Falsche Frankreich-Euphorie und eine Software-Perle aus Schweden | WELT Podcast
das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über den nächsten großen rheinmetal Deal Kursfantasie für Zalando und ein seltsames Tesla Plus im Thema des Tages gehen wir der börsenuphorie nach der frankreichwahl auf den Grund und in der triplea IDE reden wir über einen potenziellen multibcker aus Skandinavien des Name für höchste Sicherheitsstandards bei Firmensoftware birgt alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Daniel Eckert und Nando Sommerfeld aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Dienstag der 2 juli und wir wünschen euch einen robusten Start in den Tag und die Märkte haben ja gestern gewissermaßen oder einigermaßen robust auf den Ausgang der frankreichwahl reagiert auf die Wahl selbst gehen wir gleich noch im Thema des Tages ein und so konnte ja der Dax seine Anfangsgewinne zwar nicht halten die waren nämlich von die lang bei so gut 1% aber am Ende stand da noch ein Plus von 0,3% und der Schlussstand lag dann bei 18291 Punkten ein guter Tag war es für Rheinmetall die größte deutsche Rüstungsfirma hat von der Bundeswehr einen Auftrag über 6500 Militär LKW erhalten Auftragsvolumen bis zu 3,5 Milliarden Euro für die Düsseldorfer war es der bisher größte Auftrag im Bereich logistische Fahrzeuge 250 Laster sollen gleich 2024 geliefert werden die reheinmetallaktie war daraufhin 2,7 % im Plus und stand am Ende bei 485 €. wirklich erstaunlich wie die Milliarden Aufträge da fast Woche für Woche reinschneiden fragt sich nur wann die das alles eigentlich abarbeiten wollen aber gut werden wir auch noch drüber reden die Krone des größten tagesgewinns im DAX die ging gestern aber an salando die Papiere des Online modehänders die sprang um 4,4% nach oben und grund war eine Kaufempfehlung von der Deutschen Bank und wegen verbesserter Umsatz und Gewinnerwartung hat Analyst Adam wie he man Adam Crain coachcin genau von DB research das kursel von 32 auf 34 € angehoben hört sich erstmal nicht so viel an aber gemessen am gestrigen Preis von knapp 23 € wärden das noch mal fast 50% Aufschlag die Frage kommt da der Konsument jetzt doch noch in Schwung wir werden das sehen sehr schwach ein Wort noch dazu waren gestern Satorius und kiagen Labor und Biotech Ausrüster sind an der Börse derzeitu gar nicht gefragt ja und wo wir bei den Minuswerten sind der große Verlierer unter den deutschen Nebenwerten war am Montag Bechtle das it Systemhaus verbilligte sich an der Börse um fast 6% ja da gab’s praktisch spiegelbildig zu ziland eine Herabstufung aneralüst Martin Jungfleisch von exan BNP pariba rechnet bei bechle nur noch mit Wachstum Zitat in Zeitlupe belasten bei den Schwaben sei die Konjunkturschwäche in Märkten Stichwort Europa und eine schleppende Umstellung bei Windows 11 Windows 11 okay da sind wir jetzt die bechleraktie jedenfalls ging dann auf 41 € runter und das war ein Jahrestief kommen wir zurück zu den Gewinnern an der US-Börse war am Montag ganz klar Tesla gefragt die Firma von Elon Musk verteuerte sich um fast 7% auf 211$ so richtig deutlich waren die Gründe für dieses Plus allerdings nicht erkennbar im Gegenteil die US-Bank worlds Fargo setzte die Aktie auf ihre sogenannte taktische Ideenliste ja das klingt zwar irgendwie erstmal toll bedeutet aber letztlich dass die Analysten das Papier dort mit untergewichten drauf gesetzt haben und ich glaube irgendwie hatte ich gelesen 120$ Kurs also deutlich unter dem aktuellen Niveau deswegen wir halten es für wahrscheinlicher dass das Plus daher kommt ja und geknüpft ist an die Erwartung guter Auslieferungszahlen für das zweite Quartal die nicht heute bekannt gegeben werden und die flüsters Schätzung liegen so so nennt man die im Bereich von 415 bis 420 000 Fahrzeugen und ja wieder geflüstert noch geschätzt war der Schlussstand an der Wall Street getrieben von Tesla vor allem aber auch von Apple Microsoft und Amazon kletterte der nestack 100 um 0,7% beim S&P 500 ging es nicht ganz so stürmisch zu der gewann am Ende 0,3%. noch ein Wort zu Bitcoin die Älteren werden sich vielleicht erinnern vor so gut 10 Jahren ging die damals größte kryptobörse Mount gox bite und letztlich war das inf Folge eines Hackerangriffs bei dem 100tausende Bitcoins einfach mal so gestohlen worden und jetzt ein Jahrzehnt später beginnt die japanische Firma damit tausenden Geschädigten Nutzern ihren Schaden zu ersetzen die bekommen die damals geraubten Coins im Wert von heute 9 Milliarden Dollar zurück und für die Opfer des Hecks ist das klar ein Happy End könnte jetzt aber gut sein dass die erstmal genug von Bitcoin haben und ein Großteil ihrer Münzen verkaufen am Markt ja und diese Erwartung dass vielleicht Verkaufsdruck reinkommt die hat den Preis des Bitcoins in den letzten Tagen belastet da ging es runter bis auf 9 000$ zu Wochen beginegn jetzt aber eine Gegenbewegung offenbar wollen die doch nicht alle verkaufen am Abend kostete eine Münze 3 000 und damals als Mount gox Anfang 2014 pleite ging da war der Bitcoin prininz ja so etwa etwa über 100 $ wert oder ein paar 100$ maximal und stell dir das mal vor Nando handvoll Dollar da haben einige gekauft und weil ich dir jetzt diese schöne Geschichte erzählt hab da kannst du doch bestimmt die Termine machen ja das ist natürlich total nett wo bei man sagen muss dass die Termine nicht so viel hergeben äh für den heutigen Tag wir haben das EZB jahresforum in Sintra haben wir schon gesagt das wird heute fortgesetzt bzw geht’s heute so richtig los gestern hat Frau lagata ihre Eröffnungsrede gehalten in den USA wird der sogenannte yols Report veröffentlicht der schon erste rückü Schlüsse auf die fundamentale Stärke oder eben die Schwäche des jobmarkts erlaubt und aus der Eurozone erfahren wir die harmonisierten also die vergleichbaren verbraucherpreisdaten der meisten Länder der Währungsunion und einmal quartalzahlen habe ich dann doch noch gefunden Manchester United veröffentlicht sieich heute das Thema des Tages gestern war wieder einer dieser Tage an denen es schwerfät die Reaktion der Börse zu verstehen in diesem Fall die Reaktion der Börse auf die Wahl in Frankreich zur Erinnerung der ramblomon National war in der ersten Runde der vorgezogenen französischen parlamentswahen ja die stärkste Kraft geworden und die von Marine Le Pen gegründete rechtsaußenpartei landete vor der linkenallianz NFP und dem abgeschlagenen Mittellager von Präsident Emmanuel macron und die Märkte reagierten prompt auf den Triumph des rassemblement national zur Überraschung vieler Beobachter allerdings mit Euphorie der französische leidndex kakaron oder K40 legt deutlich zu die Aktien französischer Banken die schossen gerade zu in die Höhe der Eurokurs der stieg ebenfalls ja und die zuletzt beobachteten hohen risikoaufstäge für französische Staatsschulden die sanken ja die ersten Erklärung auf diese oder für diese Kursbewegung ließen dann auch nicht lange auf sich warten die Märkte rechnen offenbar nach der ersten Runde nicht mehr damit dass der ern mit einer absoluten Mehrheit der Stimmen ins Parlament einziehen kann Investoren hatten befürchtet dass die Regierung oder die rnreierung nach einem wahseg teure Wahlversprechen auf Pump finanzieren und so die hohe Staatsverschuldung Frankreichs weiter in die Höhen treiben würde Frankreich war ja im vergangenen Jahr mit rund 111% der Wirtschaftsleistung verschuldet und damit so stark wie kein anderes Land mit Ausnahme von Italien und Griechenland ja und Investoren zeigten sich auch darüber besorgt dass eine von der euroskeptischen rn geführte Regierung den Zusammenhalt oder die Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union und der Eurozone gefährden würde mhm ja und was ebenfalls positiv gewertet wurde ein aus fiskalischer Sicht noch Schlimmeres Ergebnis ist nach der ersten Wahlrunde ebenfalls unwahrscheinlich dass die neue Volksfront diese NFP ein Zusammenschluss linker und sehr linker Parteien eine absolute Mehrheit erringt und die Regierung stellt das ist jetzt kaum noch zu erwarten die politischen Vorstellung der an diesem Linksbündnis beteiligten Parteien die haben sogar noch größere fiskalpolitische Sprengkraft als die des rn ja und die Märkte erwarten jetzt offenbar dass die zweite Wahlrunde am kommenden ja am kommenden Sonntag ja doch am kommenden Sonntag für ein P im Parlament sorgen wird bei dem die so auf drei Lager verteilt sein werden so dass kein Block eine ausreichende mehrhe hat um seine Politik durchzusetzen Pat stad rn Regierung diese Einschätzung findet unter den Börsianern offenbar ziemlich viele Befürworter ja doch liegen Sie damit auch richtig wir haben unseren frankreichfachmann bei Welt Tobias Kaiser gebeten herauszufinden wie die Ökonomen die Lage einschätzen die ja häufig ein wenig weitsichtiger sind als die vom Tagesgeschehen getriebenen Börsianer und Tobias hat unter anderem Carsten wesky gesprochen der ist Europa chefoxwirt der IMG und wesky sagt dass diese erleichterungsrally ein Zeichen dafür sei dass die Märkte vor allem die Marktteilnehmer in Übersee Europa nicht so ganz verstehen preski ist nämlich der Ansicht dass nach der ersten Runde mehr Verunsicherung herrscht als zuvor wir müssen dafür ganz kurz mal in die wahldetails eintauchen also Kandidaten die in ihren Wahlkreisen der ersten Wahlrunde mindestens die Hälfte der Stimmen erhalten haben die ziehen ins Parlament ein das steht schon fest in Kreisen in denen in der ersten Wahlrunde kein Kandidat eine absolute Mehrheit erreinggen konnte findet am 7 Juli eine Stichwahl statt und direkt nach dem bekannt werden des Wahlergebnisse hatte das linke Bündnis erklärt dass die Allianz in all den Wahlkreisen in denen eine Stichwahl stattfinden wird und in denen sie in der ersten Runde nur dritte Kraft geworden ist ihre Kandidaten für die zweite Runde am 7 juli zurückziehen wollen und es äh müsste darum gehen ein Premiere des rechten Flügels oder der Rechten des rechten rn zu verhindern ja und das Mittellager das will genauso verfahren allerdings muss man auchuss sagen sind in beiden Fällen nur Empfehlungen ist unklar ob alle Betroffenen Kandidaten sich daran halten werden aber es sieht so aus dass sich die beiden Lager abgestimmt haben und jetzt wird es richtig spannend denn der ING chefolks wird stellt die entscheidende Frage was ist eigentlich der Preis für diese Abmachung darüber redet momentan niemand auch nicht die Märkte und es ist nicht so als sei der linke Block mit macron Wirtschaftspolitik auf Kuschelkurs gewesen sagt er im Gegenteil auch die linken Parteien wollen die Reform der Rente von macron zurückdrehen das rentenintrittsalter das soll wieder herabgesetzt werden und das könnte dann nur mit hohen Schulden finanzierten Staatsausgaben einhergehen und Ärger mit Brüssel heraufbeschwören und genau deshalb gibt es weitere warnende Stimmen wie etwa die von L an den chefolkswid der Allianz auch er findet dass die Märkte die Situation mit ihrer Euphorie zu stark vereinfachen ich zitiere ihn mal die Märkte freuen sich heute aber am 8 Juli dem Tag nach der zweiten Wahlrunde werden sie wieder enttäuscht sein prophezeit der französische Ökonom denn dann werde klar sein dass es in Frankreich keine Reform und keine Haushaltskonsolidierung geben wird dann könnten auch die Risikoprämien für französische Staatsschulden wieder deutlich steigen das deutet bei der wahrscheinlichsten psituation im Parlament wird es schwierig die französische Politik zu gestalten und insbesondere Ausgaben zu senken allianzökonom supran geht davon aus dass das Pat im Parlament letztlich zu einer Technokratenregierung führen wird auch das wäre ein Novum in Frankreich der Weg zu einer solchen technokratenkonstellation würde allerdings eine Weile dauern und vermütlich ziemlich ungemütlich werden laut unschön und geprägt von großer Unsicherheit auch für die Märkte klingt alles nicht wirklich gut und wenn man sich anschaut wie der Börsentag dann gestern endete sieht man dass zumindest ein bisschen mehr Realismus im Zuge des Handels einkehrte der lightghtindex der französische Schloss nur noch und 1% höher der Euro hatte seine Tagesgewinne am Ende komplett wieder abgegeben und bei den zehnjährigen französischen Staatsanleihen verlangten Investoren gestern 3,35% Zinsen also 0,75% Punkte mehr bei Vergleich en bundesanleih ihr seht also von Entspannung oder gar Euphorie kann keine Rede sein aus gutem Grund moin zusammen hier ist Henning Feind ich bin der Moderator des fußballpodcast frasenmeher dem zuhause der Fußballstars wenn du Lust hast die Manager Trainer Spieler und natürlich auch die Legenden so kennenzulernen wie du sie noch nie kennengelernt hast dann schalt den Phrasen Meer ein in einer Atmosphäre irgendwo zwischen Kabine und Kamin erfährst du wie die Stars wirklich ticken was sie antreibt und welche unvergesslichen Anekdoten aus ihrer Karriere sie niemals vergessen werden abonniere den frasenm am besten direkt bei Apple Podcast bei Spotify oder in deiner lieblingspodcast App damit du keine Folge verpasst und lausche dem was sonst nur in der Kabine der Bundesliga besprochen wird wir hören uns im phrasenmehr die triplea Idee des Tages die Firma die wir heute in der Triple A Day reden die hat einen Namen so ganz nach meinem Geschmack sie heißt nämlich Ford Kox und da wird einem goldfan wie mir ganz warm ums Herz auch wenn sich Ford Kox in dem Fall ohne K vor dem N schreibt ja ohne K vor dem N und überhaupt noch mal zur Orientierung wir sind immer noch in der Liste der Unternehmen die durch besonders gute Fundamentaldaten auffallen vor allem durch ein so rasantes Umsatz und Gewinnwachstum dass eine kursvervielfachung möglich erscheint wir bleiben mit fordnox in Skandinavien wo es ja sehr viele gute Unternehmen gibt nur dass fordnox diesmal nicht aus Finnland sondern aus Schweden kommt überhaupt fällt auf wie viele aussichtsreiche Unternehmen der Norden Europas hervorbringt mit novon Nordic haben wir geradezu einen wachstumschampion der auf der Weltbühne mitspielt genau die Dänen nämlich fordnox ist ein Unternehmen das sich auf cloudbasierte Softwarelösung für kleine und mittlere Unternehmen die berühmten KMU spezialisiert hat da geht es darum Geschäftsprozesse mittels zu vereinfachen und zu automatisieren Buchhaltung Rechnungslegung Lohnabrechnung und ähnliche Finanzdienstleistung das gehört alles dazu inklusive Fakturierung und CRM und das alles unter Betonung von Sicherheit und daher auch Ford NOx denn der Name klingt natürlich nach höchsten Sicherheitsstandards genau wie das große berühmte Goldlager der Amerikaner und diese Wachstumsraten von Ford noxy sind wirklich beeindruckend laut Bloomberg steigen die Schweden ihre Erlöse um 33 pro Jahr und die Gewinne die gehen um 42% pro Jahr nach oben nach fordnox Information nutzen schon mehr als 400.000 Firmen die Plattform die meisten davon klein aber es gibt auch große und das ist schon sehr gut zeigt aber dass da auch noch viel Platz nach oben ist das kursgewinnverhältnis soll dieses Jahr bei 54 liegen das ist nicht gerade niedrig aber wäre bei dem Wachstum durchaus angemessen ja das stimmt und auch die Marktkapitalisierung von 3 4 Milliarden Euro lässt erkennen dass noch Luft nach oben ist Ford NOx ist also ein potenieller multibagger wir haben es gesagt skierung ist hier ja gar kein Problem nur muss man eins natürlich bedenken das Feld der Geschäftssoftware ist umkämpft der einonkurrent auf manchem Gebieten ist z.B SAP auch nicht unwichtig um profitables Wachstum aufrecht zuerhalten müssen die Schweden also innovativ bleiben ja und wie wir gestern bei metzu gehört haben viele Skandinavier schaffen das die schaffen das so auffällig oft und deshalb ist Ford noox einen Blick wert nicht nur wegen des Namens das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über euer Feedback schickt uns deshalb eine Mail an aaalwelt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung in eurem Podcast Player ja und Matthias hat uns geschrieben und Licht ins Dunkel bei Airbus gebracht heuger und ich hatten ja vor ein paar Tagen über die Gründe für die aktuellen Lieferprobleme bei dem Flugzeugbauer diskutiert und Matthias der in der Luftfahrt Industrie tätig ist der schreibt ich zitiere mal Airbus ist dadurch erfolgreich geworden dass Boeing damals nur von der Stange produziert hat aber Airbus den Airlines alle Möglichkeiten des Customizing gegeben hatte und diese Strategie verfolgt Airbus weiterhin sehr stark und ein Resultat daraus ist dass die Variantenvielfalt extrem angestiegen ist und dadurch die Teil Vielfalt in der gesamten Wertschöpfung Matthias erklärt dass viele Zulieferer nach Corona große Probleme bekommen haben und die liefer Ketten gravieren verändert haben und das führe jetzt zu Verzögerung bei Airbus in der Fertigung aber warum kann nicht auf andere lieranten ausgewischen werden eine berechtigte Frage und er meint man würde weitere Mengeneffekte dann verlieren und auch die strengen luftfahrtrestriktion z.B Zulassung von lieranten und Bauteilen von brandtest von Stresstest die da alle verlangt werden die lassen das eben kaum zu WoW also vielen Dank Matthias äh wer solche Experten als Hörer hat der findet auf fast jede Frage eine Antwort vielen Dank noch mal ja apropos finden holger hat für die heutige duts Folge prominenten Ersatz gefunden für den defner nicht wahr Daniel na ja nicht ganz so prominent aber ach komm wenn ihr na ja aber aber ich sage nur wenn ihr von mir noch nicht genug habt dann schaltet heute gern bei defner und schitz ein der defnerersatz das bin nämlich ich heute und gestritten wird trotzdem holg und ich diskutieren über Peak neoboker also die Frage ob neobroker an die Grenzen ihres Wachstums gestoßen sind und einer von uns sagt ja der andere widerspricht und sagt die fangen gerade erst an ihr könnt ja mal wetten wer welche Position vertritt einfach reinhören hier bei triple A macht ihr das sowieso deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Lieben wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr be bei Welt und überall wo es Podcasts gibt
Falsche Frankreich-Euphorie und eine Software-Perle aus Schweden – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über den nächsten großen Rheinmetall-Deal, Kursfantasie für Zalando und ein seltsames Tesla-Plus. Außerdem geht es um Sartorius und Qiagen, Bechtle, Bitcoin, SAP, Fortnox (WKN: A3DWAB) und Airbus.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html