6 Aktien für die neue Ära in UK und ein deutscher Top-KI-Titel

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über den neuen Optimismus bei Sartorius die hello fresh Rally und China Fantasie bei cononti im Thema des Tages läuten wir eine neue britische RA mit sechs verheißungsvollen Aktien ein und in der tripleide gibt es das große deutsche multibcker Finale alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch dan und Nando Sommerfeld aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Freitag der 5 juli und wir wünschen euch einiteren ST in den Tag gestern wurde beidseits des Atlantis gefeiert die Amerikaner die hatten ihren Independence Day und die Britten die haben gewissermaßen ihre Demokratie gefeiert eine der ältesten der Welt indem sie ein neues Parlament gewählt haben über das Ergebnis dieses hochfests der Demokratie sprechen wir gleich im Thema des Tages an der deutschen Börse kam weniger Feierstimmung auf der deutsche Aktienindex notiert am Ende aber immerhin 0,4% höher bei 18450 Zählern und das obwohl die Auftragseingänge der deutschen Industrie im Mai unerwartet schlecht ausgefallen sind wenn man mal von Corona absieht war es der schlechteste Wert der Auftragseingänge seit 12 Jahren über keinen Mangel an Aufträgen kann sich bekanntermaßen reheinmetall beklagen die deutsche Nummer 1 in Sachen wertechnik profitierte gestern weiter von dem historischen Panzerdeal mit dem italienischen Konzern Leonardo und kletterte noch mal um 2% Pluszeichen auch bei satartorius nach dem Ausverkauf in der vergangenen Woche und Anfang dieser Woche scheint sich der laborausstatter an der Börse zu stabilisieren gestern jedenfalls waren Anleger bereit bis zu 227,50 c€ für die Vorzüge zu zahlen im tiefahren diese Woche ja schon nur 200 gewesen ja der langjährige vorstandchef Joachim Kreuzburg will den Göttinger Konzern im kommenden Jahr verlassen und so ein Chefwechsel sorgt immer für Unruhe gestchützt hat am Donnerstag eine Einschätzung von Odo Bhf Analyst oliv der Metzger und Metzger trusatori ist nämlich zu schneller zu wachsen als der Biofarm Markt an sich der belastende Lagerbestand Abbau der Kunden dürfte auch bald enden und er sieht ein Kurs hier von 260 € Satorius das könnt ihruch schon mal merken liegt Mitte Juli quartalzahlen vor sehr auffällig ist das was die hello fresh Aktie gerade macht sie steigt nämlich seit Wochenbeginn unaufförlich fast 30% sind es inzwischen allein gestern waren es 8%. am Dienstag hat die Titel einen Kurssprung von 18% hingelegt nachdem die Analysten von JP morgen die Aktie von der negative Catalyst watch Liste gestrichen hatten die Aktie hat eine Aufholjagd allerdings auch bitter nötig selbst jetzt steht das seit Jahresbeginn immer noch ein Minus von fast 60%. ein steilen Anstieg legte gestern auch die kontinentalaktiein die Titel gewann letztlich 9,5% hintergrund waren optimistische Aussagen die das Management während einer investorkonferenz tätigte demnach soll das starke Wachstum in China zu einem Zitat hauptwachstumstreiber werden und den schwächeln den europäischen Markt kompensieren ja und im Reifengeschäft rechnet das Unternehmen damit seine Prognose für die operative Umsatzrendite zu erreichen und in der Industriesparte von Kostensenkung zu profitieren das kommt ja an der Börse auch im sehr gut an ungewöhnlich spät nämlich erst kurz vor Mitternacht kam der Halbleiter Ausrüster xtron mit einer Umsatz und Gewinnwarnung um die Ecke die Erlöse sollen 2024 jetzt in einer Bandbreite von 620 bis 660 Millionen Euro liegen bisher war von bis zu 720 Millionen Euro die Rede gewesen und die EBT Marge also die operative Marge die soll ebenfalls deutlich geringer ausfallen da könnte es heute bei der Aktie nach unten gehen so die Termine lieber Daniel magst du die auch machen die mache ich jetzt auch noch weil ich schon mal dabei bin ja heute streben die ampelspitzen also die Regierungsspitzen an einen ja eine Einigung bei den lange umstrittenen haushaltsverhandlung um den Haushalt für 2025 zu erzielen und dann kommt der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht der US-Regierung mit 190.000 Jobs dürften weit weniger Stellen entstanden sein als im Vormonat als ein Wert von 272 000 Jobs erreicht worden war allerdings gilt bereits eine Zahl von rund 100.000 neuen Arbeitsplätzen pro Monat als völlig ausreichend um die wachsende Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter mit Jobs zu versorgen und zu guter Letzt legt Samsung Electronics noch Quartalszahlen vor und das alles ist natürlich gar nichts gegen den einzig wahren Termin dieses Tages der um 18 Uhr stattfindet wenn Deutschland gegen Spanien spielt das Thema des Tages jetzt haben wir Gewissheit in Großbritannien endet eine erra die ERA der konservativen Regierungspartei der Toris sie hat heute Nacht ein man kann es nichtag ein desaströses Ende gefunden denn die oppositionelle Labor Partei hat bei der Parlamentswahl in Großbritannien einen Erdrutschsieg erzielt dieses Bild zeichnen zumindest die ersten Prognosen die gestern Abend ab 23 Uhr eintrudelten Labor dürfte dementsprechend mit K den neuen Regierungschef stellen und kommt laut Prognosen auf 410 der 650 Sitze im Unterhaus für eine absolute Mehrheit im Unterhaus sind lediglich 326 Sitze nötig die regierenden Konservativen von premier Rishi sunak erfuhren hingegen eine vernichtende Niederlage und kam der Prognose zufolge nur noch auf 131 Sätze nach 14 Jahren endet damit die Zeit der Tor Regierungen ja und diese Regierung wurde auch abgewählt weil Großbritannien ökonomisch seit Jahren stagniert das Wirtschaftswachstum laht die Lebenshaltungskosten sind nach oben geschnellt und bezahlbarer Wohnraum ist sehr sehr rar und auch die Aktionäre sind mit den Britten zuletztten nicht glücklich geworden die britische Börse ist schlechter gelaufen als die Konkurrenz seitdem die konservative Partei die Regierungschefs in Downing Street number 10 gestellt hat nämlich seit 2010 haben die Kurse an der Londoner Börse zwar zugelegt aber in geringerem Maße als anderswo in den knapp Hal Jahrzehnten beträgt das Plus 7,6% pro Jahr französische Aktien schaffen in der gleichen Zeit 9,6% ja und der von us-papieren dominierte industrieländerindex MSCI World schafft sogar 13%. aber britische Aktien haben auch eine geheime Stärke die 2024 gepaart mit dem politischen Neuanfang für Anleger zu einem guten Einstiegszeitpunkt machen könnte diese Aktien sind nämlich günstig die Aktien des litindex FTSE 100 ausgesprochen Fuzi werden im Schnitt nur mit dem zwölffachen ihres Jahresgewinns bewertet beim DAX liegt das kursgewinnverhältnis etwas oberhalb von 13 im MSCI World der US dominiert ist sogar bei fast 21 wir haben uns den britischen Aktienmarkt angeschaut und Titel herausgepickt die eine besonders gute Kombination von wachsenem Geschäft und moderater Bewertung ausweisen im Jargon wird diese Kombination mit dem Buchstabenkürzel PEG oder Pack gekennzeichnet je niedriger die Pack ratio desto weniger müssen Anleger für die Wachstumsaussichten des Unternehmens bezahlen um in unsere Auswahlliste zu kommen mussten die Unternehmen außerdem eine Mindestgröße von 10 Milliarden Euro an Börsenwert haben zudem durften die Aktien nicht mehr als 50% unter ihrem Allzeithoch notieren da ein so großer Absturz häufig darauf hindeutet dass das Geschäftsmodell ziemlich unter Stress steht und schließlich sollten branchenexerten eine grundsätzlich optimistische Einstellung zur Aktie haben was sich in mindestens zweistelligen Kurspotenzial niederschlägt ja und wir stellen euch jetzt mal die Top se aus diesem Ranking vor ja angeführt wird die Liste von klexo Smith klein das farmerunternehmen war in den vergangenen 10 Jahren wirklich keine kursrakete und wird heute nur noch mit einem einstelligen kursgewinnverhältnis bewertet die Pack ratio liegt bei GSK bei 1,0 gleichzeitig lockt das Unternehmen mit einer dividendenrenditte von 4%. Analysten sehen ein Potenzial von fast einem Drittel auf Rang 2 folgt die Großbank HSBC mit einer ähnlich niedrigen packratio wie GSK das KGV ist ebenfalls einstellig das 1865 gegründete Geldhaus schüttet gemessen am Aktien Kurs mehr als 7 % an seine Anteilseigner aus da freue ich mich besonders und Branchenexperten verordnen den fairen Wert von HSBC 13% oberhalb des aktuellen Kurses die Nummer 3 auf unserer Liste ist Smith and neview und ist vom Namen her weniger bekannt Smith und neview steht für Krankenhausbedarf von der Wundversorgung bis hin zu Endoskopen mit einer Dividendenrendite von gut 3% und einem Kurspotenzial von 19 scheint die Aktie auf den ersten Blick nicht besonders reizvoll jedoch bleibt der ganze Sektor schon seit Jahren hinter der breiten Marktentwicklung zurück und die Wiederentdeckung der Gesundheitsbranche könnte Smith and nephew zu einem Outperformer machen weiter geht es mit Smurfit cpper Group ist ein lustiger Name dass der europaweit führende Anbieter von Verpackungen aus Papier und Wellpappe auch Recycling und Holzbeschaffung gehören zum Geschäft mit 47 000 Mitarbeitern in 36 Ländern erwirtschaftet die Firma einen Umsatz von 11,3 Milliarden Euro und Analysten trauen der Aktie von Smurfit CER in nächster Zeit ein Anstieg von 18% zu schauen wir auf informa die Firma steht für Fachinformation und Veranstaltung anders als andere britische Aktien notiert das Papier in der Nähe des Rekordhochs auch das KGV ist mit 17 alles andere als niedrig da das Geschäft aber eine relativ hohe Dynamik ausweist muss das Investoren nicht abschrecken die Pack ratio liegt bei 1,6 und vier von fünf Analysten raten zum Kauf und zum Schluss werfen wir einen Blick auf die asstad Group sie ist einer der größten Vermieter für Bau und Industriemaschinen weltweit mit einer besonders starken Marktpräsenz in Großbritannien und Nordamerika die dividendenredite die liegt bei ja eher niedrigen 1,6% Analysten jedoch mögen das Papier und sagen zum überwiegenden Teil kaufen das Kurspotential von ad Group wird auf knapp ein Fünftel beziffert und das klingt doch wirklich verlockend die triplea Idee des Tages heute lieber Nando endet unsere Serie mit multipckern ja und da ist schon fast ehrensache dass wir zumindest eine Aktie aus Deutschland vorstellen getreu Motto wenn das Gute liegt zu nah ja und tatsächlich ist der deutsche Kandidat aus der Serie der vervelfach Aktien ein glasklarer KI Profiteur und das gute bei dieser deutschen multibcker Aktie besteht gar kein Zweifel dass sie das Zeug zum Vervielfacher hat denn das hat sie in den vergangenen Jahren schon gemacht sie hat sich vervielfacht und die weiteren Aussichten die sind trotzdem blendend aber jetzt genug der Andeutung unser multibcker Kandidat aus Deutschland heißt süß microtch rein zufällig ist süß die beste Aktie auf dem deutschen Kurszettel in diesem Jahr mit einem Plus 132% liegt sie sogar vor sieens energy die kommen auf 118% und das nur in dem Halbjahr ja nicht zu vergessen in den vergangenen 5 Jahren hat süß ein Plus von 551% geschafft hat sich also ver seseinhalbfacht und dennoch hat die Firma aus garchin bei München nur ein Börsenwert von 1,2 Milliarden Euro das ohne Frage noch Luft nach oben ja und auch der s-dax wo süß aktuell gelistet ist muss längst nicht das Ende sein was macht süß Microtech jetzt so besonders im Jahr 1949 ursprünglich als Hersteller für fotografische Ausrüstung gegründet haben sich die Garchinger inzwischen zu einem international erfolgreichen mikroelektronikspezialisten weiterentwickelt seit den 1990er Jahren konzentriert sich die Firma auf die Halbleiterindustrie süß steht für Produkte wie mask aliner bonda oder Cota ja seit 1999 sind die Garchinger an der Börse zuerst mit dem damals üblichen New Economy Hype dann mit der folgenden Tiefen erlüchterung aber süß hat überlebt und heute gilt das Unternehmen als Spezialist für diverse Produkte die für die Herstellung von Microchips von Sensoren und anderen mikrotechnologischen Komponenten benötigt werden das spielt auch in den Bereichen litografie hinein wo der niederländische furzeigekonzern ASML der große Player ist bsenwert fast 400 Milliarden Euro zu den Kunden von ZS zählen Halbleiter Forschungsinstitute und Unternehmen aus der Mikrosystemtechnik weltweit und in der ERA der Kir Revolution Boom das geschäftte im Jahr 2023 konnte süß Microtech einen Umsatzanstieg von 17% auf 304 Millionen Euro vermelden und wichtiger noch einen auftragsrekordeingang von 420 Millionen Euro und der vorsteuerertrag also das EBIT lag 2023 trotz höherer Kosten für Forschung in Entwicklung bei 27,8 Millionen Euro dieses Jahr soll es weitergehen für 2024 erwarten die Garchinger laut dem aktuellen Ausblick einen Umsatz zwischen 340 und 370 Millionen Euro das entspräche noch mal zweistelliger Steigerung dreibar ist das sogenannte bonda Geschäft das von der hohen Nachfrage nach KI Chips profitiert dank der Skaleneffekte soll die süß brutomarge auf 35 bis 38% sich verbessern das wir euch das so detailliert vorgestellt haben soll euch ermutigen euch nicht nur süß Microtech sondern auch andere kleine und mittelgroße Werte aus Deutschland und Europa anzuschauen und wer zur Orientierung eine Liste mit ca 30 Werten haben will der kann immer noch die Geschichte auf welt.de anschauen bzw durchlesen wo Holger und du lieber Daniel von 94 000 schon mal 30 Aktien vorausgewählt habt da stehen gleichsam 30 Aktien drin die das multibacker Gehen haben gute Lektüre für Wochenende das war alles auf Aktien wir freuen uns wie immer über Feedback deshalb schickt uns eine mail an triple A welt.de also aaa@welt.de oder hinterlassungs eine Bewertung in eurem podcastpieler ulricke hat bei dem 500.000 € Portfolio aus dem sich jeder eine private Rente bauen kann ein paar Aspekte vermisst was sind die Vor und Nachteile im Vergleich zu einer ryobrente die man hier ebenfalls mit ETFs besparen kann will sie wissen Versicherer würden damit werben dass eine Versicherung anders als z.B ein privater etf-sarplan nicht gepfendet werden kann außerdem sichere man sich ja das aktuelle Steuerniveau das sind alles berechtigte Fragen ulrick wir nehmen das mal mit in die Sommerplanung und Tom fragt ob wir in der Rechnung die Inflation einkalkuliert haben über mehr als 20 Jahre ist die Kauf Kraft von den anfänglich 2000 € pro Monat ja wesentlich gesunken merkt er an auch das ein Hinweis den wir bei Gelegenheit sehr gern aufgreifen was bleibt nach Abzug des kaufkraftschuns eigentlich wirklich von dem Geld übrig aber heute schaffen wir das nicht mehr denn für uns heißt es hier und jetzt hoch die Hände Wochenende apropos Wochenende natürlich könnt ihr auch diesmal wieder eine spannende samstagsfolge genießen holer und ich reden mit einem erfolgreichen Unternehmer einem Immobilienfachmann und einem nebenwertespezialisten drei Gäste werdet ihr euch fragen nein es geht um einen Gast der aber zu all diesen Themen kluge Sachen sagen kann und das dürfte und das werdet ihr natürlich nicht verpassen daher abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Lieben wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt

05.07.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über den neuen Optimismus bei Sartorius, die Hellofresh-Rallye und China-Fantasie bei Conti. Außerdem geht es um Rheinmetall, Aixtron, Glaxo Smith Kline, HSBC, Smith & Nephew, Smurfits Kapp Group, Informa, Ashstead Group, Süss Microtec, ASML

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply