Die meisten tippen Libellenlarve, gefolgt von Tigermückenlarve und Seeungeheuer. Die Huchts haben Beinwell gepflanzt – für Wildbienen und Hummeln. Die kommen durch die trichterförmigen Blüten fix an die Pollen ran. Jetzt ist die Hummel ganz erbost. Debo und Florian müssen darauf achten, dass der Beinwell andere Pflanzen nicht überwuchert. Das ist eine Naturgartenpflanze. Man kann damit einen guten Dünger ansetzen. In den Nachbargärten wächst das nicht so. In den klassischen Schrebergärten. Naturnahes Gärtnern heißt für Debo und Florian auch, nicht zwischen Kraut und Unkraut zu unterscheiden. Und in diesem Karree darf erst mal blühen und wachsen, was will. Da greifen wir nur ein bisschen ein, je nachdem. Wenn manche Samen dann stark … Wenn das alle Nachbarn stören würde, würden wir das etwas unterbinden. Viele Fragen bekommen die Huchts auch dazu, wie man ein Insektenhotel baut. Hier können zum Beispiel Wildbienen nisten und überwintern. Für sie ist es wichtig, dass die Materialen natürlich sind und keine scharfen Kanten haben. Zum angrenzenden Grundstück gibt es keinen Zaun: Die Nachbarn sind Freunde. Gloria und Michael wurden von den Huchts mit dem Gärtnervirus angesteckt. Wir waren zum Brunchen hier, haben rübergeschaut. Es war ein leeres Feld voller Mohnpflanzen. Wir haben gesagt: Die Parzelle ist leer. Wieso nehmen wir die nicht? Seit viereinhalb Jahren gärtnern sie nun vis-a-vis. Gloria und Michael haben die Parzelle auf Vordermann gebracht. Die beiden sind auch in Medienberufen tätig. Wir haben auch einen Instagram-Account, vor allem für die Gartencommunity. Da sind viele, die sich folgen. Da macht es Spaß, bei den anderen mitzufiebern, was der Garten so macht. Das ist schon ganz nett. Aber wir machen das nur im kleineren Kreis. Nebenan sind Debo und Florian bei ihrer nächsten Story. Willst du etwas machen? Stehen und … Stehen und gut aussehen. Aus der Tür soll ein Tisch werden. Von der Seite. Ja, wegen Sägen. Wegen Sägen. Die haben wir bei Kleinanzeigen gefunden, die war zu verschenken. Wir haben letzten Sommer auf dem Weg zum Garten zwei Stuhle gefunden und haben gedacht: Jetzt haben wir zwei schöne Stühle und haben noch diese Tür – da macht man doch noch ‘ne Sitzecke draus. So geht’s. Jetzt kommt der Flieger hier. * Fluglärm * So möchtest du? Ja. Auch wenn sie nicht vom Fach sind, sie probieren sich aus. Debo und Florian entspannen bei dieser Art von Arbeit. Den Druck rausnehmen, egal welchen Druck, sonst bist du nur noch am Schimpfen. Sonst macht es keinen Spaß, dann denkst du: Das wird nichts, das ist nur krumm, keine Ahnung was. Da kommt die schlechte Laune und dann wird es doof. Dann wird’s automatisch doof. Ihr Kleingartenprojekt hat sie die drei Gs gelehrt: Geduld, Gelassenheit und die Gewissheit, dass sie in ihrem Tempo alles schaffen, was sie sich vornehmen. Auch für den Tisch, gebaut aus einer ausrangierten Tür, wird es auf ihrem Blog eine Bauanleitung geben. Nebenan bei Gloria und Michael: Wir … Michael verbringt viel Zeit mit Rasenmähen. Da habe ich nicht so Lust drauf, deshalb macht er das. Gerne! Wie lange mähst du da so? So zwei Stunden. Es soll keine Arbeit sein, sondern Entspannung. Deswegen stressen wir uns nicht. Bevor sie ihren Garten hatten, chillten sie – typisch Städter – bei gutem Wetter im Park auf einer Decke. Tschak. Eins, zwei – und … Heute Abend sind sie bei Debo und Florian eingeladen, um den neuen Tisch einzuweihen. Willst du Probe sitzen? Na, klar. Muss doch sein. Super. Mal drehen, dass ich das Etikett sehe. Das ist ein Rhabarber-Spritz, also ein Rhabarber-Likör, aufgegossen mit ein bisschen Prosecco und Eis und Minze. Die Gäste sind schon da, doch die Huchts noch beschäftigt. Sieht doch nett aus unser Tisch. Objektiv noch? Was denn? Das andere Objektiv. Okay. Ich stehe hier wie bestellt und nicht abgeholt. Das sieht keiner auf Insta, bis man ein schönes Bild hat. Da sieht man nur die perfekte Welt. Genau. Soll ich die Drinks draufstellen? Ja. Mach das mal. Willkommen an unserm neuen Tischchen. Jetzt beginnt der private Teil des Abends – ohne soziale Medien. Zum Wohle. Auf unseren neuen Tisch. Da kommen wir gerne wieder für so einen Drink. Kleingärten sind wieder in. Und durch die Influencer*innen wird die Nachfrage nach den wenigen freien Parzellen weiter steigen. Copyright Untertitel: NDR 2024
Gerade in Städten wie Hamburg ist der Wunsch junger Leute und Familien nach einem Schrebergarten groß. Mehr als 300 eingetragene Vereine und etwa 35.000 Parzellen gibt es in der Freien und Hansestadt.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Debo und Florian Hucht gärtnern in Hamburg und auf Social Media. Als Schrebergarten-Influencer feiern sie ihre Grünparzelle auf Instagram und ihrem Blog. In den sozialen Medien geben sie nützliche Gartentipps und veröffentlichen Bauanleitungen für ihre Do-it-yourself-Projekte. Früher war Schrebergärtnern der Inbegriff der Spießigkeit. Debo und Florian stehen für die Next-Generation-Kleingärtner. Sie sagen: “Manchmal ist es gut, etwas spießig zu sein. Wir finden alte Werte und Respekt vor den alteingesessenen Gartennachbarn prima.”
Die im Netz beliebteste Bauanleitung von ihnen ist eine Holztür, die sie für ihren Werkzeugschuppen gebaut haben. In der “Nordreportage” zeigt das Paar, wie es in ihrem Garten aus alten Dielen eine Treppe in einen Hang baut und eine Tür aus einer Hamburger Altbauwohnung in einen Tisch verwandelt. Beim Werkeln wechseln sich Hammer, Bohrer und Handy in den Händen der beiden Huchts ab. Die Schrebergarten-Influencer dokumentieren mit Fotos nämlich jeden (Bau)-Schritt.
Ihren Garten nennen sie scherzhaft “Ein Stück Arbeit”. Die Story dahinter: Als Debo und Florian vor acht Jahren ihren 850 Quadratmeter großen Garten pachteten, war der eine verwilderte Brachfläche. Ihre alteingesessenen Gartennachbarn riefen damals über die Hecke: “Da habt ihr euch ein Stück Arbeit aufgehalst!”. Die Verwandlung in einen wunderschönen Bauerngarten stellten sie dann online. Heute folgen ihrem Kanal @einstueckarbeit 13.800 Follower.
Unter jungen Menschen ist Gärtnern zum Trend geworden. Debo und Florian finden in ihrem grünen Idyll einen Ausgleich zu ihren stressigen Jobs in der Werbung und im Marketing.
Wie viele Norddeutsche bauen sie vor allem Nützliches an. Statt exotischer Blumenpracht sprießen bei ihnen Salat, Zucchini und Tomaten aus den Beeten. Die Erträge aus ihrem Garten schmecken besser, sind gesünder, vitaminreicher und günstiger als Gemüse und Obst aus dem Lebensmittelhandel. Wichtig sind ihnen die Themen nachhaltiges und naturnahes Gärtnern.
Übrigens gibt es Debo und Florian auch auf die Ohren. In ihrem Kleingarten-Podcast sprechen sie einmal im Monat über natürliches Gärtnern. Zu Gast sind dann auch immer mal echte Gartenexperten. In einer Folge war es Cini Bläsing. Cini ist bekannt als Dahlienkönigin. Ihr folgen auf Insta unter @allotmentlover 16.300 Menschen. Und Cini ist häufig im TV. In der Show “Guidos Deko Queen” hilft sie den Kandidatinnen beim Streichen oder Bohren. In der “Nordreportage” werden die Rollen getauscht, denn diesmal bekommt Cini Unterstützung: Die Huchts helfen ihr beim Aufbau einer Outdoorküche.
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Kleingarten-Influencer,sendung1451082.html
Erstausstrahlung: 27.06.2024
#ndr #doku #kleingarten
14 comments
1:11 Wie sehr sie aufpasst, die hübsch manikürten Nägel zu schonen 😅 Ja, genau so stell ich mir ne Garten-Influencerin vor 😂😂😂
Was es nicht alles gibt. 😂😂
Schön ruhig, direkt am Flughafen hahahahhahaah
Und wir freuen uns auch über stink normalen Feldsalat noch
gg
Das ist Deutschland es kommt immer darauf an , wer und was gefragt wird 😅😅😅
Braune Schilder mit weißer Beschriftung sind kulturellen Orten vorbehalten.
Nordwolle kulturell wichtig?😅😅😅
Das Gemüse ist bestimmt belastet so nahe am Flughafen,das sollte ihr mal vom Labor analysieren lassen. Lg
95 Kleingärtner müßen einen Inovationspark in HH – Bergedorf weichen. 😡
🎉😊🎉
Hauptsache, außergewöhnlich, mit Followern, Klicks, Abonnenten, Imkerkursen, besonderen Salat-und Tomatensorten….und natürlich Gendersprache😂
Frei nach Stoppok: 'Spezialisten sind darauf spezialisiert spezialisiert zu sein' 😂
Kranke Welt.!
Nach 58 Jahren kann man den Garten auch mal abgeben ne.
Irgendwie peinlich, dass so viele junge Leute sich selbst vermarkten für Klicks und ein wenig Geld.
Wie lange gärtnern die 2? Und dann verkaufen die Onlinekurse? Was für Referenzen haben die denn?…peinlich peinlich.
Ist Frau und Mann mit der Natur verbunden lebt es sich ganz ungebunden
In
Liebe und Aus Dankbarkeit
Zu Fühlen in LIEBE ist am Leben zu SEIN und die SONNE STRAHLT da zu
Wie die Menschen die NOCH FÜHLEN KÖNNEN
Wie die schöne blumenfrau
Es fühlt sich gut an
Ein wenig frei zu SEIN
DANKE NDR für die schöne Aus strahlung
❤️💦💚💙💛💜🧡🕊️🌻
Also…so viel Satire hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Aber weiter schauen kann ich nicht. Ich bin eine richtige Frau… und dieses dumme Influenza innen.. . Geht mir echt auf dem 🤯. Aber was will man verlangen von son zwangssteuer schmuggelsender. 🙈🙈🙈