Joe Biden geht es gut! Bis auf sein Gehirn
[Musik] das bringt der Tag was war denn das jetzt die ganze Woche dem Schnelldurchlauf ein Podcast von Welt mit Sascha lehartz aus der weltredaktion entweder Joe beiden hat einen echt guten Humor oder wir werden demnächst alle sehr viel Humor brauchen bei einem Treffen mit demokratischen Gouverneuren die sich ein Bild von der mentalen Verfassung des Präsidenten machen wollten nachdem dieser vergangene Woche im TV-Duell mit Donald Trump einen eher desorientierten Eindruck gemacht hatte fragte der Gouverneur von Hawaii Josh green den Präsidenten wie es denn nun um seine Gesundheit stehe mir geht es gut soll Biden geantwortet haben bis auf mein Gehirn hinterher behaupteten natürlich alle die ein Interesse am Erhalt ihrer Position durch eine Wiederwahl Joe bidens haben das sei ein Primer Witz gewesen der Belege dass der Präsident noch alle Tassen im Schrank habe wo es noch Selbstironie gibt da gibt es noch Hoffnung aber so ganz sicher ist sich selbst das demokratische Establishment nicht mehr in Erklärungsnot geriet das beiden Pflegepersonal im Weißen Haus gleich wieder als der Präsident am Donnerstag zur Feier des Unabhängigkeitstages ein Radiointerview gab indem er sich selbst als erste schwarze Frau bezeichnete die unter einem schwarzen Präsidenten gedient hat habe wir sind nicht ganz sicher wie er das gemeint hat vielleicht war es nur eine ironische Spitze gegen identitätspolitische Narreteien aber wenn beiden weiter so einen Lauf hat wird es noch sehr sehr lustig bis zur Wahl im November und erst recht in den vier Jahren danach wenigstens in Europa ist der weil alles in Butter am Donnerstag wählten die Briten einen halbwegs normalen unterdurchschnittlich langweiligen Sozialdemokraten zum Premierminister in Frankreich wird voraussichtlich am Sonntag ein ganz normaler 28 Jahre alter rechtsradikaler ohne Berufsausbildung in die angenehme Lage gewählt demnächst vom Präsidenten einen Job als Premierminister angeboten zu bekommen da sage noch jemand mit der Generation Z sei kein stat zu machen in der EU hat am Montag tonusmäßig das europäische Musterländle Ungarn die Ratspräsidentschaft übernommen am Vortag traf sich Orban vorsichtshalber noch einmal öffentlichkeitswirksam mit dem österreichischen FPÖ Vorsitzenden Herbert kickel und dem ehemaligen tschechischen premier Andrej Babisch um die Gründung einer Allianz europäischer Patrioten zu verkünden die wenn wir Herbert kickel richtig verstanden haben eine Trägerrakete für ein neues Europa werden soll diese Allianz soll gleichsam eine Trägerrakete darstellen man muss allerdings kein Raketenwissenschaftler sein um sich ausrechnen zu können dass wer in eine Rakete unter dem Kommando dieser illustren Truppe steigt gute Chancen hat im nächstbesten braunen Loch zu landen Vikor Orban hat sich für seine EU-Präsidentschaft übrigens nicht nur bei der Wahl des make Europe great again von Donald Trump inspirieren lassen sondern er hat offensichtlich auch vor dessen genialen blitzfriedensplan mit Putin umzusetzen noch bevor Trump überhaupt wiedergewählt wird am Freitag flog Orban unter dem gemosa von eu-größen wie Char Michelle Olaf Scholz und Josep Borell zu einem Überraschungsbesuch zu Wladimir Putin nach Moskau nun kann man zu Orbans Verteidigung einwenden dass er auch nicht mehr schad anrichten wird als ch Michelle oder Joseph Borel wenn die irgendwo hinreisen wo sie niemand kennt aber für Putin ist der Tripp natürlich ein Geschenk nachdem Olaf Scholz kurz zuvor erklärt hatte orbanreise nicht als Vertreter der Europäischen Union machte sich Vladimir Putin ein Spaß daraus Viktor Orban als Vertreter der Europäischen Union zu begrüßen das ist so etwas wie die diplomatische Variante des wolfsgrußes auf Russisch wir würden uns wünschen die UEFA könnte Vladimir Putin einfach für zwei Jahrhunderte sperren in der Welt am Sonntag lesen Sie diese Woche Carsten seibels Analyse was bringt der Haushalt der Ampel der Wirtschaft und unsere große Recherche braucht Europa eine eigene Nuklearstrategie am Montag hören Sie an dieser Stelle meine Kollegin Viola köxst ich bin Sascha lehartz und wünsche Ihnen ein möglichst friedliches Wochenende [Musik]
Das war die Woche – 06.7.2024
Entweder Joe Biden hat einen echt guten Humor, oder wir werden demnächst alle sehr viel Humor brauchen. Um identitätspolitische Narreteien, das europäische Musterländle Ungarn und die diplomatische Variante des Wolfsgrußes geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html