Linke Volte in Frankreich und 7 deutsche Immer-Gewinner-Aktien | WELT Podcast

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über die Rekordjagd der anlegerlieblinge krasse Kurs viibes bei northern da und was sonst noch wichtig wird in dieser Woche im Thema des Tages analysieren wir die Folgen der französischen wahlüberraschung und in der Triple ad folgen wir Bundestrainer nagelsmann und nominieren sieben deutsche Aktien Champions fürs Depot alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch herpitz und Anja elel aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 8 Juli und wir wünschen euch einen erkenntnisreichen Start in die Woche und ja erkenntnisreich war es auch am Wochenende sowohl in Sachen Fußball woer Deutschland großartig aufgespielt hat und sich dann dennch verabschieden musste als auch mit Blick auf die parlamentswahen in Frankreich die das Bündnis linker Parteien überraschend für sich entscheiden konnte und dazu später me im Thema des Tages und auch in der tripleed genau aber vorher werfen wir noch einen kurzen Blick zurück die Wall Street die ging mit korden ins Wochenende der S&P 500 Schloss bei 5567 Punkten und das war das 34 alltime high in diesem Jahr jede Menge Anleger Lieblinge wie Apple Walmart Costco Alphabet Microsoft met platforms Arista Amazon Eli Lilli Oracle oder intuitive surgical notierten auf allzeit hoch spannender vielleicht 180 der 500 Werte sind noch mehr als ein Drittel vom historischen Rekord entfernt darunter zum z.B GM oder auch die jahrhundertaktie Airbnb ähnlich sieht’s aus bei Super Microcomputer Tesla Starbucks Cisco ge oder Disney und Disney notiert sogar 52% unter dem Hoch Netflix übrigens nur noch 1,5%. und nach dem desaströsen TV Auftritt von US-Präsident Joe Biden gewinnt die Debatte um den Kandidaten der Demokraten für das Präsidentschaftsamt an Schärfe eine wachsende Zahl prominenter Demokraten fordert ihn mittlerweile auf sich zurückzuziehen um für einen anderen Kandidaten oder Kandidatin Platz zu machen der gegen Donald Trump aus dem Lager der Republikaner woöglich bessere Chancen hätte und am wahrscheinlichsten gilt bisher dass im Zuge eines beiden Rückzugs dann Vizepräsidentin Kamala Harris das Rennen machen könnte die wettmärkte die bewerten die Wahrscheinlichkeit auf ein der Präsidentin Harris mit 23 Cent hier Dollar höher als für beiden dessen Wettquote bei 22 Cent steht und am Dienstag kommen die US-Demokraten im Repräsentantenhaus zusammen um unter anderen auch über dieses Thema zu diskutieren ja wird sehr spannend und unter Druck geriet die Aktie von northern data ein Spezialisten für High Performance Computing die rauschte am Freitag in der Spitze um 30% in die Tiefe auslöser war ein Bericht in der Financial Times im Fokus steht dabei eine Klage in den USA zweier früherer Führungskräfte bei northern data nämlich Joshua Porter und galsen Keimer und die Beschuldigten die Firma rausgeworfen worden zu sein weil sie auf bilanzielle Unregelmäßigkeiten hingewiesen hatten auffällig auch am Dienstag war die Aktie noch um 30% wegen KI Fantasie in die Höhe geschossen man spreche mit Beratern über einen usbörsengang der Bereiche KI Cloud Computing und Rechenzentren so hat es zumindest die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet dabei soll eine Bewertung von 10 bis 16 Milliarden Dollar genannt worden sein und dann gab es noch analstenbericht von Haug und Aufhäuser nämlich analist Tim wunderlich der hatte tags zuvor schon vor dieser Geschichte mit Blomberg und den 10 bis 16 Milliarden 8,5 Milliarden Euro als realistische Annahme bezeichnet und ihr müsst wissen northern data selbst ist nur gut eine Milliarde Wert und wenn jetzt eine Tochter zu 10 bis 16 Milliarden an die Börse das ist schon sehr strange gewesen und man muss auch wissen das Unternehmen hat eine wirklich bewegte Vergangenheit hinter sich früher wollte man erst Bitcoin meiner sein dann ging es Datencenter Anbieter jetzt ist man so eine Art KI s Service Plattform auf alle Fälle und damit macht man auch Werbung ist man Nvidia premiumpner na wenn da nicht genügend rote Flaggen da sind hätte ich noch eine weitere zu bieten northern data gehört zum Kosmos von Christian Angermeier ja was müsst ihr noch wissen Gold ist schwächer in die neue Woche gestartet am Wochenende hatte die chinesische Notenbank berichtet im Juni keine Unze zusätzlich gekauft zu haben und das war schon der zweite Monat infolge im Mai hatte Peking eine 18 Monate anhaltende goldeinkaufstour beendet tja und die Chinesen waren damals ein Grund dafür das Gold auf Rekord gestiegen war und lieber Holger wie wär es denn jetzt mit den Terminen ja zumal ich ja für die ganze Woche hier schon den Vorschau machen darf das ist wunderbar es wird eine spannende Woche also heute ist es eher noch ein bisschen mau da gibt’s Termine vom Außenhandel und die Halbjahresbilanz des Verbands der chemischen Industrie obwohl ja Chemie in Deutschland eine sehr wichtige Branche ist und am Dienstag und Mittwoch gibt’s den halbjährlichen Rechenschaftsbericht des fettchefs jome Paul vor dem US-Kongress der natogipfel steht an und da ist da gar nicht so wichtig dass die Ukraine da das Thema ist wahrscheinlich ist das natürlich auch wichtig aber die Leute werden eher gucken wie es um den Fitnesszustand von Joe Briden ist steht der da auch auftreten soll dann gibt’s noch usinlationszahlen und die US Bilanzsaison startet mit JP Morgan City Wels Fargo und Pepsi das Thema des Tages wir haben es ja eben schon ganz kurz in den Märkten angesprochen was für ein Wahltag in Frankreich mit überraschendem Ausgang ich habe ja morgens mitgewählt und habe mir ehrlich gesagt schon Sorgen gemacht weil es so leer war im Wahllokal aber tatsächlich war die Wahlbeteiligung so hoch wie noch nie seit 1981 ich war wahrscheinlich einfach zu früh dran nämlich kurz nach Eröffnung der Wahllokale um 8R ja und in Frankfurt da gab es übrigens nur zwei Kandidaten zur Auswahl nämlich den aus dem macronlager und den vom Linksbündnis und der rassemblement national von Marine Le Pen der hatte hier also schon im ersten Durchgang offenbar nicht genug Stimmen um noch mal antreten zu können in vielen anderen Wahlkreisen war das aber der Fall und deshalb gab es im Vorfeld eine Absprache zwischen macrons Regierungsbündnis und den linken Parteien um einen Rechtsruck in Frankreich zu verhindern und feststeht das hat funktioniert vielleicht muss man das noch mal technisch erklären wie das überhaupt von statten gehen konnte dazu muss man wissen dass all jene Kandidaten die gleich im ersten Wahlkampf der französischen Parlamentswahlen Ende Juni die absolute Mehrheit erringen konnten direkt Mandate bekommen haben in allen anderen Wahlkreisen musste jetzt am Wochenende per Stichwahl darüber entscheiiden werden wer in die Nationalversammlung einziehen darf und antreten durürften diejenigen Kandidaten die in der ersten Runde die Stimmen von mindestens 12,5% der eingeschriebenen Wähler bekommen haben und weil die Wahlbeteiligung schon im ersten Wahlgang für 65% außerordentlich hoch war haben sich in rund 300 Wahlkreisen jeweils drei Kandidaten für die zweite Runde qualifiziert und in einigen wenigen Wahlkreisen waren sogar vier Kandidaten ja und um jetzt zu