Diese Aktien gewinnen mit Trump und die erste Multibagger-Idee | WELT Podcast

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über die Dax m DAX Lücke das First Solar fiasco und wagen einen ersten Blick nach Frankreich im Thema des Tages geht es um die Aktien die vom immer wahrscheinlicheren trumpszenario profitieren und in der Tri geht es heute um den mezoix der einen multibagger der Zukunft macht alles auf Aktien der tägliche BSen es begrüßen euch Daniel Ecker und Nando Sommerfeld aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute Montag juli und wir wünschen euch einen frischen Start in den neuen Tag in die neue Woche und in das neue Halbjahr am letzten Handelstag des ersten Halbjahrs hat sich der DAX kaum bewegt am Ende standen da 18235 Punkte damit hat der deutsche leidtindex von Januar bis Juni ein Plus von 8,9% geschafft das hattet ihr schon in der samstagsfolge erzählt Nando völlig anders sieht’s beim Nebenwerteindex MDax aus ja der Stärke an der deutschen und der europäischen Konjunktur hängt da ging es am Freitag 0,8% runter und insgesamt im ersten Halbjahr hat der MDax ein Minus von 7,2% gemacht also ein Unterschied wie Tag und Nacht das ist das ist echt krass und dürfte echt den den wenigsten bewusst sein ehrlich gesagt was mir in dieser Dimension auch nicht klar in den USA da gab’s am Freitag auch Licht und Schatten der S&P 500 hat im Handelsverlauf zwar ein Rekord hoch er Zelt bei 5524 Punkten schloss dann am Ende aber 0,4% tiefer als am Vortag beim nesag 100 ging es 0,5% nach unten ist alles nicht dramatisch aber man merkt vor dem Wochenende kam dann doch etwas Nervosität in den Markt und das hatte natürlich auch mit der Diskussion über das TV duuell zu tun in Amerika dazu dann gleich mehr im Thema des Tages größter Verlierer an der Wall Street war am Freitag Nike mit einem Minus von 20% und und über die Gründe habt ihr jetzt schon ausfühlich gesprochen Nando zweitgrößter Verlierer war dann First Solar mit -9,8% und das hat auch damit zu tun dass die Chancen Donald Trumps auf ein Wahlsieg nach dem TV-Duell deutlich gestiegen sind dazu gleich mehr im Thema des Tages wie gesagt der Republikaner der gilt ja nicht so als der große Freund grüner Energien wobei man sagen muss First Solar ist immer noch eine der besten Aktien im ersten Halbjahr gewesen trotz Kursrutsch immer noch + 30% höher als Ende 2023 tief im Minus war am Freitag auch super microocomuter der Aufsteiger des Jahres 2024 wurde zum Schluss bei 819$ gehandelt das waren 8% weniger damit schmolzt das halbjahrespl auf Vorsicht Ironie magere 188% zusammen nur eine einzige Aktie war ehlich gut im S&P 500 nämlich in mit plus 150% am Freitag präsentierte sich der KI Chip Designer dann etwas leichter von Gewinnmitnahmen keine Spur bei SAP bei uns in Deutschland ja der Nummer 1 im DAX die erreichte am Freitag ein Rekordstand von 190 € war damit 2000 ne 2000 s ich schon das wäre schon D wä sie schon im billionenclub war der 30 Milliarden Euro wert inklusive Dividende haben SAP Aktionäre im ersten Halbjahr Plus von 37% gemacht ja größter Gewinner im DAX war am Freitag dann allerdings Zalando mit einem Plus von 2,8% und das hat dann gerade gereicht um die Aktie des Onlinehändlers ins Plus zu hiefen also über das Halbjahr gesehen über alle Indizes hinweg am meisten zugelegt hat süßen Microtech V Siemens Energy und am tiefsten im Minus hello fresh gefallener Pandemie Star die Aktionäre sind 68% ärmer als noch vor einem halben Jahr ich sag’s ja immer Aktien können auch fallen und wo wir beim Fallen sind da kommen wir noch zu den Parlamentswahlen in Frankreich da gab’s ja gestern den ersten Durchgang in diesem ersten Durchgang da hat das rassemblement national von Marine Le Pen ja den Wahlsieg errungen den ersten Hochrechnung zufolge können die rechtsnationalen in Frankreich mit 34% der Stimmen rechnen Marrons Lager der Mitte das lag mit etwas über 20% nur auf Rang 3 hinter dem Links nau populär die bekam so 29%. und damit steht jetzt schon fest dass macrons Taktik das rechte Lager durch eine überraschend anberaumte Wahl zu schwächen nicht aufgegangen ist er selbst bleibt ja als Präsident im Amt bis 227 noch ja und muss sich dann mutmaßlich mit einer Rechtsregierung irgendwie zusammenraufen klingt nach ziemlich schwierigen Jahren für Frankreichs Politik es wird auf jeden Fall spannend sein zu sehen wie sich die Risikoaufschläge französischer staatsanlein dann heute am Montag entwickelt und ob der Eurokurs unter dem Wahlausgang leidet französische Aktien waren ja vergangene Woche schon äh 2% Punkte schwächer als daxpapiere gut möglich dass diese Schere jetzt noch weiter auseinander geht tja gut möglich dann machen wir bei der Gelegenheit gleich mal die Termine die quartalzahlen die werden diese Woche noch nicht eintrudeln das dauert noch ein bisschen das kommt dann erst im weiteren Verlauf des Juli dafür stehen aber jede Menge spannende Konjunkturdaten an heute kommen aus den USA z.B Daten zum ISM Index für Juni und in Deutschland da veröffentlicht das Statistik Bundesamt die Inflationsrate für Juni und wie wichtig diese Inflationszahlen sind das wisst Ihr alle und dann steht im produgisischen Sintra das zentralbänker Treffen an wo unter anderem ezbchefin Christin lagard reden wird im weiteren Wochenverlauf da kommen noch ganz wichtige Arbeitsmarktzahlen aus den USA und die werden Hinweise darauf geben wie groß die Rezessionsgefahr in der weltgrößten Volkswirtschaft wirklich ist da war ja lange Zeit keine Rede davon aber zuletzt hat sich die Wagschale da wieder etwas geneigt auch diese Woche wird es also wieder spannend ist es das Thema des Tages noch ist der da Joe Biden nach demem tvdebarel vom Donnerstag zeigt er sich am Wochenende zwar kämpferisch und erteilte Forderung nach einem Rückzug auch eine Absage mehrere Absagen sogar doch feststeht auch die Chancen von Donald Trump der nächste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika zu werden die standen noch nie so gut wie heute und weil sein Triumph immer wahrscheinlicher wird seid auch ihr gut beraten Euch mit potenziellen Auswirkungen auseinanderzusetzen und diese Auswirkung bzw die potenziellen Profiteure einer zweiten Trumps Amtszeit wollen wir euch heute mal vorstellen ja Trump steht für eine lockere Geldpolitik niedrige Zinsen das überrascht jetzt nicht so sehr für ein früheren Immobilienunternehmer und auch niedrige Steuern es ist also nicht damit zu rechnen dass das Haushaltsdefizit merärklich abgebaut wird vielleicht sogar im Gegenteil und das würde vermutlich die Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen in die Höhe treiben werden die leidzinsen dann tendenziell nach unten gehen vielleicht sogar deutlich ja und gehen die Zinsen am langen Ende nach oben und bleiben die Zinsen am kurzen Ende eher niedrig dann ist an den Märkten von einem steepening die Rede ein Investmentprodukt mit dem ihr auf eine Ausweitung dieser Zinsdifferenz zwischen z.B zweijährigen und zehnjährigen staatsanleit setzen könnt also zwischen kurzen und dem langen Ende das ist der amundi US curve steepening two to 10y ETF ja den packen wir euch natürlich auch noch mal die Show nototes ist auch besser bei dem Namen ein ein wichtiger Streitpunkt im Wahlkampf ist auch die ist die Steuerpolitik hier nehmen Trump und die Republik kan eine in vieler Hinsicht diametral entgegengesetzte Haltung zu beiden und den Demokraten ein der Herausforderer möchte die 2025 auslaufenden fiskalischen Vergünstigungen die er in seiner ersten Amtszeit eingeführt hatte permanent machen und ja Nutzen davon hätten große aber auch kleine Firmen wie wohlhabende und Beteiligungsgesellschaften die aktuell regierenden Demokraten wollen hingegen vor allem Großverdiener stärker zur Kasse bitten die Börse würde Trumps Steuer Programm bevorzugen vor allen Dingen der amerikanische Aktienmarkt könnte profitieren schon nach der ersten Steuerreform des Republikaners 2018 waren die profitte der US-Firmen denen ihrer europäischen pondence enteilt auch deshalb hat der sb500 eine um 88 Punkte bessere Bilanz gezeigt als der deutsche Aktienindex in diesen vergangenen 6 Jahren ein guter Teil davon basiert auf der viel besseren Gewinnsituation der amerikanischen Unternehmen was seinerseits an einer günstigeren Besteuerung liegt ein weiteres Trump versprechen lautet weniger Regulierung und insbesondere die Banken sollen mit weniger strickten Auflagen belastet werden gleichzeitig dürfte ein lachseres Kartellrecht unter einem neuen Präsidenten Trump dazu führen dass die großen Konzerne wieder mehr übernahmen machen und beide Maßnahmen können der Aktie der Finanzbranche zu Gute kommen morgen Stanley ist hier ein ganz klassischer Profiteur der immer wieder zu hören ist ein weiterer paradigmenwe könnte eingeläutet werden durch die Neuauflage von America first runter Trump die Bevorzugung heimischer Produktion versteht eine noch stärkere Rückverlagerung der industriellen Fertigung ins Inland käme jenen Firmen zugute die fabricken in den USA betreiben oder dort als Zulieferer aktiv sind dazu zählen z.B der Industriekonzern Flur Corporation und der Stahlhersteller ncor die beide in einer Liste mit TR Gewinnern auftauchen die die Investmentbank Goldman Sax erstellt hat ein bedeutender Zulieferer etwa für die amerikanische Automobilindustrie heißt amfenol ja und wenn wir von besseren Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen sprechen sind es wieder die Banken die dann profitieren dürften vor allem natürlich die die sich auf auf die amerikanische Mittelschicht konzentrieren wie etwa RS Fargo oder auch jeffre financial Piper Sandler oder stevel financial die stehen für Geld die mutmaßlich auf einen trumpsieg hoffen wegen der dann besseren Bedingungen so steht auch die Beteiligungsgesellschaft Carl Group auf der Liste der potenziellen Profiteure und in Trumps Bevorzugung des amerikanischen Hinterlands liegt eine Chance für Agraraktien wie corteva sowie dear und Co und ja corteva steht für Saatgut und Pflanzenschutzmittel und dir kennt ihr sicherlich alle für Landmaschinen und jetzt bin ich mir wieder nicht sicher Daniel dir oder di ich glaube dir ich liebe Dir nie vergessen ich liebe Dir ah siehst du das die Eselsbrücke stark das siehst du so funktioniert das ja und eine Story für sich ist der Bausektor der unter Trump neue Bauaufträge erhoffen darf zumindest ergibt sich das aus den Äußerungen die der Republikaner im Wahlkampf getätigt hat und dabei geht es nicht nur um diese Mauer zu Mexiko die Trump seinen Wählern versprochen hat sondern auch um die Erneuerung der maroden amerikanischen Infrastruktur Granit construction ist so ein Unternehmen das gehört zu den größten Konzernen Amerikas in diesem Bereich die Granit Aktie hat dieses Jahr bereits ein Fünftel vor zugelegt und ein anderer Name der unbedingt erwähnt werden sollte ist morhawk Industries das ist ein Produzent von Baumaterial den sollte man auch im Auge behalten ein Paradigmenwechsel steht unter Trump auch bei der Energiepolitik an Experten warten erwarten eine Art Renaissance der Atomenergie wie auch fossiler Brennstoffe den beidens Demokraten ja bisher nicht sonderlich zugetan waren zudem könnten neben den Ölkonzern Chevron auch der Öl und Gaskonzern Diamond back der Dienstleistungskonzern hy Burton der Kohleproduzent pebud das Bergbauunternehmen uranian energy und der kanadische Ölkonzern Score energy profitieren die triplea Idee des Tages Nando heute wollen wir mal über brechbacken reden ehrlich gesagt ich will ich will es gar nicht wissen ehrlich gesagt was was damit gemeint sein könnte keine Angst Nando das ist keine Beleidigung brechbacken das sind Spezialteile in der gesteinsindustrie die helfen ich sag’s jetzt mal in meinen Worten z.B Steine aus Steinbrüchen zu zerkleinern also zu brechen ohne dass die Maschinen die die ganze Arbeit machen Schaden nemen okay ja ich ich glaube ich habe es verstanden was ich jetzt noch nicht so ganz verstehe was das mit uns hier zu tun hat ja es ist so brechbacken gehören zu den vielen Spezialteilen und Spezialmaschinen die die Firma mezo herstellt und mezo das ist ein möglicher multiberger der Zukunft und daher reden wir heute über brechbacken siehst du also metzo als potentieller multibagger ist also eine Aktie die das Zeug hat sich zu vervielfachen multibagger zugleich ist es eine Aktie auf die man nicht so ohne weiteres kommt brechbacken halt ne aber du und Holger ihr habt für die Welt mal eine rein quantitative Analyse gemacht genau das ist nämlich der Reiz von so einer quantitativen Analyse da lässt man sich auch nicht von brechbacken abschrecken und wir haben uns insgesamt 94 000 Aktien ja praktisch von der ganzen Welt ausgesucht aus dem Bloomberg und die von den Fundamentaldaten daraufhin abgeklopft ob sie kursver vielfacher werden können und Kriterien dafür waren unter anderem dass sie über längere Zeit mindestens zweistelliges Umsatzwachstum haben dass die Profitabilität da ist und dass das Gewinnwachstum sogar stärker ist als das Umsatzwachstum und von diesen 94 000 Aktien sind dann ein paar Dutzend übrig geblieben von denen aber längst nicht alle in Deutschland handelbar sind und von den wenigen die übrig geblieben sind stellen wir diese Woche einige vor ja und den Anfang macht eben metzo aber noch mal von vorn mezo ist ein Maschinenbauer der Spezialmaschinen für den Bergbau und die metallveredlung herstellt klingt jetzt erstmal nicht sonderlich sexy aber die Firmen haben da so eine starke Marktstellung dass sie beachtliche Wachstumsraten vorweisen können in den vergangenen 5 Jahren hat metzo den Umsatz um 38% pro Jahr gesteigert den Gewinn sogar um 70% pro Jahr sind wirklich beachtliche zahlen die eine Vervierfachung des Aktienkurses möglich erscheinen lassen und wenn ihr immer auf der Suche nach multibgern seid dann kann es sich auf jeden Fall lohnen einen Blick auf mezo zu werfen die Finnen bezeichnen sich selbst als weltweit führend bei nachhaltigen Technologien der Anspruch ist also durch die Verbesserung der Ressourceneffizienz so nennen die das Unternehmen zu helfen Umwelt und klimaschon da zu produzieren ja und auch wenn sich brechbacken nicht danach anhören wenn Sie den Verschleiß von teuren Maschinen verhindern kann man da durchaus von dem ja ich würd es fast sogar jahrhunderttrend nennen ja wenn du es so nennst dann ist es ein jahrhunderttrend und da gibt’s also jede Menge Raum für Wachstum bei metzo aktuell macht das Unternehmen mit so ca 17 000 Mitarbeiter nur 5,4 Milliarden Euro Umsatz und auf kurze Sicht sehen die Analysten schon mal ein Potenzial von 25% bei der Aktie oben drein gibt’s noch eine dividendenrendit von 3,3% die allerdings das muss man dazu sagen der finnischen Quellensteuer unterliegt aber bei einem multibcker ist das nicht das wirklich entscheidende Kriterium ja und in diesem Sinne ja es hätte es der Zufall quasi so gewollt oder das Schicksal gibt’s hier auch noch einen kurzen shoutout an Pia und Yari aus Finland die waren nämlich gestern mit ihren Kids bei uns zu Besuch bei uns zu Hause und natürlich ging es auch um lukrative aktienideen und vor allem Jari fragte mich dann die ganze Zeit hast du hast du eine Ideen an und jetzt kann ich sagen guck dir doch mal metzo an lieber Yari das Gute liegt meist so nah und diesem Fall in Finnland das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über euer Feedback deshalb schickt uns eine mail an tripa@w.de also aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung in eurem Podcast Player und so gab es auch wieder Feedback zur samstagsfolge mit otma Ising dem Architekten der EZB Angelika war von ihm und seinen Einblicken total begeistert sie schreibt Kompliment die Lebenserfahrung die er weitergibt ist beeindruckend ein toller Gast und Angelika erklärte dann auch noch dass ihr die Empfehlung für die Jugend gefallen haben ihr Leben doch selbst in die Hand zu nehmen und statt über die Rentenlücke zu jammern soll sie doch möge sie doch positiv bleiben selbst vorsorgen und die tollen neuen Chancen von neobrokern und kleinen etfsarplänen in jungen Jahren nutzen ab apropos neobroker unser Hörer Sven schildert uns ein Problem dass er mit einem neobroker hat er kann auch zwei Wochen nach dem Verkauf von Wertpapier nicht über den betag von mehreren tausend Euro verfügen er kann sich also nicht überweisen und jetzt fragt der welche Möglichkeiten hat man als Kunde wenn das Unternehmen sich scheinbar einer direkten Kontaktaufnahme verweigert gibt es irgendeine Vermittlungsstelle müsste ich Anzeige erstatten na gerade wenn der neobroker sich der Kontaktaufnahme verschließt wäre es ganz interessant wie viele solche Fälle es gibt vielleicht bist du ja nicht allein mit dem Problem daher kann es sich für dich in so einem Fall schon lohnen dass du dich an die Verbraucherzentrale wendest und wenn dann grundsätzliches Problem bestehen sollte könnte sich dann unter Umständen auch die bafeln dafür interessieren wir lesen alle Eure Mails was das angeht sehr aufmerksam deshalb abonniert uns sprecht über uns und emp uns euren [Musik] Lieben wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

Diese Aktien gewinnen mit Trump und die erste Multibagger-Idee – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die Dax-MDax-Lücke sowie das First-Solar-Fiasko, und sie wagen einen ersten Blick nach Frankreich. Außerdem geht es um Nike, First Solar, Super Micro Computer, Nvidia, SAP, Zalando, Süss Microtec, Siemens Energy, HelloFresh, Morgan Stanley, Fluor Corp. Nucor, Amphenol, Wells Fargo, Jeffries Financial, Piper Sandler, Stifel Financial, Carlyle Group, Corteva, Deere & Co., Granite, Mohawk Industries, Chevron, Diamondback, Halliburton, Peabody, Uranium Energy, Suncore Energy, Metso. (WKN: A0LBTW). Amundi US Curve steepening 2-10y ETF (WKN: LYX00G)

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply