Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Waffensen | Yared kommt rum | NDR Doku

moin ich bin heute in waffensinn und ich muss sagen hier riecht das ordentlich nach Gülle ja die einen mögen es die anderen hassen es ich muss sagen ich liebe es und nehm gleich noch mal eine Nase bei Justin auf dem Trecker ich bin als plad Botschafter unterwegs den ganzen Tag PL den ganzen Tag mit Henning ma ich eineing Tour bis zur beglocke und das ist Frank der hat hier im kleinorf an der höchsten Holzachterbahn der Welt mitgebaut mein Boxenstop liegt zwischen Hamburg und Bremen im Landkreis Rotenburg ich bin wieder unterwegin wieder unterweg warum heißt waffensinn eigentlich waffensinn und wie ticken die Menschen hier in mitten der wümmwiesen auf dem ersten Blick wird das Dorf etwas verschlafen einer arbeitet schon [Musik] guck mal hier schöne Acker und zwei Güllewagen hier ein Paradies moin gucken wir mal wer sich da hier so tummelt moin komm mal rum Mo Mo ich bin treer ja ich darf den auf jeden Fall bedienen ja ich will D nicht aufhalten was musst du noch machen ich muss dies Stück fertig machen und dann muss ich umsetzen auf de neues Stück willst mich mitnehmen das kann ich gerne tun Gülle ausbringen mit Justin geht gut los der Tag und wo siehst du dass da jetzt was rauskommt wenn ich jetzt sehe dass da was rauskommt ist das gar nicht so gut wir wollen es ja einarbeiten Boden reinmassiert ja genau es wird in den in den Boden eingearbeitet seit 6 Uhr ist der schon auf dem Trecker unterwegs und dafür ziemlich gut gelaunt gebürtig komme ich aus der Stadt bin da aber nicht groß geworden also seitdem ich ganz klein bin neben wir auf dem Land und ja was was willst du cool am Dorf leben cool am Dorf leben finde ich dass man sehr gut aufgenommen wird zumindest dann wenn man sich engagiert und auch den Leuten zeigt dass man dazu gehören möchte gerade auch wenn man dazuezogen ist irgendwo und eben dass man sein gewissen Freiraum hat und das alles viel persönlicher und ich sage jetzt mal in Anführungszeichen familiärer ist als in der Stadt dass das eher ein Miteinander ist auf dem [Musik] Dorf sag mal was kann ich noch in waffensinn machen ich würde dir empfehlen dass mehr Generationen Haus in waffenind zu besuchen da trifft man allerhand Menschen von jung bis alt ist das ein Anlaufpunkt für alle in waffenin kannst du mich dainfahren da kann ich dich hinfahren mit deem Trecker das kriegen wir hin und dem Güllefass das kriegen wir geil ab ins Dorf mit Justin bummelig 900 Menschen leben hier dreh und Angelpunkt ist eine alte Hofanlage wortmannshoff jetzt die Heimat vom mehrgenerationhaus kurz MGH kicken hier LT moin oh hier ist ja schön getrennt hier die Damen da die Herren ne eine Dame ist noch da ja in Ordnung in Ordnung was passiert hier gerade die Damen sind heute auf dem Klönschnack vorbeigekommen das passiert hier öfter dann setzen wir uns einfach dazu und reden mal ein bisschen vielleicht gibt’s neue Projekte man weiß das ja nicht als ich meine klar ich weiß was mehr Generation aber das ist schon mal ganz schön viel wertssen die wenigsten tatschlich es ist kein Wohnprojekt dies okay das hätte ich doch gedacht ich dachte vielleicht auch noch ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt was macht ihr zwei hier ja wir versuchen das ganze Anwesen und das ganze Haus hier mit Leben zu füllen ich bin die Leitung des Hauses und Manuela ist meine Stellvertretung ja genau K was für eine edlle bis zu 100 Mens sich hier tglich um:3 gibt m Anne und Manuela drehen mit mir eine Runde durchs [Musik] Haus das moin hallo dürfen wir kurz stören K ja was ist das für ein Chor ein seni sie sind die Chorleiterin genau ich bin die Chorleiter ich bin Jaret moin moin steh ich mal auf ja t auch das ist das ist nett Martina Martina alles klar was was war das jetzt für ein Lied das war jetzt eine witzige Fassung von heute kommt der Hans zu mir und das war gerade zu Ende aber es ist so ein witziger Text heute kommt der Hans zu mir noch mal singen ja ich sing mit ne ja gerne nein ich kann ich kan K die Text nicht ja hier ist ja der Text wir haben ja noch Texte seniorengerecht in großer Schrift was gibt’s denn da zu lachen ich finde das ist gut dass es so große bustaben gibt ja seit 5 Jahren trage ich [Musik] Brille l oha aber Spaß macht’s mit den goldkehlen alle mal dann will sich Hans rasieren für seine List aber Oberlippenbart oder er sich einen unterlippenbart stehen sich komplett enthart ist nicht gewiss also für für den Anfang war das doch jetzt nicht schlecht ja also waren schon viele richtige Töne [Gelächter] [Musik] dabei auf in die wuselige Küche ob ich mit mein Kochkünsten besser punkten kann m Tag auch oh was gibt’s heute denn zum Mittagessen ja heute gibt das henschnützel mit röstitaler Gurkensalat ganz frisch gemacht oh lecker so richtig altmodisch das schön so und dann hier was ist das hier das soll der Nachtisch werden heute ja und da haben wir gedacht du könnst uns eigentlich mal bisschen behilflich sein fertig werden natürlich ich mach jetzt ich fang einfach an ne ist das richtig halt nein da erst wie viel ja so und jetzt und nicht so das Glas [Gelächter] einschmieren hier ich mache einfach so ne nein so der geht jetzt zur Seite ne das ist meiner ich hab es extra gemacht weil das meiner se das das ist ja mein alter Trick ach ja das war ja ganz das das ist das Probeexemplar und das kommt dazwischen ist das richtig das habe ich schon mal richtig gesehenut für Kindergarten machen wir denn auch ja die müssen hier noch den Rest fertig machen ich verstehe ich störe hier die Arbeit ne ja nee wir sind Manel ich mach dir ich hab verstanden das mag ich das schätze ich an dir du bist einfach so direkt zwischendurch kannst du ein bisschen sensibler mit mir umgehen aber das schon in Ordnung wenn dir das weh tut dann ma ich das ich hab auch ein Herz ich habe auch ein Herz Manuela das merke ich schon möchtest du dann nachher zum Essen wieder kommmen um :30 ja damit kannst Du das wieder gut machen ja siehst du W do mit Essen schafft man das immer ne erstm die Kinder ab ne um :3 :30 holen wir erstmal die Kinder von der Schule ach so von der Schule kann ich mitkommen unedingt was kann ich denn noch machen also ich habe ja noch ein bisschen Zeit bis für die Kinder abholen dann ne ja vielleicht zum Blumenfeld zu bauerpppe ja das könnte man sich doch mal angucken ist der nett ja das alle sind hier nett du hast bisschen Joghurt an der Jacke wo denn Arbeitsunfall da ach ein Jammer das kriegen wir doch noch hin e Manuela bitte ja ich komme mal Mutti Spucke macht das ne pass auf ja los mit Spucke nee dann gehört ja mir das will ich ja nicht so jetzt MS wier schick me ehrlich vielen Dank ach was ist das schön hier der Ort steckt voller Überraschungen mal sehen was mich bei Bauer Poppe auf dem Tulpenfeld [Musik] erwartet moin moin na bin Jaret hallo Henning hallo moin Henning ich habe mir gerade hier von ihrem Acker oder von deinem Acker eine Tulpe geklaut ja die sieht ein bisschen mickrig aus Tulpenblüte ist schon vorbei bist du tulpenbauer oder was machst du hier nein ich bin ich bin eigentlich so so ja so ein ja ich mache eigentlich alles ich habe ein paar Hähnchen und dann machen wir ein bisschen saunenhaltung und eine Biogasanlage haben wir ja dann spiele ich hier den Bürgermeister im Dorf auch noch bist du der Bürgermeisterin Bürgermeister du bist der Chef vom Ort hier ja Chef taschengeldverwalter hier the man das mein Mann hier heute so h und was hast hier angebaut W ich ehrlich sein soll keine Ahnung das ist das ne ichmen CL das Hobby von meinem Vater der verbringt hier seine Abende und der könnte das genauer erzählen der zieht dir bestimmt die Ohren lang weil du das nicht weißt ne ich denke das tut er aber vielleicht hast du Ahnung von Waffen sind wo kommt der Name eigentlich her die die Bauern und aus der Region Bremen wenn die nach rutenburg zum Markt gegangen sind um ihre ihre Schafe dort zu verkaufen zum Viehmarkt die sind in waffensinn aner Wümme gewesen und haben da ihre Schafe noch mal gewaschen und von diesem waschen kommt die plattdeutsche Form worschen und von warschen ist waffensin ehrlich waschen und Waffen ja klar ist ja ja das soll die Geschichte sein so dann kannst mir mal b d füen wie krickt uns wischenin an ne waffensin W genau guck mal oh ist schön seit d vi Jahren sind die hier Storchen Vater des Landkreises der guckt immer hier und beringt dann die neuen Störche und das die berühmte Friedenseiche genau das ist die Friedenseiche von da von der Bundesstraße kommt man und dann verteilt sich das hier eben in die verschiedenen Himmelsrichtungen im Dorf eigentlich jeder der durch waffenind oder inwaffenind irgendwo hin will muss einmal an der Friedenseiche vorbei und fährt 7 km bis zum nächsten Bahnhof und zum Geld abheben die Polizei ist 9 km weg das Krankenhaus 8 Werder Fans fahren 39 km nach Bremen zum HSV Heimspiel ist deutlich weiter bist du denn Werder oder HSV Fan eher HSV Fan richtig Ahnung habe ich auch nicht aber Waffen sind es ziemlich ziemlich zweigeteilt Hälfte hs Hälfte wer und du bist HV Fan ja wie finden die Leute das aber du bistv Fans gut moin Olaf ist jetzt richtig was los hierust Baustelle hi moin OL ich bin jar die BA genau schnackst du platt ehrlich was muschst du denn hier wo kommst du her ich kom von von komm undchen so h hier du bist erste der pl ja kommt V was Waschen von vonchen von schen und n plat ach guck an weiter geht’s zum nächsten Wahrzeichen im Dorf ja jetzt kommen wir zu unserer Betglocke beglocke unsere Betglocke genau morgens um 8 kommt der 8 Uhr glockenschlachtern und dann wird danach 10 Minuten länger geläutet wenn ein Kind geboren ist und mittagsläut wird 10 Minuten länger wenn jemand gestorben ist und da sind so Blumen wofür sind die da ja nach vielen vielen Jahren hat die Familie Schuhmacher hier das Leuten gemacht und vor ein paar Tagen ist Heinrich Schuhmacher mit 91 Jahren gestorben und damit wollen wir ihm ja ein letzten Dank aussprechen und Mensch ja aber das do auch ein schönes Gefühl ne wenn man so ein Dorf hat und weiß wenn man irgendwann nicht mehr ist dass die Glocke dann noch mal für ein leutet genau sie hat ein ein Leben lang begleitet und äh so verabschiedet sie einen dann auch ja Heinrich Schuhmacher hätte ich gern kennengelernt es ist :30 Uhr ich muss zu meinem Treffpunkt Schulschluss die Mägen knurren wohl nicht nur meiner seid ihr bereit ne wir sind noch nicht ganz vollständig und meinst das ist jetzt richtig so vor dem Mittagessen noch eine Schokolade zu essen habe ich auch habe ich auch schon so hab ihr Schokolade ich Ken ich ich kenne dich auch ja aber wie heiß ich denn Klaus Dior Mittagessen und Hausaufgaben finden immer im mehr Generationenhaus statt gut 300 m von der Grundschule entfernt wo darf ich denn sitzen oh danke schön habt ihr den freigehalten für mich ja sehr gut was nein doch nicht freigehalten so und was gibt heute Schnitzel Schnitzel hast du den gemacht ne kann von euchutsch [Musik] eentlich und kan ehrlich schackst nicht so beten kannsttig ich kann eine du kannst eine hochhen du kannst ein gatec hochheben ja wo musst du das denn z ja und du h mit wem schnackst du pladüch manchmal mit Papa oder Mama könnt ihr auch plü schnacken ja geft ja nicht do bist richtig platchnacker am meisten kann ich ich verstehe es aber meistens antworte ich auf Hochdeutsch und warum antwortest du nicht PL Deutsch we irgendwie h ich meistens so meistens reden alle Hochdeutsch und dann irgendwie keine Ahnung und dann bist du im Hochdeutschen drin ja ja und wenn ich die ganze schnen kannst auch PL schnacken oder weiß nicht ich schn BL PL mit wie blo PL auf das ist PL Kumpel muss sen J wie würdet ihr das finden platdeutsch im Unterricht geben würde gut gut wer ist wer ist dafür das will ich jetzt mal sehen wer ist für platdeutsch in der Schule ja muss jeden Stunde habt ihr schon nein aber wünscht ihr euch ja den ganzen Tag pldeutsch den ganzen Tag platdeutsch ja den ganzen Tag platdeutsch den ganzen Tag platdeutsch den ganzen Tag platdeutsch den ganzen Tag platdeutsch jetzt Mittagessen und ich würde dich bitten ja dass du deine Jacke und deine Mütze ablegst weil das sieht so aus als wenn man gleich gehen wollte stimmt das oder du darfst essen was oder ich darf nee ne nee dann ziehe ich jetzt alles aus also die Jacke so gerne ich habe ja ich habe ja den nachtrisch extra mitgekocht 7 € kostet die Mahlzeit für die großen Kinder essen für die Hälfte das schöne hier jeder und jede darf hier speisen und Manuela hat mir verraten wenn es Grünkohl gibt ist im MGH das ganze Dorf gut Appetit l [Musik] schmecken hast kein Salat [Musik] genommen ich könnte den ganzen Tag hier bleiben und die Gemeinschaft genießen aber es gibt noch so viel zu entdecken in diesem schnuckeligen [Musik] Dorf moin Mo darf mal näher kommen wenn ich das jetzt richtig deute Vater Mutter Kind ja so auch moin jar du hast schon moinf Tanja und moin Mette Mette oh was für schöner norddeutscher Name dankeönte zu dir komme ich Ruts Stückchen was macht ihr denn hier den Feierabend einleuten wann fangen wir denn an um 7R zur Schule dann zur Schule ja wo gehst zur Schule am radgymnasium an Rotenburg wie kommst den dahin mit dem Moped ehrlich mit dem Moped ja gibt sowas noch ja klar das so ein Zwischending zwischen Mofa und Motorrad ne ja mit dem kleinen Nummernschild ja und das mal mal entspannt wenn du mit deinem Hobel wegfährst ja glaube ich schon das geht wen haben wir denn da noch Oma das ist Oma ja ja moin moin wo komm sie denn auf einmal her und Hus und Hus schnackst du plat ja GI ja nicht KCK mal hier noch ein plattchnacker moin ja sinden doch mal für ich bin jar ich bin Ulrike Ulrike ja se entfern fern un sehen ich kann mich noch an besinnen tim und sonst was passiert hier sonst noch sohofof ja was passiert hier und die Arbeit und W mit dre Generation in ja das ist do ein Geschenk oder ja gut ist schön wie find du vi mit Motorrad rum und so ja manchmal denke kann ja was passieren aber gut n immer ist so sind junge lü ja den M moren ne wir können hingehen auf dem Platz wo sie immer fährt so ein eigenen Trainingsplatz inm Haus und kleinen privaten ehlich jetzt ja mal gucken kann ich schon mal ihr Mop zeigen da steht in der werkstattckes K schön die kenn ab in die Werkstatt von Familie kön wow ja schöne Sachen hier neben mates schulmoped gibt’s noch ganz andere Schätze die Seifenkiste ist ja auch cool läuft das mit Motor nee das ist tatsächlich nur den Berg runter ach so eben weil es ja weil du hier Benzinkanister und ja einfach nur so aus g sollte ja so aussehen wie so wie so ein kleines Auto du hast ja sogar richtigen Sponsor hier ja genau ich organisiere diese dieses Seifenkistenrennen mit mit jemand anders zusammen oder mit mehreren zusammen und ja so kam wir dann halt auch zu den Sponsoren hat sich rausgestellt die Seifenkiste sieht gut aus wir sind auch so mehr Fahrer der Herzen ne wir sind fast die langsamsten das macht ja nichts aber mit Style ne ja mit Style genau seit fast zwei Jahren findet im Dorf das ultimative Seifenkistenrennen statt oh was für ein Sound K rausgehen ja können wir klar ehrlich zu vor ne geh du mal vor Du gehst nicht aus ich soll vorgehen Mette ist trial Fahrerin erfahre ich von ihrem Vater mit 10 Jahren hat sie angefangen außer Oma Ulrike haben wohl alle Benzin im Blut das ist unser kleiner Platz so ist ist dann halt immer möglich dass sie auch mal eben hier zu Hause was ausprobieren können und und üben können [Musik] und du kannst das auch ja doch also ich fahre auch es gibt verschiedene Klassen es gibt so eine Klasse für moderne Motorräder ja das ist sowas und ich habe auch ein modernes fahr aber fah auch gerne in der klass mit klassischen Motorrad ja aber doch wir fahren alle ne also das ja abgefahren s mal noch eine fr eine spielverderberfage ne für die Umwelt ist das jetzt nichts Gutes ne ja nee ist natürlich Abgase ne ja gibt’s denn da umweltfreundlichere Variante von sowas Elektromotorrad ja ich bin etwas klimaneutraler unterwegs das nächste seifenkistrenn steht an nicht so [Musik] schnell nicht so schnell [Musik] Alter ich bin jetzt Seifenkisten Rennen Auto Tester wer außer mir kann das am besten machen bist du klar ja okay wenn bei dir gut ist ja gib mal ordentlich Gas hier ne okay okay okay okay okay okay okay St [Musik] was für ein cooler boxenstoppp bei den könkin und Mette Film für Social Media mit Mensch Kinder so das war ein Spaß so ist es gut eingeparkt hier passt schon geil sa geile Sache vielen Dank ja gerne hat sehr viel Spaß gemacht ja schön dass dir gefallen hat gibt noch was zu gucken hier oh hier gibt Menge zu gucken so holzachterb haben wir ja wen hier waffensind schon gebaut oder mitgebaut bei Zimmerei hier sich da lang gehst ein um Ecke und dann kannst die gar nicht verfehlen alles klar seön viel Spaß ne schön Gruß an mi und Oma ne das und Mette hier nicht weg wollen ich kann es gut verstehen next stop die dorfzimmerei die für Rekorde sorgt Mensch das sieht hier aus wie ein Dorf im Dorf ein bisschen wie ein holzimperium mitten in Klein waffenin ich suche Frank patzenhauer der hat an der Achterbahn vor mehr als 20 Jahren mitgebaut moin t auch den Frank ja hier bin ich hallo alles klar J wieso bist du so gut Gel bei der Arbeit was hier los ich immer warum Arbeit mach Spaß das ist einfach so guten Beruf bestens ich fühle mich wie wohl das ist eine tolle Sache Frank zeigt mir seinen Arbeitsplatz es riecht herrlich nach frischem Holz und Torben kommt auch noch mit ich habe gehört ihr habt ja auch noch was richtig fettes mal gebaut die Holzachterbahn ja das haben wir drei Stück V V gebaut und al s damals glaube im Jahr 2000 war das da haben wir die Achterbahn im Heidepark gebaut und das war schon der Knaller und ihr habt ein Modell davon hier ne ja lass do mal gucken gehen ja dann können wir gerne hingehen wie Spiel das [Musik] M fährst du überhaupt gerne Achterbahn ja damals schon jetzt im Alter nicht mehr so doll ich hab die er im Alter das erst 20 Jahre her ja ja ja ja also bitte ich habe die erste Fahrt mitgemacht und die allererste wie war das super ja man hat den so vorne oder hinten gesessen ganz vorner also da musste ich auch ganz vorne mit rein und dann ja ein bisschen Vertrauen aber sollte man ja haben und dann ja alles gut gegangen ne ist gut gegangen ja und ich habe mal ein bisschen im NDR Archiv gewühlt guck mal das ist Frank vor mehr als 20 Jahren und ist hier in Erfüllung gegangen [Musik] ja wow das ist die berühmte Achterbahn ja ist ja echt beeindruckend Colossos so heißt das gute Stück steht als Miniformat im Meetingraum war das vorher da nee das große war vorher da und warum habt ihr das dann jetzt hier gemacht als Erinnerung ach so Erinnerung zum vorzeigen und so das ist natürlich eine tolle Sache ne jedes Mal wenn wir hier drinne dann eine Betriebsversammlung oder ähnliches haben werden natürlich auch so ein bisschen Erinnerung wacht ne bei mir am Bau war ich ja selber nicht mit beteiligt aber bin oft genug zur Wartung da gewesen und ist einfach schön das ist macht schon stolz das hier stehen zu haben wenn jetzt jemand fragt was war das Coolste was du in deinem Job gemacht hast die Achterbahn ehrlich ja das ist das Beste was ich gemacht habe gut ich habe schon auch noch andere gute Sachen gemacht die meine andere Achterbahn die waren auch gut hier waren natürlich ein bisschen anders aber diese hier das war schon das mein schin W man sagt sowas baut man nur einmal im Leben das ist einfach so kannst stolz drauf sein wirklich schönes Ding ja steht ja für die Ewigkeit da sozusagen ne ja das hoffe ich jenfalls ja das heiß nächstes mal wenn ich da mal wieder mitfahre D sage ich ich weiß wer das gebaut hat den den kenne ich waffensin ein rekorddorf wer hätte das gedacht so und jetzt noch ein Abstecher in die Dorfkneipe das richtiges Dorf ist hier ist der Eichenhof guck mal ich treffe bestimmt noch ein paar alte Bekannte ja guck mal da sind sie alle hening ist auch da alle schon Bierchen in der Hand das Orchester steht wow Bürgermeister hen moin moin zusammen t auch moin Bernt du bist Bern hen hat schon einiges von dir erzählt du bist ja auch wieder da ehrlich ja freich ich freue mich sehr das nettes fest macht ihr das öfter jaer um das me und das ist das Orchester hier oder das ist wildes Blech wildes Blech wildes Blech willst du mich mal vorstellen ja komm wir gehen mal zu das wä total nett wo haben wir Ben da ist Ben wer ist denn Ben ach das ist Ben ich bin Ben herzlich willkommen schön dass du da bist was macht ihr denn wir sind eine Big Band die auf Rockmusik spezialisiert sind und da wir wussten dass du hier heute vorbeikommst haben wir mal ein bisschen was vorbereitet auf Plattdeutsch du sprichst Plattdeutsch habe ich gehört ne ja eigentlich besser als Hochdeutsch ich gar nicht deswegen müssen un lieber auf Hochdeutsch unterhalten aber Wirten Experten hier die da gorgt haben dass der Text von Schrei nach Liebe ja mal irendwieünte vielleicht übersetzt worden ist hier von den Ärzten von den är das mal zusammen probieren ja oh Kaltstart auf dem Eichenhof ich habe das noch nie gesungen das Lied wenn wir uns blamieren dann zusammen ne du bist blatchnacker hier ja ne ich kann kein Schnack aber du hst hier oder mit K ne ne ne original du ki ki neenaarat nicht wusst ne du besch bist ja du auch [Musik] was für ein vielseitiges Dorf du doch bist waffensinn mit einer bunten Mischung auf dem plattenland und so nel die ich gern ma [Musik] [Musik] [Applaus] [Musik]

Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern und authentischen Menschen in Norddeutschland! Auf seiner “Expedition” lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben “up’n Dörp” ein. “Yared kommt rum” ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

In dieser Folge erkundet Yared den kleinen Ort Waffensen, der inmitten der Wümmewiesen im Landkreis Rotenburg zwischen Hamburg und Bremen liegt. Schnell stellt der NDR Moderator hier fest: das Miteinander zwischen Jung und Alt wird im 900-Seelen-Dorf großgeschrieben.

Waffensen ist ein “Rekord-Dorf”. Von hier stammt die größte Holzachterbahn der Welt, die als Colossos seit 2001 in einem Freizeitpark in Soltau steht. Zimmermann Frank Patzenhauer hat sie mit gebaut und war eigentlich davon überzeugt: So etwas macht man nur einmal im Leben! Wie viele Achterbahnen es tatsächlich wurden und an welche persönliche Erfahrung Yared auf 60 Metern Höhe denkt, verraten Frank und Yared in der Sendung.

Jost Köhnken steht in seiner Werkstatt mächtig unter Strom. Das Waffensener Seifenkistenrennen steht bald an und er ist am Schrauben. Aus einer alten Zinkbadewanne und zwei ausrangierten Rollstühlen kredenzt der Tüftler ein Fahrzeug, das als Seifenkiste an den Start geht. Ganz nach dem Motto der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, schraubt Tochter Mette mit. Allerdings an ihrer 125er Gas TXT. Die 16-Jährige fährt von klein auf Trial und ist dabei ganz schön erfolgreich.

Besonders stolz sind die Waffensener auf ihr Mehrgenerationenhaus, das auf einer alten Hofanlage steht. Ein Highlight: Hier gibt es jeden Tag einen preiswerten und leckeren Mittagstisch für alle. Yared wird vom Küchenteam gleich eingespannt und erfährt von Manuela Thies, dass Grünkohl der kulinarische Bestseller in Waffensen ist. Beim Mittagessen mit Waffensens Grundschülern entlockt Yared seinen Tischnachbarn sogar den einen oder anderen Satz auf Platt. Künftig, so beschließen die Kids, wollen sie Plattdütsch als Schulfach haben.

Im Waffensener Restaurant Eichenhof gibt es für Yared etwas auf die Ohren. Ben Faber hat ein außergewöhnliches Musikprojekt ins Leben gerufen und ein Ensemble aus mehr als 40 Blechbläser*innen gegründet: Wildes Blech. Statt Klassik und Volksmusik kommen Die Ärzte und Deep Purple aus Posaune, Trompete & Co.! Und für den Plattschnacker haben Ben und Band noch eine ganz besondere Überraschung parat.

Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/Yared-kommt-rum,sendung1452596.html

Erstausstrahlung: 28.06.2024

#ndr #doku #norddeutschland

15 comments
  1. 2: 1 für die Bots, Respekt 🙈 Aber lieber NDR ❤️Danke für die Doku aus Waffensen 👍Gab es früher nicht auch ein Mofarennen in Waffensen,so übern Acker?

  2. Riesen Respekt, dass du dich als schwarzer Mann in diese kleinen Dörfer traust.

    Ich hätte keine Lust auf die Blicke. Könnte damit nicht so gut umgehen.

  3. Yared du bist der Beste
    😂😂😂😂😂 bester Trick, wenn man das Glas für sich haben will…😂😂😂😂du bist so unterhaltsam. Macht soooo Spaß, dir zuzusehen. ❤❤

  4. Ersteinmal vielen Dank für die schöne Reportage. Ich wohne in Rotenburg und Waffensen ist gerade mal ein paar Km entfernt. Ich arbeite im Kaufhaus Karo in ROW und wir haben dort auch ein Reparaturcafe. Es gibt tatsächlich in Waffensen einen Ableger, der regelmäßig samstags stattfindet im MGH. Ich hätte es gut gefunden, wenn ihr das einfach auch mal erwähnt hättet.

Leave a Reply