verhindern dass ich zu viele Stimmen zwischen diesen einzelnen Lagern aufsplitten und am Ende die rechtsp l isten des rasom le national den Wahlsieg davon tragen haben eben mehr als 200 dritt oder viert platzierte Kandidaten aus dem Regierungslager und dem Linksbündnis im Vorfeld dieser zweiten Wahlrunde einen taktischen Rückzug gemacht und sich quasi selbst aus dem Rennen genommen und wie man sieht hat diese taktische Absprache funktioniert in dem ersten Wahlgang war der rn ja mit 33% der Stimmen noch die stärkste Kraft und hatte sich Hoffnung auf die absolute Mehrheit sogar gemacht und laut den Hochrechnung am Wahlabend hat es in der zweiten Runde jetzt aber nur noch für den dritten Platz gereicht 135 bis 145 Sitze werden könnte der Arn erringen und die zweitmeisten Stimmen sammelt das Bündnis rund um Emmanuel macron ein hier werden zwischen 152 169 das ist deutlich mehr als man nach der ersten Runde hätte erwarten können und stärkste Kraft das wollte das linksgrüne Wahlbündnis das Schätzung zufolge mit 177 bis 198 Sitze die meisten im Parlament erhalten dürfte und einmal mehr zeigt sich was für überraschende wendungs und Mehrheitswahlrecht führen kann erst in Großbritannien jetzt in Frankreich und die Frage ist natürlich für euch nun was daraus politisch folgt und was daraus auch für Anleger interessant ist ja festhalten muss man auf jeden Fall die Absprache dieser beiden sehr sehr unterschiedlichen parteienbündnisse als schutzwahl gegen Rechts in Frankreich hat zwar funktioniert aber ob das ganze auch zu einer tragfähigen Regierung führen wird das ist noch unklar in einer ersten Reaktion hat premier Gabriel Atal sein ein Rücktritt für heute angekündigt nachdem eben das Regierungslager die Mehrheit im Parlament verloren hat macron kann jetzt entscheiden ob er den Rücktritt annimmt oder nicht außerdem haben die Parteien aus dem Linksbündnis an voran die Sozialisten schon angekündigt nicht in Koalition mit dem macronlager regieren zu wollen die Linke habe gewonnen und sei bereit das Heft des Handelns zu übernehmen und denkbar sind jetzt verschiedene Optionen zum einen könnten die Linken es in einer Minderheitsregierung mit Duldung der Parteien der Mitte versuchen oder sogar eine Art Koalition mit diesen bilden zumindest in Form von adckkoalition bei bestimmten Gesetzen sehr wahrscheinlich ist es aber nicht weil die Gegensätze extrem groß sind um mal ein Beispiel zu nennen die Rentenreform die macron durchgeführt hat und bei der das Rentenalter in Frankreich auf 64 Jahre heraufgesetzt wurde will das linksbünis so schnell wie möglich abschaffen es sei an der Zeit endlich die super Reichen und die supergewinne zu besteuern ja für die Absprache im Vorfeld der Wahl da konnte man diese enormen Diskrepanzen politischer Art wohl kurz zeitig außer Acht lassen aber eben nicht wenn es um eine gemeinsame Regierungsarbeit geht und die Linken rund um Jean-Luc manchon die haben bereits angekündigt ihr volles Programm umsetzen zu wollen und denkbar ist auch dass macron ein premier aus dem linken Lager ernennt und seine Macht damit künftig teilen müsste Neuwahlen die sind in den nächsten 12 Monaten nicht möglich macron wird daher so oder so deutlich mehr Kompromisse schließen müssen als bisher und man kann sich ziemlich leicht ausrechnen dass es in Frankreich daher auch keinen weiteren sparhaus Halt geben wird dabei ist die Nation schon jetzt mit 110% des Bruttoinlandsprodukts üppig verschuldet für französische Staats allein heißt das jetzt nichts Gutes die Renditen dürften in Erwartung höherer Ausgaben steigen urteilt zumindest die dzbank und auch der Euro der ist im frühen Handel in Asien bereits etwas unter Druck geraten 0,3% ging es darunter ja positiv könnte sich an den Märkten hingegen auswirken dass die Gefahr eines frxit also eines Austritts Frankreichs aus der EU mit der Niederlage des rn wieder vom Tisch ist bei den Aktien wiederum da verzeichneten suletzt die französischen rüstungstitel wie Tales DAU oder Safron einbosten weil eben der angekündigt hatte im Fall eines Wahlsiegs die Ukraine Hilfen Frankreichs deutlich zu beschneiden nachdem dieses Szenario nun vom Tisch ist könnte sich das auch in den Kursen zeigen und auch umweltaktien bzw Konzerne die stark auf das Thema erneuerbare Energien setzen die könnten zu den Gewinnern dieses überraschenden Wahlausgangs in Frankreich zählen wir werden uns einen potenziellen Gewinner nämlich i in den nächsten Tagen mal genauer anschauen die triplea Idee des Tages nach dem em aus der deutschen werden ja schon am Samstag mit Nando darüber geklagt dass es wieder fair noch verdient war hat aber jetzt Bundestrainer Julian nagelsman am Wochenende noch mal die Nation mit ein paar wahren und warmen Worten getröstet auf der Abschluss Pressekonferenz sagte er wir müssen realisieren in was für einem schönen Land wir leben und dass wir Möglichkeit haben wenn wir Dinge zusammen machen und dann noch weiter gesagt wir haben in Deutschland den Drang immer Probleme zu sehen man kann aber auch an Lösung arbeiten ich höre öfter davon dass wir ein Problem haben aber selner dass wir Lösungen haben ich habe immer gesagt dass wir Lösung haben ob die funktionieren wird man sehen tja ja damit hat nagelsmann die deutsche Gesellschaft ziemlich treffend beschrieben und wir wollen euch in der Triple heute auch ein paar großartige deutsche Aktien präsentieren die euch zeigen in was für einem schönen Land wir leben und unter großartig verstehen wir Papiere die sich durch eine ansprechende Rendite auszeichnen und euch zudem eine Dekade lang keine großen Rückschläge beschert haben also wo es auch keine Klagen geben kann der deutsche tendiert ja leicht zur Klage und wir haben uns also jetzt mal die 43 Aktien aus Deutschland angeguckt und muss leider sagen keine einzige deutsche Aktie hat seit 2014 also in den letzten 10 Jahren ohne negativ Jahr performt also haben wir noch mal geguckt haben überlegt na ja 5% verlieren das darf ja auch mal drin sein für der Aktie Aktien dürfen ja schwanken und wenn man sich das Kriterium angeguckt hat also in letzten 10 Jahren ansehliche Rendite und in keinem Jahr mehr als 5% verlieren dann kamen da sieben Papiere raus zwei davon die muss wir leider aussortieren das war first Sensor und SM Wirtschaftsberatung weil die an der Börse nur noch ganz geringen Freefloat notieren und das ist nichts für Anleger ja und wer ist jetzt der Highflyer das ist Energiekontor das Unternehmen entwickelt und verkauft Solar und Windparks und inzwischen wird auch selbst grüner Strom produziert und die Aktie die hat seit Anfang 2014 sage und schreibe 1916% gemacht also eine durchschnittliche annualisierte Rendite von 33,7% nur in den Jahren 2017 und 18 gab es einen miniahresverlust von 2,6 bzw 1,7% im laufenden Jahr liegt die Aktie bei 19,7% im Minus aber das kann man ja noch ausgleichen aber kommen wir zur Nummer 2 der deutschen Champions auf unserer Liste und das ist München Rück die durchschnittliche Wertentwicklung inklusive Dividenden die betrug in der vergangenen Dekade 15,7% und es gab nur ein minusjahr nämlich in Corona 2020 ansonsten nur plus Jahre und auch der Börsenbetreiber Deutsche Börse der gehört zu den deutschen superaktien 14,7% annualis Rendite gab es in den vergangenen 10 Jahren lediglich 2016 Riss mal die positivstränne ab da verlor die Aktie auch nur ja lepsche 3,3% ansonsten ging es nur rauf ja München Rück haben wir genannt und Überraschung auch Allianz ist eine deutsche ausnahmeaktie in der vergangene Dekade gewann das Papier des Versicherers 12,6% nur in den Jahren 2018 und 2020 ging es 4,7 bzw 2,5% nach unten aber na ja das lässt sich als langfristiger Investor ja verschmerzen unter den Champions ist auch ein Werkzeugmaschinenbauer nämlich demmg Mori das Unternehmen das entwickelt und produ Zert Werkzeugmaschinen insbesondere Dreh und främaschinen und natürlich auch die dazugehörigen technologielösung und ihr kennt demg Mori vielleicht noch unter dem alten Namen Gildemeister und das Unternehmen das hat Kunden unter anderem in der Automobil Luft und Raumfahrtindustrie und in der Medizintechnik im Schnitt hat die Aktie 8,6% pro Jahr zugelegt der DAX dagegen nur 6,5% und in den vergangenen Jahren gab es lediglich zwei kleinere minusjahre das waren jetzt die mit den kleineren minusjahren jetzt haben wir natürlich noch ein paar andere großartige Akti gefunden nämlich zwei wo es auch mal ein stärkeres Minus nach unten geht also wer das verkraften kann der kann sich vielleicht auch mal folgende angucken nämlich die Aktie des softwareanbieters Mensch und Maschine die hat seit 2014 1355% zugelegt das ist eine durchschnittliche jährliche Rendite von 29% aber es gab ein ausrutscherjahr 2022 da ging es 31% runter aber seit 2010 nur Kursgewinne und dann gibt’s noch einen anderen Highflyer nämlich die Aktie von NCK die habt ihr heute wahrscheinlich die habt ihr schon häufiger hier gehört die gehört auch zu den deutschen Highfly 2389% hat die software-aktie in der vergangenen Dekade zugelegt jährlich im Schnitt also 36%. aber wenn es so eine Performance gibt gibt’s natürlich auch mal ein richtig kräftiges minusjahr nämlich 57% aber das war im Jahr 2022 Jan nagelsmann als Trainer würde wahrscheinlich sagen mundterputzen und weitermachen und ja man kann wenn man gewinnen kann muss man auch mal eine Niederlage hinnehmen können das war alles wachsin wir freuen uns immer über Feedback schicken uns eine Mail an triplea also awde oder gebt uns eine Bewertung und Uwe hat uns sehr nett aus Estland geschrieben und er schreibt täglich Lausch ich euren Podcast und find ihn sowohl informativ als auch unterhaltsam ebenso witzig ohne in klamaug abzugleiten dank Respekt und die bitte weiter so zu machen vielen Dank lieber Uwe das freut uns natürlich sehr ja so ist es und U fand auch samstagsfolge mit Gast Matthias Schrade sehr informativ Zitat so gelingt es eventuell ökonomische Mechanik im realen Leben besser zu verstehen genauso ist es lieber Uwe genau das ist das Ziel und wenn ihr mehr davon wollt also Erkenntnisgewinn und Unterhaltung dann abonniert uns doch einfach sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt ه

Linke Volte in Frankreich und 7 deutsche Immer-Gewinner-Aktien – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die Rekordjagd der Anlegerlieblinge, krasse Kurs-Vibes bei Northern Data und was sonst noch wichtig wird in dieser Woche.

Außerdem geht es um Thales, Dassault, Safran, Apple, Walmart, Costco, Alphabet, Microsoft, Meta Platforms, Arista, Amazon, Eli Lilly, Oracle, Intuitive Surgical GM, AirBnB, Super Micro Computer, Engie, Northern Data, Tesla, Starbucks, Cisco, GE, Disney, Netflix, First Sensor, SM Wirtschaftsberatung, Energiekontor, Mensch und Maschine, Nemetschek, Deutsche Börse, Münchner Rück, Allianz, DMG Mori und Gold.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply