Der Architekt des Euro und sein banger Blick auf Europa
das sind die Finanzthemen des Tages heute reden wir mit einer Legende einem großen europäischen Architekten er war der erste Volkswirt der EZB und hat dabei die Geburtsstunde des Euro geprägt unser Gast wird den Zustand Europas erklären und dabei einen speziellen Blick auf Frankreich werfen und dann gibt es natürlich insights Blicke hinter die Kulissen der Europäischen Zentralbank ihr erfahrt wie die großen Währungshüter ticken wie es zu den legendären Entscheidungen kam und welche Tabus gebrochen wurden ein Gespräch mit M Ising alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch holeritz und Nando Sommerfeld aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen heute ist Samstag der 29 Juni und ja in der letzten Woche des ersten börsenhalbjahrs Z gleich noch mal ein bisschen Bilanz ja das den Märkten ich würde mal sagen so ein bisschen die Puste ausgegangen der Dax hat in der vergangenen Woche das muss man schon sagen trotz ja Gewinnwarnung Airbus hsbotschaften bei merk das war jetzt zu Anfang der Woche ging es da ja relativ hoch oder tief her und dann gab’s auch noch relativ schwache Konjunkturdaten so dieses erste Lüftchen der Erholung ist irgendwie schon wieder verweht finde ich auf jeden der DAX unterich 0,4% zugelegt ja und die Wall Street und S&P also W haben s& 500 und ja da war echt unterm Strich wenig los fast nahe zuu unverändert geschlossen nicht W was was glaubst du meinst du das Sommermärchen wird jetzt noch wahr und das wird die letzte Hoffnung für Deutschland um doch noch die Konsumentin und Konsumenten davon zu überzeugen dass es irgendwie dass sie mal ihr Geld ausgeben den wenn wir den fk Konsumklimaindex diese Woche angeguckt haben das war ja wieder ist gefallen und die Leute wieder Sparneigung gestiegen Verunsicherung und so weit wei auch nicht so das ist das ist wirklich schade weil irgendwie so auch der ifo der glaube ich am Montag her war ne da ist auch eingetrübt wier Geschäftsklima du meinst mit Sommermärchen die den Europameistertitel ja ja also ich meine ich sehe immer noch keine fänchen an Autos und dabei sind wir nun schon mal im Achtelfinale und ja der weißt du am am Samstag die Wahrscheinlichkeit dass Dänemark gewinnt ist genauso hoch wie das Joe Biden Präsidenten Amerika bleibt beides 30 %. das finde ich doch jetzt faszinierend das sind die wettmärkte die das zumindest rausgeben und äh dann sind wir als schon mal eine Runde weiter hofft man zumindest da sind wir wahrschein ja jetzt lass uns erstmal spielen ne demark ist tatsächlich nicht besonders stark Europameister zu werden wird dann wirklich sehr sehr schwierig weil wir an unserem Turnierbaum wie es so schön heißt quasi alle anderen großen Mannschaften haben aber ja die Nummer mit Joe Biden das ist schon irgendwie krass also dieser dieser Absturz in Folge des ersten Duells ich weiß nicht ob ob er sich davon noch jemals erholen wird ja es ist weil ich finde was was das gute ist man hätte noch theoretisch die Zeit jetzt anderen Kandidaten oder Kandidatin ins Feld zu bringen es gibt ja dann verschiedene die die immer genannt werden News der der Gouverneur von Kalifornien wer ist immer wieder genannt oder auch ja Cala Harris aber die ist völlig camal Harris die war doch quasi programmiert die war doch programmiert auf die Nachfolge das war doch quasi die Gesetzte Kandidatin und dann ist sie quasi mit am Amtsantritt als Vizepräsidentin quasi untergetaucht ja sie war auch für die ich glaube sie war auch für die für die kenzsicherung zuständig da hat sie jetzt auch nicht den glücklichsten Job gemacht sehr sehr seltsam dass das also ich ich ich ich sehe da inzwischen wirklich leider sehr sehr schwarz und ich weiß nicht wen jetzt ja hier seit zwei Tagen im im Camping also sozusagen auf auf dem Zeltplatz ich habe jetzt nicht so viel mitbekommen ist das ist das wird das realistisch diskutiert dass da noch ein anderer Kandidat ins Rennen geschickt wird ne das Problem ist ja folgendes also es sind ja die es ist ja jetzt schon die ganzen Konvent sind ja abgeschlossen und eigentlich ist ja der Kandidat die einzige Chance die es gäbe ist Joe Biden müsste selbst hinstellen sich und müss sagen ähm ja ich mache das Abt sehr gern ich bin gerne amerikanischeer Präsident aber ich fühle mich okay physisch und psychisch nicht mehr in der Lage das zu machen und ich trete gut dazu könnte man ih ja dräen ne ja aber wir haben ja alle Haus auf Karts geguckt das geht ja ganz schnell also da die Strippen Z ja es ist schwierig und dann dann dann strippenzieh du sagst es und dann sowieso immer das dieses Argument was ja auch Donald Trump gerne macht sowieso nicht derjenige ist derjenige der die Macht hat sondern sowieso im Hintergrund andere Mächte und D wirde die n mal wieder gezogen also ich meine der Trump hat ja auch da in dem in dem Duell konnte der ja eine Lüge nach der nächsten auftisch und das klang einfach frisch und Edie auch wenn er Mist erzählt hat aber es ist es wirklich der hat ja heute noch ein wahlkampfaftritt am am Freitag gehabt wo er dann gesagt hat wir stehen kurz vorm dritten Weltkrieg weil der beiden unfähig ist unser Land zu führen und hat dann gleich irgendwie so eine Nummer gestrickt also es ist steht man sprachlos da guck sich an an den Märkten ist es immerhin wo man es gesehen hat war an den an den Anleihemärkten da war ja gab’s ja am Freitag noch mal relativ positive Inflationszahlen under sind die Renditen erstmal gefallen aber wenn Trump rankommt das ist ja immer die die Gefahr dass dann die Inflation steigt weil er a ja die Steuersenkung permanent machen will B noch Steuern senken will und C auch noch 10 bis 15 Millionen Migranten rauswerfen will und W du das machen würdest das wäre der Mega inflationsschock und wenn du dann vielleicht auch noch sagst och by the way noch mal ein paar Zölle oben drauf das wäre der Horror und deswegen dieses Szenario haben dann die Märkte schon mal vorweggenommen und dann sind die Zehnjährigen Renditen Amerika um z Basispunkte noch nach oben gangen und was was interessant ist welche welche Wette jetzt wieder in unser wieder reinkommt du erinnerst dich noch an diese steepner Wette wo du sagst die Zinsdifferenz zwischen zehjähriger und zweäher gibt’s ja so ein so ein Produkt von amundi mittlerweile und ich glaube das ist jetzt die das Produkt der Stunde weil du einfach weil der weil der Trump ja sagt hey ich will die die Notenbank an die Kandaren nehmen und will dafür sorgen dass die Zinsen sinken dann hättest Du also am unteren Ende also bei den kurzfristigen Zinsen wird es runtergehen und dann wird natich die Märkte am langen Ende durchdrehen und die zehjähri wirden nach oben gehen dann hättest Du also die die Ste ere Struktur und dann hättest Du rich geh das wieder los geh h du richtig ich glaub ich habe das Produkt ja doch das letzten in letzten Monaten nicht so gut abgeschnitten das blieb ja so bei Plus 8% aber ich glaube da da geht noch was also wenn wenn wenn sich rausstellt dass der Trump wirklich kommt und wenn der beiden nicht die Größe besitzt und sich dahinstellt und möglicherweise in einem anderen oder ein anderen Platz macht dann ja werden wir im augeten lieberer guck dir das mal genau an das Produkt und dann werden wir hier berichten bei alles auf Aktien jetzt lass uns mal ganz kurz weil müssen noch kurze Halbjahresbilanz machen ganz kurz no auf die Indices gucken also DAX wie gesagt 0,4% im Plus diese Woche ja wer war da ganz weit oben kestro da haben wir immer noch sozusagen die Übernahme Fährte die nahe näher rückende Übernahme durch adnok durch die Abu Dhabi glaube ich ist es genau die Abu Dhabi ökonzern W haben wir noch SAP fast 5% MT allzeit allzeioch immerhin haben wir auch eine technologieaktie die auf allzei Hoch notiert das ist richtig gut für schon länger geht ich habe das Gefühl seitdem wir den den kleinen bei uns hatten ging es nach oben so dann haben wir übrigens haben wir ich habe heute wir haben heute mir bekommen Eigenkapital ver da müssen wir wieder ganz groß ganz groß dieses Jahr könnt ihr euch sch alle freuen werden wir so richtig wieder wenn sie wenn wir sie wieder alle pitchen lassen bei uns aber das ist ich Schweif jetzt ab hier hast du vielleicht kannst Du vielleicht allen Menschen die jetzt nicht wissen was Eigenkapital Vorum da stellen sich ganz viele mittelgroße und kleinere Unternehmen vor und vor Investoren und wir waren im vergangenen Jahr da und hatten beispielsweise M1 Kliniken die ist gut gelaufen die AK du erst sich an ein Kliniken ja ja natürlich klar das ist also da werden wir auf jeden Fall diesmal werden wir noch sozusagen noch besser auswählen wer bei uns pitchen darf und es wird alles noch größer noch Profession an evotch Herrn landtaler wo wir nicht verstanden haben was überhaupt evotch macht und dann dacht wir na ja wenn der landaler da ist dann ist es okay laler da war auch die Aktie weg also da hätte man viel mitnehmen können so aber jetzt wirdst du bitte Entschuldigung du hast es aber das F ja das stimmt ja nee ich weil ich mich schon so freue auf den November das wird wird toll ich bin so gern mit dir unterwegs heuger es ist anstrengend aber aber gut Airbus – 14% wurde bei alles auf Aktien die Woche ausführlich drüber berichtet müssen wir jetzt nicht merk haben wir gesagt ich würde sagen dass ich muss ich muss ja noch einen R zulassen wenn dein Konkurrent am Boden liegt nicht schaffst und du es nicht schaffst daraus Kapital zu schlagen und dann erzählst na ja Zulieferer haben Problem okay und dann hab noch sagst ja und by the way wir haben auch noch wir haben auch noch Personalmangel ja dann musst du halt irgendwie jemanden finden der Personal halt rankart das muss irgendwie möglich sein wenn du so ein starken Konzern hast eine so starke Marke so eine macht am Markt dann hast du schon Recht wenn Du sagst das könnte auch an der Führung liegen die sind wahrscheinlich nicht so gut gemanaged und jeder der sie einfach jetzt mal die beiden Charts Boing und Airbus anguckt und Airbus ist natürlich weit enteilt in den letzten Monaten aber mittlerweile gleichen sich die Kurven wieder an und man denkt sich so dabei ist die Situation immer noch völlig KR eigentlich also das das stimmt also ich hab das Management mal anschauen wenn ich jetzt da Aktionär wer würde fragen ist das richtig oder ist es vielleicht doch diese Struktur dass du irgendwie über verschiedene europäische Länder eiglich ist das ja gar nicht mehr so dies Frankreich Deutschland Ding so doll das ist eigentlich hat man sich da von der Politik einigermaßen entkoppelt aber ist vielleicht auch mal können wir vielleicht unseren Korrespondenten mal drauf ansetzen und da die Führungsebene wirklich das kulturelle Ding mal angucken ist das ein kulturelles Ding noch dass du halt einfach weil ja auch ich glaub du hast auch eine verschiedene verschiedene führungsideen in Frankreich und in Deutschland und vielleicht ist das spielt das auch eine Rolle aber gut ich wä nicht mein an der stelle ich glaube tatsächlich ist eine führungsschwächeer aber ich kulturelles Problem und dann hast du halt solche Probleme weil du dann nicht richtig managen kannst weil du erstmal deine Kultur innerhalb des Ladens managen musst und immer guckst dass da keine eifersüchte Lein da oder dort sind und dann hast du halt nicht so viel Kapazitäten für andere Sachen das wäre mein take aber wir können einfach mal jemanden losschicken und gucken wer dann am Ende wir schicken unsere herch Reporter los nach tou und nach Hamburg W das das ist schön wenn man jalismus betreibt ja das stimmt ja dann kurz nach Amerika S 500 haben wir gesagt quasi unverändert mini mini minial minus FedEx fast 20% im Plus ja Mensch me sage ich da nur da guck ich nach bon und sag Mensch Meer ja das stimmtft da läuft da läuft anders auch da wde ich ein kulturelles Problem ausmachen oder einfach Management Problem also der Meer hat wirklich muss muss hat kein so glücklich Start hingelegt die kreuzfalaktien Carneval Norwegian Cruise deutlich im Plus und Tesla 8% der 8.8 ich sag’s dir noch mal der 8 August dieses jahresm es gibt Leute die haben sozusagen in Tesla Sparplan gestartet hast du es gemacht gehört ja habe ich gemacht ach so der ist jetzt nicht auf den 8.8 ausgerichtet we dafür wä es ein bisschen kurzfristig mit einem Sparplan aber ich glaube ich glaube da geht noch was was sind die Verlierer warallgreens mit 25% uiuiui ja größter Verlust seit den 90er Jahren und größter Verlust überhaupt Nike was zahen vorgelegt das hast Du verpasst Donnerstagabend da hast du beim Captain gesessen und hast fest hast nicht gehört wie das Management sagte dass wir leider im kommenden Jahr kein Wachstum haben sondern eine Minus im im mittleren einstelligen Bereich und du sagst so haben die nicht Olympia Paris 22% ja die AK einem Tag hat an einem Tag heute Freitag gestern wollte ich sagen mehr die hat sie 20% verloren größter Einbruch bei Nike glaube ever krass uh was hat was hat adid das gemacht weiß ich nicht habe ich nicht geguckt aber es war nike ist wirklich es ist frustrierend weil du halt feststellst dass sie ihre Strategie direct to consumer ist nicht so richtig aufgegangen das war das erste Problem das zweite Problem ist sie haben halt hatten Überproduktion und haben dann versucht über knapp halten die die die preissetzungsmacht wieder zu gewinnen und haben dabei vergessen einfach Innovationen zu haben und jetzt haben sie halt keine Innovation und jetzt haben du richtigen klassischen Schweinezyklus du hast er mal keine Innovation gemacht jetzt musst du er mal ganz viel Geld wieder in Innovationen stecken hast erstmal jetzt ein Minus wieder musst auch wieder werbe ausgeben und dann hast halt ein Jahr lang Hundehütten Leben und erst wieder 2026 wir oder 25 auf 26 wir W fast ein Viertel bsens jetzt ist krass adidas ist leicht in plus sogar am Freitag gewesen also scheint ein Nike Thema zu sein schauen wir noch auf die nasc wie gesagt auch ganz ganz leichtte minus data dog + 10 atlian + 9 Tesla haben schon gesagt Z Scaler im Plus und die minus moderna -1 ja Constellation energy so komm jetzt machen wir jetzt kommen wir aber zur halbjahresbanz das liegt ja im besonders am Herzen bitte ja Halbjahr liegt mir besonders am Herzen was was schon mal frustrierend ist und dann kommen wir auch gleich zum zu unserem Gast diese Woche Europa hat mal wieder under performed und zwar wenn man sich anschaut eurostocks 50 8,2 % für ein Halbjahr nicht schlecht aber wenn ich mir den S&P 500 angucke auf Eurobasis 18 % also 10 % Punkte besser und wenn ich mir NAG angucke sogar 21,7 auf Eurobasis einzige was was so ungefähr mithält ist der Dow Jones der hat 7% auf Eurobasis gemacht der Dax hat gemacht 8,9 und ja wenn man guckt nach Asien der nikai hat in auf auf Jen Basis 18 gemacht und in auf Eurobasis 6,9 da sieht man welchen Einfluss auch eine Währung haben kann und China hat so ein bisschen die Wende bekommen die haben der CSI 300 plus 1,6 ja Wende Wende würde ich das noch nicht ja aber die waren schon die waren schon dicke Minus im Lauf ja so ein bisschen haben die wieder aufgeholt und wenn man mal guckt was sind so die gewinnerverlierer im DAX der 8,9% gemacht hat 102,6% Siemens Energy reinmetall auf Platz 2 und Platz 3 SAP und unten sind Satorius Conti und prentntag und dann kommt RWE RWE ja das stimmt ja eigentlich ein solider wert aber so richtig kommt die auch nicht auf die Beine nee ja hast du halt die haben halt Robin Williams Robby Williams eingeladen das war nicht so gut zack ein Jahr nach Robby Williams läuft halt nicht Weiß nicht vi ich weiß nicht der Indikator wenn du zu hippe feiern veranstaltest hat NV auf der Hauptversammlung eingeladen weil da lief es ja ganz gut in diesem Halbjahr gute Frage ich weiß es nicht der hauptvers RW hat auch nicht auf der hauptversamlung Robi Willams nürlich nicht aber weil weil ja jetzt Hauptversammlung hatte desweg me ja weiß ich nicht was haben in diese Woche gemacht soll ich gucken für dich du KST du KST mal noch die Hal dies WE in dieser Woche ist auch ein brter Bekannter von mir zu großil ausgestiegen und dann haben sie ja doch eine Gegenbewegung hingelegt und dann ja gut reden wir nicht drüber auf jeden Fall halbjahreszahl sage ich mal 149% in plus das kann diese Woch minus 2,4 also insofern aber komm das ist echt nicht viel wer noch stark im Plus ist mit Blick aufs Halbjahr 120% fast Constellation Constellation energy 71% micrechnology der nächste halbitter Wert 44 und crowdstrike plus 50% yeah super und wir haben wir am Ende komm ganz kurz noch wallgreens haben wir gerade schon gesagt Lulu Lemon die kommen die die yogaaktie nenne ich sie mal und Intel guck dir das an 38% machen die nicht auch haliter ja ja aber die F Geschäft was noch nicht so richtig läuft und dieses auftragsgeschäft schint nicht so richtig zu gehen aber wenn man auch mal Währung sie anguckt der Euro in diesem Jahr – 3% und da kommen wir zu unserem unserem Gast und dieser Euro diese Euros Schwäche hängt natürlich damit zusammen es ist wieder mal hausgemacht wir waren in Europa auf gutem Wege uns jetzt auch mal zu erholen und dann kam die Europawahl und dann kam diese Idee in Frankreich Neuwahlen auszurufen wo jetzt am Sonntag die erste Runde stattfind findet und m das ist Europa nicht so richtig gut bekommen diese Geschichte und da sieht man wieder wo die wo die Brüche in Europa sind und wir haben Gast diese Woche der hat damals ist einer der Architekten der der der Europäischen Zentralbank der hat nämlich schon kurz bevor die EZB aufgemacht hat hat er hat er das Konzept entworfen wie denn Geldpolitik gemacht wird der war schfxw der Bundesbank und dann halt so als ja als als Vertrauensperson weil in chefol so der Bundesbank da steckt die ganze da steckt das ganze ganze Gewicht der Bundesbank dahinter und dann kann man sagen guck mal das ist die erfolgreichste Notenbank gewesen und wir haben jetzt einen der Leute die sich auskennen den schicken wir dahin und der macht die Idee und der hat das dann auch gemacht und ähm und dann hat der Euro gestartet das ist faszinierend wenn man ihn gleich hören wird wie ja wie wie wenig Zeit da war und wie schnell das passieren musste was für ein hast du den Namen schon gesagt Otmar Ising ist es haben wir schon gesagt ja Professor Dr dr Professor genau was interessant ist was er auch gleich erzählt welchen Einfluss er hatte es waren ja damals auch irgendwie nicht viele Leute die da irgendwie was zu sagen hatten und die Entscheidung und welchen Einfluss er auch auf den damaligen Präsidenten den ersten Präsidenten W deusenberg hatte und wie nah eng die aneinander dran waren also das ist sehr sehr interessant und deswegen ja me und dass man noch geraucht hat und die Asche den Teppich verbrannt hat also kom ganz andere Welt kommt man rein das ist das ist Ende der 90er klar Ende der 90er Anfang des jahrtaus hat man das noch gemacht ech der Zeitzeuge muss man sagen und ganz besonderes Gespräch in dieser Woche und falls ihr euch wundert warum die Legende OTM Ising quasi nur also ich will nicht sagen nur aber fast nur die Namen der Legende holer schitz nennt die beiden sind seit ja seit vielen Jahren seid ihr dicke Kump dicke Kumpels aber ihr kennt euch gut kennut jemand jemand wie Ising das muss man ja auch sagen der ist jetzt das ist jetzt auch kein niemand der jetzt überall auf jeder Veranstaltung spricht und überall seit Jahrzehnten rumt und du hast aber tatsächlich schon paar mal getroffen ich hab schon zusammen irgendwie Podiumsdiskussion gemacht etc pp was ich eigentlich nur sagen wollte ist den schets kennt er sehr gut Legende kennt Legende vom Sommerfeld hat er hat er zumindest bis dato noch nichts gehört das merkt man auch so ein bisschen das wird sich aber natürlich nach diesem Gespräch radikal und darfst nicht vergessen dass er noch ein cooles Buch geschrieben hat ja sprechen wir auch drüber ja da sprechen wir auch noch drüber also wer jetzt noch mal nachlesen will also wer jetzt sagt mann der M das ist cool ich will noch mehr Geschichten lesen von ihm der erzähl sogar von seiner von seiner Kindheitsgeschichte wie durch ein durch ein Zufall bevor Würzburg bombardiert wurde aus der Stadt kam und dann aus der Ferne seine seine stadtglühen gesehen hat und auch das für ihnen einer der ähm Gründe war warum er den die EZB so K oder die die den euroso klasse fand weil es eben auch eine friedensgeschichte ist und das kann man da alles schön nachlesen also das ist ähm ist auch einfach Zeitzeugen Buch ähm wo er einfach mal das drin geschrieben hat was ihn persönlich bewegt hat was er persönlich erlebt hat Schule Krankheit dieses und dieses kritische aber auch hoffnungsvolle das sozusagen verkörpert auch ist besonders das ist besonders cool das stimmt und deswegen legen wir jetzt auch los und wir sagen herzlich willkommen otma freue mich dieses Interview jetzt schon seit längerem vereinbart ja sehr gut natürlich am Anfang haben wir auch wenn du eine chif auf dem auf dem Gebiet der Geldpolitik bist und jeder VWL Student wird sicherlich ein Buch durchgearbeitet haben möglicherweise auch zwei und trotzdem ist es wichtig dass die Menschen die vielleicht jetzt nicht VWL Studt haben oder die dich noch nicht kennen Dich ner kennenlernen einfach in einer Minute mal kurz sagen wer du bist was dich ausmacht und warum die Menschen unbedingt hier die nächste Stunde dran bleiben sollten also ich bin Baujahr 1936 also vorkriegsprodukt habe zunächst altfilologie dann Ökonomie studiert war Professor für Volkswirtschaft in Nürnberg und an der Universität Würzburg bin von da zur Bundesbank berufen worden ins Direktorium und mit Beginn des Euro war ich chefolks der Europäischen Zentralbank für die Vollen Jahre das heißt 2006 bin ich dann ausgeschieden und ich blicke mit Zufriedenheit auf meine Karriere und speziell auf meine Zeit als notenbreaker zurück sehr gut das sogar kürzer als das war jetzt kürzer als die Minute und jetzt wollen wir am Anfang erstmal viele Leute gucken jetzt ja auf die Eurozone ganz am Anfang und fragen sich gerade was mit den Wahlen in in Frankreich los ist auch was die Europawahlen zuletzt war äh Situation anderen Euro Ländern wenn du einfach mal eine Note geben müsstest für die Stabilität der Eurozone wenn man sagt eine 1 wäre es steht total stabil da alles top und eine 6 wäre versetzungs also wäre nicht versetzt also alles schlecht welche Note wirdst den du geben für die Eurozone für die Stab insgesamt insgesamt die Note 3 aber ich würde differenzieren der Europäischen Zentralbank würde ich die Note 2 geben äh das schließt auch meine Periode ein für die ich natürlich eine Eins vergeben würde natürlich äh danach hat die EZB zu lange gezögert die Inflation zu bekämpfen das war eine Phase da wird sie von mir die Note 5 bekommen aber sie hat danach schnell reagiert die Inflation bekämpft also für die ECB Note 2 für die Regierungen in der Eurozone die Note 5ün oh okay das ist natürlich ein sehr sehr harsches sehr harsche note also du wirst sagen die Regierung wird so nicht die werden nicht versetzt worden wenn du jetzt nach Frankreich guckst da haben wir jetzt ja die die am am Wochenende die erste Runde der Parlamentswahlen wie guckst denn du auf das Land jetzt und wie nimmst du die schlagzeahen da wah die uns da in den letzten Wochen schon seitd dem macron nach den Europawahlen Neuwahlen fürs Parlament gesagt hat wie guckst den da drauf holg du fängst ja schon an zu differenzieren was ich vorhin nicht getan habe wenn ich meine fünf dann denke ich vor allem an große Länder wie Italien und Frankreich es gibt eine ganze Reihe vor allem kleiner Länder etwa die balschen die eine hervorragende Politik gemacht haben die zu einem einheitlichen Geld passt für Frankreich gilt das nicht mit se mit großer Sorge äh den neu Wahlen zum zur assemblee nationale in Frankreich weil das Ergebnis es wird ja viel spekuliert niemand weiß was konkret herauskommt äh aber es kommt höchstwahrscheinlich nicht eine Regierung zustande die in der Lage ist die drängenden Probleme Frankreichs wirklich anzugehen das ist zu befürchten und Macon wollte ja Bewegungsfreiheit gewinnen mit der Wahl das Gegenteil fürchte ich wird der Fall sein ja Bewegungsfreiheit und äh wahrschein lich hofft er so ein bisschen darauf dass sich äh äh sozusagen das Parlament und dann die neue Mehrheit dort ein bisschen entzaubert dass er dann womöglich also er ja selbst nicht er kann ja glaube ich nicht wieder gewählt werden genau aber dass seine Partei dann bei den präsidentschafts wiederum gewinnt ist das das ist ein gewagtes Spiel sagst du ja ja also ich bin Wahlprognosen ich habe schon vermieden immer in der ECB Konjunkturprognosen abzugeben bzw mit der großer Unsicherheit äh zuäh begleiten für Wahlprognosen bin ich kein Experte wir ich weiß nicht mehr als was in der Zeitung steht was sie alle kennen aber ich denke die Experten wissen auch nicht mehr das Feld ist so unsicher das Land ist zerrissen zwischen den Linken die noch weiter nach links sich bewegen und den rechten die versucht haben bisschen in die Mitte zu gehen um nicht zu radikal zu erscheinen wie da eine ünftige Regierung herauskommen soll die die wirklich die Probleme angeht und Frankreich hat große Probleme Frankreich ist ja das Land das sich seit fast 30 Jahren keinen Überschuss im Budget mehr aufgewiesen hat sondern immer Defizite die das Land das permanent gegen die Regeln des Stabilitätspaktes verstoßen hat von der Kommission nicht wirklich gerückt wurde und das was bald nach den Wahlen herauskommt stelle ich mir nicht vor als eine Regierung die mit diesem Schlendrian der Vergangenheit des Schuldenmachens ein Ende macht Gegenteil würde ich was behaupten also wieder Einführung der Rente mit 62 und solche Sachen oder große Steuererleichterung glaube ich sind geplant also das sieht eh nach größeren Defizit aus ja da stimme ich zu muss man sagen Versprechungen vor der Wahl sind ohnehin nicht so ernst zu nehmen aber der Wettbewerb der sich da zwischen den extremen Parteien abspielt äh der lässt das Schlimmste befürchten äh wird ja sogar am Rande schon für die Zukunft rende mit 60 äh propagiert wobei man sagen muss das ist so der Traum das durchschnittsfanzosen mit 55 in Rente gehen dann zu fischen und im Süden beim kläschen Wein den Lebensabend zu genießen aber die Zeiten sind vorbei und ich soll Leute soll ich auch mal ein Vorbild an dir nehmen du bist ja mit 88 hier noch im Interview und bist noch fit und dabei und und fährst diese Woche auch noch auf vorträg Vortragsreise also sofern kann man auch länger noch noch arbeiten aber was du jetzt erzählst ist es so ein bisschen es scheint ja so zu sein dass in so einer zerrisseneren Gesellschaft das haben wir nicht nur in Frankreich haben wir in anderen Ländern ja auch ist total schwierig ist eine Politik zu machen die konform ist mit der Währungsunion [Musik] und ich glaube die Gesellschaften sind ja viel polarisierter heute als sie es waren als ihr als als du die als du chefolkswd warst und den den den Euro aufgegleist hast und hättet ihr euch das damals vorstellen können dass es mal dass es mal so so so schwierig ist dass die Nationalstaaten so ein so so ein großen ja Einfluss haben und so ein groß so ein großer Störfaktor sind hol du hast entscheidenden Punkt genannt dass die Regierungen eine Politik machen die mit der Währungsunion konform geht denn Italien z.B hat in der Vergangenheit ja eine sehr viel höhere Inflation gehabt als in Deutschland und von Zeit zu Zeit hat man die Lehrer abgewertet und da waren man wieder zurück sozusagen auf dem Ausgangsfeld aber diese Möglichkeit der Abwertung gibt’s eben einer Währungsunion nicht deswegen L alle Fehler die man macht in der Finanzpolitik in der Lohnpolitik dauerhaft auf dem Land und wirft es zurück im Verhältnis zu anderen und macht natürlich die Politik der EZB den Euro stabil zu halten unendlich schwierig oder fast unmöglich mm aber nun haben ja alle dem zugestimmt oder waren ja auf der waren ja waren ja quasi so das sind ja die Clubmitglied die Clubregeln die man sich da gegeben hat war das im Nachhinein muss man sagen illusorisch und vielleicht nicht demokratiekonform so eine so eine Regel zu machen nein demokratiekonform das Wort würde ich nicht gebrauchen Regierungen haben den Maastrichtvertrag unterschrieben sind Mitglied der Währungsunion geworden und damit sind Spielregeln festgelegt worden in einem demokratischen Prozess es ist ja nicht kann man mit einem Fußballspiel vergleichen man fängt die Europameisterschaft an und dann passt den deutschen oder den Italienern ein Ergebnis nicht und dann ändert man die Spielregeln äh das hat mit Demokratie nicht zu tun demokratie heißt ja nicht dass jeder beliebig das macht äh was ihm gerade in den Sinn kommt sondern mit der Demokratie ist es durchaus vereinbar dass man beschlossene Regeln die man unterschrieben hat auch einhält ich habe mal im Vorfeld der Währungsunion gesagt das ist so wie ein Club von Nichtrauchern wenn dann ein Mitglied sicher nicht an die Regel hält und partu rauchen will dann gibt’s zwei Möglichkeiten entweder ändert man das Schild und sagt wir sind ein neutraler Club was das Rauchen betrifft oder wer die Regel nicht Einhalt muss die mit den Konsequenzen leben aber das ist eben das Problem dass die Idee war dass man mit dem Stabilitätspakt ein Instrument hat dass die Länder korrigiert und am Ende bestraft die sich an die 3% defizitregel und 60% für die Verschuldung des Staates nicht hält dann wird es bestraft erst überwacht korrigiert äh und wenn das dauerhaft die Regel nicht einhält dann bestraft aber dieser Mechanismus hat nicht funktioniert ich habe am Anfang schon vorher schon gesagt äh das ist die Jury die den Verstoß gegen die Regeln am Ende sanktionieren muss äh besteht ja aus den Finanzministern der Mitgliedsländer und das ist ein Gremium in dem potenzielle Sünder Finanzminister die später Defizite machen über die aktuellen Sünder äh urteilen und äh jeder der ein solches hartes Urteil über den aktuellen Sünder abgibt äh muss natürlich damit rechnen dass ihm dieses Verhalten später auf die Füße fällt wenn man selber äh Defizite macht aber das sollte eben nicht passieren aber ist das nicht ein Konstruktionsfehler dann weil das äh das ist ja tatsächlich total plausibel dass man deshalb vor Sanktion zurückschreckt aber das hätte euch ja sage ich jetzt mal damals ja auch klar sein müssen dass diese dass diese Methode wahrscheinlich gar nicht funktioniert in der Praxis da kommt noch eine andere Institution ins Spiel nämlich der Finanzmarkt wen ein Land wir der jetzt diskutiert als als macron angekündigt hat äh dass er Neuwahlen ansetzt in dem Moment sind die Zinsen für langfristige französische Anleihen gestiegen und zwar gestiegen im Verhältnis zu Deutschland die sogenannten sprets also Zinsunterschied und dieser Zinsunterschied wirkt ja schon wie eine Strafe denn bei der hohen Verschuldung vor allem der hohen Verschuldung Frankreichs Italiens ist jeder Zinsanstieg unendlich teuer trifft die Steuerzahler begrenzt die Möglichkeiten der Finanzpolitik belast das Budget das ist ein Mechanismus über den Markt und der Markt sanktioniert ohne sozusagen politische Auseinandersetzungen aber hier kommt ein Punkt ins Spiel dass die ECB damals Mario Dragi 2012 der gesagt hat wir werden alles whatever it takes wir werden alles tun und zu verhindern dass ein Land ausscheidet darauf sind die Spreads sofort gefallen weil die Märkte damit gerechnet haben D wird halt die ECB eingreifen und Anleihen aufkaufen und die Zinsen für hochverschuete Länder drücken so ist es ja auch gekommen und das erwarten die Finanzmärkte möglicherweise jetzt wieder so dass die Spreads nicht völlig aus dem Router laufen werden es gibt ja sogar ein Programm was was wirklich dazu aktiv aufgesetzt W ich weiß ich kenne die bei den ganzen vielen Kürzeln bei der EZB kenne ich das Programm aber es gibt ein aktuelles Programm wo das ja auch sogar drin ist und es wird ja immer argumentiert diese hohen Spreads oder diese Zinsunterschiede würden einfach die Transmission der Geldpolitik nicht ordentlich gewährleisten und deswegen müsste man damit eben in allen Ländern auch die Geldpolitik in ähnlicher Weise wirken würde müsste man diese Spreads auch klein halten das ist ja wieder ezbptik und was was wird du denen entgegnen die dir das erzählen warum die EZB da einschreiten muss also das Programm heißt TPI genau TPI transmission protection Instrument ja also genau den die ECB willt natürlich einen Ausdruck der mit ihrer Geldpolitik zu tun hat sie ich sag mal bemänelt das potenzielle Eingreifen am Finanzmarkt mit dem transmissionsmechanismus der Geldpolitik der ja logischerweise der ECB wichtig ist aber es ist ein die Kehrseite dieses Instruments ist dass sich Länder am Ende verlassen dass die ECB eingreift die ECB hat zwar Kautelen verkündet wir greifen nur ein wenn wenn Bedingungen zu weiter da sind aber der Test wer ist sagen die Engländer der Test des Puddings ist da wenn man den ist und nicht voher auf dem Papier aber es ist ja schon so das war ja auch eins von Mario dragis äh Programm war ja so wenn man alleine schon das Programm verkündet dann hat es ja schon die Wirkung dann braucht man es gar nicht braucht man es gar nicht aktiv aktiv anzugehen weil allein die Märkte schon wissen dass man im Zweifelsfalle so reagieren würde und dann können Sie die spads gar nicht ausweiten also insofern braucht man es es ist schon allein die Ankündigung ist schon genug um da was zu machen absolut wenn man die Grafiken anschaut damals im Jahr 2012 äh als Dragi diese Bemerkung gemacht hatte äh sind auf den Märkten die Zinsen für italienische französische spanische Anleihen drastisch gesunen auf das Niveau der deutschen Zinsen ohne dass irgendein Euro ausgegeben wurde von der EZB ohne dass eine anleig gekauft wurde das heißt diese Ankündigung hat gewirkt diese Ankündigung hat gewirkt aber wenn das so einfach war wäre könnte man ja auch sagen wir kündigen an dass die Inflation nächstes Jahr 2% ist ja da muss man schon was dafür tun dass das eintritt das geht nicht allein mit Ankündigungen aber jetzt hast du ja jetzt hast du ja 2012 Mario Dragi whatever it takes und es heißt ja immer oder viele sagen das jetzt im Nachhinein damit hat Mario Dragi den Euro den den Euro eigentlich gerettet und die Eurozone vor dem zor dem zor dem Zerfall bewahrt würdest du das auch sagen und wirdst du im Nachhinein sagen okay wir haben Mario Dragi den Euro immerhin den den das ist das Positive was man von Mario Dragi noch hat ich würde es etwas anders formulieren das dragis Ankündigung gewirkt hat unbestritten dass eine kritische Situation damit bereinigt wurde unbestritten aber die EZB hat damit eine Verantwortung übernommen nämlich den Euroraum mit allen Mitgliedsländern die jetzt drin sind zusammenzuhalten das ist nicht die Aufgabe der EZB das ist eine politische Aufgabe und das bedeutet dass die EZB in ihrer Politik politisiert ist ist ja unabhängig gewacht worden um eine Geldpolitik zu betreiben dass der Geldwert des Euro stabil bleibt und nicht damit die Eurozone zusammen bleibt und die kehrseit dieser Ankündigung äh auch dank ihrer Wirksamkeit besteht ja darin äh dass die Länder im Folgenden darauf gehofft haben äh wenn sie sich nicht stabilitätsgerecht behalt verhalten dass der notfalls die ECB schon eingreift das heißt sie hat ä sozusagen äh die Finanzpolitik die Regel für die Finanzpolitik stark aufgelockert und für dieses TPI ist das noch sehr viel stärker denn der große Unterschied zwischen dem was damals Dragi angekündigt hat das sogenannte OMT das war verbunden mit Auflagen das heißt die EZB hat gesagt wenn eine solche Situation eintritt dass ein Land in Schwierigkeiten kommt dann wird er festgestellt wie die Aussichten für dieses Land sind dann bekommt das Land strickte auflag die es erfüllen muss damit die EZB Eintritt das TPI sieht solche Auflagen nicht vor beim also da waren die Auflage nämlich auch vom europäischen Stabilitätsmechanismus das heißt außerhalb der EZB es war ein gremum außerhalb der ECB das sozusagen erklären musste die Bedingungen dafür dass man Land x hilft sind gegeben bei TPI entfällt diese Kontrolle außerhalb der EB es ist allein Aufgabe der EZB und wenn der Zeitpunkt kommt wo die EZB sich gezwungen fühlt so einzugreifen dann ist das eine extreme Politisierung der Notenbank denn die muss ja entscheiden dass das Land x sozusagen eine Situation ist die wenn man eingreift schon stabil ist die Aussichten sind gut die stabil Finanzen werden solide bleiben das ist ein Urteil für das eine Notenbank nicht unabhängig gemacht worden ist also es könnte dann auch sein dass bei also wenn jetzt Wahlen sind dass die EZB sich in die Wahlen so ein bisschen mit einmischt das war ja damals die Geschichte in Italien als Silvio Berlusconi der ist ja von den Märkten gestürzt worden und da hat ja die EZB nicht eingegriffen da hat ja keiner geholfen und so hat man auch in der gewissen Art und Weise dann Politik in Italien gemacht könnte man sowas sich für Frankreich auch vorstellen dass die EZB sagt so indirekt Liebe Franzosen wenn ihr jetzt extrem wählt also entweder die linke oder die rechte dann würden wir einfach das Land mal so laufen lassen und die Finanzmärkte würden dann schon ihr Urteil sprechen nämlich einfach die Spreads würden sich ausweiten und dann vielleicht für die zweite Runde der Parlamentswahlen sagen aber wenn wir da eine ordentliche Regierung in Anführungsstrichen sehen also die Mitte von macron die Partei dass dann dass wir dann auch vielleicht eher gewogen wären dem Land zu helfen ist sowas denkbar vol zwei Punkte dazu ich beginne mit dem letzten äh dem letzten Aspekt den du angesprochen hast äh man kann sich durchaus vorstellen dass in einem Wahlkampf der sehr intensiv und hässlich werden dürfte gerade in Frankreich mit dieser extremen Polarisierung dass die Finanzmärkte da sozusagen nicht gerade in Panik geraten aber jedenfalls s sich von französchen anderen trennen und die Zinsen hochgehen dann wäre die ECB mitten in einem Wahl Kampf sozusagen gefragt oder in der peinlichen Lage zu sagen ihr müsst das und das machen und das würde z.B heißen dass die Vorstellung der extremen Linken nicht realisierbar sind dass die sozusagen dazu führen dass die französischen Staatsfinanzen völlig auuser randand geraden das ist ein das ist ein potenzielles Problem aber das durchaus ist ein gutes Beispiel ja das Wahlkampf der sich über Wochen hinzieht solche Situation entstehen die zweite Bemerkung ist die Geschichte mit der Italien war ein bisschen anders unter berluskoni das sind die Zinsen für italienische Staats für italienische Staatsanleihen dramatisch gestiegen und dann hat das italienische Parlament und das Senat beide Kammern haben innerhalb von drei Tagen wenn man sich die französische gesetzgebungs inerie anschaut ja ist das eigentlich unvorstellbar die italienische meinst du jetzt die italienische it dass man in drei Tagen reagiert und zwar reagiert der Finanzminister hat gesagt zu seinem Regierungschef also hör mal Silvio wenn wir da nicht sofort eingreifen gehen unsere Zinsen durch die Decke und die Staatsfinanzen gehen laufen völlig aus dem runter und dann hat Italien in dieser Form reagiert dass man tatsächlich ein Programm durchgebracht hat dass das Problem angeht und dann ist folgendes passiert die ECB hat zu diesem Zeitpunkt es wi ein Programm mit Abkürzungen aber das lassen wir jetzt weg dann ist die ECB eingestiegen hat italienische Staatsanleihen gekauft ich war schon ausgeschieden das war ein Zeitpunkt in demich von Freunden aus Italien drei verschiedene Anrufe bekommen haben haben gesagt ag mal was macht denn deine Institution jetzt haben wir endlich eine Regierung die auf sozusagen den Mark richtig reagiert und jetzt unterminiert sozusagen die EZB diese Anstrengungen und sagt den Italiener müsst ja gar nicht ja wir lösen schon das Problem mhm also insofern das war dann da hat dann die die EZB nicht den berluskoni gestört sondern es haben die selbst gemacht aber als in der berluskoni Weg war dann kam die EZB und hat nicht dafür gesorgt nicht dass da Missverständnis berluskoni war noch im Amt ach so berluskoni war noch im Amt das ist ganz schnell geschehen nach die die berluskoni Regierung hat gut reagiert richtig reagiert auf die Bestrafung durch die Märkte und dann hat die EZB Anleihen gekauft und die Zinsen gedrückt und dann ist in Italien natürlich der Eindruck entstand wir müssen uns ja gar nicht anstrengen das macht schon die EZB ach so okay gut dann aber trotzdem hast du ja den Eindruck jetzt auch vermittelt dass die EZB häufig mit ihrer Politik dazu beigetragen hat dass ähm Regierungen sich nicht reformieren mussten oder dass einfach die Reformen nicht stattgefunden haben also wird du der der EZB auch eine Mitschuld dafür geben dass beispielsweise in Frankreich der Schlendrian weitergegang ist wie du es vorhin genannt hast oder in Italien die Schuldenquote nicht nicht wirklich merärklich reduziert worden ist oder in Spanien mittlerweile auch wieder über 100% Schuldenquote ist muss man der EZB da auch was anlasten ja zunächst mal ich habe es ja vorhin schon gesagt ist die Kehrseite der ankündige von Dragi allerdings bedingt mit Auflagen einzugreifen wenn es für ein Land sozusagen zum Äußersten kommt und es war der Ankauf von Anleihen schon vorher 2010 an einem Wochenende in dem den Montag auf den Finanzmärkten Turbulenzen drohten hat ja die die ECB eingesprungen und hat damals italienische französische Staatsanleihen spanische gekauft um den Druck von den Märkten zu nehmen und mit dem TPI ist ja sozusagen eine ein Instrument im wtestand äh das auch ein Signal aussendet äh dass nicht gerade die Regierungen besonders mnt mit den Finanzen den richtigen Kurs zu verfolgen mhm und noch eins ja ja vielleicht noch eins dazu ähm die ECB hat ja nach 20078 äh in hohem Maße Staatsanleihen gekauft äh und zwar von allen Ländern ähm das sogenannte Quantitative Easing das war zunächst auch nötig um die Finanzmärkte zu beruhigen das war jetzt kein Programm für Frankreich oder Spanien sondern sie hat querb durch alle für alle Länder auch deutsche staatsanleen gekauft obwohl sie deutschen sozusagen nicht gebraucht hätten aber das war eine Maßnahme der Geldpolitik um die Märkte flüssig zu halten die ECB ist bei diesem Programm geblieben auch zu einem Zeitpunkt als das überhaupt nicht mehr erforderlich war und das hat dazu beigetragen dass die Zinsen so niedrig waren dass die Anleger hohe Risiken eingegangen sind und die EZB jetzt auf einem riesigen Volumen von statsanleihen sitzt und Jahr für Jahr hohe Verluste macht weil die Kurse dieser anlei die sie den Banken angekauft haben gesunken sind wie ich meine jetzt warst du damals ja nicht mehr dabei aber wir wenn wir wir wir haben hier die große Chance sozusagen jemand zu haben der Ewigkeiten ganz nah drin war in den in den Gremien in den Entscheidungen und so weiter wie wie sehr wird denn da gerungen eigentlich meine du hast ja bestimmt auch immer noch Einblicke aus der Zeit wo du wo du nicht mehr im im im EZB Gremium warst aber ist wir wer Spiel also da kommen ja Tauben und Falken zusammen und wie wie wie hoch geht’s denn da eigentlich her und auch schon zu deiner Zeit wir brauchen natürlich so ein bisschen insides wenn wir schon mal die einmalige Chance haben sozusagen den den großen EZB inside hier dabei zu haben bzw ein der Architekten der EZB ja wie schon erwähnt bin ich ja schon ziemlich alt aber ewig bin ich nicht dabei ne also dasist du schonfang mit dabei vergess dasg das für euch mag das ewig gen wenn da jemand a t Jahre lang Chef der ECB ist zu meiner Zeit die Hauptschwierigkeit meiner Zeit als chefvolkswid Bestand daran den Euro in die Welt zu bringen ein stabile Grundlage zu schaffen in den ersten 8 Jahren war das Geschehen auch gelegentlich schwierig aber nicht so dramatisch wie in der Finanzkrise 20078 es wurde es kam andere Probleme diese Probleme kamen erst später und es ist ja völlig klar der das entscheidende Gremium dass die Entscheidungen über Zinsen Staatsanleihenkäufe und so weiter trifft das ist ja der ecbr-rat dieser ecbrrat setzt sich zusammen aus den sechs Mitgliedern des Direktoriums die Präsidentin an der Spitze und den not den Präsidenten der nationalen Notenbanken das sind in zwischen 20 und es ist man kann sich das leicht ausrechnen äh dass ein Notenbankpräsident so stabilitätsorientiert er auch sein mag ähm sozusagen die Schwierigkeiten seines Landes bei solchen Entscheidungen nicht vergessen wird ähm es hängt an der Person es hängt an der Lage ähm dass daraus Spannungen entstehen die die Geldpolitik schwierig machen die die Unabhängigkeit in meiner sich bedrohen äh das liegt auf der Hand ob das dann laut wird oder nicht laut wird es gab ja viele Auseinandersetzung etwa um die Fortsetzung der des Kaufs von von Staatsanleihen und es ist ja bekannt geworden dass etwa der damalige bundesbpräsident Jens Weitmann dagegen war war nicht allein ist war auch noch andere dabei und ich wir erinneren uns da hatte sogar mayio Drage sich drüber lustig gemacht be irgendeiner Pressekonferenz über über Jens Weitmann das war jetzt keine wahrscheinlich keine einfache Situation der hatte aber als ihr gestartet seid dann war doch wahrscheinlich eher so ein ganz das war doch ein ganz anderer Geist da ging es doch darum wir wollen hier ein Projekt machen wir wollen den Euro starten und es muss es muss die Währung für 300 Millionen Menschen sein wir wollen sie stabil machen und da war doch wahrscheinlich ein ganz anderer Geist da und hab mir doch gesagt wenn ich in der EZB bin dann habe ich vergesse ich meine Nationalität und dann versuche ich alles zu tun um diese Währung zu einem Erfolg zu machen und wo hat sich das dann wo ist dann das ganze falsch abgebogen an welcher Stelle war das die Politik die es versämelt hat hat die EZB nicht strickt genug gehandelt oder wie ist das dann diesen Weg gegangen dass man doch wieder Einfluss war dass es politisierter war wie du es gesagt hast es ist genauso wie du es beschrieben hast das war ein schleichender Prozess als wir der Euro ist ja am 1 Januar 1999 die Welt gekommen und äh ich erinnere mich noch sehr gut äh an die Sitzung des Rates im April äh bei der ich vorgeschlagen habe wir sollten die Zinsen senken ähm was ein bisschen unglücklich war weil la fontain der damalige deutsche Finanzminister uns das fast täglich äh sozusagen empfohlen hat äh und als ich den Vorschlag gemacht habe äh haben einige Kollegen gesagt also wir wollen doch nicht im lafon nachgeben äh und äh meine Antwort war äh zu einen die Situation hat sich in den letzten Wochen Monaten zugespitzt die EZB troht in die Deflation zu geraten und das zweite es kann ja nicht sein dass man eine Maßnahme die man für richtig hält einfach deswegen nicht trifft äh weil sozusagen der Rat von der falschen Seite kommt äh das wä ja kindisch also eine Institution muss so selbstbewusst sein dass sie auch wenn sozusagen der Druck von dem wirklich nicht geliebten lafontin kam dass Sie das Richtige tut und es ist ja auch so gekommen wir haben das entsprechend kommuniziert und so gut wie kein Kommentator hat hinterher gesagt die sind eingeknickt weil der la fontain da trck gemacht hat ausdem ist ja glaube ich dann auch schon bald ausgeschieden das das eine das aber ähm in dieser ersten Sitzung im April 99 li deusenberg hat das sehr bald schon in der Öffentlichkeit verkündet deswegen fühle ich mich da nicht an die Geheimhaltung gebunden der irische Notenbankpräsident hat damals gesagt Irland dort hat die Wirtschaft geboomt die Inflation ist hochgegangen vom keltic Tiger hat man gesprochen keltischen Tiger so kraftvoll war die irische Wirtschaft eine Zinssenkung ist das letzte was Irland braucht aber wir sind hier um eine Politik für den Euroraum zu machen und deswegen stimme ich dieser Zinssenkung zu das ist der Geist den du gefordert hast und der auch geherrscht hat ähm während meiner ganzen Zeit gab es diese späteren sozusagen politischen Spannungen ähm nicht weil oder anders formuliert das ganze wurde erst so problematisch als es um den Kauf von Staatsanleihen ging als es in Anführungszeichen nur um das eigentliche Geschäft ging die Zinsen zu senken stabil zu halten oder heraufzusetzen um die Inflation zu bekämpfen ist es sehr viel leichter Konsens zustande zu bringen als wenn es darum geht sollen wir italienische Staatsanleihen kaufen französische spanische oder nicht äh das liegt auf der Hand äh dass sozusagen das Umfeld ein ganz anderes geworden ist auch deswegen waril ich kein Freund vor allem von dieser Fortsetzung des starken des massiven Ankaufs V staatsanleah wenn du jetzt mal guckst du hast ja damals so ein bisschen die Architektur der EZB gebaut und jetzt haben wir gab’s ja nach dir ganz viele Baumeister die dann noch eine Krone drauf gesetzt haben oder vielleicht noch ein Bau gemacht haben oder vielleicht irgendwas weggesprengt haben was willst du sagen was von deiner was von deiner Architektur noch stehen geblieben ist die du damals mit schreibst ja in deinem Buch auch sehr schön wo du wo du sagst wie alle zusammen sitzt mit jungen ÖkonomInnen und Ökonomen und ihr zusammen irgendwie überlegt welche wie können wir wie können wir das schneidern wie können wir da Regeln erstellen und so weiter und wenn du das mal guckst diese Situation wie ihr damals gestartet seid und wie sie jetzt aussieht die EZB du das ansprichst mich als Architekten bezeichnest da gehört natürlich viel dazu die Veröffentlichungen und so weiter die Pressekonferenz all das aber wir wollen auf die Geldpolitik konzentrieren ich habe damals mit einer Gruppen Jungen die EB wurde gegründet am 1 Juni 1998 mit der Ernennung der Mitglieder des Direktoriums so steht’s im Vertrag weil ich das erwähne übrigens als ich bei der Bundes ausgeschieden bin äh habe ich drei Urkunden bekommen eine Entlassungsurkunde weil ich ein bisschen eher ausgeschieden bin habe ich den Bundespräsidenten gefragt ob geht zu ECB ob man mich aus sozusagen meinem Amt entlässt oder ich da ausscheiden kann ja ähm und Urkunden und Pension und was weiß ich ja äh das ist sozusagen wie deutsche deutsche Bürokratie was wei ich der deutsche Gang der Dinge als wir schon in der ECB ganze Weile zugange war in einer direktsitzung habe ich ganz plötzlich mal gefragt äh ich habe noch ich weiß gar nicht sind überhaupt bestellt ich habe noch nie was gehört und da hab ichich meine Kollegen verwundert angeschaut die hat das also nicht so beschäftigt mich auch nicht wirklich und da hat man erstmal geforscht im Sekretariat und dann hat man einen Fax gefunden äh das äh juni oder Ende Mai 1998 eingetroffen ist ind dem da stand dass die sechs Leutchen da jetzt als direktsmitglied der andt waren das war ein Fax das irgendwo verschwunden war aber kurz ums hat er keine Rolle gespielt für unsere Arbeit Arbeit aber es war ja dann die Frage da blieb ja nicht viel Zeit wie sollte es denn am 1 Januar 1999 mit dem Euro losgehen wir waren auch auch die Dimensionen wir waren in der ECB ein kleines Häuflein von 470 Mitarbeitern und da ist der pner mitgerechnet der Koch in der Kantine also kann man sich vorstellen wie viel sozusagen ökonomische Fachleute da waren und die national Notenbanken der Länder die mitgemacht haben von Anfang an die beschäft die hatten 55 000 Beschäftigte sozusagen und so Zeitungen wie die Final times haben das natürlich aufgespießt und haben sich über uns mockiert ja sozusagen dieses kleine Häuflein dieses KLE kleine Häuflein wie wie die PA Spartaner die die perer versucht haben unter dem Leone das aufzuhalten gegen die 55 000 äh die national Notenbanken haben uns auch das spüren lassen dass sie große Erfahrungen haben und wir da eine neue Institution sind äh aber es gab auch keine es gab auch keine verlässlichen Daten ähm denn der Euroraum ökonomisch wurde ja erst am 2 mai 1998 geschaffen mit der Entscheidung dass diese Länder mitmachen vorher gab es den nicht als ökonomische Einheit und äh man muss sich das so vorstellen ich habe dann nehmen wir mal Arbeitslosigkeit die Zahlen über Arbeitslosigkeit im Euroraum das war eine Ziffer sagen wir was wei ich 5 Millionen jetzt beliebig ja aber diese absolute Zahl sagt ein ja gar nichts ne man muss ja wissen ist sie gestiegen ist sie gesunken und es gab vorher keine Zahl dazu oder wenn ich weiß in einem Quartal sind 3 Millionen Autos verkauft worden die absolute Zahl ist aussagelos kann ja sein dass man eigentlich erwartet hätte es wen 5 Millionen oder es waren vorher nur zwei jetzt sind es drei also totale Unsicherheit und mit welcher wie soll man denn überhaupt mit der Geldpolitik beginnen und ich habe mir daavorher auch schon den Kopf zerbrechen brochen gehabt habe auch in der Bundesbank schon noch Artikel geschrieben dass die EZB ein Geldmengenziel so wie die Bundesbank äh äh beschließen sollte alss ich dann in der EZB saß habe ich mir überlegt habe ich gesagt ob auf keinen Fall auf keinen Fall denn in der Bundesbank wir haben die das Geldmengenziel in jedes Z im Durchschnitt jedes zweite Jahr verfehlt äh aber ich konnte erklären warum wir es verfehlt haben und weil wir trotzdem ein geldwen Ziel festhalten wäre das mit der EB passiert in den ersten Monaten des Euro äh keine vernünftige Erklärung möglich gewesen ja das wä eine Katastrophe gewesen und so habe ich also dann für mich zunächst beschlossen ein gingen Ziel wird es nicht geben ja als ich dann übrigens meine Strategie dem ebrat vorgeschlagen habe habe ich von einigen Seiten starke Kritik geerntet äh m wen wirwartet du kommst von der Bundesbank wir machen ein geldmengeziel ja und jetzt sozusagen lässt Du uns im Stich äh ein notb Präsident hat Jahr später mal gesagt ja das war eine Situation wie in Rom wen die K Kardinäle streiten um die Existenz Gottes und der Papst hat schon längst erklärt den Gott gibt’s gar nicht ja ich meine das der Vergleich ist also stark überhöht ja aber so so wurde das gesehen und ich hatte ja auch keine Patentlösung und da habe ich mir eben und in der EB ich war zuständig für economics und Research und deusenberg hat mir alle Freiheiten gelassen dann habe ich mir eine kleine Gruppe von Ökonomen zusammen gesucht die auf dem Gebiet Geldtheorie Geldpolitik gearbeitet hatten hervorragende Leute von den besten universitätten aus der ganzen Welt äh um mit denen zu besprechen was machen wir denn fangen wir am 1 Januar an 99 und sagen also liebe Märkte Liebe Bürger äh vertraut darauf wir machen es schon richtig äh oder verkünden wir eine Strategie und meine Entscheidung war wir müssen ankündigen wir können nicht einfach sagen also wir sind tolle Leute wir schaffen das schon ja glaubt uns mal das hätte nicht funktioniert das hätte nicht funktioniert und so habe ich mit dieser kleinen Gruppe wie in einem Seminar diskutiert wie unsere Strategie aussehen sollte und das war für mich eine Gelegenheit ich kann ja sozusagen von der ursprünglich von der Universität und ich habe diese diese Bereitschaft zu Diskussion das Argumentieren mit jungen Leuten mit in die Bundesbank gebracht es war ganz ungewöhnlich und der ECB ist das einfacher gegangen aber ich habe mit diesen jungen Leuten von Anfang an klar gemacht das kann man nicht einfach verkünden das muss man sozusagen praktizieren dass wir wenn wir daz eine Lösung Ringen gibt’s nicht den Chef und sousag die Untergebenen sondern sind alle wissenschaftter versuchen gute Argumente auszutauschen also ich bin ganz froh dass ich nicht wusste damals dass das so abgelaufen ist das wirk alles sehr so bisschen aber du hast 2% Ziel der zum 2%lich ihm zu verdanken oder ist es deine dieses 2% zel wo wir heute noch drüber reden was eigentlich in der gesamten Welt das das das haben deine Wissenschaftler die du dir zusammen hab ihr diskutiert und dann seid auf die 2% gekommen ganz so ist es nicht es war damals unter 2% aber lass mal das genau unter genau unter aber nah das war diese diese Kche formulier mittlerweile ist es ja leicht geschliffen worden das heißt einfach 2% aber diese Idee aber ihr hab dann irgendwann gesagt okay wir müssen jetzt mit irgendeinem mit irgendeiner Idee kommen die Glaubwürdigkeit schafft und viel Zeit hattet ihr auch nicht mehr genau viel Zeit hattet ihr nicht und jetzt würden wir uns ja fragen warum hat man zwei genommen man hätte auch sagen können hey nehmen wir drei oder warum warum eigentlich zwei man kann ja auch eins nehmen oder wie wie ist diese zwei wie diese das ist ja eine die die die Zahl hat er dann weltweit Karriere gemacht also erstens diese 2% war im internationalen Diskussionen schon stark diskutiert worden aber damit habe ich mich nicht begnügt wir haben extra von der Dallas Fett einen Experten zu Ermittlung von preisindes kommen lassen ja weil das eine ganz komplizierte Geschichte es GT ja auch drum welchen Index nimmt man und so weiter ich mache jetzt mal anders rum als ich mit diesem Vorschlag der Strategie in den Rat ging wurde der akzeptiert mit der Bemerkung Enttäuschung war kein geldziiel aber wurde einhähig akzeptiert als ich gesagt habe wir sollten erklären dass es war damals sozusagen nicht in der Sprache der Ökonomen ein Ziel sondern der Vertrag verpflichtet ja die EZB auf im Vorrang für das Ziel der Preisstabilität und Preisstabilität ist in Allgemein Verständnis eigentlich wenn die Inflationsrate Null istm und in dies dies Diskussion in diesem Kreis haben wir auch das [Musik] Null die nullinflation sozusagen diskutiert das hört sich heute sozusagen gar so vorsinflutlich an aber zur damaligen Zeit 1 Z Jahre vorher wurde auch in den USA das Zero Inflation heftig diskutiert ob das nicht eigentlich die richtige Marke W die haben es sofort verworfen weil wenn man in der EZB äh und Inflationsrate ist ja der Durchschnitt für alle Länder für alle Länder entsprechendem Gewicht Deutschland hat ein damals ein Gewicht von N 30 30% gehabt ein bisschen weniger geworden mit den viel neuen aber das ist der harmonisierte Index der konsumerpreise für den euror und der wenn der Null wäre ja das Ziel dann wäre das ja nur erreichbar wenn einige Länder werden drüber da müssen andere Länder drunter sein ja müssen also in der Deflation sein das ist sehr haben wir sehr schnell aussortiert dann haben wir über Messfehler diskutiert denn bei der Ermittlung der Inflationsrate gibt Messfehler ich habe der Bundesbank eine Studie veranlasst und wir haben eine Konferenz gehabt groß sind denn die möglichen Messfehler bei der Inflation ist ja nicht so wie der da in Paris irgendwo fixiert ist sondern ist eine Größe die ermittelt wird ja da passieren Messfehler und den messf ich ich der deusenberg wen im Europäischen Parlament wurde paar gefragt hat dann gesagt ja es gibt auch Messfehler dann haben die abgeordn ih bedrängt haben gesagt herr Präsident wie hoch ist denn der Messfehler hat gesagt ja das kann man nicht so genau sagen und dann ich hatte ein sehr gutes Verhältnis zu ihm und kam wieder mal zu mir ins Zimmer seine Zigaretten geraucht hat immer die äh die Asche so lang Werten lassen dass sie auf seinen dunklen Anzug gefallen ist und meinen Teppichboden verbrannt hat in meinem Zimmer äh jedenfalls kann man zu mir nach so einem Ausflug ins Europäische Parlament hat gesagt mal ich steht da immer blöd da ja Messfehler ganz ganz unter uns ganz unter uns du hast doch eine Vorstellung wie groß der ag W das ist sehr schwierig und so gesagt das habe ich auch immer gesagt aber was ist deine Einschätzung und ich habe gesagt unter uns ist meine Einschätzung der liegt ungefähr bei + 0,5% der denberg ich wusste das im Sel Moment schon hat im nächsten Europäischen Parlament gesagt ja der mfehler ist 0,5% hat halt vertraut aber muss man nicht muss nicht prozentpkte sagen jetzt bin ich mal hier der der der klogscheißer ist nicht 0,5% Punkte in dem Fall ist es egal aber hol weil du das sagst ich kriege zu viel ja am am Wahlabend ja ich weiß ich weiß die Leute davon sprechen die Partei und so weiter hat hat 5% verloren da waren sie die Hälfte ihrer Stimmen verloren ne das sind Punkte das sind Punkte aber zurück als ich da als ich also meinen Vorschlag im ecbrat gemacht habe unter sagen wir 2% der einfache Teil war an drei Lager gegen mich das erste Lager hat gesagt warum sollen wir eine 2% Marke angeben das macht nur Schwierigkeiten wenn wir das verfehlen da müssen wir uns rechtfertig warum lassen wir das so unbestimmt wir sind für Preisstabilität zuständig und die Bundesbank hat übrigens nie ein Ziel verkündet äh machen wir es doch wieder Bundesbank lassen das offen äh die zweite Gruppe hat gesagt m äh du bist verrückt regelrecht äh das ist ja sozusagen ambitionierter als die Bundesbank denn die DMark hat ja 50 Jahre existiert und die durchschnittliche Jahresrate der Inflation über die 50 Jahre Durchschnitt war 2,8%. das heißt wir erklären ECB wir sind stabilitätsorientierter ehgeiziger als die EZB und die dritte Gruppe hat gesagt mit noch derberen Worten h nicht alle Tassen im Schrank denn damals im Oktober 1998 also vor dem stad des Euro ist die Inflationsrate für die Eurozone stetig gesucht von oben herunter in Richtung 1% und als wir begonnen haben war die Inflationsrate im Euroraum 0,8%. wenn die EZB so das Argument jetzt verkündet wir streben 2% an dann verstehen das die Leute der EB ist die Inflationsrate nicht nicht hoch genug ja als ob wir dann anstreben würden wir würden gleich zwei machen aber ähm ist ja immer besser man hat drei Gruppen gegen sich die untereinander zerstritten sind als so eine kräftige also am Ende konnte ich mich durchsetzen und wir sind mit dieser Ankündigung auch gut gefahren und ihr habt ja gleich die Zinsen gesenkt weil die inflationsradi ja so niedrig war wie du gesagt hast insof war das ja dann sogar eine konsistente Sache die Inflation ging zu niedrig und ihr habt gesagt okay dann muss man da halt was tun und ähm hat dann die die Inflationsrate nach unten gebracht ähm jetzt sind wir ja wieder in dem spannenden Fall gewesen die Inflationsraten sind ja runtergegangen aber noch nicht auf dieses Preisziel und die ECB hat die Zinsen gesenkt hättest Du jetzt wenn du jetzt im vergangenen Monat da gesessen hättest hättest du die ne in diesem Monat war es ja hättest du die Zinsen auch gesenkt von jetzt den Einlagensatz von 4 auf 3,75 oder hättest Du gesagt nee nee ich warte mal lieber ab das muss ich er zeigen ich will es erst sehen bevor ich es mache also das bringt wenig ich habe mich natürlich bei vielen Entscheidung gefragt was ich gemacht hätte ja aber in dem Fall jetzt nicht groß ich muss ich habe voh die ECB kritisiert ich denke zurecht sie hat zu lange die inf den Anstieg der Inflation unterschätzt und zwar in gerade zu groteskerweise im Februar 22 hat der Chefökonom erklärt äh innerhalb von ein Z Jahren ist die Inflationsrate wieder bei 2% oder sogar zu niedrig und zwar ohne dass wir geldpolitisch irgendetwas machen er konnte den Krieg nicht vorhersehen ja aber es war Inflation schon in der Pipeline das konnte man einfach nicht übersehen aber will der EZB auch wieder gerecht werden wem ich sage nachdem sie den Anstieg der Inflation unterschätzt hat und zu lange toleriert hat hat hat sie dann das rudter strickt herumgerissen hat die Zinsen in einem steätigen Prozess innerhalb von anderthalb Jahren um vier Prozent Punkte erhöht also das ist der dramatisch der Zinsanstieg wahrscheinlich der je gemacht wurde und inzwischen hat sich die Situation geändert die Inflationsrate ist deutlich zurückgegangen die Diskussion geht jetzt im Wesentlichen um das Argument der letzten Meile von der man sagt die ist besonders schwierig äh sodass man diese Zinssenkung um 25 Basispunkte durchaus rechtfertigen kann es war viel wichtiger war mit welchem Ausblick die EZB diese Zinssenkung verbindet und in der Pressekonferenz hat die Präsidentin ja ganz klar gemacht dass anders als eine ganze Reihe von Mitgliedern des Rates spricht nationale Notenbankpräsidenten ist wünschen die ECB nicht angekündigt hat und jetzt folgen in den nächsten Sitzungen weitere sondern die ECB hat erklärt und inzwischen bekräftigt wir wollen erstm schauen denn am aktuellen Rand ist die Inflationsrate ja wieder nach oben gegangen ist wieder nach oben gegangen zwar nicht nicht jetzt dramatisch aber zunächst mal ist der Abwärtstrend gebrochen und und das hängt jetzt nicht zuletzt an den Ölpreisen Energiepreisen ob das eine Umkehr ist je für das erste wir werden nicht mehr jetzt auf 10 doppeltstellige Inflationsraten kommen aber es durchaus eine Phase denkbar die Inflationsrate wieder steigt und dafür entscheidend sind vor allem die Löhne sind die Löhne denn die Löhne spielen eine große Rolle bei den dienstleistungspreisen in der im Restaurant bei allen serviceeleistungen das geht es vor allem um um Löhne und die Löhne schlagen sich Lohnsteigerung Schlag sich vor allem im Anstieg der Dienstleistungspreise nieder und das ist im Moment noch unklar in Deutschland sind ja mächtige Lohnerhöhungen nach wie vor unterwegs unterwegs und insofern ist die Vorsicht die die ECB geäußert hat angebracht und ich finde das auch durchaus richtig den dir immer noch die Pressekonferenzen an das klang ja fast so als du bei jeder Sitzung noch den Fernseher einschaltest und dir es anschaust machst du das das habe ich schon mit mir wähend meiner Amtszeit abgefüht es dauerte mir zu lang das dauerte mir zu lang was ich mache und bis heute noch mache ich drucke mir das Statement aus damit ich weiß wie die ECB sozusagen tickt äh und schau mir die Fragen und Antworten an weil schon isten meist das übliche Fragen aber manchmal doch auch pfiffige Fragen haben und die aen Antworten Fragen antworten gehen dann durchaus Tendenzen hervor wie die EB handeln wird aber das ist ein dazu brauche ich nicht mit zwei Stunden oder was okay du bist ja schneller beim durchlesen aber wenn du die erste ich meine die EB hat jetzt so so ein ganz eigenen Rythmus vielleicht noch so ein bisschen für Freaks nach eine Sache bevor dann du jetzt generellere Frage wenn du in der Presse die erste Frage das klingt immer so ein bisschen das stellt immer da simmer auch bekannte Journalisten die dann dran genommen werden und da wird dann immer noch mal der eigentliche Geist der in dem Statement nicht ganz so drin war noch mal dann vorgelesen ist dir das auch schon aufgefallen oder kann man das so als als als als schiffre mitnehmen dass man eigentlich immer so die erste Frage die gestellt und die erste Antwort noch mal sich durch um den um den Geist besser zu spüren ich weiß nicht ob der Geist besser zu spüren ist das ist ich eine solche Pressekonferenz zu halten am Tag der Entscheidung ist ja nicht einfach das ist keine einfache Aufgabe als ich B dsenberg bedrät habe wir müssen nach Zinsentscheidung eine Pressekonferenz abhalten ist er mir fast an die Gurgel gegangen ja äh er wollte das ja wirklich das gehasst bis zum letzten Tag er wollte das nicht das war auch nicht seine Sache das war nicht seine Sache ich konnte ihn am Schluss nur dadurch überzeugen dass ich ihm gesagt habe Wim wenn du das nicht machst äh dann werden am nächsten Tag 11 nationale Notenbankpräsidenten Pressekonferenzen abhalten und was dann passiert auf den Märken das kannst du dir vorstellen damit habe ich ih sehr gute Idee aber hast du hast du kann man jetzt sagen du hast die 2% über die Welt gebracht und du hast über die Welt gebracht D es jetzt Pressekonferenzen bei Notenbanker gibt in Amerika ist es ja auch so oder waren die Amerikaner vor der ran die EZB hat doch schon angefangen oder also das ärgert mich bis zum heutigge Tag ja als sie als die Fett die amerikanische Notenbank Pressekonferenz eingeführt haben wurden sie dafür gefeiert die amerikanische Notenbank die Fett hat jahrzehntelang nach Zinsentscheidungen noch nicht mal angegeben was sie entschieden hat also wir waren ein Muster an Transparenz ja andere Notenbanken haben das einfach nachgemacht ja nachgemacht aber sozusagen den Lob dafür haben wir nie bekommen ganze t wier bestimmt durch die Financial Times und die hat für uns einen guten Kommentar übrig gehabt aber it musste man leben ja ich finde für mich ich habe m immer damit no sei getröstet ich brauch da keinen Trost das das schlägt auf die Zeitung zurück das schlägt auf die Zeitung zurück äh aber zu deiner ich was gesagt man muss der Meute ja auch was zum Verdauen geben ja äh und eine Pressekonferenz kann nicht so ablaufen dass man auf die erste Frage in drei kurzen Sätzen antwortet dann ist das Ganze nach einer Viertelstunde zu Ende äh und damit sind die Journalisten und die Öffentlichkeit nicht zufrieden nicht zufrieden und bei kurzen Statements gibt’s natürlich auch immer die Gefahr dass du mit einem Wort falschliegst ja und das dann herausgepickt wird wenn der Text lang ist äh und es schadet sicher nicht wenn man dann schon Journalisten noch mal näher bringt welche Überlegungen zu dieser Entscheidung geführt haben oder man fühlt es sehr sehr blumig aus wie Frau lagart das ja macht in ihrer Amtszeit aber und da sind wir schon bei dem Stichwort ich stelle jetzt keine pfiffige Frage aber das ist eine Frage die sicherlich viele interessiert du hast ja zwei EZB Präsidenten selbst sozusagen als als als als volksfrd miterlebt dann gab es noch zwei weitere wer wäre denn dein Favorit also muss ja nicht sagen den oder die finde ich blöd oder die waren fand ich irgendwie nicht so gut aber wer hat’s aus deiner Sicht am besten gemacht also die höchsten WM deber hat es gehasst und er hat auch relativ kurz gemacht und kam damit gut über die Runden aber hat geh Präsident zu sein nein der hat gehas die Pressekonferenzen ich GL Nando will eher Wissen n will eher Wissen insgesamt die Leist es geht nicht um die Pressekonferenz es geht darum wenn du jetzt einfach deinen deinen Lieblings EZB Präsidenten schä Präsidentin küren könntest das gesamt das gesamt re nicht nur der Auftritt bei der Pressekonferenz hol also ich m ganz kurz doch noch auf die Frage deines Kollegen eingehen Nando heißt du übrigens er heißt Nando höchste also höchste höchste Standards hat Mario drag gesetzt Mario Dragi hat Konzis geantwortet ich habe in der ganzen Zeit wie gesagt ich habe erklärt ich lese die Statements und Fragen und Antworten und das geht relativ schass weil weil viel ist ja Beiwerk ja kann man drüber also noch mal ich lese es aufmerksam schnell aber aufmerksam und ich habe in den 8 Jahren Amtszeit von Mario Dragi in seiner Argumentation nie einen Punkt gefunden wo ich gesagt habe Mario da lagst du ökonomisch aber daneben und hat wirklich Aussagen gemacht ja also ähm ich guter Ökonom ich habe übertrage auch anderes zu sagen was ich jetzt nicht mache ne aber was die Pressekonferenz betrifft das war ein höchste Standards das war ein höchste Standards das muss man ihm lassen g jetzt kommt die jetzt kommt die Juristin Christine lagard vielleicht kann man da auch noch was zu sagen die hat ja einen ganz anderen Umgang in der EZB gebracht im viel konzilianteren Ton und weniger bastter me Themen noch mit reingebau mehr Diskussion weniger B da vielleicht das ist das ja also ich werde hier jetzt nicht Noten vergeben über Noten präident aber eines eines will ich gerne sagen Mario Dragi hat zunehmend sozusagen ja fast an diktaturgrenzen das Verhalten gezeigt er hat war sehr dominant er war sehr dominant sehr dominant und die Diskussion Kultur in der ECB hat darunter gelitten das ist gar keine Frage das wurde auch von vielen bemängelt auch intern und insofern ist Christine lagard mit ihrem auf auf Konsens ausgerichteten Kurs und Verhalten äh hat sehr viel zu Beruhigung und Verbesserung des Klimas in der ECB beigetragen das kann man und soll man auch sagen mhm und wenn du jetzt sagst wer jetzt dein wer hat der EZB den den den größten Dienst für die EZB erwiesen oder den Euro oder ich weiß nicht wie man es jetzt äh formulieren soll ich habe ja mein Buch geschrieben habe ich mich ja nicht gescheut das aufzuschreiben und es gibt’s auch keinen Grund hier warum ich dass ich das verschweige W deusenberg als erster Präsident war ein Glücksfall für die EZB er hat nach außen Souveränität ausgestrahlt er hat nach innen die Institution zu einer offenen für Meinungen tolerant miteinander gemacht das ja für mich persönlich war das ein Glücksfall weil er zu mir gesagt war ich vertrau auf dich er hat mich in allen Dingen unterstützt das aber die persönliche Seite ich denke aber von dem stad der ECB der ideale Präsident der ideale Präsident Trich hat dann das übernommen und fortgesetzt und damit höre ich meine äh damit schließt auch mein Buch weil ich da ja ausgeschieden war stimmt jetzt hast du ja hab eine habilation gemacht da ging’s um internationale Währungsordnung Leitwährung das ist ja auch was den finanzmärkt eine wichtige Rolle spielen weil Euro ist ja angetreten um dem Dollar Konkurrenz zu machen und irgendwie gleich oder ebenbürtig zu werden und wenn man sich jetzt anschaut würde ich sagen gut der Dollar der Euro ist die zweitwichtigste Währung aber der Dollar bleibt die unangefochtene Leitwährung ähm wie werden habt ihr euch da was anderes vorge stellt als ihr damals das gestartet habt oder sagt ihr nee das ist eigentlich aus dem Stand weg hat er sich doch eigentlich ganz gut entwickelt gute gute Frage ich habe diese Idee von der Konkurrenz zum Dollar nie vertreten m wir hatten in der Tat im Direktorium am Anfang eine heftige Diskussion vor allem Frankreich es ging schon mit der GO los de go war ohin Freund der Amerikaner das ist ja bekannt und der hat die Dominanz des Dollars als gerade zu unerträglich empfunden und hat ja damals waren die Dollarreserven der Notenbanken noch in Gold einlösbar hat in den 60er Jahren dann den Amerikanern die französische Notenbank die BTE Force hat den Amerikanern die französischen Dollarreserven zur guldeinlösung präsentiert und hat gehofft dass die Deutschen mitmachen äh aber die hatten keine keinen Moment daran gedacht er wollte sozusagen damals den Dollar schon in die Knie zwingen es ging dann später weiter man hat vom exorbidanten Privileg der Amerikaner gesprochen die sich in ihrer eigenen Währung Verschulden können das heißt die Fran wenn ich jetzt sage die Franzosen also die französische Haltung war immer die dass der Euro jetzt endlich mit dieser vorhersschaft des Dollars bricht und sozusagen ein Rivale auf Augenhöhe wird gibt eine ganze Rei ich habe darüber gearbeitet also gibt eine ganze Reihe von Studien die aus und Aussagen bei Redebeiträge die von französischen Autoren kamen die genau das betont haben auch vorher gesigt haben gesagt haben es wird nicht lang dauern dann ist der Euro auf Augenhöhe mit dem Dollar ich habe das immer für eigentlich unsin gehalten das war nicht zu erwarten und als wir im direktorum da diskutiert haben gab schon die Meinung die ECB soll jetzt alles unternehmen um die internationale Rolle des Euros zu propagieren und zu fördern meine Position war eine ganz andere erstens der Euro wird mit seiner Geburt die zweitwichtigste Währung in der Welt das war ja unvermeidlich Größe des euroraumens der Märkte und so weiter ähm ob der Euro eine zunehm größere Rolle spielt etwa in den dollarreservve viele Notenbanken waren ja froh dass sie nicht nur Dollars halten mussten ne man legt ja nicht gerne alle Eier in einen Korb ähm dass sie diversifizieren konnten das war für allem für Notenbanken ist der Euro eine Möglichkeit gewesen zu sagen wir halten unsere Reserven zum einen Dollar aber auch in Euro in Euro ähm damit der Euro aber seine Rolle spielen kann und eine stärkere Rolle spielen kann es ist jetzt gab’s wieder neue Initiativen ja und die jetzige notbankleitung hat durchaus Sympathien dafür aber wie soll denn das gehen man kann doch niemand zwingen der Euro gewinnt nur in dem Maße an weiter an Gewicht indem er stabil ist weil im Verhältnis zu anderen Währungen in dem Moment wo der Dollar schwächeln wird weiter und wenn mit Trump neue sozusagen Unsicherheiten aufkommen dann wird der Anteil des Euro das von 25% an den weltweiten Reserven so auf 20 zurückgegangen der Dollar war mal bei 70 jetzt ist es so etwas über 60 60 andere kleine Währungen auch der Jen ist bedeutungslos bisher bei den Währungsreserven aber auf den finanzmärkt W viele internationale Anleihen in EUR e der Zahlungsverkehr in Euro ist ausgeprägt die Fakturierung das heißt die Rechnungsstellung in Euro spielt eine große Rolle also der Euro ist die zweitwichtigste Währung der Welt aber mit weitem Abstand zum Dollar aber auch mit großem Abstand zu den anderen Nährung was sagst du denn zur ja momentan aufkommenden Theorie oder Idee der die der dedollarisierung also da ist ja der Ausgangspunkt diese wahnsinnig hohe Verschuldung der amerik kan aber auch natürlich Konkurrenten wie kryptowährung etc die an Bedeutung gewinnen die auch die Notenbanken inzwischen deutlich ernster nehmen siehst du zumindest nachhaltige Möglichkeit dass der Dollar ich sag mal in diesem basket den du gerade geschildert hast doch noch mal deutlich an Gewicht verliert also die nur die amerikanen selber können Dollar schwach machen ähm das wir tun sie ja gerade so oder und der Trump will das ja auch der Trump hat ja gesagt er will eine schwache dollarpolitik haben damit er besser Handel treiben kann weil er dann die Exporte billiger werden für da kann er mehr exportieren aber die Frage die ich mir immer Stelle wo sollen die Leute dann hingehen wenn sie aus dem Dollar rausgehen al die dollarisierungsthese krankte ja immer daran dass ich gar nicht wüsste wohin mit dem Geld und jetzt könntest du uns vielleicht sagen wohin wenn ich aus dem Dollar rausgehe das machen ja teilweise schon die Saudi-Arabien und die Chinesen wenn sie miteinander ölhandeln dann machen sie es irgendwie in Juan aber keiner will Juan halten das ist ja auch eine Währung die ist die ist furchtbar und dann nimmt man irgendwie Gold deswegen ist Gold in letzter Zeit so gestiegen weil irgendwie keiner mehr weil keiner Jan haben will und Dollar aber auch nicht wo geht man hin wenn man aus dem Dollar raus will also das mit dem goldl ist schnell erklärt in dem Maße in dem etwa bei Sanktionen so Dollarreserven eingefroren wer werden ja und nicht verfügbar sind in dem Maße werden sich andere Notenbanken Länder überle legen ob sie doller halten und dann ist im Moment immer noch die Alternative gewesen Gold viele Notenbanken haben Gold gekauft ja haben Gott gekauft weil sie den anderen Währungen sicher nicht mehr trauen als der Dollar aber es ist auch die Politisierung der Währung die den Dollar schwächen wird und die Verschuldung der Amerikaner steigt rapide irgendwann werden die Amerikaner ihr hes triplea verlieren und dann werden die Zinsen auch höher sein aber du hast den Punkt schon angesprochen ich weiß noch wie ich der Bundesbank war hat mich einer der ganz großen Investoren in der Welt Billionen haben die damals vielleicht jedenfalls Hunderte von Milliarden investiert der hat eine Reise durch Ostdeutschland gemacht und hat gesagt er hat sich das angeschaut das wird nichts verkauft jetzt eine deutschen assets ja und dann habe ich gesagt ja dafür mag’s Gründe geben aber verraten sie mir mal was kaufen Sie denn dann gesagt that’s the problem genau problem the problem und was machen wir jetzt mit dem mit der dollarisierung der Trump ist ja selbst aufgetreten und hat gesagt oh ich fürchte die die doollarisierung aber ich frage mich immer wohin und ich sehe nicht wohin also ich wüsste jetzt also ich wüsste jetzt nichts aber vielleicht hast du ja noch eine Idee wo man unser vielleicht mach bist du ja ein großer Bitcoin Anhänger und sagst alles in Bitcoin oder ich habe keine Ahnung wo man sein sein sein welche welche Währung jetzt parat steht wenn der Dollar nicht mehr da ist ja vielleicht doch der Euro nee der Euro da wissten wir ja gar nicht welche Anleihen soll ich ihn da halten vielleicht kannst du so sagen welche also wenn ich jetzt Euro wenn ich wenn ich jetzt anrufen würde und sage e otma ich habe keinen Bock mehr auf Dollar ich will Euro machen jetzt muss ich dir in irgendeinem in irgendeiner anl irgendeiner Anlageform muss ich die ja irgendwie festhalten was mache ich denn da nehme ich jetzt nur Bundesanleihen dann ist ja das ist ja nicht richtig Euro nehme ich jetzt diese neuen euanleihen die es gibt aber die sind noch nicht mal in dem in dem MSCI Index drin ich weiß es nicht was mache ich denn warum ist denn die bundesanlee keine euroanleage ist es aber das ist natürlich nur ein Land und ich ja ich w in dem tiefen und W in dem tiefen breiten diversifizierten Land sein und vielleicht denke ich mir der Olaf und und der der Christian und der Robert die machen vielleicht das Land auch nicht so und das ist dann hat auch nichts mit Euro zu nur ein Land dann im Euro das wäre mein Problem was ich jetzt hätte aber wenn du sagst dann wird zu dem Typen sagen mach Bundesanleihen dann wäre das immerhin eine Möglichkeit ja das machen sie ja auch ne das machen sie ja auch aber es GT ja auch die Zinsen zu bedenken das Risiko das stabilitätsrisiko deswegen der Grundlage der Stabilität des Euro und rein der in internationalen Rolle ist in wie weit die ECB den Euro stabil hält das ist so sagen der der Punkt und es ist ja so dass die bei der ganzen Diskussion jetzt um die Schuldenbremse darf man ja nicht vergessen das Ü seehen viele auch für Italien Frankreich und so weiter dass sie sich relativ immer noch relativ günstig Verschulden können liegt ja darin dass insgesamt der Euro als stabile Währung gilt und dass Bundesanleihen und andere Länder Österreich ganze Reihe von Ländern allerdings mit kleinen Märkten das ist schon richtig dass die sozusagen der Anker sind wenn Deutschland sich jetzt genauso Verschulden würde Italien ja dann würde Rapid sozusagen für die eurozinsen durch die Bank steigen okay also wir sind der stabilitätsag für die anderen damit die anderen sich verschulden können das ist ja schon mal schön dumm nur dass dabei unsere schullden verfallen aber jetzt trotzdem die dedollarization wo wo siehst du da irgendeine Verschiebung hin zu irgendeiner wo was wie wird die die Welt die die Weltwährung wie werden die in weiß ich nicht 20 Jahren aussehen oder weiß ich nicht 30 Jahren ähm du hast ja ja drüber geforscht da hast ja bestimmt auch eine Idee wo wir jetzt hingehen also die währungsgeschichte zeigt ich habe mich mit internationalen Währungen also intensiv beschäftigt schon in meiner dies in meiner Habilitationsschrift wenn man weit in die Geschichte zurückgeht oder auch das im im 19 Jahrhundert war ja das Englische Pfund die Währung ja und es hat dann eine ganze Weile gedauert bis sozusagen allmählich der Dollar in diese Position gekommen ist und sich ütig etabliert hat mit dem Abkommen über den Internationalen Währungsfond ist ja der Dollar sozusagen auch institutionell ins Zentrum ins Zentrum gerückt ins Zentrum gerückt aber das ist nicht auf Ewigkeit nur das ist ein Prozess der ganz allmählich geht du hast das vorhin schon erwähnt wenn die Saudis und so weit ihre Geschäfte machen ganz gleich wie das fakturiert ist am Schluss gilt es dann eine Währung zu halten auch die Unternehmen ja in welcher Form halten die ihre Liquidität in welche Währung vergibt man Anleihen welcheer Währung nimmt man Kredite auf ja das sind alles ein Netzwerk ein Netzwerk und die Notenbank mögen für manches verrückte gut sein aber dass S so verrückt sind und Bitcoin kaufen das kann ich mir nicht vorstellen okay also Bitcoin wird’s jetzt nicht ähm ja aber selst wenn jetzt bei bei groß Britannien dass der Amerika kam das war ja so ein klassisches da kan man sich ja vorstellen Amerika war den die größte Ökonomie und dann gab’s Bretton Woods und so weiter das kommt man aber was kann man sich den jetzt vorstellen ich meine China eher keiner will ja Jan halten gibt es irgendein Art kann man sich eine Art ein Ereignis vorstellen dass so eine neue Zeitenwende bringt solche Prozesse verlaufen ganz schleichend und allmählich deswegen ist meine Prognose dass der Dollar äh manche Schwäche Periode erleben mag dass es leichte Verschiebungen gibt aber so schnell wird sich an der Dominanz des dollers nichts ändern alles klar zum Schluss natürlich noch ein paar weil du so ein so so ein langes erfolgreiches Leben hinter dir hast du natürlich noch ein paar insgesamt spannende Einblicke noch bekommen von dir die wo vielleicht andere Leute S auch was abgucken können ähm was was was was was was wie wie ein Lebensweg gehen kann und wir hatten vergangene Woche beispielsweise hier ein Kollegen der hat was über Rentenlücke erzählt und vielleicht die Frage bevor doch zu deinem Leben kommen und jetzt hast du ja wahrscheinlich auch Gedanken dafür wie man dieses Problem Rentenlücke oder insgesamt dieses Sozialstaat und so wie man das wie man das ja lösen kann hast du deine hast du de eine Idee und du bist ja beis auch in vielen grämien wo du wo du deine Ideen mitgibst wo du auch auch auch mitwirkst bei Goldmann Saag bist ja auch warst ja auch glaube in irgendeinem in grenium dabei und hörst dir spannende Ideen an gibst deine Ideen weiter wie wie wird den diese diese dieses dieses ja große Problem was ja auch mit Finanzen zu tun hat lösen also die Episode Goldman saags war ich 10 Jahre als internationaler das ist längst vorbei okay aber zu deiner großen Frage eine kurze Antwort ich mein Deutschland hat sich in der Merkel area äh sozialpolitisch alles mögliche geleistet weil wir das Geld hatten äh jetzt stellt sich heraus man hätte vielleicht davon einiges auch in der chinenetz stecken können und in das Schulsystem und so weiter es ist ja also was zum verrückt werden W überlegt äh Deutschland wurde als Wunderland in den äh 10 Jahre äh vorher äh angesehen alles lief gut bei uns äh und gleichzeitig ist die Infrastruktur verrottet ja also das ist politisch also unverantwortlich und ich habe meine Probleme kannst du ja denken mit der jetzigen Regierung aber sie hat auch ein ziemlich äh ziemliche Schlamassel würde ich sagen übernommen äh wir haben uns sozialpolitisch Dinge geleistet äh die wir uns damals schon nicht mehr leisten konnten und das Problem ist das sind dauerhafte Verpflichtungen entitlements wie die Amerikaner sagen ja und das Rentensystem in der Form können wir uns für die Zukunft nicht leisten alles es geht ja nicht den wer wünscht sich noch was zu wnachten ne da wünst sich doch zu wenachten die große Koalition angefangen hat äh hat man sich geeinigt auf drei Dinge jede Partei hat da was bekommen das war alles teuer alles teuer dann lässt sich leicht regieren ja aber die Hypothek solche Verpflichtungen bleibt und Deutschland braucht einfach die wänd ein Kollege hat mal auf einer Tagung gesagt Deutschland war eine andere Phase haben nach dem Motto wir schießen und schießen aber wir vergessen das Laden ja äh nur eine ein Land kann eine großzügige Sozialpolitik sich leisten wenn die Wirtschaft floriert das ist die Basis und nicht andersrum und zu sagen wir brauchen Sozialpolitik aller Art für den sozialen Frieden das ist auch eine Investition das ist schon recht äh aber diese Sozialpolitik muss verdient werden wenn sie nicht verdient wird dann bricht das zusammen da bricht das zusammen und diese Auseinandersetzung wird in Deutschland zur Zeit geführt und meine Befürchtung ist dass vor den nächsten Wahlen dass sich die Parteien möglicherweise schau die Diskussion und den Mindestlohn an ich glaub kingb hat gesagt ja der muss auf 14 erhöht werden und D hat stolz gesagt nee das zu wenig 15 kn mir vorstellen dass die Frau Wagenknecht äh dann im Wahlkampf sagt 16 äh und was sagen die anderen was kommt dann an beim Wahlvolk ja beim Wahlvolks öffentlichrechtliche wird dann sagen ja äh die Partei gönnt den armen Leuten nichts äh das ist also ganz schwierige Kiste äh mit Versprechungen äh lässt sich Gicht die ballkampf hantieren sie einzuhalten das ist eine ganz andere Sache ist eine ganz andere Sache aber ähm als als die Schröter Regierung damals begonnen hat hat das wallstet geschrieben das Schlimmste was man von dieser Regierung sagen kann ist dass Sie beabsichtigen alle ihre Versprechungen einzuhalten das ist natürlich auch nicht was das ist auch nicht sehr schmeich da hast du recht jetzt haben wir aber jetzt haben wir das Problem du hast das Schlamassel benannt wir haben diese Rentenlücke und viele jüngere Menschen die jetzt auch hier zuuhören der Podcast heißt auch alles auf Aktien werden sich jetzt sagen okay wir haben jetzt auch noch eine Rentenreform die sau teuer die aber leider wenn wir in Rente gehen wahrscheinlich so nicht mehr funktionieren wird also wern wir die doofen sein die jetzt wahrscheinlich noch relativ viel einzahlen werden ins Umlageverfahren aber rauskriegen nicht so viel was kann man denn was kann man den denn jetzt sagen mit der Rentenlücke oder wie oder was wäre so wenn du wenn du wenn du deine ganze Erfahrung die du in in verschiedenen Jahren oder Jahrzehnten gemacht hast wie wird wie wirdn das Ausgehen und was wirst den du da machen als als als individuelles Wesen oder Akteur wie man da rauskommt oder sich am besten noch bewegt ja ich meine es wurde ja so schlimme Dinge gemacht die R mit 63 war für mich mit das größte wirtschaftspolitische Fehler der je gemacht wurde es ist zu teuer es hat diejene bevorzugt die die höchsten Renten bekommen werden die Deutschland je gesehen hat keine Generation später wird das noch mal sehen und drittens und das ist so ganz schlimm in einer Zeit in der wir Arbeit Fachkräfte Mangel beklagen sind jedes Jahr 200.000 überwiegend Fachkräfte vorzeitig in Rente gegangen weil wie H bei der Mafia ein Angebot bekommen dass sie nicht ablehen können konnten aus ökonomischen Gründen aus ökonomischen Gründen also für mich als Ökonom das schreit zum Himmel das schreit zum Himmel aber um da rauszukommen bedürfte es bedürfte es eines Konsenses der großen par so großen sie schon alle nicht m wir sind uns einig das sind die Probleme und wir müssen stehen dazu ja dass die Arbeitszeit verlängert wird und so weiter und die junge Leute die müssen das ja ausbaden die Renten die Beitragserhöhung die jetzt diskutiert werden wir haben im WIS be beim Wirtschaftsministerium ausgerechnet die Situation hat sich ein kleines bisschen verbessert dass wenn das so jedes Jahr schieß der Bund 100 Milliarden bei der Rente zu das ist Steuergeld ja paar Sachen sind paar Sachen sind auch weil Leute Rente kriegen weil wir das so wollen dass das dann eher so versicherungsfremde Sachen wie mütterrente oder wie Erziehungszeiten das sind ja auch Sachen die nachvollziehbar aber ein paar Sachen natürlich aber die Frage ist ja trotzdem wie was wirst du jetzt wenn du jetzt ein junger Mensch wärst du wärst jetzt Anfang 20 und wirdst dir sagen ich sehe was da passiert ich sehe das ist nicht nachhaltig ich sehe dass wir bald 2030 nur noch 1,5 arbeitende Menschen einen Rentner finanzieren müssen was wirst du jetzt machen was was wäre so deine Reaktion jetzt du hast ja die Politik erlebt du weißt ja wie reformfutig Sachen sind und so weiter mit dem Sparen beginnen mit der Rücklage ja rechtzeitig um man so ja ja sobald wie möglich und man soll jetzt nicht sagen am Anfang kann man sich das nicht leisten ähm auch kleine Beträge ja über lange Zeit addieren sich zu einer beträchtlichen Summe junge Leute sollen sich nicht allein äh auf das staatliche Rentensystem verlassen wir das ist das ist das ist das was wir immer predigen und wenn der große ord mal Ising sagt schon mit kleinen Sparbeiträgen früh anfangen dann ist es quasi jetzt gesetzt dann ist es genau dann ist es jetzt schon quasi geadelt worden durch Dich das ist super was hast du was hast Du privat angelegt kannst du es irgendwie hast du auch irgendwie bist du ein Anleger hast du eher so Bundeswertpapiere oder bist du eher der Anleger ich mache auch Aktien oder machst du ETFs oder was ist so was ist so ein klassischer was wäre so die odma Essing Anlage also ich bin ein ganz langweiliger Anleger und äh sozusagen beruflich hatte ich ja mit Billionen Beträgen zu tun äh beruflich äh also ich schaue mir nicht jeden Tag die Aktienkurse an also den DAX ja und eigentlich interessiert mich das ich bin ich habe eine gute Rente ja geht es gut und damit damit hat sich das für mich ja ich spekuliere jetzt nicht spekulieren jetzt wirst du kann auch investieren an den Märkten das hat nichts immer mit spekulieren zu tun wenn du jetzt nur kaufen wird das eine Aktie dann wäre das so aber wenn du wenn du wenn du ich zieh das Wort spekulieren zurück genau genau also muss muss ja Kapital ist ja muss ja arbeiten und da braucht man ja auch ist nicht nur Zeit wichtig sondern ist auch Rendite wichtig und da muss man und über langere Zeiträume kann man nürlich auch höhere Risiken eingehen als äh als du das jetzt machen kannst wenn wenn man vielleicht nur noch weiß nicht 20 Jahre oder 30 Jahre hat die man die man anleen kann ich hab gerade gewartet ich habe gerade gewartet wie viel die noch gibt doch aber das ist ja das ist ja auch eine Frage da haben viele gesagt bitte frag den Ort mal wie hält er sich so fit und wir kan mit 88 jetzt haben wir hier hier am Anfang können wir vielleicht noch mal sagen gab es ein technisches Problem das Programm hat nicht funktioniert du hast das storisch ertragen wir haben noch hier irgendwie andere Sachen gemacht und jetzt reden wir hier anderthalb Stunden wirklich hartes Kram du fährst nächste du FST haben wir unsortmp entschieden genau und du fährst und du fährst morgen irgendwie auf Vortragsreise nach nach wie hältst du dich so fit dass das alles funktioniert vielleicht kannst Du un das Geheimnis verraten kein Geheimnis ich denke mal zum ein hat haben mir meine Eltern gute Kind mitgegeben meine Mutter ist kurz vom 99 gestorben wow die letzten zwei Jahre W man nicht erfreulich ja aber davor war sie V allem auch im Kopf ganz FT und dann mache ich regelmäßig Sport regelmäßig Sport und bist du noch Tennis du bist soar Tennisspieler gewesen habe ich gelesen ja gestern früher habe ich mir ein hartes Match mit mit einem jungen Mann von 83 geliefert und W gewonnen nein der ist ist ein Stückchen besser als ich aber so ist gerade recht ja okay so ist gerade recht das ist sehr gut wenn ich ein guten Tag habe schlage ich ihn ja und mit der Hoffnung gehe ich in jedes Spiel und wenn ich verloren habe ist auch gut aber wir haben uns anderthalb Stunden bekämpft so wie das sich gehört wie sie das gehört und ich denke was auch eine große Rolle spielt ich interessiere mich nach wie vor ich schreibe Artikel hab gerade ein Buch geschrieben da oben muss auch was passieren ja okay das Hirn muss weiter arbeiten ich denke große Rolle spielt auch dass man eine positive Einstellung zum Leben hat ne bei allen Problemen die ich sehe ich habe mich gerade mit dem verwandten unterhalten also der ist so von Pessimismus durchdungen und hat alles über deutsche was in deutch alles falsch läuft ich habe den meisten Punkt stimme ich mit dir üerein aber wir leben n mal in dieser Zeiten woanders ist noch schlechter also Hof das besserd mhm das finde ich gut das ist Zuversicht Zuversicht ist schon mal geht Zuversicht ist super jetzt bist du seit 1960 verheiratet ist das auch ein ist das auch was wenn man wenn man so lange glücklich eine Ehe führt ich weiß nicht vielleicht sie auch unglücklich aber ich würde mal vermuten dass sie glücklich ist so wie du den Eindruck vermittelst ist das auch was im Leben was einen was einen irgendwie durch ganz viele Situationen bringt ja meine meine Frau die üri schon dreimal reingespitzt hat weil wir essen gehen wollen okay dann das ganze das ganze hat sich ja verzögert werde ich nach hören zu hören gekriegen ja das wird unsere Ehe nicht gefährdenag wir Schul am 66 Jahren genau das stimmt n nicht 66 Familie die Familie ist ein großer Rückhalt das ist das ist sozusagen das A und O die Basis auch war ja 16 Jahre lang in Frankfurt praktisch da ein Studentenleben geführt [Musik] was das Allein sein betrifft oder der Woche ja aber [Musik] noch mal wir sind glücklich glücklich verheiratet und ich denke es macht das gesamte und ab und zu ein Kass frankenin alles super jetzt wollen natürlich zum Schluss noch wissen welche wenn du jetzt noch mal dir zurück noch mal deinem eigenen 20jährigen ich noch mal ein Rat geben könnest nachdem du so lange gelebt hast und so viel jetzt erlebt hast hättest du noch ein Ratschlag an das an das eigen 20 ge ich und wirst du irgendwas wirst du sagen oh hät ich mal so gemacht oder oder oder ist Dir was besonders gut gelungen und du wirst noch mal sagen ja meinem eigenen 20 ist sage ich das habe ich toll gemacht oder so würde ich es anders machen oder irgend noch eine Erkenntnis also wenn ich von jungen gefragt werde und wir haben mir auch fünf Enkel da gebe ich Antwort aber ich trä das nicht auf sondern ich stell mir das so vor dass man durch Beispiel und im Gespräch indirekt sozusagen vermittelt ähm wenn ich an mein eigenes Leben denke ich komme ja aus ganz einfachen Verhältnissen wie heißt das heute bildungsf ach du bist aus einer Gast einer gastwirtfamilie habt doch eine Gastwirtschaft gehabt ist das so einfach das war eine kleine Kneipe war das ja g wird hört sich groß an eine kleine Kneipe wir mussten da jeden Entschuldigung jeden Scheiß aufputzen ja so sich das abgespielt wir haben überhaupt nur wirtschaftlich über standen weil von klein auf äh die familiesst mitgemacht hat ja also anders wäre es gar nicht gar nicht gegangen aber das sage ich nicht mit Bedauern sondern das ist ein wesentlicher Teil meines Lebens und junge Leute müssen vor allem sich klar machen dass sie in erster Linie für sich selbst verantwortlich sind od man muss ich anstrengen man muss sich anstrengen deswegen muss man nicht verbistert sein ich habe mich in der Schule mit bildungsfern im Hintergrund so oft blamiert ja weil da die Söhne von Lehrern und was was ich da waren geht man Hal zurück und versucht zu lernen und das hat sich mein ganzes Leben fortgesetzt das klingt jetzt vielleicht komisch in meinem Alter aber ich lerne bis heute mhm und du hast ja auch du hast auch gelernt mit Rückschlägen aus du hast auch mal eine langere Krankheit das habe ich noch im Buch gelesen vielleicht ist das ja noch eine Idee dass man dass man auch an Rückschlägen reift und stärker wird und äh das dass das vielleicht noch was prägendes ist was einen voranbringt ich war mit 20 begeisterter Sportler und hatte Illusionen bis zur Olympiade also was ich alles erreichen könnte und das hat sich auch alles ganz gut angelassen und dann kam diese schwere TB ich bin ja fast eingegangen ähm als die im Krankenhaus mit Blutspucken eingeliefert wde haben sich zwei über mich gebugt haben gesagt der macht’s nicht meh lang Letzt hat zu mir einer gesagt ich glaube ich mach’s immer lange und ich sagte das habe ich vor 60 Jahren gehört kann ich nicht mehr ernst nehmen das habe ich vor 60 Jahren gehört also schauen wir mal ja schauen wir mal nein dass man und diese Krankheit dieser Krankheit habe ich sehr viel zu verdanken ähm wenn du ein Jahr lang außer Gefecht bist und TB ich war ja dann im Wesentlichen damit beschäftigt äh im schwarzwal da im Krankenhaus auf der Liege zu liegen ja ähm und dann irgendwann kommt man natürlich drauf oder man kommt nie drauf was im Leben wichtig ist äh das zu sortieren und ich denke für jeden jungen Menschen gibt’s so Momente und ein Prinzip äh wenn überhaupt schon um Ratschläge geht ist man soll nie denken hzte frühere Entscheidungen Bedauern ne hzte hät den man hat man macht im Moment das was man für richtig hält und wenn man später schlauer ist und sagt hätte ich doch das soll man sich völlig aus dem Kopf schlagen also das hzte hzte nein es geht immer neu los no regret sagt der agelsag dazu und hat damit oder Business judg oder wie man nennen mag dieses Prinzip mal jetzt haben wir so viel spannende Sachen von dir gehört ja haben wir noch irgendwas vergessen oder wo du sagst dass dieser eine Aspekt muss noch mitgeteilt werden oder seine Frau nicht vergessen die noch mal reingeguckt hat stimt aber habmer noch du bist B sind fein oder wir haben du hast du hast uns erzählt wie es um Euro steht wie es um Frankreich steht Politisierung der EZB was du jungen Menschen raten kannst eigentlich haben wir die ganze Welt einmal komplett umschritten die Finanz und äh ähm sagen vielen Dank dass du mitgemacht hast das Buch können wir nur empfehlen von der DMark zum Euro Erinnerung eines Chefökonomen da hast du sehr persönliche Schilderungen drin da kann kann man auch noch mal nachlesen was du was du alles gemacht hast wen du getroffen hast und wie alles stattgefunden hat und das hast alles alleine geschrieben von erster bis zum letzten ich habe noch nie ein Buch mit anderen geschrieben oder Assistenten schreiben lassen ähm ist jedes nicht jede Zeile jedes Wort von mir jedes Wort von mir auch in mein meinen Lehrbüchern ich habe meinen Assistenten Text gegeben s sonst kritisch anschauen ja und ich habe in dem Fall mit dem Buch hab gezögert ich habe mich hingesetzt ich hatte im Moment auch kein anderes Projekt vor mir und habe ich einfach mal in meine Erfahrung der ECB aufschreiben wollen und dann hat sich das so zusammengesetzt ich habe sogar ich habe immer noch der Assistentin macht nicht viel mehr äh vom vom Center aus normalerweise schreibe ich schneller mit dem Griffel also mit dem Füller und schick es dir dann und dann arbeite ich mal aber das Buch hier habe ich selber da also getippt äh und habe gemerkt es geht auch dass man denken kann und tippt und nicht nur mit Füller äh nein da ist jedes Wort von mir okay und kriegst du noch t aus deinen aus deinen Lehrbüchern Geldtheorie oder du hast ja zwei zwei Standardwerke kriegt man Dach tan jedes Jahr gibt so 5 € oder oder wie oder ist es mittlerweile also ich habe bei bei der 15 Auflage der Geldtheorie habe ich gesagt also jetzt jetzt reicht’s ja ich hätte auch da ganz grundlegend noch mal einsteigen müssen das wollte ich konnte ich vielleicht auch gar nicht mehr es hat auch gereicht mit die vielen Auflagen sind entstanden äh die Studenten haben sich oft beschwert dass ich immer die neue Auflage schon sozusagen vorgetragen habe weil ich daran gearbeitet habe das ist ja dann später weggefallen ähm nein ich bin überrascht äh dass von der Geldtheorie immer wieder noch mal 100 Exemplare verkauft werden äh bin ich überrascht mich völlig ja aber wie gesagt Reichtümer gewinnt man damit nicht wobei die beiden Lehrbücher sehr gut gelaufen sind der Zeit als ich weniger verdient habe das schon ganz äh angenehmes Zubrot war okay jetzt mssen wir auch also die Professoren die das machen und auch jedes Jahr neue Auflage ihren Studierenden geben das durchaus auch ein spürbarer Betrag ist gut dann haben wir das auch noch jetzt zum Schluss g es kommt drauf an ich meine der ist Millionär geworden mit seinem Buch ja es ist klar aber das ist die große Ausnahme die große auslab wenn Sie das wenn das auf Zeilenhonorar umgerechnet würde ist also da kann man straßenkehen und stundlohn ist höher vom Mindestlohn ganz gar nicht zu reden stim diehung kommt ja dem noch demnächst wird mindest noch steigen mal vielen Dank alles klar tsü das ist echt ein Vorteil wenn du wie viel Jahre jetzt 64 hatte 66 g 64 Jahre glaube ich sind sie dann verheiratet dass die Frau also wir müssen jetzt keine schlechtes Gewissen haben dass sie dass seine Frau irgendwie dass er Ärger kriegt weil sie wirkte doch verständnisvoll wirk verständnisvoll sie kam zum Schluss noch mal und wir haben sie noch erlebt das habt ihr jetzt nicht drin und insofern genau ist da an der Stelle ist auch alle ist gut gegangen ja und wir haben ich alles besprochen wir haben es auch oder ja Geldpolitik Euro ähm EZB Präsidentin und der Präsidenten was hat man noch damals ja heute Blick in die Zukunft und zwei Sachen 2 % ja und ja Pressekonferenz nach Notenbanksitzung das sind zwei Dinge die wir heute in der Welt haben und die gibt’s auch weil es mal gibt so weil er Wim deusenberg dem ersten EB Präsidenten gut zugeredet hat bzw ihn überzeugt hat und die Überzeugung fand ich wirklich gut wenn du es nicht machst machen das die elf anderen und dann hast du halt irgendwie ein kakophonisches genau das will du nicht weil dafür bist du ja da Liebe EZP damit du es hat gut das kluge das ist wirklich eine eine kluge Argumentation ich muss ehrlich sagen die diese Anfänge und wir reden ja nicht dass man 5 Jahre dran gearbeitet hat dann geht der stat los und wir haben ein Inflationsziel und wir haben den Euro sondern nie die haben irgendwie also das war schon alles sehr zusammengeschustert also so wirkte es zumindest ne V wenn du im Hintergrund die großen Zentralbanken der Länder hast wie beispielsweise die Bundesbank die wirkt das wirkt ja jetzt nicht so als hätten die groß kooperiert ja und G aber die Bundesbank hat ja den den besten Mann quasi geschickt und damit ja aber ich glaub das war wichtig glaub was wichtig war in dem Prozess dass du ein Menschen hast der Ansehen hat der Reputation mitbringt und der der einfach für Bundesbank steht und das war ja am Anfang auch die Sache dass man du versuchst halt eine neue neuen Institution Reputation von der angesehensten der früheren nationalen Notenbank zu geben und das war die Bundesbank und er hat am Anfang auch gesagt dass es als er dann sagte nee Geldmengenziel haben wir jetzt nicht gemacht weil das haben wir ja schon Klammer auf hat er nicht laut gesagt das haben wir in Deutschland schon im fehlt Klammer zu und wenn wir das gleich am Anfang bei der EZB verfehlen würden die Leute jetzt weniger Verständnis haben als bei der Behörde die jetzt schon seit glaub was seit 49 die Bundesbank ich weiß nicht 49 war auf jeden Fall Währungsunion und ja das war auf jeden Fall sehr spannt aus diesen Anfangszeiten und was ich und dann können wir auch Schluss machen weil es ist eigentlich alles gesagt was ich wirklich gut finde er ist ja hat ja viele Sachen kritisch geschaut auf die gerade auf die Dragi Zeit und die Jahre danach und auch jetzt ist er sozusagen mit der Politik nicht besonders einverstanden wie viele andere ja auch aber diesen Punkt den er genannt hatte dass er sagt positive Einstellung zum Leben weg mit diesem ewigen pessimistischen denken und und und gucken und versuchen mitzuwirken dass es besser wird das ist glaube ich wirklich wirk das unterscheidet ih glaube ich auch von seinem Nachfolger Jürgen Stark der auch dann Chef der EZB wurde und der ja ifelt ist an der an der ist sehr sehr unversöhnlich unterwegs ja und der auch weil die Bundesbank Kriterien sind natürlich dann lange langsam aufgeweicht worden hat ja auch m uns erzählt und ich glaube der ist dann irgendwie verbittert geworden auf eine Art und und und und das konnte man bei ihm jetzt nicht merken er hat auch klar gesagt dass was er kritisiert das hast du gesagt aber er ist trotzdem lebensfreudiger Mensch der optimistisch und zuversichtlich in die Zukunft schauen das ist glaube ich genau hast schönes Schlusswort nein dann also ich gehe top motiviert in die neue Triple Woche weil du bist dran der Eckert und ich Daniel und Nando sind am Start und vor allenen weil wir ja geadelt wurden das müssen wir natürlich noch mal sagen also weiß ich nicht wie aber unser Credo unser Mantra frühes sparen schon bei kleinen Summen anfangen und ich meine auch wenn er mit mit mit Aktieninvestments offenbar nicht so wahnsinnig viel am Hut hat ist auch nicht die Generation wenn man ehrlich ist aber das ist genau die Basis dieses Denkens und dessen was wir hier vermitteln äh das ist auch seine sein KEDO sein KEDO und von daher können wir wohlgemut nächste Woche weiter Maen und das wollt ihr nicht verpassen und deswegen heißt es abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freund alles auf Aktien hört ihr dann am Montag wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt
29.6.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” reden wir mit einer Legende – einem der großen europäischen Architekten. Er war der erste Chefvolkswirt der EZB und hat dabei die Geburtsstunde des Euro geprägt. Unser Gast wird den Zustand Europas erklären und dabei einen speziellen Blick auf Frankreich werfen. Und dann gibt es natürlich Insights. Blicke hinter die Kulissen der Europäischen Zentralbank. Ihr erfahrt, wie die großen Währungshüter ticken, wie es zu den legendären Entscheidungen kam und welche Tabus gebrochen wurden. Ein Gespräch mit Otmar Issing.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html